Unser Lied für Rotterdam: Jetzt sollen die Infos am 10. Februar kommen

9F275C7C-C348-4B04-AC20-51D3E379C0A9

Es hat zwar einen Tag länger gedauert als angekündigt, aber jetzt gibt es semi-offizielle Neuigkeiten vom NDR. Unterhaltungschef Thomas Schreiber hat über seinen privaten Twitter-Account bekanntgegeben, dass es am 10. Februar Neuigkeiten zum deutschen Beitrag für den Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam und/oder zur Sendung “Unser Lied für Rotterdam” geben soll, die am 27. Februar auf ONE gesendet wird.

Dazu hat Thomas Schreiber ein Teaser-Bild gepostet, dass ULfR-Moderatorin Barbara Schöneberger als Madonnenbild zeigt – vielleicht dürfen wir uns auf eine humoristische Aufarbeitung des vermutlich schlechtesten ESC-Pausenacts ever, ever, ever freuen?

D20FE19C-AF9B-4784-B022-A75414142F3C
Quelle: Twitter @th_schreiber

Am 10. Februar soll es also Neuigkeiten zur deutschen ESC-Beteiligung 2020 geben, das ist dann 17 Tage vor der Ausstrahlung der Sendung “Unser Lied für Rotterdam”. Es wird spannend, ob es bis dahin tatsächlich gelingt, alle weiteren Informationen zur Sendung vor der Öffentlichkeit geheim zu halten. Dass Details zu einer Sendung erst so kurz vorher veröffentlicht werden, ist schon aufgrund der Vorlaufzeiten für Programmzeitschriften etc. eher ungewöhnlich.

Nach aktuellem Stand gehen wir aber sowieso nur davon aus, dass der NDR im nächsten Schritt lediglich bekanntgibt, was wir sowieso schon wissen: Der deutsche Act für den ESC 2020 wurde bereits direkt-nominiert und die Zuschauer haben in diesem Jahr kein Mitspracherecht. Stattdessen hat der NDR auf das Schweizer-Erfolgsmodell zurückgegriffen und eine 100-köpfige Eurovisions-Jury sowie eine 20-köpfige Internationale Fachjury über am Ende 20 Act-Song-Kombinationen abstimmen lassen. Vermutlich werden sowohl der Künstler als auch der Song erst am 27. Februar in der ONE-Sendung “Unser Lied für Rotterdam” bekanntgegeben.

Ob wir am 10. Februar wohl auch erfahren, was der Grund für die internen Kommunikations-Verzögerungen war? Lassen wir uns überraschen! Jetzt dauert es jedenfalls vermutlich, vielleicht, wahrscheinlich nicht mehr lang, bis wir neue Informationen oder alte Informationen bestätigt bekommen. Stay tuned!

Nachtrag 17:30 Uhr: Nun wurde der 10. Februar auch von der offiziellen deutschen ESC-Seite eurovision.de bestätigt.


184 Kommentare

  1. Eigentlich wollte ich zu dem Kommunikationsdebakel des NDR nicht mehr posten, bevor das Huhn am 10. Februar bestimmt wird, welches das Ei am 27.Februar legen soll, über das sich die interessierte Meute dann stürzt.
    Aber dieser private Tweet: ” Huch – ist ja schon Februar 😇” beweist zu deutlich, dass T. Schreiber den deutschen ESC-VE als sein Privateigentum betrachtet und das in der abgabenfinanzierten ARD. Nicht einmal die offizielle eurovision.de darf als erste die dürre Nachricht verkünden. Es bleibt seinem privaten Twitteraccount überlassen. Maulkörbe verpassen, ok.. Sorry, aber das kann man nicht durchgehen lassen.

