Verlosung: 3×2 Tickets für die Deutschland-Konzerte von Hatari zu gewinnen

Erste Probe Island Hatari Hatrid mun sigra ESC 2019
Foto: Andres Putting

Die isländische Band Hatari hat beim Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv polarisiert wie kaum ein anderer teilnehmender Act: Ihr Wettbewerbsbeitrag „Hatrið mun sigra“ war durch die Mischung aus Industrial, Goth, Pop und Schlager für den ESC mindestens unüblich und wurde von manchen Fans ebenso geliebt wie von anderen gehasst. Daneben provozierte die Band aber auch mir ihren politischen Ansichten – weniger durch ihre antikapitalistische Einstellung als viel mehr mit der Kritik an Gastgeber Israel. Trotzdem: Unterm Strich brachte all das Hatari einen 10. Platz beim ESC und dem isländischen Sender RÚV eine Geldbuße von 5.000 Euro ein.

Dieses Momentum will die isländische Band natürlich nutzen und spielt im kommenden Jahr – nach einem fulminanten Konzert im Berliner Festsaal Kreuzberg im August diesen Jahres – unter dem Motto “Europe Will Crumble” in fast jeder nord-, west-, süd- und mitteleuropäischen Metropole. Auch in Deutschland stehen drei Auftritte auf dem Programm und ihr habt hier die Gelegenheit, 2 Freikarten für jedes dieser Events zu gewinnen! Folgende Konzerte stehen auf dem Plan:

  • 02.02.2020: Hamburg – Gruenspan
  • 03.02.2020: Berlin – Astra Kulturhaus
  • 24.03.2020: Köln – Die Kantine

Alles was ihr tun müsst, um zwei Karten zu gewinnen, ist, den Namen der Stadt in die Kommentare zu schreiben, in der Ihr ein Konzert besuchen wollt und darauf zu achten, dass Ihr eine E-Mail-Adresse verwendet, unter der wir Euch dann tatsächlich auch erreichen können. Einsendeschluss ist Dienstag, der 17. Dezember, 23:59 Uhr. Danach verlosen wir unter allen Einsendungen je zwei Karten für die Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln.

Alle, die bei der Verlosung leer ausgehen, können hier Tickets für die Auftritte bestellen. Auch in Zürich und Wien stehen Konzerte auf dem Programm, die Termine und Links zu den Ticketshops haben wir hier bereits veröffentlicht.

Wer sich schon mal auf die Tour einstimmen möchte, dem sei Hataris aktuelle Single “Klámstrákur” empfohlen und auch das video ist mal wieder äußerst sehens- und bemerkenswert.


49 Kommentare

    • Da muss ich escfan05 ausnahmsweise zustimmen. Die Faszination für diese Band und ihre “Musik” wird für mich wohl immer ein Rätsel bleiben.

      • Dann lasst es halt! Wie unverschämt auch gegenüber dem schenkenden Benjamin, sich gleich hier so auszulassen! Man muss nicht alles kommentieren!

  1. Ich würde mich sehr freuen, Karten für KÖLN zu gewinnen

    (wobei: was ich zieh ich auf dem Konzert bloß an?) Na gut, werde gleich mal in die Fetisch-Abteilung von H & M fahren, und das im Adventsrummel

    • Gar nix an ginge bei dieser Art Konzerten sicher auch. Wenn Dir das auch nicht steht : bis zum 23. März ist noch Zeit das zu revidieren 😉

  2. Warum unterstützt man eine Band, mit klar antiisraelischer und antisemitischer Grundhaltung? Das allein ist für mich schon ein No-Go. Die Qualität der Mucke ist mit Körperverletzung und Akkustikterror noch höflich umschrieben.

      • Ach, echt? Und warum unterstützt dann die Band palästinensische Terroristen, die noch kurz vor dem ESC Raketen auf Israel geschossen haben? Keine Antisemiten? Lächerlich. So ne Band unterstützt man nicht.

      • Welchen Terroristen sollen sie denn unterstützt haben? Bitte Namen und Adresse

      • Das nicht. Aber manche der “Israelkritiker” legen an Israel höhere Maßstäbe an als an andere Staaten, und dann geht das schon in Richtung Antisemitismus. Womit ich jetzt nicht sagen will, dass Hatari auch so drauf wären.

      • Gerade wir Deutschen sollten sich mit Kritik an Israel sehr, sehr zurückhalten und aufhören uns moralisch überlegen zu fühlen. Wir leben ja auch ziemlich sicher, und müssen nicht ständig angst haben von palästinensischen Terroristen ermordet zu werden. Auch finde ich es abartig, wenn eine Band aus dem sicheren Island von ihrem Elfenbeinturm hinabgestiegen kommt und meint Israel belehren zu müssen wie man mit Palästinensischen Terroristen umzugehen hat. Außerdem eine Band die sich mit Leuten solidarisiert die Raketen auf unschuldige Menschen schießt oder Terroranschläge begeht, hat jegliches Recht verloren andere moralisch zu belehren. Klar ist diese Band Antiisraelisch und ja, dabei bleibe ich, es sind Rassisten und Antisemiten. Jeder weiß, was damit gemeint ist, diese Wortklaubereien dienen nur zur Ablenkung und der Verteidigung dieser Band. Und deshalb finde ich es gehört sich so eine Band durch so eine Aktion auch noch zu unterstützen.

      • Der Sammelbegriff „Semiten“ als Bezeichnung einer Völkerfamilie gilt inzwischen als ungenau und überholt, insbesondere auch aufgrund seiner Verwendung in rassistischen Kontexten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.