Tschechiens Beitrag für den ESC 2020: „Kemama“ von Benny Cristo

Benny Cristo hat mit dem Titel „Kemama“ die diesjährige tschechische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam gewonnen. Im Rennen mit sechs anderen Künstlern war Benny Cristo der Sieg am Ende nicht mehr zu nehmen. Den Verlauf der tschechischen Vorentscheidung könnt ihr hier nachverfolgen:

Tschechien: Alle Beiträge veröffentlicht und Beginn der Abstimmung

Tschechien: Olga Lounová ist eine der sieben Vorentscheidungsteilnehmer

Tschechien bleibt 2020 bei der Online-Vorentscheidung

„Kemama“ von Benny Cristo konnte sich damit unter anderem auch gegen Olga Lounová und Barbora Mochowa durchsetzen. Zwar konnte Barbora Mochowa das Juryvoting knapp für sich entscheiden, jedoch unterlag sie klar im Publikumsvoting. Benny Cristo erhielt die Höchstpunktzahl vom Televoting und landete somit auf Platz eins. Dicht gefolgt auf dem zweiten Platz liegen Elis Mraz &  Čis T mit ihrem Song „Wanna Be Like“, Barbora Mochowa ist mit „White & Black Holes“ auf Platz drei. Olga Lounová landete trotz ihrer großen Bekanntheit mit „Dark Water“ nur auf dem sechsten Platz, Letzte wurde Pam Rabbit. Die Gruppe We All Poop wurde vierter, Karrelll mit „At Least We’ve Tried“ auf Platz fünf.

Benny Cristo ist 32 Jahre alt und hat in seiner Heimat bereits einige Erfolge feiern können. Er hat zahlreiche Singles veröffentlicht, welche es bis an die Spitze der tschechischen Charts schafften, und auf Instagram bereits knapp 800.000 Follower ansammeln können.

Geschrieben wurde der Song von Osama Hussain, Rudy Ray, Filip Zangi, Charles Sarpong sowie Ben Cristovao selbst.

ESC-Barometer

Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung zu diesem Beitrag. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.

ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der tschechische Beitrag "Kemama" von Benny Cristo?

  • gefällt mir gut (30%, 152 Votes)
  • ist so lala (25%, 123 Votes)
  • gefällt mir weniger (23%, 113 Votes)
  • ist ganz furchtbar (14%, 68 Votes)
  • ist ganz ausgezeichnet (9%, 44 Votes)

Total Voters: 500

Wird geladen ... Wird geladen ...

116 Kommentare

  1. Mega Song mit geilem Rhythmus und leichten karibischen Sounds Gefällt mir und ist bisher auf Platz 1 bei mir.
    Was ich nur nicht verstehe, ist die Frage, ob er überhaupt aus Tschechien kommt. Was spielt das für eine Rolle? Hauptsache er kann singen.
    Ab damit in die ESC Playlist. 🤟🏻

  2. Na, das ist ja mal ne Überraschung!
    Ein bisserl repititiv, aber sonst gefällts mir gut.
    Wird ins Finale kommen, spricht Juries und Televote gleichermaßen an.

  3. Schade um Baobora. Sie hat sich sogar noch die Mühe gemacht eine live acoustic Version aufzunehmen. Die Jurys haben das ja möglicherweise geschätzt. Aber das televoting denkt sich KEMEMA.

  4. Überraschungssieger in Tschechien…. Ich bin ja froh, daß dieses Genre beim ESC auch mal geboten wird und der Sound ist nicht uninteressant – ich habe aber große Bedenken, wie das live wirkt. Da ist leider großes Absturzpotential vorhanden. Könnten eventuell die Juries komplett meiden.

    Ich werte mal mit 5 von 10 Punkten.

  5. Ich hatte Benny beim ersten Hören gar nicht auf dem Schirm, aber eigentlich ist das ein ganz guter Song. Ich freue mich auch, dass dieses Genre mal beim ESC vertreten ist. Allerdings ist er auf drei Minuten vielleicht ein bisschen zu wenig abwechslungsreich. Mich freut, dass meine Favoriten auf Platz 2 gelandet sind. Barbora fand ich im Vergleich zum letzten Jahr sehr enttäuschend.

  6. Ambivalent: Die Sounds sind echt super, aber irgendwie kommt der Song nicht richtig in die Puschen. Ich denk dauernd: Wann geht’s jetzt richtig los?

  7. Keine Ahnung, was manche an diesem öden Geleier „modern“ finden. Billige Mahmood-Kopie ohne auch nur annähernd den Esprit des Italieners zu erreichen. Sorry, das is nix.

