Weißrusslands Beitrag für den ESC 2020: “Da Vidna” von VAL

ESC-Eurovision-2020-weissrussland-VAL-Aufmacher

In einem insgesamt musikalisch recht abwechslungsreichen weißrussischen  Vorentscheid gab es einige Überraschungen: So konnte Yan Yarosh mit seiner musikalisch interessanten Ballade “Fire” das Voting der Jury gewinnen. Beim Televoting erhielten allerdings die CHAKRAS mit ihrem optisch beeindruckenden Auftritt zu “La-ley-la” die meisten Stimmen. Bei den zuvor stark favorisierten KaySi sprang trotz professionellem Auftritt aber der Funke nicht über und so musste sich der Beitrag “Chilli Pepper” am Ende mit dem dritten Platz zufriedengeben.

Die lachenden Gewinner von Natsionalniy Otbor 2020 waren am Ende so aber die bei beiden Votinginstanzen Zweitplatzierten VAL mit ihrem chilligen Elektropop-Song “Da Vidna”. Wir haben die Show hier als Live-Blog begleitet.

Insgesamt haben 12 Teilnehmer am Finale der weissrussischen Vorentscheidung teilgenommen. 95 Beiträge wurden im knappen Zeitfenster des ausführenden Senders BTRC eingereicht. wovon “nur” 49 in eine Live-Audition aufgeführt wurden. Hieraus wählte eine Jury dann die 12 Teilnehmer für das Finale aus.

Im letzten Jahr erreichte der weißrussische Beitrag „Like it“ von der jungen Sängerin ZENA im Finale des Eurovision Song Contest mit 31 Punkten Platz 24. Damit gehörte die Platzierung aber sogar schon zu den besseren Ergebnissen – denn bei bisher insgesamt 16 Teilnahmen konnte Weißrussland überhaupt nur sechsmal das Finale erreichen.

ESC-Barometer

Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung zu diesem Beitrag. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.

ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der weißrussische Beitrag "Da Vidna" von VAL?

  • ist so lala (33%, 140 Votes)
  • gefällt mir gut (32%, 134 Votes)
  • gefällt mir weniger (22%, 92 Votes)
  • ist ganz furchtbar (10%, 41 Votes)
  • ist ganz ausgezeichnet (4%, 17 Votes)

Total Voters: 424

Wird geladen ... Wird geladen ...

43 Kommentare

  1. Einer der interessanteren Titel, die wir zu diesem Zeitpunkt kennen. Viel Erfolg!

    Throne room: (empty)
    Banquet room: LTU, UKR
    Inner ward: BEL, BLR, CZE, ITA, NOR, SVN
    In the fields: DEU, ESP
    Drug den: (empty)
    Crotcheting circle: ALB, FRA
    Servants’ quarters: AUS, LVA, POL, UKD
    Dungeon: ARM
    Scaffold: (empty)

  2. Besser als sonst bei Belarus, bleibt mir aber auch nicht im Gedächtnis. Wird schwer im Semi.

  3. Irgendwie aus dem selben Holz geschnitzt wie der Beitrag letztes Jahr? Könnte aber ins Finale rutschen, da die Ukraine und Russland in dem Semi sind.

    Mein Platz 9/17.
    Wird aber definitiv nach unten rutschen, sobald Estland, Schweden, Island und Finnland ihre Beiträge festlegen (Gehe da von den Favoriten bei den Buchmachern aus.)

  4. Thronsaal –
    Bankettsaal: DEU, LTU
    Burghof: ITA, BEL, CZE, NOR
    Auf dem Felde: GBR, UKR
    engl Drug den?: LAT, AUS, BLR
    Häkelkreis: ALB, FRA, SLO
    Gesindequartier: –
    Verlies: ESP, ARM, POL

    • Drug den könnte man mit Drogenhölle übersetzen. Der Burganbau musste letztes Jahr erfolgen, um Hatari angemessen unterzubringen. 🙂

  5. Es gibt eine goldene Regel: Langweile Andi nicht.
    Diese Regel beherzigen die Weißrussen. Mir gefällt das. Das Wort “chillig” triffts tatsächlich auch gut. Die müssen das aber auf jeden Fall in Landessprache bringen und mit dem Keyboard auf diesem Rollentisch. So stellt man sich in Minsk Special Effects vor. Super. Bin begeistert.

