
Nach der Absage des Eurovision Song Contest 2020 veranstaltet die ARD ihren eigenen deutschen ESC und dieser startet am morgigen Samstag mit dem „World Wide Wohnzimmer – das ESC Halbfinale 2020“. Aber schon heute wird es ernst, wenn es darum geht, welche zehn der insgesamt 41 Beiträge sich aus dem Halbfinale für das „Deutsche Finale live aus der Elbphilharmonie“ am Samstag in einer Woche qualifizieren.
Zum einen ist heute der letzte Tag, an dem die Mitglieder der Eurovisions-Jury ihre Stimmen abgeben dürfen, die am Ende zur Hälfte das Ergebnis des Halbfinals mitentscheiden. Zum anderen ist aber auch das Publikumsvoting ab sofort geöffnet. Auf eurovision.de könnt Ihr ab sofort für Eure Favoriten der diesjährigen ESC-Beiträge abstimmen. Zusätzlich kann auch während der Sendung morgen Abend per Televoting abgestimmt werden. Am Ende von „World Wide Wohnzimmer – das ESC Halbfinale 2020“ wird dann bekannt gegeben, welche zehn Beiträge es ins Finale schaffen.
Neben dem Start des Online-Votings wurde heute ein weiteres Details zur morgigen Sendung bekanntgegeben: Einige der 41 Acts haben für das ESC-Halbfinale neue Videos produziert, die vorher noch nirgendwo zu sehen waren und in der Show morgen erstmalig gezeigt werden. Damit ist ein Element des ESC-Ersatzkonzeptes von Thomas Schreiber und Stefan Raab modifiziert für den deutschen ESC übernommen worden:
„Bei uns wären alle 41 Acts mit ihren Songs in 3 Minuten Länge live aufgetreten – jeweils per Schalte aus ihren Heimatländern. Das hätten Fernsehstudios, Auftritte am Strand oder aus dem Wohnzimmer oder dem Musikstudio sein können – Hauptsache, live gesungen.“
Live werden die Auftritte morgen zwar nicht sein, aber vielleicht ja trotzdem an unterschiedlichen und spannenden Orten in Live-Atmosphäre gefilmt.
Darüber hinaus ist nun auch klar, welcher „Studiogast“ zusätzlich zu den beiden Moderatoren und ESC-Kommentator Peter Urban morgen Abend zu sehen sein wird: YouTuber Freshtorge, der aktuell auch als Experte bei den Songchecks von eurovision.de zu sehen ist. Bekannt ist der Comedian unter anderem dafür, für San Marino zum ESC fahren zu wollen und ESC-Beiträge gerne liebe- und respektvoll als „scheiße“ zu bezeichnen. Naja.
Moderiert wird die Show morgen Abend von den Zwillingen Benni und Dennis Wolter vom „World Wide Wohnzimmer“. Die beiden haben sich bei uns im ESC-kompakt-Interview schon als echte ESC-Liebhaber geoutet und sind voller Vorfreude auf die Show:
„Wir sind mit dem ESC als feierliches Familien-Rudelguck-Event groß geworden. Die linke Hand in der Chipstüte, der rechte Daumen fest gedrückt und dann hat man sich im Schlafanzug vor den Fernseher gelegt und kräftig mitgefiebert. Unser persönlicher Lieblingssong: „Fly On The Wings Of Love“ von den Olsen Brothers. Wenn der läuft, sind wir plötzlich wieder 10 Jahre alt und tanzen Hand in Hand durchs Wohnzimmer. Oder eben durch die S-Bahn – je nachdem, wo wir ihn hören.“
„Unser Ansatz war und ist, jedem der 41 Künstler*innen die wohlverdiente Bühne zu bieten und wenigstens einen Bruchteil der 200 Millionen ESC-Fans zu erreichen – deswegen zeigen wir jeden Beitrag in voller Länge. Wenn schon ESC, dann richtig. Zwischen den Songs werden wir mit unserem Studiogast – der Name ist noch top secret, aber er ist selbst großer ESC-Fan – über die verschiedenen Darbietungen sprechen und selbstverständlich kommt auch Peter Urban zu Wort. Außerdem haben wir Sekt.“
Nicht nur Benni und Dennis freuen sich schon, sondern wir natürlich auch und selbstverständlich bieten wir morgen Abend hier auf ESC kompakt auch einen Live-Blog zur Sendung an. Stay tuned & Germany, start voting now!