  8. 0/10!
    da waren 4 gute bis sehr gute songs mit substanz!
    und wir kriegen eine der 2 nieten – die andere war elis.
    ausgerechnet die progressiven tschechen haben sich für 08/15 teeniemusik der belanglosesten art entschieden – tja kein lana del ray oder twenty one pilots artiges und auch keine balladen.
    da ist man doch wirklich sehr überrascht und ich glaube nicht,daß die tschechen damit,insbesondere im osten bzw. balkan einen blumentopf holen können aber nun gut – das volk will es so also kriegt was es will.
    ich bleibe da lieber bei tschechischer erotika – da sind die nämlich verdammt gut drin. 😀

    anbei noch etwas echte nostagie (1976) mit dem meister!(gott hab ihn selig).

    • Teeniemusik ? Sorry, daß ich sehe ich komplett anders. Höchstwahrscheinlich trifft aber die Bezeichnung für den Beitrag aus Griechenland zu.

      • hmmm ich bin ja schon ein alter sack – klänge „generation spotify“ denn besser?
        die griechen haben doch noch gar nichts am start oder habe ich da was übersehen?

    • Na ja, ich bin Jahrgang 1972, und habe normalerweise nichts mit „Teeniemusik“ am Hut. Ich muss aber zugeben, dass der Song mich irgendwie anspricht. Man muss natürlich schauen, wie er live präsentiert wird, das ist klar. Möglicherweise ändert sich auch meine Meinung wieder.

  9. Komplette Fehlentscheidung in Tschechien. So besondere Songs wie die von Barbora, We All Poop oder auch Elis Mraz & Čis T (mein Favorit) verlieren gegen so ein Nichts, das nirgendwo hingeht und hoffentlich das Ergebnis erreicht, das die Tschechen vor 2018 gewohnt waren.

  10. Hallo meine liebsten esc kompakt Freunde!

    Ich weiß nicht ob ihr euch noch an mich erinnert, ich war ja Monate lang verschollen sozusagen. Das war nicht mal mit Absicht, ich habe mich nur auf Twitter zurück gezogen. Doch jetzt bin ich zurück, ich bin da, ich bin bereit, niemand hat auf mich gewartet, doch hier bin ich! 😛

    Da ich jetzt nicht jeden einzelnen Artikel voll müllen möchte mit meinen Meinungen, dachte ich, gebe ich mal hier ein bisschen was zum Besten. Wen meine Gedanken interessieren kann gerne lesen und allen anderen wünsche ich auch ne schöne Saison! <33

    Allgemein: Ich mag bis jetzt alle drei Lieder gerne, würde wohl so ranken:

    1.Tschechien 2.Spanien 3.Albanien

    mein Favorit bei ESCZ war natürlich All the blood, aber es ist wie es ist. Mit Kemama konnte ich mich jetzt auch anfreunden, ist zumindest mal was Frisches.

    Australien: Jaguar und Didirri sind mega, Australien bitte trau dich was! Rabbit Hole for the win, tolles Lied.

    Litauen: Super Vorentscheid dieses Jahr, ich bin begeistert! Tave Cia Randu war vom Song her mein Favorit aber live war das nix. Sonst finde ich The Roop richtig gut oder Make Me Human.

    Norwegen: Schlimmer Vorentscheid, will ich ganz schnell vergessen bitte. Over the Sea ist gut, mehr sag ich nicht.

    Weißrussland: Ja, peinlich das Ganze.

    Lettland: Ich finde "I'm fadlling for you!" sehr schön, der Rest interessiert mich weniger.

    Island: OCULIS VIDERE OCULIS VIDERE OCULIS VIDERE!

    Portugal: Richtig guter Vorentscheid. Am tollsten finde ich Rebellion, Passe-Partout und Cegueira. Tolle Lieder, tolle Auswahl!

    Schweden: Joah, mein Interesse ist gering. Felix' Lied eine große Enttäuschung leider.

    Jap, das war es erst mal von mir.
    Großes Küsschen von mir an euch!! 😀

      • Nebel ist ein Euphemismus, wenn wir über die Liedvorschläge der Wikinger sprechen. Das ist eher Schlamm …

      • Ja da hast du Recht, wie gesagt… schlimmer Vorentscheid. Und dieses Trauerspiel strecken die dann auch noch auf 5 Shows.

    • hi und so!
      hast noch ein paar länder vergessen. 😀
      finnland,dänemark,estland und ukraine.
      ich muß mich endlich mal mit portugal auseinandersetzen – da war ein guter elektrosong in einem der youtubeESCfavoritenvideos irgendwo – ich stehe ja u.a. auf diese progressiven sounds.

      • ich hab mich bewusst dazu entschieden zu Finnland nichts zu sagen lol. Meine Favoriten in den anderen Ländern:

        Dänemark: „Yes“
        Estland: „Beautiful Lie“
        Ukraine: „Bonfire“

  11. Ich hab mir den Song jetzt in den letzten Stunden ein paar mal angehört,bzw. das Video ….ja er ist nicht schlecht aber er plätschert so dahin und reißt mich leider nicht vom Hocker. Vielleicht ist er live auf der Bühne besser,na das werden wir ja dann in Rotterdam sehen.