  2. Spinnen die beim NDR?
    Von der “offen kommunizierten” Infopolitik, der Verantwortlichen, können sogar chinesische Staatsfunktionäre noch was lernen!
    Echt jetzt: wird das nicht langsam peinlich? Am Ende fährt wirklich noch Helene zum ESC, ob sie nominiert wird oder nicht 😉

  3. Ach wie schön, dass wir hier in Deutschland mit den nicht eingehaltenen “Deadlines” nicht alleine sind. Auch der Junior ESC 2020 ist davon betroffen. Laut Ankündigung sollte bis “Ende Januar” (” I “) feststehen, wann und wo der JESC 2020 stattfinden wird …….und ja, wie Ihr es Euch denken könnt, es kam dazu nichts. Einfach vergessen worden diese “Deadline” – auch auf der englische Ausgabe der Wikipedia Junior Eurovision 2020 wurde die Zeile inzwischen wieder entfernt. Das aber nur mal am Rande.

  4. Es ist erstaunlich, wie fest Schreiber im Sattel sitzt. Er hat eine Pleite nach der anderen zu verantworten. Seit 2015 läuft es nicht mehr rund. Den Vorentscheid gegen die Wand gefahren. Praktisch alles falsch gemacht was man falsch machen kann. Das weiß auch jeder. Und trotzdem hat das 0 Auswirkungen.

    • Die Parole habe ich jetzt schon so oft hier gelesen, da reg’ ich mich nicht mehr auf. Ich lese sie inzwischen eher wie “Hallo” oder “Wie geht’s Euch?” oder “Der NDR hat’s mal wieder verbockt” oder “Wie wird das Wetter morgen?”.

  5. Normalerweise bin ich genau dieser Meinung. Aber dieses Jahr ist es mir unerklärlicherweise bislang eher gleichgültig.

  6. Hab auf Twitter einen Post aus einem ESC-Forum gesehen wo stand das ein User geschrieben hat das er durch eine glaubwürdige Quelle weiß das Kim Petras für Deutschland zum ESC fährt und der NDR das auch bald bestätigen wird. Ich weiß auch nicht in welcher Art das jetzt stimmt hatte das nur kurz gelesen.

  7. Eines aber muss man dem NDR lassen und das kann er wirklich gut: Erfolg verhindern! Nur 2018 gelang dies nicht. Ansonsten läuft es bestens.

  8. Find die Kommunikationspolitik des NDR auch ziemlich bescheiden. Muss aber sagen die Reaktion von Schreiber auf Twitter finde ich ziemlich cool… hätte ich den gar nicht zugetraut.

  9. Kim Petras = Aly Ryan mit Botschaft. Cleverer Schachzug, wenn es denn so kommt.
    Aber, das Lied ist entscheidend. Hört Euch mal „Heart to Break“ an. Ist gut.
    Fazit: Das wird der NDR nicht zulassen😉.

    • Als ob der NDR so cool ist und eine Künstlerin wie Kim Petras nominiert. Das wäre ja richtig geil. Wäre definitiv eine top 5 Platzierung. Oder je nach Song sogar ein Sieg wenn der Act gut genug polarisiert.

  10. Ich verstehe dieses Bashing gegen Kim Petras überhaupt nicht! Das wäre das Beste, was Deutschland nach Lena und Michael Schulte zu bieten hat. Neben ihrem Soloauftritten war sie auch mit der schwedischen Künstlerin Charlie XCX (Break the rules, 1999) auf der Bühne:

    https://www.youtube.com/watch?v=_XFaslZx1ak

    Hier noch ein Interview, das sie der Zeitschrift Stern gab:

    https://www.stern.de/kultur/musik/kim-petras-im-interview—ich-moechte-als-saengerin-bekannt-sein–8972510.html

    Es bleibt also spannend.

    • Ich bezweifel ehrlich gesagt ein wenig, dass sie wirklich für Deutschland antritt. Schließlich gilt sie in den USA als Popstar, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass sie sich auf den ESC einlässt.

      Zu der Sängerin: Ich bin skeptisch. Ich habe vor kurzem ihr Album “Clarity” angehört. Ich muss sagen, dass ich sie eine tolle Stimme hat, die in meinen Augen allerdings kaum besonders ist. Daher wird es – je nach Song und Bühnenperformance – schwer werden, dass sie sich mit ihrer Stimme von den anderen ESC Teilnehmern hervorhebt.

    • Das Lied „Icy“ von Kim Petras hatte letztens schonmal jemand hier gepostet und ich fand es garnicht so schlecht. Hat ein bisschen was von „the weeknd“. Kannte Sie vorher nicht.