„World Wide Wohnzimmer – das ESC Halbfinale 2020“ läuft am morgigen Samstag, den 9. Mai um 20.15 Uhr auf ONE, in der ARD Mediathek, im Netz auf funk.net, auf dem YouTube-Kanal von „World Wide Wohnzimmer“ und bei eurovision.de.
O gott, man kann so oft voten wie man will? Das wird anstrengend😀
Echt?… Das ist natürlich Mist… 🙁
Ja. Ein wettbewerb für fleissige und quarantänegeschädigte😊
Danke für die Antwort, die ich auf eurovision.de nicht bekommen habe!
voten so oft man will is blöd. Der mit dem ausdauerndsen (? :/ ) Daumen bestimmt das Spiel.
Ich weiß es jetzt: da fehlt noch ein ‚t‘.
Sorry, bin da deutschpenibel..
Hört sich wirklich klasse und sehr liebevoll an, was die sich für die Show so ausgedacht haben. Ich bin sehr gespannt!
Freshtorge hätte ich jetzt nicht unbedingt gebraucht…. ^^
Dessen Popularität ist mir auch unbegreiflich; ich finde ihn weder witzig noch besonders clever.
Allgemein klappt es sehr selten, irgendwelche social media „personalities“ ins TV zu bringen; ist das falsche Format für sie. Wobei freshtorge für meinen Geschmack vermutlich in keinem Format funktionieren würde.
Ich hatte zwar ohnehin nie ernsthaft vor, das zu gucken. Und jetzt gibt es sogar einen Grund: Freshtorge. Der ist der Grund, warum ich die Songchecks nicht gucke. (Okay, da nur einer von vielen Gründen.) Der ist einfach furchtbar unlustig und hat null, ich wiederhole: null Ahnung von Musik.
Diese Show wird also definitiv ohne mich stattfinden. Das Konzept, dass jeder so oft abstimmen kann wie er möchte, finde ich auch etwas zweifelhaft. Naja. Kümmert mich nicht mehr.
Andi, aber ein bisschen für gjon voten kannste ja trotzdem☺
Das werde ich an anderer Stelle gerne tun, aber dieses Format unterstütze ich nicht. 🙂
Was? Man kann schon (beliebig oft?) abstimmen? Was soll dann schon groß rauskommen als das, was man schon aus den Fanforen her kennt? Dann kann man sich das Schmalspur-Televoting bei ONE auch sparen… Schade
Ich stimme dem zu, Freshtorge ist zwar irgendwie nicht ganz unsympathisch, doch guten Humor oder besonders profundes Musikwissen hat er nun wirklich nicht…
Zum ProSieben Konkurrenzprogramm : Die offizielle Seite vom ESC Vorentscheid Unser Song 2017 (brainpool) auf Facebook hat sich in Free European Song Contest umgenannt . 😉
Anscheinend benutzen die dafür jetzt diese Seite .
Macht Brainpool ja sehr gerne mit ihren Facebook Seiten.
Beim ESC kann man als Zuschauer doch auch so oft anrufen oder SMS schicken, wie man möchte?!
20 pro Anschluss ist die magische Grenze. Du kannst auch noch öfter anrufen, bringt nur nichts. Außer Telefonspesen. 😉
Ich hatte sowieso nicht vor das Halbfinale zu schauen! Ich bleibe aber trotzdem der ARD der treu, da mein Samstagabend morgen für „Verstehen Sie Spaß?“ reserviert ist!
Der zweite Satz war sarkastisch, nehme ich an…
Island hat übrigens die finnische Version von World Wide Wohnzimmer mit dem Titel „De Eurovisa“ für sich entschieden:
https://eurovisionworld.com/esc/dadi-gagnamagnid-from-iceland-wins-finlands-de-eurovisa
Den zweiten Platz belegen Bulgarien und Gastgeber Niederlande. Deutschland belegt gemeinsam mit Australien den zehnten Platz. Das erfolgsverwöhnte Schweden muß sich zusammen mit Armenien mit den 22. Platz teilen und Portugal bekam die Rote Laterne.