Unser Lied für Liverpool: Erste Probe Ikke Hüftgold mit „Lied mit gutem Text“

Es ist soweit: „Unser Lied für Liverpool“ ESC-Vibrations bis zum Anschlag. Die Proben in den MMC Studios in Köln. haben begonnen. Wir berichten ganztägig live von den Proben zu „Unser Lied für Liverpool“ in Halle sowieso und versorgen Euch mit allen Infos, den ersten Probenbildern und unseren ganz persönlichen Eindrücken.

Wir haben „Lied mit gutem Text“ auch bereits einem ESC kompakt Songcheck unterzogen. Dabei kommt der Ballerman-Style-Partyschlager auf 34/96 Punkten. Die Höchstwertungen kommen von Benny (7) und Rick (8).

Mehr über Ikke aka Matthias Distel und seine ESC-Motivation erfahrt Ihr auch in unserem ESC kompakt LIVE auf youtube.

Nun kommt der polarisierendste Moment des Probentages. Ikke Hüftgold, die Kunstfigur von Matthias Distel, probt das „Lied mit gutem Text“.

Das ist insofern eine Überraschung, als dass eigentlich Patty an der Reihe wäre. Aber Patty braucht in Sachen Kostüm noch etwas Zeit (wie per Durchsage in der Halle bekanntgegeben und erläutert wird), daher wird Ikke Hüftgolds Probe vorgezogen.

Hut ab vor Matthias Distel und seinem Team, die souverän und spontan eine Stunde vorher als geplant an den Start gehen. Der Profi liefert ab.

Es wird spannend. Auf den Gängen wird Großes angekündigt, was IH vorbereitet habe. Noch wird aufgebaut, wieder eine Art Spiegel, ein gigantische LED-Style-Wand, auf dem in blau-transparenten LEDs IKKE steht.

Auf dem Backdrop erscheint in voller Breite in gold-schwarz „LA LA LA LA“. Wenige Minuten sind es noch bis zum ersten Durchlauf.

Solange wir warten hier noch ein Backstage-Bild, welches ich vor dem Photocall machen konnte:

3/4 der männlichen Solisten zeigen den ESC-Family-Spirit.

An Sebastian und andere Fragesteller: Barbara Schöneberger haben wir noch nicht gesichtet. Aber HoD Alex hat schon am Bloggerdesk vorbeigeschaut:

Los geht’s. Ikke im goldenen Anzug vorne auf einem Podest, links und rechts von ihm Gitarre und Bass von zwei Bandmitgliedern in Glitzer-Astronauten-Masken.

Ikkes Freundin steht etwas im Hintergrund, aber VOR der IKKE LED-Wand als Backing-Support.

Oberhalb der gigantischen IKKE-LED-Wand tanzen zwei weitere Astronauten – auch in schwarz-gold und auch in einer Art Glamour-Imker-Masken. Sie simulieren wirkungsvoll synchron zwei Drummer.

Die letzten beiden „Absätze“ singt Ikke in schlechtem Englisch. Kostprobe:

You call us losers
German boozers (das kommt auch auf dem Backdrop)
You think we are „katastrophal“
We thank you all
For 12 points
cause Lalala is international

Was soll ich zur Inszenierung sagen? Hier passt alles, hier sitzt alles.

Man kann den Song mögen oder das Gegenteil, die Verantwortlichen holen hier optisch und auch dramaturgisch alles raus, was (speziell bei seinen Fans) SOFORT funktioniert. Instant Appeal at it’s best.

Luki meint, Ikke bringe „Daft Punk“ zurück auf die Bühne. Nice said.

Beim zweiten Durchgang kommt mir der Gedanke: Das ist optisch „Ballermann Goes GUCCI“ – schwarz/gold und ganz sanft im LED-IKKE-Logo auch rot, starke Graphiken, die eine gewisse Eleganz andeuten, logischerweise ein krasser Kontrast zum Gegröhle. Elegant ist wiederum die Synchronität der vier „Astronauten“.

