Um es gleich vorweg zu schicken: Wie genau das Auswahlverfahren für den passenden Nachfolger von “Tears Getting Sober” in Bulgarien abläuft, bleibt weiterhin verborgen in den Nebeln von Norwegen. Alles, was wir wissen, ist, dass ESC-2021-Teilnehmerin VICTORIA heute – wie Ende letzter Woche angekündigt – ihre neue Single “Ugly Cry” veröffentlicht hat und dass der Song ein potenzieller Beitrag für den kommenden Eurovision Song Contest ist. Das hat der bulgarische Sender BNT auf Twitter bestätigt. Wann und wie entschieden wird, ob dieses Lied tatsächlich in Rotterdam aufgeführt wird und ob bis dahin noch weitere Songs veröffentlicht werden, bleibt bis auf weiteres unklar.
UGLY CRY by @victoriageorge_ will be one of #Bulgaria's potential #Eurovision 2021 songs. https://t.co/g2UbPgaz7b
— BNT Eurovision Bulgaria 🇧🇬 (@bg_eurovision) November 20, 2020
“Ugly Cry” ist wie schon VICTORIAS bisherige Veröffentlichungen ein sehr moderner Song, der stark auf Minimalismus und elektronische Instrumente setzt. Auch wenn der Text wieder sehr düster ist, ist der Song doch weniger verletzlich und melancholisch als es ihr ESC-2020-Beitrag “Tears Getting Sober” war. Der Einfluss der aktuell äußerst erfolgreichen Billie Eilish ist aber auch hier nicht von der Hand zu weisen. “Ugly Cry” ist damit moderne Popmusik, wie sie dem ESC sehr gut zu Gesicht stehen würde. Der Song soll nicht im bulgarischen Songwriting Camp, sondern in London entstanden sein.
Nach “alright.”, “I Wanna Know” und “Tears Getting Sober” ist “Ugly Cry” VICTORIAS dritte Single. “Tears Getting Sober” hätte die Bulgarin beim abgesagten Eurovision Song Contest 2020 singen sollen und galt mit dem stark von Billie Eilish inspiriterten Song als eine der Mitfavoritinnen auf den Sieg. Die Erwartungen an ihren Beitrag für Rotterdam 2021 sind also ganz ziemlich hoch.
Was glaubt Ihr, wäre “Ugly Cry” ein guter Beitrag für den Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam?
“Ugly Cry” von VICTORIA ist jetzt unter anderem bei Amazon und Apple Music sowie auf allen gängigen Download- und Streamingportalen verfügbar.

Leider eine grässlich langweilige Nummer…
Oh mein Gott…wie grausam das Ganze. Fällt den Song-Writers nichts mehr ein als hemmungslos zu kopieren? Seit einigen Jahren ist es leider “Mode” beim ESC geworden, gnadenlos abzukupfern. Bei diesen Plagiaten schaut die EBU fleißig weg. Aber die Plagiate schaden den ESC gewaltig.
Arme Victoria, dass sie schon Billie nachmachen muss.
“Ugly Cry” hat einen guten Beat, halt etwas mehr Pepp als “Tears Getting Sober”. Trotzdem gefällt mir “Tears Getting Sober” etwas besser, eben wegen der Verletzlichkeit. Aber schlecht ist “Ugly Cry” keineswegs.🙂
Kann mir den Song nicht als ESC-Beitrag vorstellen.
Marketingtechnisch aber von ihrem Team und BNT interessant gemacht, die Aufmerksamkeit auf den bulgarischen Beitrag im Vorfeld mit Victorias Neuproduktionen zu verbinden.
“Tears getting sober” und “Ugly cry” – die Titel der Dame haben immer ausgesprochen depressive Titel.
Mir ist aufgefallen: Das ist heute schon euer fünfter Beitrag. Und gestern gab es – ganz untypisch – gar keinen. Hat sich da etwas in den Nebeln von Norwegen verloren? Oder war es ein symbolisches Schweigen? Gestern war nämlich auch der fünfte Jahrestag, dass der NDR verkündet hat, Xavier Naidoo nach Stockholm schicken zu wollen. Woraus ja letztlich nichts wurde. Im Nachhinein betrachtet eine gute Entscheidung. Zwar war Jamie-Lee auch nicht sehr erfolgreich, aber: Lieber ein “Manga-Mädchen” als einen “Reichsbürger”.
Ach ja, zum neuen Song: Dass zu Beginn gleich “Eurovision Song Contest 2021” zu lesen ist, kann vieles heißen, kann aber auch eine falsche Fährte sein. In dieser Form wäre der Song auch zu lang, er ließe sich jedoch kürzen. Ich will da noch nichts festnageln…
Ich finde das als Erklärung total gut und ab jetzt werde ich die Geschichte immer genau so erzählen.
Naidoo ist auch leidenschaftlicher Verschwörungsanhänger!
Da gibt’s doch was von ratiopharm 😁
Find ich auch eher langweilig😴
Mmmhhh, ist das jetzt die neue Masche?
1. Man veröffentlicht einen Titel
2. Sagt könnte eventuell, potentiell, vielleicht der ESC Beitrag sein.
3. Wartet ab wie die Buble und der Rest der Welt reagiert, u.a. auf YouTube
4. Überlegt sich das Ganze nochmal
5. Fängt wieder bei 1. an
Das ist doch Mist 🤷♂️
Für den komplett dystopischen Touch des Videos fehlt nur noch eine Grußbotschaft von Queen Elisabeth über den Brand von Windsor Castle 1992.
