Unser Lied für Israel: Linus Bruhn im Interview

Linus Bruhn Unser Lied für Israel Deutsche Vorentscheidung 2019 Song Writing Camp

Am 22. Februar findet in Berlin die deutsche ESC-Vorentscheidung „Unser Lied für Israel“ statt. Wir wollten mehr über die sieben teilnehmenden Acts erfahren und haben deshalb mit allen ein schriftliches Interview geführt.

Heute ist Linus Bruhn dran. Bei der Vorentscheidung singt er den Song „Our City“, geschrieben von ihm selbst, Dave Roth, Pat Benzner, Serhat Sakin, Simon Reichardt und Gianna Roth.

ESC kompakt: Wie stellst Du Dich und das, was Du machst, Fremden bei einer Party vor?

Linus: Eigentlich stelle ich mich immer zunächst nur mit meinem Namen vor und sage: „Hey, ich bin Linus, freut mich“. Sollte jemand fragen, was ich denn so mache, sage ich: „Ich bin Musiker“. Dann folgen meistens viele Fragen… und hieraus entsteht meistens ein toller Dialog.

Wo/Wie lebst Du aktuell?

Aktuell wohne ich in einer frisch bezogenen Wohnung in Hamburg.

Seit wann machst Du Musik?

Seit ich klein bin, habe ich mich immer zur Musik bewegt. Den Moment „Ich mache jetzt Musik“, den gab es nie. Es kam einfach aus mir raus, zum Glück 🙂

Was war Dein tollstes, emotionalstes, erfolgreichstes Erlebnis im Zusammenhang mit der Musik?

Mein tollstes Erlebnis bisher war meine 100. Show beim Musical Tarzan. Eine unfassbar schöne Show und ein riesiger Meilenstein 100 Shows spielen zu dürfen. 13 konnte ich noch drauflegen.

Was ist Dir bei Deiner Musik besonders wichtig?

Besonders wichtig ist mir, dass ich mich mit den Texten identifizieren kann und dass ich mich in der Musik wiederfinde. Aus diesem Grund bin ich auch immer beim Songwriting und bei der Produktion dabei. Ich bin nicht nur Sänger, sondern ein Vollblutmusiker.

Wie kam es zu Deiner Teilnahme an Unser Lied für Israel?

Der NDR rief mich wenige Wochen vor dem Songwriting Camp an und fragte mich, ob ich mir eine Teilnahme beim ESC-Vorentscheid vorstellen kann. Die Antwort fiel nicht besonders schwer!

Wie hast Du reagiert als Du erfahren hast, dass Du bei der TV-Show dabei bist?

Ich war total froh und innerhalb weniger Sekunden war ich total fokussiert auf diesen Tag des Vorentscheids. Diese Vorfreude ist kaum zu beschreiben. Es ist eine riesengroße Ehre, möglicherweise derjenige zu sein, der Deutschland beim ESC vertritt.

Wie war das Song Writing Camp für Dich?

Absolut empfehlenswert und schön. So viele Songwriter aus der ganzen Welt kennenzulernen und mit Ihnen zu arbeiten, bringt einen als Musiker total weiter. Ich habe schon zahlreiche Songwriting Sessions miterlebt, aber 5 Tage hintereinander immer einen neuen Song zu schreiben, war neu für mich. Ich kann es jedem Musiker aber nur empfehlen. Besonders wichtig war es mir mich mit den anderen Kandidaten auszutauschen und gemeinsam Musik zu machen. Wir verstehen uns wirklich alle super.

Linus Bruhn Unser Lied für Israel Deutsche Vorentscheidung 2019 Song Writing Camp 2

Was kannst Du schon über Deinen Beitrag für Unser Lied für Israel verraten und was macht ihn besonders? 

Die Message meines Songs trifft die heutige Zeit. „Our City“ trägt eine Botschaft in sich, die dazu aufruft aufzuwachen, mal wieder ein bisschen vom Handy und generell Social Media weg zu treten, und seine eigentlichen Träume und Wünsche anzugehen. Die „City“ dient als imaginärer Ort für jeden einzelnen, sich diese Träume und Wünsche zu erfüllen und all die Dinge zu tun, die bisher noch nicht möglich waren.

Hast Du Dich schon vor Unser Lied für Israel für den ESC und die deutsche Vorentscheidung interessiert?

Ja sehr. Ich verfolge den ESC schon länger und auch die deutsche Vorentscheidung. Dieser Wettbewerb ist für die ganze Welt etwas Besonderes, Musik wird von allen Nationen gefeiert und geliebt! Außerdem steht eine ganze Nation hinter dir als Künstler, das macht es so besonders!

Und hast Du auch Lieblingslieder beim ESC?

JA! Mein absoluter Favorit der letzten 10 Jahre war „Is it true“ von Yohanna. Außerdem mochte ich gerne „Heroes“ von Måns Zelmerlöw, vor allem wegen der Bühnenshow, und „Fly On The Wings Of Love“ von den Olsen Brothers 🙂

Wie verbringst Du denn jetzt die Zeit bis zum Vorentscheid?