Das sah in der Totalen jetzt so gut aus, als bräuchte es gar keinen weiteren Durchlauf. Max hat jedoch auf die Screens geschaut und sieht „room for improvement“ bei Kamera und Schnitt. Mehr ist mehr.

Bei „Lied mit gutem Text“ kommt Pyro zum Einsatz, die tatsächlich das Wort „Pyro“ verdient.

Inzwischen liegt uns auch das Outro auf Englisch vor:

so we don’t sing songs about getting drunk
and we don’t sing songs about sex
so we don’t sing songs with all that junk
what we sing has a pretty catchy text

Sehr smart, das klingt wie Englisch (was es nicht wirklich ist), hört sich aber an als wäre es deutsch. Eher Magaluf als El Arenal.

Weitere Fotos vom Auftritt findet Ihr auf dem Instagram-Account bei unseren Kolleg/innen von Eurovision.de.

Wir sprechen heute Abend zur Kultstartzeit um 22:20 Uhr in einem ESC kompakt LIVE über die Proben zur deutschen Vorscheidung für den Eurovision Song Contest 2023.

Bisherige Proben für „Unser Lied für Liverpool“:

Die deutsche Vorentscheidung für den ESC 2023 in Liverpool wird am Freitag, den 3. März live aus den MMC-Studios in Köln übertragen. Die Show beginnt um 22:20 Uhr, wird von Barbara Schöneberger moderiert und kann im Ersten sowie auf Eurovision.de live verfolgt werden. Die  Wertung der Beiträge erfolgt über ein Online-Voting (hier könnt ihr bereits jetzt bis Freitag 22:00 Uhr abstimmen), das mit dem Televoting während der Show zusammengefasst wird. Außerdem stehen die Stimmen von acht internationalen Jurys für 50% des Gesamtergebnisses. Wir begleiten die Proben für die Auftritte mit Live-Blogs und Berichten. Für die TV-Show am Freitagabend bieten wir ebenfalls einen Live-Blog an.

Was ist Euer Eindruck von Ikke Hüftgolds erster Probe?  Sagt uns uns gerne Eure Meinung in den Kommentaren.


94 Kommentare

  1. Jetzt bin ich aber mal gespannt…… hoffe ja immer noch, dass er nicht gewinnt, aber bewege mich jetzt doch langsam in die Akzeptanz-Ecke. Dann soll er aber auch die Bühne abreißen.

  2. Na dann mal sehen, was der ja wohl sehr wahrscheinlich bereits feststehende Televotesieger so auf die Bühne bringt und ob es etwas ist womit man sich immerhin nicht noch mehr schämen muss.

  3. Warum wurde Patty übersprungen? Und warum werden wir am Ende des Artikels gefragt, wie wir „Renés“ Probe fanden? 😀

    • Leider wurde der Fehlerteufel auch akkreditiert, aber wir bekämpfen ihn, danke für den Hinweis! 🙈 Und Peter hat ja oben erklärt, warum Pattys-Probe warten muss und Ikke freundlicherweise eingesprungen ist.

      • Leider habt Ihr vorhin verkündet, dass die Problereihenfolge auch die von VE am Freitag ist, da muss der NDR wohl das Programm noch umstellen.

    • „La la la“ auf dem Backdrop ist wichtig. Am Besten auch noch mal in alle Sprachen übersetzt am unteren Bildrand einblenden. 🤡

      • Shit, wenn ich so drüber nachdenke … die Idee wäre für Liverpool tatsächlich ernsthaft lustig: „La la la“ nacheinander in lateinischer, kyrillischer, arabischer, chinesischer Schrift einblenden, als wäre nicht sowieso jedem Deppen klar, dass es eben nur das bekanntermaßen internationale „La la la“ gesungen wird. 😂

  4. Alles zu Patty steht im Text .

    So denn erstmal IKKE , nicht mein Lieblingsbeitrag .
    Mal sehen ob es eine Ballermannparty wird ;).