Nicht meins, ist mir zu sperrig würde Deutschland Zoe Wees schicken hätte sie null Chancen.
Hab das Ende gar nicht mehr mitbekommen.
Da sind zwar viele Feuer im Video aber der Song wirkt eher wie eine ausgegangene Kerze
Für einen ESC-Beitrag wäre der Song zu lang, müßte gekürzt werden. Alles in allem aber deutlich besser als ihr diesjähriger ESC-Beitrag.
Joa, ist ganz hübsch aber für den ESC wohl doch eine Spur zu unauffällig. Nachdem Bulgarien in den letzten Jahren ihren Beitrag immer so spät wie möglich veröffentlicht haben, werden sie ihn sicher auch nicht dieses Mal schon einfach so ein halbes Jahr früher raushauen.
Dürfte reines Marketing sein.
Och, ich mag die Sachsen von Victoria wohl. “Alright” fand ich sogar richtig gut.
“Ugly cry” allerdings jetzt als möglichen ESC-Beitrag anzukündigen finde ich etwas schwierig (und der wird es sicher auch nicht werden). Tönt “nett” und unauffällig. Wenn die jetzt aber nach und nach auch noch andere Lieder als möglichen ESC-Beitrag veröffentlichen, um zu schauen wie die Lieder ankommen, kann das insgesamt als Marketingmaßnahme auch schiefgehen. Warten wir es ab.
Was hat denn Victoria mit Sachsen zu tun, Manu? 😂
Vielleicht kommen die Backgroundsänger oder Tänzer aus Sachsen😉😂
😂😂😂 … Da ist mir wohl ein “s” zuviel ins Wort gerutscht
Das Video musste ich bis zum Ende schauen und finde es ziemlich cool. Das Lied gefällt überraschenderweise auch. Schade nur, dass ihre Stimme wieder so extrem bearbeitet wurde. Für den ESC ist das nichts.
Leider ziemlich langweilig. Das Video beschert viele Bilder, aber wenn man die Augen schließt, bleibt nichts hängen – höchstens ein unterdrücktes Gähnen.
Der Song ist Weltklasse. Sorry, aber Sie ist Millionen mal besser als Weltstar Billie Eilish. Da kommt Billie Eilish einfach nicht heran. Und es wäre ein Beitrag mit dem Sie eine Chance hätte den ESC zu gewinnen.
Da muss ich dir leider in jedem Punkt widersprechen.
Man muss kein Fan von Billie Eilish sein, aber Victoria könnte mit ihrer Stimme nie einen Bondsong tragen. Da fehlt einfach noch etwas Erfahrung und Selbstbewusstsein.
Mit Victoria wird man ganz sicher rechnen müssen, aber ich glaube nicht, dass sie mit diesem Song nach Rotterdam fahren wird.
Ich habe es bis 1:41 durchgehalten. Nein, kein ESC-Beitrag. Man schreibt zwar nicht immer Perlen wie Tears are getting sober, aber ein bisschen mehr Mühe darf man doch erwarten. Victoria gehörte eindeutig zu meinen Favoriten und darf es mit einem guten Titel gern wieder sein.
Ein paar von Euch sind aber wirklich sehr streng. Ich finde den Song jetzt auch keinen Überhit, aber dass man ihn nicht mal zu Ende hören kann, würde ich jetzt nicht sagen.
Kann man natürlich machen! Mich hat das Lied einfach gelangweilt… Und ich bin wirklich ein großer Fan von Tears. Ich habe sogar auf den Sieg vorbei an den anderen Favoriten gehofft.
Der Song ist wirklich nicht schlecht, aber, sollte er wirklich der Beitrag für Rotterdam werden (was ich nicht wirklich glaube) bestünde schon die Gefahr, dass er in der Masse untergehen könnte. Behaupte ich jetzt mal, natürlich kennen wir die Konkurrenz noch nicht.
“Tears Getting Sober” hatte schon mehr Eigenständigkeit und eine spezielle Atmosphäre. Dieses Jahr hätte ich Bulgarien durchaus in den Top 5 gesehen.
Das Musikvideo ist großartig! Der Song gefällt mir auch, ist aber tatsächlich wohl eher weniger für die ESC-Bühne geeignet. Ich würde auch mal vermuten, dass dem Team von BNT das durchaus bewusst ist – aber den Hype nimmt man natürlich gerne mit.
Piddling Whimper wäre wohl der richtige Liedtitel: nicht, dass sich die musikalische Impotenz des Jahres 2020 nahtlos fortsetzt
Ich mag den Song auch nicht so.
Mir gefällt der Song sehr gut 🙂 Die Melodie holt mich direkt ab, dann kommt Victorias wirklich schöne Gesangsstimme und ein gutes building bis zum Refrain. Das ist natürlich kein “Wumms”-Uptempo, aber die ganze Atmosphäre und das Setting passen 1A. Schön mystery, aber auch elegant und dann wieder vulnerable. Klar, der ESC-Beitrag sollte noch etwas eingängiger sein, aber die Grundstimmung würde ich gerne so in Rotterdam sehen. Es klingt auch für mich fast noch mehr nach Ariana Grande als nach Billie (und das ist beides ein Kompliment ^^).
Stimmt, mich errinnert es teilweise sehr an Shirin David, die sich ja sehr stark von Arianas “Rap-Songs” (7 Rings,…) inspieren lassen hat.