Viel Zeit wird natürlich damit verbracht, die Performance zu planen, Bühnenshow, Styling etc. Aber auch ein wenig Ablenkung mit Freunden und Sport tut gut.

Linus Bruhn Unser Lied für Israel Deutsche Vorentscheidung 2019 Song Writing Camp 3

Zum Abschluss noch eine Schnellfragerunde:

Dana International oder Netta?

Dana International 🙂

Kibbuz oder Großstadt?

Großstadt

Hummus oder Datteln?

Hummus

Rummikub oder Mau-Mau?

Doppelkopf…;)

Berge oder Meer?

Meer

Bayern oder Dortmund?

HSV

Dein aktuelles Lieblingslied?

Christopher – Irony

Deine erste CD?

Uncle Kracker – Follow Me

Dein erster Job?

Bäcker

Wer begleitet Dich in Berlin beim Unser Lied für Israel?

Mein Team + Familie

 

In der Interview-Serie „Unser Lied für Israel“ sind bereits erschienen:

Makeda

 

Tickets für „Unser Lied für Israel“ gibt es für 39 Euro auf tvtickets.de.


28 Kommentare

  1. Die Botschaft von „Our City“ von Linus Bruhn finde ich großartig! Einige Menschen können ohne soziale Medien und Nutzung des Smartphones nicht mehr leben, sind geradezu süchtig! Deshalb gibt es ja auch umsonst den Begriff „Zmombies“!

    • Genau auf sowas achte ich auch immer akribisch! Da wird klar in wiefern Die vorangestellte Aussage, dass sie sich immer mit dem ESC beschäftigt haben, ernst zu nehmen ist, oder ob das nur Eingeschleime ist. (Obwohl ich es noch nicht mal schlimm fände, würden wir jemanden schicken, der ESC für eine Computertaste hält)
      Das kann man sogar ganz genau abstufen:
      Ungenügend: Man nennt einzig und allein Loreen und Lena
      Mangelhaft: Einige andere Gewinner gesellen sich dazu, besonders Gerne: Monz, Conchita, Rybak
      Ausreichend: Man kann andere deutsche Acts nennen, Raab, Lob, Mutzke
      Befriedigend: Andere bekannte Top 3ler werden aufgezählt, v. A. Common Linnets, maNga
      Gut: Unbekanntere Top 3ler und alles, das irgendwie abseits des ESC noch Erfolge gefeiert hat, z. B. If I were sorry
      Sehr Gut: Alles, das darüber hinaus geht, aber das muss man nun wirklich nicht erwarten

      Und ja, mir macht sowas Spaß! 😂

      • Mir ist zum beispiel bei makeda aufgefallen, dass sie ein riesiger esc-fan ist….aber 3x für den ve. angefragt werden musste.

      • Also die Abgrenzung zwischen „befriedigend“ und „gut“ finde ich aber inkonsistent. maNga ist vergleichsweise lange her und eher unbekannt, Frans war gerade erst auf Platz 12 der Charts und ein Radiohit. M.m.n. ist „alles, was abseits des ESC Erfolge gefeiert hat“ höchstens befriedigend 😀 Ich mache mal einen Vorschlag:

        Befriedigend: Andere bekannte Top 3ler werden aufgezählt und alles, das irgendwie abseits des ESC noch Erfolge gefeiert hat, z. B. If I were sorry und Common Linnets
        Gut: Unbekanntere Top 3ler wie maNga oder Željko Joksimović

      • @Benny
        Berechtigter Einwand!
        Ich gebe aber zu bedenken:
        maNga hat dadurch, dass sie sich direkt hinter Lena platzierten einen deutlich höheren Bekanntheitsgrad. Nur die Common linnets würde ich als bekannter einschätzen. Ich würde fast wetten, dass in Deutschland mehr Leute maNga kennen, als Eleni Foureira.
        Abseits des ESC bekannte Lieder sind bei mir deshalb bei „Gut“ dabei, weil sie sich oftmals vom ESC im öffentlichen Glauben loslösen. So könnten vermutlich nicht viele Zuschauer des ESCs 2016 sagen, dass If I were sorry man beim ESC war, obwohl sie ihn selbst live im Fernsehen gesehen haben. Ein ähnliches Phänomen ist bei Roger Cicero und den No Angels zu beobachten

  2. Linus ist echt very cute….ich hätte ja mit einer Ballade gerechnet….bin sehr auf Song und Auftritt gespannt ….hoffentlich lassen sich der NDR und sein Team was cooles einfallen

  3. Sein Lied ist übrigens schon etwas älter (wurde soweit ich weiß 2016 geschrieben, er hatte dazu mal in einer Instagram-Story Fragen beantwortet), aber das muss ja erstmal nichts heißen 🙂 Wundert mich nur, warum das dann so lange in der Schublade liegt. Bin auf jeden Fall gespannt auf den Titel 🙂

  4. Ach der kleene Linus. Süß sieht er aus. Zu seinem Song, aus dem Interview konnte ich jetzt nicht erkennen ob das Lied ne Ballade oder Uptempo ist. Egal, mein Focus liegt auf Aly Ryan oder Lilly Among Clouds. Obwohl ich befürchte, das bei der VE viele Teeniemädels anrufen werden, nicht weil Linus so gut singt, sondern weil er ja soooooooo süß ist. Na dann viel Glück. Wir werden es brauchen.