  5. Muss unbedingt klarstellen, dass meine Abneigung nur gegen den Song geht, nicht gegen die Person!
    Gesanglich mehr sls fraglich, eigentlich nur gegröle…Text Ton nullinger…ich bekomm nur schäm vibes…
    …also wenn das Lied gewinnt dann wieder bottom five…ich würde mich den arsch ablachen und auf den shitti Storm freuen

  6. Ich bin die Tage mal durch die Kommentare von Ikkes Votingaufruf gescrollt und las dann sowas wie „Boah, wie nervig, dass man ein Video mit den anderen Versagern angucken muss.“ Sympathische Truppe hat er da. Allgemein ist mir aufgefallen, dass seine Fans überwiegend männlich sind und zwar auf die „guck mal meine Sonnenbrille“-Art.

    • Na, dann ist’s doch umso wichtiger, dass möglichst viele Leute, die anders drauf sind als diese von Dir herausgegriffenen Kommentierer, kräftig für Ikke anrufen!

  7. lalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalala

    Deutsches Baby probiert sich an ersten Silben. Und das geht so.
    Klappt

    • Ich revidiere meine Meinung, nachdem ich den englischen Text jetzt gelesen habe. Der ist sogar etwas witzig und da zu German Booker passt dann auch das schlechte Englisch…

  8. Tjoa, also Peters Worten nach zu urteilen war da jetzt nichts Bahnbrechendes dabei. Schlechtes Englisch auch noch? Dann sogar noch lieber nur Deutsch. Hatte irgendwie bei ihm eine etwas verrücktere Show mit mehr Elementen erwartet, aber eine große LED-Wand mit seinem Namen drauf schreit jetzt nicht gerade nach künstlerischer Revolution.

  9. Es ist jetzt amtlich Keine deutche Nummer beim Vorentscheid dabei, 2 sind in Denglisch mit deutschen Teilen, mehr traute sich keiner.

  10. Es wäre wirklich fatal wenn Ikke gewinnen würde, dann würde der NDR nach schlechtem Abschneiden beim ESC wieder alles über den Haufen werfen und den richtigen Weg wieder verlassen.
    Bei mir kommen immer mehr Trackshittaz (AT 2012) Vibs auf.

    • ach was. Sei mal nicht so düster-minded. Du musst Ikke mit Verka Serduchka vergleichen. Wenn du dir Ikkes Song und Verkas Song direkt nacheinander anhörst wirst du reichlich Ähnlichkeiten entdecken. Musste mal machen. Und dabei hatte Verkas Song nicht mal nen Songtext sondeern ebstand nur aus einer Wortaneinander-Reihung.

    • Das Schöne ist, dass die Chancen für Ikke gar nicht schlecht sthen. Selbst wenn er von der Jury minimale Punkte (in Summe 8) und einer der anderen die Maximalpunktzahl (96) bekommt, kann er das über das Televoting rausreißen.Da werden 408 Punkten anteilig nach Anzahl der Stimmenvergeben – maximal 88 Punkte Jury-Rückstand ließen sich so mit 21,6% Zuschauer-Vorsprung aufholen. Beim TikTok-Voting hatte Ikke 24% Vorsprung vor dem zweiten. Also alle anrufen, dass er es auch diesmal schafft: #IkkeforGermany.

  11. „…die Verantwortlichen holen hier optisch und auch dramaturgisch alles raus…“
    Ich brech zusammen😂und hoffe doch sehr, dass Deutschland mehr zu bieten hat, als Ballermann Musik.Jeder, wie er oder sie mag, jedoch für mich kein akzeptabler Beitrag für einen ESC.

  12. „Luki meint, Ikke H bringe „Daft Punk“ zurück auf die Bühne. Nice said.“

    Nicht Euer Ernst oder? Ich glaube, Ihr seid im Moment falsch abgebogen, mal abgesehen davon, dass mir nicht plausibel ist, wie man irgendetwas an dem Beitrag gut finden kann, jetzt aber noch mit Daft Punk zu vergleichen. Herrje 🙁

  13. Jeder, der das irgendwie gut findet, fand auch Irlande 12 points gut. Daran ist nichts neu. Das hatten wir alles schon einmal und alle haben Irland ausgelacht. Ikke porträtiert die bockigen Deutschen und ihr ewiges „aber die anderen sind doof!“-Geheule, wenn Deutschland eigenverschuldet letzter wird. Wenn Deutschland letztes Jahr Electric Callboy gehabt hätte, würde diese ganze Mimimi-Aktion heute nicht mehr funktionieren. Auch das Jahr 2023 geht also auf das Konto der Radios und der Fehlentscheidungen des NDR.

