TV-Quote: ONE liegt mit zweitem ESC-Halbfinale 2024 beim jungen Publikum vor Das Erste, dem ZDF und Kabel Eins

Das zweite Halbfinale des Eurovision Song Contest 2024 konnte in Deutschland trotz der starken Konkurrenz durch das im freien Fernsehen empfangbare Europa-League-Halbfinale die Reichweite von der ersten Show am Dienstag fast halten. Wie dwdl.de berichtet waren insgesamt 660.000 Zuschauerinnen und Zuschauer dabei. Besonders gut lief es einmal mehr beim TV-Publikum unter 50 Jahren. Hier waren mit 330.000 Personen sogar noch mehr Personen vor den Bildschirmen als beim ersten Halbfinale – und bestaunten dabei unter anderem den Auftritt von Megara für San Marino (Aufmacherbild).

Während beim ersten ESC-Halbfinale am Dienstag nicht nur der deutsche Vertreter ISAAK auftrat und die deutschen Zuschauerinnen und Zuschauer mitvoten konnte, hatten sie diese Beteiligungsmöglichkeit am Donnerstagabend nicht. Das hielt sie aber nicht davon ab, dennoch die wieder etwa zweieinhalbstündige Show aus Malmö zu verfolgen. Mit 660.000 waren im Gesamtpublikum nur 20.000 Personen weniger dabei als am Dienstag. Der Marktanteil von 3,0% lag damit 0,6%-Punkte unter dem von Dienstag. Diese ungewöhnlich große Unterschied ist darauf zurückzuführen, dass das Fußballspiel am Dienstag bei Prime Video übertragen wurde, was nicht bei der Messung der TV-Nutzung berücksichtigt wird. Die so fehlenden Zuschauer verringerten die messbare Grundgesamtheit und sorgten so für höhere Marktanteile im Free TV als üblich.

Wie immer war der ESC bei den jüngeren Zusehenden unter 50 Jahren besonders erfolgreich. Hier waren am Donnerstag trotz Fußball sogar 40.000 Personen mehr vor den Bildschirmen versammelt. Ob die Konkurrenz von Germany’s Next Top Model auf Pro Sieben dem ESC dabei eher geschadet oder genutzt hat, verliert sich in den Nebeln von Skåne und Deutschland. Fakt: Die männlichen GNTM-Models waren beim Dreh des Videos der österreichischen ESC-Vertreterin Kaleen dabei, die am Donnerstagabend in Malmö auf der ESC-Bühne stand – und sich fürs Finale am Samstag qualifizierte.

Während die ARD mit ihrem „Der Wien-Krimi: Blind ermittelt“ beim älteren Publikum punkten konnte, lag das später beginnende ESC-Halbfinale auf ONE bei den Jüngeren sogar noch vor dem Krimi zur Primetime. Insgesamt ließ ONE in dieser Zielgruppe am Dienstagabend Dank des ESC beide öffentlich-rechtlichen Hauptprogramme – Das Erste und das ZDF – hinter sich, aber auch Kabel Eins (so dwdl.de). in der Tagesauswertung lag ONE sogar vor RTLzwei. Man mag gar nicht überlegen, wo das Erste hätte liegen können, wenn das ESC-Halbfinale dort ausgestrahlt worden wäre.

Screenshot: dwdl.de

Die Streaming-Reichweiten der Sendung in der ARD-Mediathek und auf eurovision.de sind in der Reichweiten-Auswertung aktuell noch nicht erfasst.

Diese Einschaltquoten erreichten die ESC-Halbfinale in den vergangenen Jahren (in Klammern der Marktanteil der Sendung in der jeweiligen Zielgruppe; mit DE = Deutschland war in dem Halbfinale stimmberechtigt):

Erstes Halbfinale 2024 (mit DE): 680.000 gesamt (3,6%), 290.000 14-49 Jahre (7,7%)
Zweites Halbfinale 2024: 660.000 gesamt (3,0%), 330.000 14-49 Jahre (6,3%)

Erstes Halbfinale 2023 (mit DE): 590.000 gesamt (2,8%), —.— 14-49 Jahre (6,3%)
Zweites Halbfinale 2023: 620.000 gesamt (2,8%), 300.000 14-49 Jahre (5,6%)

Erstes Halbfinale 2022: 500.000 gesamt (2,2%), 200.000 14-49 Jahre (3,4%)
Zweites Halbfinale 2022 (mit DE): 670.000 gesamt (xx%), —.— 14-49 Jahre (4,8%)

Erstes Halbfinale 2021 (mit DE): 700.000 gesamt (2,7%), 400.000 14-49 Jahre (4,1%)
Zweites Halbfinale 2021: 720.000 gesamt (2,8%), —.— 14-49 Jahre (4,9%)

Erstes Halbfinale 2019: 400.000 gesamt (1,6%), —.— 14-49 Jahre (2,0%)
Zweites Halbfinale 2019 (mit DE): —.— gesamt (xx%), —.— 14-49 Jahre (x,x%)


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

32 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Rainer Knuth
Rainer Knuth
27 Tage zuvor

Heißt es geht insgesamt bergauf mit den Zuschauerzahlen. Zwar in kleinen Schritten, aber stetig.

