
Es ist soweit: „Unser Lied für Liverpool“ ESC-Vibrations bis zum Anschlag. Die Proben in den MMC Studios in Köln haben begonnen. Wir berichten ganztägig live von den Proben zu „Unser Lied für Liverpool“ in der Halle sowieso, und versorgen Euch mit allen Infos, den ersten Probenbildern und unseren ganz persönlichen Eindrücken.
Auf der Probenbühne steht jetzt Will Church.
Wir haben „Hold On“ von Will Church bereits einem Songcheck unterzogen. Dabei erhielt der Song 41/96 Punkten. Die Höchstwertung kamen von Max und Peter (jeweils 8 Punkte). Mehr über Will erfahrt Ihr auch in unserem ESC kompakt LIVE Exklusiv-Interview auf youtube.
Nach einer späten Mittagspause beginnen die Proben 5-9 mit Will Church.
Will sitzt auf der Bühne, die ansonsten komplett schwarz ist. Noch finden technische Prüfungen statt. Das gibt mir die Gelegenheit, Euch zwei Will-Schnappschüsse vom Photo Call zu zeigen:
Leider habe ich versäumt, ein Solo-Bild von Will zu machen. Soooorry, das hole ich nach. Das Outfit, welches Will hier trägt, das hat er auch auf der Bühne an.
Will startet vor schwarzem Hintergrund, schaut in ein Spiegelbild, vollzieht dann „Tonakrobatik“ (wie Douze Points es charmant formuliert) und spielt dann sympathisch mit der Kamera, während zum Refrain auf dem Backdrop Citylights in grün und rot auftauchen.
Wenn man nachts durch Benelux nach Paris fährt (mit dem PKW), dann sehen die Autobahnen in etwa so aus wie die Backdrop-Inszenierung bei „Hold On“.
Es gibt jetzt doch eine längere Pause. Inzwischen ist Max eingetroffen. Ebenfalls zu uns gestoßen ist Luki von Fernsehserien.de:
Die Luki-ESC-kompakt-Koalition kam zustande, weil wir uns im Bus hier auf dem Weg zum Coloneum-Gelände trafen und zuweilen erfreulich übereinstimmender Meinung waren.
Der zweite Durchlauf startet. Dass Will in sein Spiegelbild singt, ist ein schöner Effekt nach etwa 30 Sekunden. Weitere 30 Sekunden später steht er auf, der Backdrop startet exakt zu den höhen Tönen, erst grün beleuchtete Autobahn, später das gleiche Motiv in rot.
Übrigens leitet als dramaturgisches Element immer ein ESC-Heartbeat in die Songs ein.
Will präsentiert gesanglich eine einwandfreie intensive und kraftvolle Leistung. Insofern ist die zurückhaltende Inszenierung dazu gut kompatibel. Wills Englisch ist sauber, klar und akzentfrei. „Hold On“ würde auch jede angloamerikanische Easy-Listening-Playlist schmücken.
Als Outro singt Will von einer schwarz-weiß gestreiften Tapete, die ein bissel an eine Großraumbüro-Jalousie erinnert.
Weitere Fotos vom Auftritt findet Ihr auf dem Instagram-Account bei unseren Kolleg/innen von Eurovision.de.
Wir sprechen heute Abend zur Kultstartzeit um 22:20 Uhr in einem ESC kompakt LIVE über die Proben zur deutschen Vorscheidung für den Eurovision Song Contest 2023.
Bisherige Proben für Unser Lied für Liverpool:
Die deutsche Vorentscheidung für den ESC 2023 in Liverpool wird am Freitag, den 3. März live aus den MMC-Studios in Köln übertragen. Die Show beginnt um 22:20 Uhr, wird von Barbara Schöneberger moderiert und kann im Ersten sowie auf Eurovision.de live verfolgt werden. Die Wertung der Beiträge erfolgt über ein Online-Voting (hier könnt ihr bereits jetzt bis Freitag 22:00 Uhr abstimmen), das mit dem Televoting während der Show zusammengefasst wird. Außerdem stehen die Stimmen von acht internationalen Jurys für 50% des Gesamtergebnisses. Wir begleiten die Proben für die Auftritte mit Live-Blogs und Berichten. Für die TV-Show am Freitagabend bieten wir ebenfalls einen Live-Blog an.
Was ist Euer Eindruck von Wills erster Probe? Sagt uns uns gerne Eure Meinung in den Kommentaren.

