Unser Star für die deutsche Vorentscheidung 2020: Die Favoriten der Eurovisions-Jury (Plätze 10-6)

293BC04D-3F1C-4E6C-89B6-966A2A5DFFB2

Wir suchen weiterhin mögliche Künstler für die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2020 und veröffentlichen heute schon die 4. Folge dieser Serie. Wie genau die Reihenfolge zustande gekommen ist, könnt Ihr an dieser Stelle nachlesen.

Besonders viele Informationen zum Ablauf der kommenden deutschen Vorentscheid gibt es noch nicht, aber alles was bislang bekannt ist, erfahrt Ihr hier.

Jetzt geht es aber auch ohne weitere Umschweife los: Nach den Plätze 11-15 in der vergangenen Folge stellen wir heute die Plätze 10-6 vor. Viel Spaß dabei!

Platz 10: Elif

10CE80FD-20A9-4F36-8220-C7395FF54CAF

Sagt Euch der Bandname „Some & Any“ etwas? Nein? Diese Band gewann die 8. Staffel von Popstars – und geriet schnell wieder in Vergessenheit. Die Zweitplatzierte Elif aber hat mittlerweile zwei sehr erfolgreiche Alben veröffentlicht. Die 26-jährige Singer-Songwriterin hat türkische Eltern, kommt aus Berlin und besticht durch ihre deutschsprachigen, gefühlvollen Songs. Am bekanntesten dürfte ihr Lied „Unter meiner Haut“ sein, das später von Gestört aber GeiL zusammen mit Wincent Weiss gecovert wurde.

Platz 9: Alexa Feser

DA66A8AD-6C4A-462A-9E0B-9745B65225C0

Kommen wir nach Felicia Lu (Platz 16) nun zur zweiten Künstlerin, die bereits an einer deutschen Vorentscheidung teilgenommen hat. Bei „Unser Song für Österreich“ kam Alexa in die zweite Runde, schied dort aber gemeinsam mit Laing aus, während Andreas Kümmert und Ann Sophie ins Finale einzogen. Ihre Karriere hat die Sängerin mit ihrer Teilnahme an der Vorentscheidung aber angekurbelt, die beiden letzten Alben „Zwischen den Sekunden“ und „A!“  konnten sich in den Top 10 der deutschen Albumcharts platzieren. Wie wäre es also mit einem neuen Versuch in Sachen ESC?

Platz 8: Y’akoto

6489D673-DE72-4C27-B959-6FF52EAC0445

Soul für Deutschland beim ESC? Das wäre mal etwas Neues, also warum nicht? Y’akoto kann sicherlich als etablierte Künstlerin bezeichnet werden, immerhin hat sie schon drei Alben veröffentlicht und in den deutschen Charts platziert. Geboren wurde die Sängerin in Hamburg, aufgewachsen ist die in Ghana, heute lebt sie in Deutschland, Frankreich und Togo. Celebrate Diversity! Mit beschwingten Songs wie dem Ohrwurm „Without You“ würde sie beim ESC bestimmt gut ankommen.

Platz 7: Benjamin Dolic / Usually Quiet

2D8B04FE-6449-4CD5-8C37-604831EBFC9F

Wenn man Benjamin Dolic hört, denkt man unweigerlich an Loïc Nottet (Belgien 2015). Auch Benjamin hat diese glasklare, hohe Stimme, mit der er es schafft, das Publikum sofort in seinen Bann zu ziehen. Das hat er auch bei „The Voice of Germany“ gezeigt, wo Benjamin in der 8. Staffel den 2. Platz belegte. Sein Soloprojekt Usually Quiet geht eher in die Elektro-Indie-Richtung, was für den ESC sicherlich auch nicht uninteressant wäre. Bleibt nur die Frage: Würde Benjamin, der aus Slowenien kommt und in der Schweiz lebt, tatsächlich für Deutschland antreten?

Platz 6: Frida Gold

537903E9-04C7-429D-BFA2-461C69367F62

Frida Gold befinden sich aktuell in einer Umbruchphase. Die Band ist vom Quartett zu einem Duo geschrumpft, macht nun häufiger auch Musik auf Englisch und konnte mit dem letzten Album „‚Alina“ nicht an die Erfolge der ersten beiden Alben anknüpfen. Wohin also zieht es Frida Gold? Vielleicht ja zum ESC. Wettbewerbserfahrung haben die beiden Musiker jedenfalls, denn 2011 nahmen sie bereits am Bundesvision Song Contest teil und belegten dort mit „Unsere Liebe ist aus Gold“ den 7. Platz. Ihr zweites Album „Liebe ist meine Religion“ schafft es sogar bis auf Platz 1 der deutschen Albumcharts.

Das waren die Plätze 10 bis 6, in der nächsten Folge sind dann die Plätze 5 bis 1 dran. Stay tuned!

Bisher in der Reihe „Unser Star für die deutsche Vorentscheidung 2020“ erschienen:

Die Favoriten der Eurovisions-Jury (Plätze 25-21)
Die Favoriten der Eurovisions-Jury (Plätze 20-16)
Die Favoriten der Eurovisions-Jury (Plätze 15-11)

Welchen der genannten Künstler würdet Ihr Euch für die deutsche Vorentscheidung 2020 wünschen? Und habt Ihr weitere Vorschläge? Und was glaubt Ihr, welcher Act wird wohl auf Platz 1 stehen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.