  6. Wenn man es auf Youtube mit 1,25-facher Geschwindigkeit abspielt ist es tatsächlich ganz gut – im Originaltempo leider relativ lahmarschig und fad. Naja, zumindest mal was anderes aus Belarus.

  7. Hübsch vorgetragen, musikalisch leider ein wenig unauffällig.Landessprache ist erfreulich.

    Italien 9/10
    Litauen 8/10
    Slowenien 8/10
    Spanien 7/10
    Ukraine 7/10
    Norwegen 7/10
    Tschechische Republik 6/10
    GB 6/10
    Belgien 5/10
    Lettland 5/10
    Belarus 4/10
    Albanien 3/10
    Australien 3/10
    Deutschland 2/10
    Armenien 2/10
    Frankreich 1/10
    Polen 0/10

  8. Schön, dass der “Chilli-Pepper”-Kelch an uns vorübergegangen ist!
    Den Song hatte ich vorher gar nicht auf den Zettel, aber der hat was. Die Sängerin kam mir an eigen Stellen etwas kurzatmig vor und die Performance ist auch noch ausbaufähig, aber daran wird sicher noch gearbeitet, inklusive Revamp. Könnte es ins Finale schaffen; landet dort dann zwar unter ferner liefen, aber selbst das wäre für das Land ja schon ein Erfolg. Und bitte Weißrussisch beibehalten, sonst wird es dann doch zu beliebig.

    • Auf “Chilli Pepper” kann ich auch gut verzichten. Es reicht schon, daß am Sonntag höchstwahrscheinlich in Serbien “Hasta la vista” gewählt wird.

  9. 1. Litauen
    2. Frankreich
    3. Italien
    4. Spanien
    5. Australien
    6. Deutschland
    7. Norwegen
    8. Belgien
    9. Albanien
    10. Ukraine
    11. Weissrussland
    12. Slowenien
    13. Tschechien
    14. Polen
    15. U.k.
    16. Armenien
    17. Lettland

  10. ganz stark: Litauen, Lettland, Ukraine
    stark: Australien, Belgien
    gut: Italien, Frankreich, Norwegen, Slowenien
    ok: Albanien, Polen, Spanien, Tschechien, Weissrussland
    wohl noch schönhörfähig: Deutschland, Armenien, UK

  11. Beim Setting habe ich erst gedacht, wir bekommen unser slowenisches Traumpaar zurück xD
    Der Song plätschert so vor sich hin. Ist aber sehr gut choreografiert! 6/10

  12. Nettes unaufdringliches Lied, dass ich mir auch gut im Radio vorstellen kann. Und das Mädel kann echt singen! In besten Momenten habe ich Major Lazor-Vibes (“Lean on”), aber es ist weit davon entfernt sich genauso anzuhören. Und bitte in englisch lassen.

  13. Hab den Song auch noch heute Mittag im Kopf, was ein gutes Zeichen ist. Die Leadsängerin hat eine angenehme Stimme (optisch erinnert sie mich an Meghan Trainor) und die Tanzchoreo, wenn auch sehr simpel gehalten, macht einfach nur Spaß. Reiht sich hinter Naviband als zweitbester weißrussischer ESC-Beitrag ein. Alles Gute!

  14. Ist leider nicht so mein Fall. Ist schön dass es in Landessprache ist, aber die Stimme der Sängerin ist irgendwie nicht mein Geschmack und ansonsten ist der Song finde ich seeehr unspektakulär. Mir bleibt nur diese merkwürdige Handchoreographie während des Refrains in Erinnerung.

  15. Der Beitrag ist bei weitem nicht so billig und bei anderen abgekupfert wie letztes Jahr. Immerhin in Weißrussisch oder russisch. Könnte auch dieses Jahr fürs Finale reichen für Weißrussland.

  16. Immerhin mal kein Beitrag in grottenschlechtem Englisch. Trotzdem musikalisch eher schwach. Da hatte Weißrussland schon weit Besseres am Start, womit trotzdem nicht das Finale erreicht werden konnte.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.