    • Ich bin voll und ganz bei dir. Diese typischen Protest Beiträge von Ländern, die jahrelang aufgrund von schlechten Beiträgen schlecht abgeschnitten haben, kann man nicht mehr sehen. Wenn ich dann von Leuten lese, „wir schicken Ikke und zeigen Europa, was wir von der Veranstaltung halten“ dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Man wird Deutschland auslachen und Ikke auf den letzten Platz verfrachten. Und was hätte uns der Protest gebracht? Nichts! Hoffentlich bleiben wir von der Grütze verschont.

  14. „Hut ab vor Matthias Distel und seinem Team, die souverän und spontan eine Stunde vorher als geplant an den Start gehen.“

    Hieß es nicht, die Proben liegen 45 Minuten hinter dem Zeitplan? Demnach war Ikke nur geringfügig früher dran als geplant.

  15. Wie tief sind wir gesunken, dass man uns mit den La La Las in riesengroß auf die Sprünge helfen muss, damit wir ja nicht den „guten Text“ vergessen.

    • Mit so einem guten Text, in den bestimmt viel Schweiß und Arbeit geflossen sind, kann man schon mal rumprahlen. 😛

      Aber im Ernst: Ja, das liest sich tatsächlich erstmal wie eine sehr unoriginelle/gedankenfaule Verschwendung der Möglichkeiten.

      • Vor allem: Bei „La la la“ befinden wir uns im Refrain. Gerade dann müsste es eigentlich auch hinsichtlich der Show erst recht knallen. Einfach nur „La la la“ auf dem Backdrop einzublenden, ist da doch schon sehr schwach und lahm. Kann man vielleicht beim ersten Refrain mal machen, dann aber auch nicht mehr.

        Meine Idealvorstellung wäre, dass wir beim Refrain WebEx-mäßig 25 Ikkes auf dem Backdrop sehen, die synchron im Chor „singen“. Natürlich nicht einfach nur „normale“ Ikkes, sondern alberne Phänotypen-Ikkes, jeweils mit zusätzlicher Perücke noch auf der gewohnten Ikke-Perücke, damit die Absicht hinter dem Trash auch noch dem Allerletzten klar wird. Also z. B. Nerd-Ikke, Blondinen-Ikke, Metalhead-Ikke, Religionslehrerin-Ikke, House-of-Lords-Ikke, Gartenzwerg-Ikke etc.
        Wichtig: Das dürfte natürlich unter keinen Umständen in fragwürdige, tendenziell rassistische Klischees abdriften (à la Blackfacing-Ikke – das hatten wir ja schon *hüstel*), sondern müsste bei jenen universellen Schablonen bleiben, die es eben in jeder Gesellschaft gibt.

      • @nils

        japanisch: ラララ
        chinesisch: 啦啦啦
        thai: ลา ลา ลา
        ukrainisch: ля ля ля
        hindi: ला ला ला
        griechisch: λα λα λα
        arabisch: لا لا لا
        amharisch: ላ ላ ላ
        jiddisch: לאַ לאַ לאַ
        hebräisch: לה לה לה
        armenisch: լա լա լա
        tamil: லா லா லா
        koreanisch: 라라라

        würd ich nacheinander groß auf der LED in gold glitzerig aufploppen lassen.

      • Was ein Service …! In einem Fall muss ich dann aber doch mal klugscheißen: Ich habe mein gesamtes Schul-Russisch zwar schon erfolgreich verdrängt, aber deine ukrainische Übersetzung wäre phonetisch „lja lja lja“.