33 Kommentare

  1. Welche Künstler ich mir beim Vorentscheid gut vorstellen könnte:
    Mimoza (die ihr ja sogar schon vorgestellt habt)
    Bahar Kizil (Ex-Monrose)
    The Dark Tenor
    Wincent Weiss
    Und für den nächsten Künstler werde ich wohl gelyncht:

    Lukas Rieger
    Oder man stanpft das komplette Projekt deutscher Vorentscheid 2020 komplett ein und nominiert direkt Lena und Nico Santos

  2. Frida Gold sollten wieder auf Deutsch singen und deshalb kam auch das Album nicht o gut an.

    In den Top Fünf vermute ich Laing und ich finde, daß mit Sicherheit Wincent Weiss und Nico Santos auch dabei sind.

  3. Alle Platz 10 – 6 würde ich toll finden. 🙂 Frida Gold aber dann bitte wieder auf der deutsch Schiene, wie sie es früher taten, eben mit ein paar Zeilen auf englisch.

  4. Moin! Elif wäre auf meiner Liste auch weit oben! Ich fand sie tatsächlich schon bei Popstars toll. Sie hatte dann einen Auftritt bei Inas Nacht, der mich auch geflasht hat. Ich habe sie in zwei Konzerten live erlebt und kann sagen, dass sie ihr Publikum sofort in ihren Bann zieht. Dazu kommt ihre sehr besondere zarte und doch starke Stimme. Traditionelle türkische Instrumente hat sie auch schon in Konzerten eingesetzt. Sie schreibt ihre Lieder selbst und singt auf deutsch. Go Elif, 👍🏻

  5. Bis auf den The Voice-Typi sind mir alle bekannt und auch hier finde ich, dass alle echt gut zum Vorentscheid und zum ESC passen würden. Aber mich fragt ja leider keiner 😅😭

  6. Alexa darf gerne wieder. Ich finde diese Frau so toll. In zwei Wochen Donnerstag geh ich sie zum dritten Mal in diesem Jahr Live schauen. 😁

  7. Die untere Hälfte der Top Ten finde ich schon äußerst hochkarätig! Kriegen wir die nicht alle irgendwie beim ESC unter? Y’akoto für Frankreich, Benjamin für Slowenien (die Schweiz hat ja schon Aly Ryan), Elif für Klein-Türkei aka San Marino, Alexa oder Frida dann für uns und vielleicht bekommen wir für die Verbliebene noch Liechtenstein zum ESC!

  8. Es sind schon sehr interessante Künstler dabei, bis auf Frida Gold. Ich finde ihre bisherigen Songs einfach nur langweilig, vor allem für den ESC. Und die Frau hat meiner Meinung nach weder Ausstrahlung noch Stimme.

  9. Schon erstaunlich das die wahrscheinlich momentan erfolgreichste musikrichtung gar nicht vorkommt. Leider ist deutscher schlager hier ziemlich verpöönt..

    • Tja, vor allem aber auch Hiphop und Rap. Allerdings sind die derzeit angesagten Acts aus den Charts allesamt ziemlich prollig und nervig (gilt leider auch für Nico Santos und Co.)

  10. Ich liebe „Wovon sollen wir träumen“ von Frida Gold 🙂

    Und Alexa Feser – sorry, lieber @(Alki-)Bernd – wäre natürlich der absolute Hammer 😀

  11. Frida Gold hatten absolut ihre Momente, passen nun aber auch total ins Cascada/No Angels-Schema – das ist ausdrücklich nicht böse gemeint, aber es würde mich positiv überraschen, wenn die ausgerechnet mit einem ESC-Versuch nochmal richtig durchstarten würden.

    Auch bei Elif bin ich etwas zerrissen, mag sie einerseits wirklich gern, warte aber immer noch auf die große Zündung – das kann ich mir in diesem Kontext schon eher vorstellen.

    Den Rest muss ich mir nochmal in Ruhe anhören, bin aber weder auf soulige Genre-Kost, semi-avantgardistische Liedermacher und The-Voice-Söldner besonders scharf (zugegeben alles Vorurteile)…

  12. Wenn man jetzt davon ausgehen kann, dass dieselben recht hochkarätigen Personen mehr oder weniger auch beim VE2019 dabei gewesen sind, dann muss man sich schon fragen, warum es dann die relativen Leichtgewichte unter die Top 6 geschafft haben. Komisch, oder?

    Für die Top 5 gilt das Gesagte dann ja umso mehr.

  13. Ich hätte noch Seeed mit ihrer neuen Single „Geld“ als Vorschlag. Typisch Seeed, gefällt mir unheimlich gut. Also Seeed für ESC.

  14. Elif und Alexa sehr, sehr gerne ! Frida Gold mochte ich schon in Deutsch nicht sonderlich, jetzt noch weniger.
    Vermisse aber noch Acts aus „härteren“ Genres.

    • Es ist schön. mal wieder von Dir zu lesen (auch wenn ich „Härteres“ relativ gut entbehren kann) 🙂 !

  15. Wie kommst du bei Rammstein denn nur darauf, das das was härteres ist? Ist doch Kuschelrock. 🙂 Ich denke Rammstein wären doch auch tolle Vertreter für Deutschland beim ESC. Wenn Island Hatari schickt, dann können wir doch Rammstein schicken. Mal was ganz verrücktes.

  16. Ich wäre definitiv für Seeed auch wenn sie nicht in der Liste stehen, die bringen eigentlich alles mit was man benötigt. Beats, Show, Spaß und Unterhaltung.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.