Wenn jetzt noch ein „Star“ für Deutschland mit einem guten Song antreten würde, könnte der Sender one sogar die Millionengrenze an Zuschauern knacken.

Mantaplatte
Mantaplatte
27 Tage zuvor

Die ARD macht den ESC kaputt.

Holgivision
Mitglied
Holgivision
26 Tage zuvor
Reply to  Mantaplatte

Das macht die EBU gerade schon selber

kon
kon
27 Tage zuvor

Vergleich zum ARD-Hauptprogramm:

20:15 Der Wien-Krimi: Blind ermittelt – T 4,46 Mio 18,4% 14-49: 0,32 Mio6,6%
21:44 extra 3 2,09 Mio 9,1% 14-49: 0,26 Mio4,7%
22:30 Tagesthemen 1,55 Mio 7,7% 14-49: 0,21 Mio4,0%
22:55 ABBA – Die ganze Geschichte 1,22 Mio 9,6%

Sind im Schnitt bei den Gesamtzuschern über den Zeitraum des 2. Halbfinals ca. 2,5 Mio. Wie bereits vorher thematisiert ist es ziemlich sinnfrei ABBA im Hauptprogramm dagegen zu senden.

AgnethaFrida
AgnethaFrida
27 Tage zuvor

Gute Quote für die erneut in die Versenkung abgeschobene Show mal wieder. Stimme Douze Point zu, welche Quoten könnte man haben, wenn….

Aber, verdammt ich bin nicht mehr einer von „den jüngeren Zusehenden“ ….. und trotzdem habe ich nicht den Wien-Krimi geschaut. Aber eines habe ich auch nicht getan, „den Auftritt von Megara für San Marino (Aufmacherbild)“ bestaunen, habe mich eher angeekelt (naja etwas übertrieben) abgewendet. 😀

Julian
Julian
27 Tage zuvor

Ab in das Hauptprogramm damit!

Anmey
Anmey
27 Tage zuvor

Ich finde es sehr interessant, dass die Konkurrenzsituation bei den anderen Sendern quasi bis ins kleinste Detail identisch zu letztem Jahr war. Insofern ist auch die kleine Verbesserung sicher ein Erfolg.

Pia
Pia
27 Tage zuvor

Da sieht man wieder mal, wie viel Potenzial der ESC hierzulande trotz der ganzen kritischen Stimmen hat und was wird daraus gemacht? Nichts.
Gerade das junge Publikum (zu dem ich auch zähle) könnte mit Sicherheit bei einem vernünftigen Vorentscheid (Stichwort Stefan Raab) einen großen Teil zu einem besseren VE-Ergebnis und somit einem vielversprechenderen Act beitragen, da dieses noch einmal ein Stück näher am Puls der Zeit ist, als das durchschnittliche ARD-Publikum, aber man muss es eben erst einmal mobilisieren – und das wird der NDR auch in 100 Jahren nicht hinbekommen.

Rainer Knuth
Rainer Knuth
27 Tage zuvor
Reply to  Pia

Bei der ARD sind ja „jüngere Zuschauer“ alle die noch keine Rente beziehen 🤣🤣🤣

Kuestensocke
Kuestensocke
27 Tage zuvor

danke für den Artikel und die so rasch ausgewerteten Zahlen.

Insgesamt 130.000 Zuschauer mehr als im letzten Jahr. Ich denke dieser Anstieg ist allein ESC kompakt zu verdanken. Ihr habt eine enorme Reichweite und werdet zunehmend von großen Zeitungen zitiert, z.B. jetzt in der FAZ. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!!!

Und Schande über die ARD für die miserable Programmplanung.

floppy1992
Mitglied
floppy1992
27 Tage zuvor
Reply to  Kuestensocke

Ich vermute eher als Grund die Israel-Kontroverse, die ja wirklich durch alle Gazetten geht. Das Finale morgen wird deshalb auch eine deutlich bessere Quote haben als in die letzten Jahre.

Lindon
Lindon
27 Tage zuvor

Ich verstehe die ARD nicht. Der ORF hat mit seinem ESC Programm bereits am Nachmittag in ORF1 begonnen.

Der ORF bespielt überhaupt alle seine Kanäle mit dem ESC. TV, Radio, Online

Last edited 27 Tage zuvor by Lindon
Matti Meikäläinen
Matti Meikäläinen
27 Tage zuvor
Reply to  Lindon

Ja, besonders die Doku über Udo Jürgens fand ich sehr gelungen.