      • Sie lebt in den USA. Dort hätte sie definitv mehr Möglichkeiten, da wäre der ESC eine Nummer zu klein.

  11. Ist doch eh schon jetzt egal, wer für Deutschland auf Platz 25 oder 26 landet. Dieses Jahr hat der NDR es schon vor dem ESC total verbockt. Welches Opfer da für Deutschland antritt ist eh schon egal.

  12. Wer sich über Kim Petras als Vertreterin beschwert, der hat echt nicht mehr alle tassen im Schrank..
    Das wäre der Hit!! Ist aber alles nur wunschdenken; am Ende wirds wieder eine unbekannte no Name Sängerin…

    • @Mno

      Wieso hätte man da nicht mehr alle Tassen im Schrank?? Nur weil man sie als Sängerin nicht mag??

      Sehr merkwürdige Einstellung.

      • Naja weil die deutschen ESC Fans wohl gefühlt über alles und jeden meckern. Das geht mir mittlerweile echt auf die Nerven. Immer nur am Jammern, unabhängig davon, wer für Deutschland antritt.

      • @Mno

        Trotzdem ist man nicht automatisch bekloppt wenn man einen gewissen Künstler nicht mag. Sorry, aber mit dieser Wortwahl bin ich nicht einverstanden.

      • Ich verstehe diese ganze Aufregung nicht, wenn offensichtlich Robin Schulz ft. Kraftwerk für uns zum ESC fahren. Hab ich auf einem kambodschanischen Instagram-Profil gesehen.

  13. Ja ist denn schon Juni? Geradezu unterirdisch wie der NDR mit seinen Interessenten umgeht. Zum Vergleich: letztes Jahr gab es das Line-up zum Vorentscheid am 8. Januar (und bereits davor Informationen zum Verfahren). Nun gibt es zwar bereits einen Sendetermin (allerdings eher indirekt), aber keinerlei Infos zum Inhalt. Etwas mager und schlichtweg Verarschung des Zuschauers. Das sind in der Tat einfach nur 0 Punkte und verdient keiner (ganz unabhängig von der musikalischen Qualität und wie man zur Frage des Vorentscheidverfahrens stehen mag).

    Einfach besser abschalten …

  14. Ich finde die Idee mit Kim Petras echt gut. Das könnte wirklich ein Hit werden. Im übrigen wird Katja Ebstein am 9 März 75. wäre doch krass wenn es ein Kim Petras feat Katja Ebstein gäbe. Na gut für Rotterdam etwas zu krass aber in der Sendung am 27.2 fände ich das cool. So ne Art Hommage an 50 Jahre Wunder gibt es immer wieder von Amsterdam 1970

  15. Kim Petras ist mir vollkommen unbekannt. Ich hätte noch einen Namen: Wie wäre es mit Johannes Oerding. Sein letzter Titel “Vielleicht im nächsten Leben” ist wirklich gut. Sehr eingängig.

      • Wieso denn, nur weil er in Deutsch singt? Sehe ich nicht so. Ach so, 8mal werden wir noch wach, heißa dann ist Shitstorm-Tach.:)

      • @escfan05

        Ich sehe einfach nicht dass so textlastige Musik auf Deutsch in Europa so großen Erfolg haben würde.

      • @escfan05: Darf ich Dich daran erinnern, dass Du bereits vor kurzem erst mit einem Countdown ins Leere gelaufen bist? Und da Du sowieso einen Shitstorm ankündigst, kann sich der NDR ruhig noch ein bisschen länger Zeit lassen, ändert ja eh nichts mehr.

  16. So sehr ich auch Kim Petras mag , ihr Song Icy war einer meiner Lieblingslieder 2019, denke ich eher weniger das sie zum ESC fährt . Ich meine ihr Lebensmittelpunkt ist in den USA , dort hat sie erste Erfolge , in Deutschland dagegen höre ich eher weniger von ihr , hier scheint sie ja fast gänzlich unbekannt . Denke eher die Chancen sind niedrig das Kim zum ESC fährt , könnte mir denken das es nicht so interessant für sie ist . Aber wer weiß , vielleicht traut sie es sich ja zu ?!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.