Es geht weiter😀😀😀😀😀😀
Sind hier Kölner die sich mit der Situation bei Streiks auskennen? Da man ja am Freitag nicht mit der Straßenbahn zum Studio und zurück kommt, ist da Taxi ne annehmbare Alternative? 😅
S-Bahn nach Köln-Longerich und dann Taxi oder Uber
Hallo,
Die S-Bahnen sollten fahren und einige Busse auch. Vom S-Bahnhof Köln Lomgerich S11 sind es nur 2 km bis zum Studio. Der Bahnhof ist aber sehr klein und man muss sich dann an einer Taxiruf Säule ein Taxi rufen.
Du solltest mal auf der KVB-App im Haltestellenfinder schauen, ob die Linie 139, die da hin fährt, von externen Busunternehmen durchgeführt wird. Diese Busse fahren nämlich, und das wird auf der App auch angezeigt!
Das wissen auch viele Kölner nicht, dass die Busse in großen Teilen von anderen Busunternehmen durchgeführt werden…
Hübsch raus gemacht hat er sich…. der IKKE… 😍
Einen hübschen Menschen kann doch nix entstellen.:)
Das Verhältnis der Künstler untereinander scheint ja sehr gut zu sein. Wenn ich die Bilder da sehe. Besonders hervorgetan haben sich Lord of The Lost mit ihren Covern. Finde ich gut.
Will steht allein auf der Bühne? Keine Bäume?
Anica hat schon die ganze Biomasse verbraucht. 😛
🤣🤣🤣
😂
Solange man zwischendurch eine sekundenlange Einstellung seiner Adidas-Sneaker sieht, kann ich das verschmerzen.
Ich hoffe mal, Will singt VOR, und nicht VON einer schwarz-weiß gestreiften Tapete 🙂 🙂 🙂
Solange er nicht von der schwarzbraunen Haselnuss singt … 😀
Bei wiwibloggs gibt es schon ein Foto von allen Teilnehmern:
https://twitter.com/wiwibloggs/status/1630962817640673280/photo/1
Sieht so aus, als ob Ikke sich bein einer fremden Gruppe ins Bild drängelt
Hey Peter, könntest du Will mal sagen,, dass ihm Beige nicht steht. Einfach morgen Vormittag in Köln noch mal shoppen gehen.
Ohja… Beige und grau, die zwei Farben wecken keine guten ESC Erinnerungen bei mir :(.
Klingt nach „weniger ist mehr“, was ja auch oft die Strategie der Deutschen beim ESC ist. Dabei vergessen sie oft, dass weniger einfach nur weniger ist und sonst nichts.
Grüne Autobahn… Jalousien-Hintergrund… läuft…
Finde ich auch, das könnte das neue Levina-Grau werden…
Es gibt tatsächlich viele Grüne Akzente bei den verschiedenen Inszenierungen der VE-Acts. Das finde ich toll! Die Farbe Grün wird nur selten beim ESC verwendet.
Meistens kommen nur Rot, Pink, Blau, Weiß und Warmweiß zum Einsatz.
Bisher bin ich wirklich positiv überrascht. Nicht nur die Songs sind wirklich unterschiedlich, auch sie Performances sind alle anders. Nicht wie letztes Jahr, wo alles gleich klangen und aussahen.
Was ist die Lieblingsfarbe der Inszenierungen heute? Ich glaube bei einer Abstimmung käme Grün raus, oder?
Es gibt laut Kollegen einen Kampf zwischen Grün und Lila, wird spannend denn jetzt kommt Ikke!
Klingt gut. Nur der Übergang von Stadtlichzern zur Jalousie wirkt etwas willkürlich. Aber solange es stimmungsvoll ist …
Das sieht interessant aus.
Schuhe Hose Hemd Hut Haare Bart. Muss eigentlich alles anders, oder ‚weg‘. Gut Haare meinetwegen Pferdeschwanz. Der Bart wächst nicht dicht genug, als dass man den behalten sollte. Hemd ist besonders auffallend unpassend. Schlammfarbig. U.a. an schlammfarbiger Bekleidung erkennt man deutsche Rentnertouristen in Frankreich und so :-).
Gut das wird zu seiner aktuellen Stylefestlegung seines persönlichen Geschmacks nach von ihm für ein besonderes Ereignis als gut passend gehalten.
Ansonsten ist das Staging den Bildern nach ohne Verbindung zum Song/Lyrics. Mehr so allerwelts Bühnenbild. Scheint keiner ne zündende Idee gehabt zu haben.