Tom
Tom
27 Tage zuvor
Reply to  Lindon

Sorry, Österreich ist bezogen auf die Einwohnerzahl kleiner als das deutsche Bundesland Bayern. Sie können doch nicht die Programmplanung des ÖRR so eines Mini-Landes mit der des deutschen ÖRR vergleichen. ESC ist für Österreich wohl das größte musikalische Event des Jahres dort. In Deutschland rangiert der ESC eher unter ferner liefen.

Matti Meikäläinen
Matti Meikäläinen
27 Tage zuvor

Mal am Rande gefragt: der Videodreh mit den GNTM-Models wurde in der GNTM-Sendung (bisher) selbst nicht erwähnt, oder? Damit hätte man ja vielleicht auch Stimmen für Österreich generieren können.

Matti Meikäläinen
Matti Meikäläinen
27 Tage zuvor

Und es bleibt völlig schleierhaft, warum man den Simonetti wiederholen musste und auf keinen Fall „Alles Eurovision“ hätte stattdessen senden können.

Gaby
Gaby
27 Tage zuvor

Na also, ist doch ein sehr akzeptabler Wert.👍

Von Megara war ich wirklich angenehm überrascht, hatte sie vorher gar nicht auf dem Zettel, aber zwischenzeitlich habe ich sie kurzzeitig ins Finale einziehen gesehen. Ganz ehrlich, wäre mir lieber als Georgien gewesen…

Zenkimausi
Zenkimausi
27 Tage zuvor
Reply to  Gaby

Naja Armenien war auch eher nicht bei mir auf dem Zettel fürs Finale

Gaby
Gaby
27 Tage zuvor
Reply to  Zenkimausi

Die wiederum fand ich von Anfang an gut.👍

Last edited 27 Tage zuvor by Gaby
roxy
roxy
27 Tage zuvor

Das ist echt traurig für Deutschland, dass die Semis so versteckt werden. Im kleinen Österreich haben exakt genauso viele zugesehen. 31% Marktanteil beim Voting.

SvenEsc
SvenEsc
27 Tage zuvor

Es gehört einfach ins Hauptprogramm oder erstmal in die dritten, das wäre ja schon mal eine Steigerung.

Aber erstmal abwarten, was im nächsten Jahr ist.

Der Thoddy
Der Thoddy
27 Tage zuvor
Reply to  SvenEsc

….wenn es den ESC dann noch gibt (bei dem ganzen Drama momentan).

Wildatheart
Wildatheart
27 Tage zuvor

Hier in Italien 2,9 Millionen Zuschauer… Wird viel über den ESC geschrieben und geredet.

Mantaplatte
Mantaplatte
27 Tage zuvor
Reply to  Wildatheart

Gibt es schon Reaktionen aus der italienischen Presse und der Fan- Community zum Leak?

Wildatheart
Wildatheart
27 Tage zuvor
Reply to  Mantaplatte

Ja, sie schreiben das dem Chaos zu, das durch die Meloni-Regierung in der RAI verursacht wurde. Aber unter den Leserbeiträgen gibt es auch die ewigen Komplottisten….

Trevoristos
Trevoristos
27 Tage zuvor

es fehlen auch hier wieder die Werte für die 3 bis 29jährigen. DAS sind die jungen Zuschauer. Spätestens ab 40 ist man nicht mehr ‚jung‘.
Meine Teenager Neffen zb hatten überhaupt gar keine Ahnung, dass der ESC bereits am laufen ist.

Der Thoddy
Der Thoddy
27 Tage zuvor

Wenn man sich dann noch vorstellt, was der Vorschlag von Herrn Raab mit den Senderübergreifenden Vorentscheiden und der Finalrunde in der ARD (nationale Vorentscheidung) ausmachen würde, wenn da ein genialer Beitrag mit klasse Künstler/in/n) herauskommt, wo Deutschland zu 100 % begeistert ist und hinter seinem Beitrag ist …..hach, das würde die Einschaltquoten zum Bersten bringen.

Tom
Tom
27 Tage zuvor

Sorry, diese ganze „Schönschreiberei“ hilft nicht: Die Quote ist schlicht und einfach miserabel für eine Prime-Time-Show. Selbst der Quacksalber Lanz erreicht um 23 Uhr (!) im ZDF eine Reichweite von über 1 Mio Zuschauer. Nene, das ist einfach eine Katastrophe.

Kuestensocke
Kuestensocke
26 Tage zuvor
Reply to  Tom

Hätte Lanz diese Reichweite auch, wenn die Sendung auf One laufen würde? Darum geht es hier doch: weil die ARD die Semifinalen irgendwo versteckt haben sie geringe Zuschauerzahlen, das wiederum wird als Begründung genommen, den Semis keinen besseren Sendeplatz zu geben. Es ist einfach absurd …..

TiVo
TiVo
25 Tage zuvor

….davon abgesehen: Alina Stiegler und Consi machen das mega lustig bei ,,Alles Eurovision“ Alina sollte nächstes Jahr mit Consi den deutschen VE moderieren.Das wäre großartig