“Uno”… “Dos”? Sind Little Big auch 2021 für Russland beim ESC dabei?

Nachdem vor kurzem Daði Freyr als Vertreter Islands in Rotterdam betätigt wurde, bekommt er nun vielleicht auch schon spaßige Konkurrenz aus Russland. 

Wie ernst es der russischen Erfolgsband Little Big mit dem Eurovision Song Contest wirklich war, blieb dieses Jahr manchen etwas unklar. Die russischen Verantwortlichen bei Channel One ließen sich sehr viel Zeit und veröffentlichten den Beitrag erst nach der offiziellen Abgabefrist der EBU. Doch das Konzept funktionierte und Little Big’s “Uno” löste einen wahren Hype aus. Bis heute wurde das zugehörige Video auf dem offiziellen ESC-YouTube-Kanal schon über 166 Millionen mal aufgerufen. So oft wie kein anderes. 

Textlich etwas sinnbefreit, machte „Uno“ Spaß und ließ die Fans tanzen. Doch der Spaß verging auch einigen wieder, als kurze Zeit später ein Video des Sängers Ilya Prusikin verbreitet wurde, dass ihn mit homophoben Aussagen auf einem CSD zeigte. War das ernst gemeint oder Satire? Und wenn die Aussagen ernst gemeint waren, wie würde sich die Gruppe beim ESC verhalten? Die Antwort wurde durch die Absage des diesjährigen Song Contests verwehrt.

Little Big blieben weiterhin fleißig und veröffentlichten mit “Hypnodancer”, “Tacos” und vor kurzem “Suck my Dick 2020” weitere Hits. 

Nun bekundeten Little Big erneut ihr Interesse am Wettbewerb: In einem Interview mit Radio Energy sagte Little Big, dass die Band, obwohl sie noch keinen neuen Song für den ESC aufgenommen haben, dies bald tun und ihn gleichzeitig bei Channel 1 für die Teilnahme am Eurovision Song Contest 2021 einreichen werden. Vor kurzem noch hatte, laut Aussage eines russischen Fanclubs, der CEO des öffentlich-rechtlichen Senders Konstantin Ernst bestätigt, dass Little Big eine weitere Chance haben wird das Land zu vertreten. 

„Wir haben es (das Lied) nicht. Es ist ein Songwettbewerb, du musst dich darauf vorbereiten. Viele Leute denken, dass wir uns automatisch für 2021 qualifizieren. Das ist nicht richtig, wir brauchen zuerst einen Song. Wir werden ihn wahrscheinlich in naher Zukunft aufnehmen. Wir werden mehrere Songs einreichen und wenn es ihnen gefällt, werden wir (nach Rotterdam) gehen. Es ist schließlich ein Wettbewerb.“

Wer des Russischen mächtig ist, kann sich hier nochmal das Interview anschauen:

Was sagt Ihr, würdet Ihr Euch freuen, wenn Little Big im kommenden Jahr für Russland am Eurovision Song Contest teilnimmt? 


27 Kommentare

  1. Bitte bloß nicht die, ich finde die sind einfach furchtbar. Dann lieber gerne noch mal den Herrn Lazarev oder eine russische Pop-Diva mit dem dort immer noch sehr beliebten Modern Talking 80er Disco-Sound.

    • Ich pflichte dir bei. Die russ. Band Little Big macht nur viel Lärm, aber um Nichts. Ich werde sie nicht vermissen. Aber die Diva Lazarev muss ich auch nicht zum x-ten Mal beim ESC haben. Da ist auch mehr Show als Gesang und gute Musik.

  2. Gerne, ich finde die Musik von Little Big cool, witzig, erfrischend. Für russische Verhältnisse erstaunlich selbstironisch.🙂

      • Klappte ja nicht wirklich; Schrottmusik für ein Regime, das in die Mülltonne der Geschichte gehört.

      • Ganz ehrlich, ich finde so “triefende” Songs wie Russland 2013 und 2015 (nichts gegen Polina, sie war wirklich zuckersüß) viel schlimmer. Auch Sergey wirkte auf mich ziemlich verbissen, wobei ich seine Songs durchaus mag. (Habe mich sogar ein bißchen geschämt, und mich gefragt, ob es wohl jetzt politisch korrekt ist, weil, einen ESC aus Moskau oder St. Petersburg mag auch ich nicht mehr sehen).
        Nee, dann lieber ein bißchen Fun aus Russland.🙂

      • Ja, genau, hinter allem steckt Putin. Bestimmt auch hinter Telegram, bei dem, wenn es um die widerlichen rechtsradikalen Umtriebe darin geht, gern erwähnt wird, dass es aus Russland kommt. Nicht erwähnt wird meist, dass es von Putin-Gegnern ins Leben gerufen wurde.

  3. Little Big macht Spaß. Alle ihre Songs sind total lustig, dass schenkt mir Kraft in dieser schwierigen Zeit. Noch was anderes Griechenlands Teilnehmerin Stefania Liberakakis veröffentlicht heute um 16:30 Uhr einen neuen Song auf ihrem Youtubekanal. Und zwar den Song ,,Swipe” zusammen mit dem Duo Rein.

  4. Ich würde mich sehr freuen wenn Little big wieder antreten würde. Uno war echt ein cooles Lied und die wären bestimmt ganz weit damit gekommen.
    Btw finde diese Russland hass hier echr eklig , diese Seite verfolge ich schon sehr lange und mag sie wirklich gerne , aber wie jedes mal Russland fast nur gehatet egal ob das Lied gut oder schlecht ist , wird finde ich echt reudig

    • Ufff hab mich ja voll oft verschrieben 😂
      Aber gut es sollte klar sein worauf ich hinaus wollte. Mag die Seite trotzdem sehr gerne

  5. Wechseln sich die zwei staatlichen Fernsehprogramme nicht jedes Jahr beim ESC ab? Dann müsste man auch wissen, ob das letzte Jahre nicht gezählt hat, oder dann doch andere Entscheider vorhanden sind.

    • Na ja, mit dem abwechseln funktioniert das bisher nur bedingt…

      Laut meinen Informationen haben sich die beiden Sender zwischen 2007 und 2017 immer abgewechselt, in den Vorjahren war das anders. Durch die eigene Absage 2017 durfte Russia One 2018 dann nochmal. Nächstes Jahr wird Channel One aufgrund der ESC-Absage in diesem Jahr wieder die federführende Sendeanstalt sein.

  6. Ich bin da etwas zwiespältig, finde die Richtung von Little Big zwar durchaus unterhaltsam, aber „Uno“ dann doch ganz schön eintönig und flach. Ich weiss, soll es auch sein und eigentlich habe ich für so minimalistische Absurditäten von Foyer des Arts bis Yello durchaus etwas übrig, aber irgendwas hat mir im Fall von „Uno“ doch gefehlt.
    Ich glaube zwar schon, dass Little Big sich noch steigern könnten, fände es allerdings auch ein bisschen enttäuschend, wenn ein Land von der Größe Russlands in sechs Jahren nur drei Verschiedene Künstler selektiert – ist schließlich nicht San Marino.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.