    • Our City? Angesichts seines Alters, will er bestimmt seinen Altersgenossen sagen, das sie mehr draußen auf dem Spielplatz spielen sollten, als nur auf das Handy zu starren. Recht hat er ja der kleene Linus. Mal ne Frage: Darf er eigentlich so lange aufbleiben bei der VE? Bin mir sicher seine Eltern habe die Einwilligung schon längst gegeben. Und lieber NDR, falls Linus die VE gewinnt, bloß nicht den Gameboy und sein anderes Spielzeug vergessen, ja. Sonst kann er nicht singen.

  5. Na dann viel Glück bei der VE.
    Aber ausgerechnet HSV?? Aber nun ja,hauptsache nicht Hoffenheim.:-) (Off topic, sorry).

  6. Mal ne Frage: Wann kommt denn das Interview von dem Spielkameraden von Linus? Der Hägele, der ist ja noch süßer, als der Linus. Da weiß man gar nicht wen man von den beiden wählen soll. Am besten gar niemand.

      • Wie schon 20? Der sieht aus, als wäre er gerade der Pubertät entwachsen. Na so kann man sich täuschen.

        Mal davon abgesehen, werden wir in den nächsten Interviews erfahren, was für große ESC-Fans wir doch alle in der VE haben. Die paar Lieder die der Linus kennt, kann er sich gerade, als Vorbereitung auf die Interviews, angehört haben. Das ist kein großes Hexenwerk. Da muß man tatsächlich kein großer ESC-Fan sein, um die Lieder zu finden. Damit macht man natürlich Punkte bei den ESC-Fans und kann so herrlich vorgaukeln, man wäre der größte ESC-Fan aller Zeiten.

      • Ist aber schon ungewöhnlich, wenn ein Beitrag ausgegraben wird, der bereits 10 Jahre alt ist.
        Sollte man sich nur ein paar Zusammenfassungen ansehen, würde man eher etwas Neueres nehmen und nicht einen so alten Titel. Normal werden die gängigen Dinger genommen.

  7. „Der NDR rief mich wenige Wochen vor dem Songwriting Camp an und fragte mich, ob ich mir eine Teilnahme beim ESC-Vorentscheid vorstellen kann“ ??? Ich dachte immer, diese Eurovision Jury hätte die Kandidaten für den ESC bzw. Songwriting Camp ausgesucht. Das hat zumindest der Prinzblog (falls sich noch jemand daran erinnert) mal berichtet, glaube ich.

  8. Der Bengel gefällt mir, den wähle ich. Dann nennt er auch noch „Heroes“ als fav, 🤣 der absolute Hassbeitrag von ESC-Chef Schreiber👹. Der Mann lässt nun wirklich keine Gelegenheit aus, wie vernagelt darauf einzudreschen, anstatt seine deplatzierten Ansichten außen vor zu lassen und sich einfach nur mal ein Beispiel an solchen Perlen zu nehmen. Dann lieber ganz Europa latent Geschmacksverirrung unterstellen und die eigenen Schnarchbeiträge schönreden. Mille grazie, Linus, sieht leider so aus, als wärst du zur falschen Zeit am falschen Ort.

    • Es ist auch mein Haßbeitrag, da er von „Lovers of the Sun“ von David Guetta geklaut wurde! Auch der schwedische Beitrag „If I were sorry“ von Frans war geklaut, und zwar von „Catch & Release“ von Matt Simmons. Beide Songs hätten disqualifiziert werden müssen.

      • Wir alle wissen, dass das nur dein Hassbeitrag ist, weil du Mans Zelmerlöw gerne abstechen würdest, erzähl nicht so’n Unsinn.

  9. Denke mit ihn werden wir kein Bottom Platz erreichen,die jungen Mädels in Europa werden ihn mögen und Voten .Sein neues Lied was auf Disney Channel läuft hat schon gute Kommentare bei Tube

  10. Rainer1 sie ist ja auch jedes Mal zum Casting gegangen – man weiss ja nicht, wie es für die Künstler hinter den Kulissen zugeht. Es wird bestimmt scho ihre Gründe haben, dass sie sich davor dagegen entschieden hat.. oder? Letztes jahr war sie auch mit Band da, und sie haben es nicht ins Finale geschafft.

    Ich finde Linus jedenfalls super – und sympathisch. Vielleicht tanzt er ja auch bei seinem Song? ich bin schon gespannt! Bb Thomaz is auch eine Granate – kann es kaum erwarten die Songs zu hören…

  11. @Sunny42: Echt jetzt? Einer seiner Songs läuft schon auf dem Disney Channel? Also wenn das mal keine Referenz und ein Qualitätsmerkmal ist. Nee, dann gebe ich ihm natürlich sofort meine Stimme. Alle anderen Kandidaten können sofort einpacken. Also wenn seine Songs schon auf dem Disney Channel laufen, muß er ja das größte Gesangstalent, seit es Musik gibt, sein. WOW.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.