    • Die wievielte Auskopplung aus dem Album ist das mittlerweile eigentlich? 😲

      Übrigens ein echt gutes und auch für Nicht-Metaller (wie ich es selbst bin) sehr zugängliches Album. Kann ich wirklich nur empfehlen.

    • Bei Stefan selbst weiß ich es nicht mehr so genau, aber die Heavytones trugen damals weiße Sakkos und Schlaghosen mit goldenem Glitzer-Besatz.

      Meine Lieblingsstelle des Auftritts bleibt aber bis heute sein Ausruf „Watch this!“, kurz bevor sich die beiden figurbetonten Tänzerinnen ihrer Jäckchen entledigten. Damit hat er „mal eben“ den – pardon my French – Titten-Faktor* beim ESC auf die Spitze getrieben, noch bevor der mit Marie N. und spätestens dann zur Mitte der 00er-Jahre mit Acts Ivi Adamou so richtig zur Geltung kam.
      Ob das von ihm jetzt geniale Realsatire oder am Ende doch auch seinerseits nur sexistisch/lookistisch war, weiß ich nicht. Doch für mich war es entlarvend genug, die anschließend immer knapper ausfallenden Outfits in den Folgejahren ihrer ganzen Lächerlichkeit preiszugeben.

      * Gemeint ist das Prinzip „Sex sells“, das ja ca. 2005–2008 in voller Blüte stand: Wenn Song und Gesang nix taugen, ziehen wir der Sängerin einfach was umso Kürzeres und Engeres an.

  16. Mit dem Anzug sieht er teilweise sehr „übergewichtig“ aus und würde auch nach Las Vegas passen.😅

  17. #IkkeforGermany !!! Er wird sowas von am Freitag die Bühne abreißen und dann gehts nach Liverpool für unseren #EuroIkke . LA LA LA ist einfach International.

  18. Ikke wird das tun, was er kann, Stimmung machen. Und das würde ihm auch in Liverpool gelingen. Natürlich ist das Trash. Aber professionell gemachter Trash, im Vergleich zu Jendrik doch eine andere Hausnummer.

    Ich wünsche mir immer nocheinen anderen Beitrag für den ESC, aber wenn es Lied mit gutem Text wird, wird es auch Punkte einsammeln können und nicht einen der letzten Plätze zieren.

  19. Goldenes Staging ist zumindest ein Upgrade zu silbernem. Da hat sich Herr Dietmann echt gesteigert 😂

  20. Mein Gott, so viel Weinerlichkeit in den Kommentaren und dabei hat Ikke noch nicht mal gewonnen.
    Erst mal abwarten und Tee trinken, und sollte es am Freitag wirklich dazu kommen wird die Welt auch nicht untergehen.

  21. Pattys Kostüm braucht Stunden? Mann mann mann. Unfassbar.

    Zumindest findet man anscheinend diese dämlichen Laserstrahlen, die mir das MV verleiden in Ikkes Bühnen-Auftritt nicht.
    Ikke hat ja echt mal nen Ranzen also meine Herren.

    Hab so bis jetzt das unbestimmte Gefühl, dass Ikke ‚das beste und unterhaltsamste Konzept‘ was das Staging anbetrifft in diesem VE hat. Golden-luxurious Look-and-feel dazu als Gegensatz die wummernde Bässe und das Gegröle des Ballermanns. Find ich ehrlich gesagt nicht schlecht diese Kombi.

    Ikke hatte bislang eh ein gutes Promo-Konzept, wie ich finde.
    Wäre dann natürlich gut gewesen, wenn Ikke singen könnte. Naja.

    Verka damals konnte aber ja auch nicht singen und ihr Song hatte nun auch nicht zu leugnende Ballermann-Nähe. Hab eh so das Gefühl dass der Ikke Song und das Staging iwie zumindest in einigen Ansätzen an „Verka Serduchka“ angelehnt ist. Wäre sogar noch ausbaufähig.

    Finde übrigens den Songtext nicht unraffiniert. Müsste eigentlich von einer Jury mit Points belohnt werden.

