Der tschechische Beitrag für den Eurovision Song Contest 2021 steht fest und wird am kommenden Dienstag, den 16. Februar, veröffentlicht. Das hat Benny Cristo, der bereits seit dem letzten Jahr als Vertreter Tschechiens beim ESC feststeht, heute über den offiziellen Eurovision-Instagram-Account ESCZ des Senders ČT verkündet. Um 19 Uhr soll der intern ausgewählte Song an diesem Tag auf YouTube online gehen.
Über den Beitrag selbst sind mittlerweile schon einige Details bekannt: So soll sich das Lied deutlich von Bennys letztjährigem Beitrag “Kemama” unterscheiden und damit auch nicht dem Genre “Afro-Pop” zuzurechnen sein. Darüber hinaus wissen wir, dass der Song von Filip Vlček produziert wurde und dieser auch die Backing-Vocals für den Track beigesteuert hat. Benny selbst beschreibt den Beitrag, der während der internen Auswahl zwischen drei Lieder den Arbeitstitel “Song Number Three” trug, mit den Worten “desire”, “energy” und “netflix and chill“. Wir dürfen also gespannt sein und werden am 16. Februar selbstverständlich hier auf ESC kompakt über die Veröffentlichung berichten.
Benny Cristo ist ein tschechischer Künstler mit angolanischen Wurzeln. Der gebürtige Pilsener wurde vor allem durch die tschechische Ausgabe von „Idol“ im Jahr 2009 bekannt. Obwohl er nur den siebten Platz belegte, konnte er sich in der tschechischen Musikszene etablieren und räumte auch einige Preise ab, wie etwa den größten tschechischen Musikpreis für den meistgestreamten Song. Neben der Musik ist Benny auch Schauspieler und Jiu-Jitsu-Kämpfer.
Bereits seit dem 13. Mai steht fest, dass Benny Cristo im Mai 2021 beim Eurovision Song Contest für Tschechien antreten darf. Bei dem Quasi-Vorentscheid hatte er sich Anfang 2020 gegen sechs andere Künstler*innen durchgesetzt. Aufgrund der Corona-bedingten Absage des ESC im März 2020 blieb ihm jedoch die Chance verwehrt, seinen (gerevampten) Beitrag “Kemama” auf europäischer Bühne zum Besten zu geben.

Kriegen wir am Dienstag eigentlich schon den Revamp des Revamps präsentiert?!🤡
Hoffentlich ist der Beitrag 2021 etwas leichter zuigänglich als der Beitrag von 2020. Der war so sperrig, das wohl das Semi Endstation gewesen wäre.
Ich hätte nichts dagegen, wenn der Song in dieselbe Richtung wie der letztjährige Beitrag gehen würde. Mir hat er gut gefallen, obwohl ich in der tschechischen VE andere Favoriten hatte.
Es hat bei mir aber auch etwas gedauert, bis ich “Kemama” liebgewonnen habe. Er kam doch anfangs etwas sperrig daher. 🙂
Ich fand den Song letztes Jahr echt Hammer. Jedenfalls die erste Version! Die überarbeiteten warendann doch nicht mehr so geil.
Ich bin gespannt mit was er den ESC diese Jahr bereichern will.
Oh ja. Tschechien existiert ja auch noch.
Schade, ich hätte nix gegen Afropop gehabt. Hoffentlich wird es jetzt kein ESC-Standardpopschlagerchen….
Etwas im Richtung Rap wie sein Song “Asio” würde mir total gefallen.
Eine Ballade wird es definitiv nicht – wie ich gelesen habe, soll die Musik im Hintergrund des Ankündigungsvideo direkt aus dem Lied stammen. Einen mini-mini-mini-Ausschnitt kann man hier auch schon hören: https://youtu.be/TQm3-J3ubBQ
Ich bin gespannt!
Leider wurde einen Tag vor der Veröffentlichung der Titel des tschechischen ESC-Beitrages gespoilert, und zwar soll er “Omaga”, was eine Verballhornung von “Oh my god” ist, heißen:
https://eurovoix.com/2021/02/14/%f0%9f%87%a8%f0%9f%87%bf-czech-republic-benny-cristo-to-perform-omaga-at-eurovision-2021/
Da lobe ich mir doch Großbritannien, das wird vermutlich seinen ESC-Beitrag ohne große Vorankündigung veröffentlichen (heißt: es wird kein Datum genannt).
Also wenn Die EBU was gegen das kroatische Tick-Tock haben sollten fände ich Omaga schlimmer. Das ist in den USA nicht nur kurz für oh my God sondern auch für Oh Make Amerika Great Again