  12. Ist leider so gar nicht mein Geschmack, aber ich würde es auch nicht als Totalausfall bezeichnen. Leider ist mir der Song ein bisschen zu „leer“ und wie man ihn auf der großen Bühne inszenieren soll, kann ich mir momentan auch nicht so ganz vorstellen. Daher -> gefällt mir weniger

  13. Ich finde es gut, dass er gewonnen hat. Der Song ist recht zeitgemäß, bin sehr auf die Bühnenshow gespannt. Außerdem repräsentiert Benny gewissermaßen das neue Tschechien, das Land ist ja berüchtigt für seine Politiker (siehe das bekannte Zitat mit dem Angelschein).

    • Haben viele Songs, die junge Leute heutzutage so gerne mögen und streamen, also in den Charts stehen, nicht auch keine Refrains?

  14. Bei so vielen neuen Beiträgen in dem Blog, die mich eher weniger interessieren, übersieht man dann die wichtigen. Kann man die Songvorstellungen nicht irgendwie kenntlich machen?

    Der Song ist zumindest mal keine ESC Stangenware.Interessanter Rhythmus und Gesang, aber so richtig passieren tut dann nichts in den 3 Minuten. Am Anfang hatte ich auch das Gefühl, dass die Stimme verfremdet wird, das wird zunehmend ein Problem beim ESC inwieweit man Auto Tune zulässt.
    Sehe das Lied eher nicht im Finale, aber das ist reine Spekulation zu diesem Zeitpunkt.

  15. Zur Info: Benny Cristo ist tatsächlich tschechischer Staatsbürger, seine Eltern stammen aus Angola.

    Ein positives Signal, daß in osteuropäischen Ländern auch „Exoten“ als ESC-Teilnehmer akzeptiert werden.

    • übrigens ist die Bezeichnung ‚Exoten‘ als potentiell rassistisch einzustufen. Es ist kein Exot, sondern wie du richtig sagst einfach ein Tscheche. Ich und viele anderen finden solche ‚exot‘ Äusserungen als ausgrenzend. Das sollte hier keinen Platz haben!

      • Dann nehme ich die Bezeichnung natürlich zurück. Es tut mir leid ! Da ich es in Ausrufezeichen gesetzt habe, wollte ich keinesfalls den Anschein erwecken.

      • Einspruch! Der Begriff „Exot“ wird im Duden folgendermaßen definiert: Nensch, Tier, Pflanze aus einem fernen (besonders überseeischen, fernen) Land. Das ist mitnichten rassistisch!

  16. Es ist eindeutig so, dass in Tschechien der Titel gewonnen hat, der am vergleichsweise Besten den aktuellen Geschmack wiederspiegelt. Es ist ja eine Mixtur aus Dancehall, R&B und Pop und auch Rapelemente finde ich sind enthalten, ausserdem noch ne gute Prise ‚Afrika‘. Vom Ansatz her ganz gut. Wie die Umsetzung live dann sein wird das muss man noch abwarten. Da wäre ja sehr viel Interessantes möglich. Finde aber, dass der Song ’nicht ganz abhebt‘. Wenn Benny das stimmlich gut hinbekommt sollte man den Song bis auf Weiteres aber im Auge für die Top 10 haben. Halbfinale müsste Formsache sein. Einen Sieg halte ich für diesen Song zunächst aber für sehr unwahrscheinlich.

  17. Mann, mann! Man kann auch überall Political Correcness einfordern, wenn man denn irgendeine Abweichung einer gefühlten sozialen Norm riecht.
    Framing at it‘s best, wenn ich mir die letzten Kommentare noch einmal genüßlich durch den Kopf gehen lasse.

    @Trevoristos
    Die Sprachpolizei ist demnach unterwegs: Exot ist also potenziell rassistisch, eine gute Prise Afrika aber nicht. So, so, liegt wohl im Auge des Betrachters.

    @Mariposa
    Wieso entschuldigst Du Dich für was genau? Unverständlich.

    Seid alle mal ein bisschen entspannter und benutzt Euren gesunden Menschenverstand als einer unsichtbaren Kontrollinstanz Tribut zu zollen.

  18. Immer noch sehr enttäuscht , weil dieser song so abfällt gegenüber so außergewöhnlichen Titeln wie die von…We all poop… was für eine Chance wäre das gewesen,. sich außergewöhnlich zu zeigen und sicher auch weit nah vorne zu kommen. So viel Mittelmaß bisher beim Esc. Und Tschechien reiht sich in die DurchschnittsWare ein. Schaaade

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.