  22. Ich ahne Böses. Die Quoten für Germany sausen in den Keller. Die Wettbüros gehen wahrscheinlich davon aus, dass Herr Hüftgold den Vorentscheid gewinnt.

    • tja das ist genauso wahrscheinlich wie unwahrscheinlich. Es gibt eh praktisch keine Daten aus denen geschlossen werden könnte, dass Ikke VE Favorit wäre. Auch hier ist ja alles durchweg Kaffeesatzleserei ohne Hand und Fuss.

      Einzige Tatsache ist, dass Ikke ein kleineres ziemlich unbedeutendes Voting als einziger dort angetretener bekannter Act klar für sich entschied (wobei der NDR keineswegs verpflichtet gewesen wäre die Prozentwerte zu veröffentlichen. Hat der NDR aber gemacht…)

      ‚Die Quoten‘ für Deutschland sind in der bisherigen Saison durchgehend auf ‚letzter oder Vorletzter‘. Sind die ja aber eh eigentlich immer…

    • „Sausen in den Keller“ = von Platz 22 auf Platz 23?

      Ich will damit auch gar nichts schönreden. Aber entweder sind die Buchmacher doch noch nicht von seinem Sieg überzeugt oder aber, sie finden ihn nicht ganz so desaströs, wie die große Mehrheit von uns.

  23. Habe mir mal die internationalen Äußerungen auf Facebook und Twitter angesehen. Immerhin positiver als in den Jahren zuvor. Und KEINER nennt Ikke als besten Beitrag. Patty und die Lords scheinen am besten anzukommen.
    Das erinnert mich an die VE, wo die Frau mit Harfe (MarieMarie?) auftrat und international gut ankam und dann wieder irgendeine blöde Nummer gewann. So ist es ja immer in Deutschland.

  24. Ikke weiß nicht, ob das das Richtige ist. Für mich ist und bleibt er eine Witzfigur wie der Jendrik. Kann ich Null ernstnehmen genau wie die Alex W.

    • Ikke ist hochprofessionell. Er leitet eine erfolgreiche Plattenfirma, arbeitet hart am Ballermann. Du kannst ihn beim besten Willen doch nicht mit Jendrik vergleichen, der in seinem Leben nur EINEN EINZIGEN Song veröffentlich hat.
      Klar seine Songs sind für ein spezielles Publikum, zu dem du nicht zählst.

      • Und … wait for it … der eine, einzige Song, den er jemals veröffentlicht hat und jemals veröffentlichen wird, zählte laut seiner eigenen Aussage „nicht zu seinen besten“ … 🤣🤣🤣

        Kannste dir nicht ausdenken.

      • @nils
        nee. Jendrik, der war echt mal einer. Wer hatte den nochmal zum ESC gelootst? Wer war das nochmal? Kompetenzzentrum ESC Kenner.

  25. Echt schlimm wie der NDR es immer wieder schafft sich ins eigene Knie zu schiessen.
    2019 kauft man sich eine WC ein die man in der Schweiz nicht wollte…. 2023 setzt man sich die nächste Laus per TikTok WC ins Feld.
    Zwei Jahre in denen man echt eine gute Auswahl hatte und es durch eigene Dummheit verkackt.

    Man braucht sich echt nicht wundern wenn man dann wieder Bottom 5 wird, denn nur weil er in Deutschland Fans hat und somit das Televoting deutlich gewinnt bedeutet es nicht das er auch in Liverpool Zuschauer begeistern wird.
    Und von Jury-Punkten braucht man bei IKKE schon dreimal nicht träumen.

  26. Warum wird hier total ignorriert, dass dieser Mensch ein Rassist und frauenfeindlich ist? Mir gehts nicht nur um den Song, der ist peinlich genug. Es geht darum, dass er Deutschland repräsentieren wird, falls er gewinnt. Sollen wir uns von einem Menschen repräsentieren lassen, der Rassismus witzig findet, und frauenfeindliche Texte schreibt? Ja, was für ein Vorbild.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.