180 Minuten ESC-Halbfinale auf ONE am 9. Mai und 100 Minuten ESC-Finale aus der Elbphilharmonie im Ersten am 16. Mai – Überziehen nicht ausgeschlossen. Das sieht die heute veröffentlichte Programmänderung Nr. 104 für die besagten Zeitschienen auf beiden Sendern vor. Damit lagen wir mit unserer Vermutung von einem dreistündigen Halbfinale genau auf Linie mit den Planungen des NDR.
Wir hatten bereits von den überraschenden ESC-Planungen berichtet, die ein “deutsche” ESC-Halbfinale und -Finale vorsehen. Nun wissen wir auch, wann welcher Programmpunkt startet, endet und wie die ARD ihn ankündigt. Wir zitieren aus der verschickten Programmänderung und von der Das-Erste-Programmseite, wobei die Programmbeschreibung dort große Ähnlichkeiten zur Pressemeldung vom Wochenende hat.
Samstag, 9. Mai, ONE
20:15-23:15 World Wide Wohnzimmer – das ESC Halbfinale 2020
Moderation: Dennis und Benni Wolter sowie Peter Urban
180 Min.
Live in ONE
Der Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam ist abgesagt – es lebe der Eurovision Song Contest! Dennis und Benni Wolter, die Gastgeber des funk-Formats ‘World Wide Wohnzimmer’ präsentieren mit Unterstützung von Peter Urban alle 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen ESC mit ihren Musikvideos. Zudem können die Zuschauerinnen und Zuschauer die Künstler wie beim internationalen ESC in kurzen Clips kennenlernen. Im Anschluss sind alle Zuschauenden eingeladen, online oder per Televoting ihre Favoriten zu wählen. Unterstützt werden sie von der einhundertköpfigen Eurovisionsjury aus Deutschland, die bereits im Winter den deutschen Teilnehmer Ben Dolic mit seinem Song ‘Violent Thing’ ausgesucht hatte. Auch sein Video gibt’s zu sehen, der deutsche Teilnehmer steht aber nicht zur Wahl. Die zehn erfolgreichsten Acts schaffen es ins Finale, das am Samstag, 16. Mai ab 20:15 Uhr live aus der Hamburger Elbphilharmonie im Ersten gezeigt wird – moderiert natürlich von Barbara Schöneberger.
Samstag, 16. Mai, Das Erste
20:15-21:55 Eurovision Song Contest 2020
Das deutsche Finale live aus der Elbphilharmonie
Moderation: Barbara Schöneberger
100 Min.
dazwischen ca. 21:30-21:35 Uhr Tagesschau
In dieser Sendung präsentiert Barbara Schöneberger die zehn ESC-Teilnehmer, die im Halbfinale die meisten Stimmen erhalten haben. Dazu kommen Aufnahmen der schönsten, der berührendsten und der schrecklichsten Auftritte dieser Länder aus den vergangenen 64 Jahren ESC-Geschichte. Peter Urban und Michael Schulte kommentieren. Besondere Höhepunkte versprechen Live-Auftritte einiger dieser zehn Finalisten auf der Bühne der Elbphilharmonie. Zudem wird Ben Dolic, der eigentlich in diesem Jahr beim ESC in Rotterdam für Deutschland aufgetreten wäre, seinen Song “Violent Thing” singen – sein Auftritt orientiert sich so nah wie möglich an der Inszenierung, wie sie im ESC-Finale in Rotterdam hätte aussehen sollen. In einem klassischen Voting entscheiden die Zuschauenden, wer der deutsche Sieger der Herzen beim ESC 2020 sein wird. Auch hier steht der deutsche Beitrag – wie im eigentlichen ESC – nicht zur Wahl. Während des Votings singt unter anderen Michael Schulte.
anschließend Das Wort zum Sonntag
21:55-23:55 Europe Shine a Light
Übertragung aus Hilversum
120 Min.
In der Live-Show aus dem niederländischen Hilversum werden all diejenigen geehrt, die in diesem Jahr beim ESC in Rotterdam aufgetreten wären. Auch hier kommentieren Peter Urban und Michael Schulte. In den 120 Minuten gibt es Schalten über den gesamten Kontinent, viel Musik und einige Überraschungsauftritte ehemaliger ESC-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer. Auch in die Elbphilharmonie wird geschaltet. Moderatoren sind Chantal Janzen, Edsilia Rombley und Jan Smit, die auch durch die ESC-Sendungen geführt hätten. Bei der Aktion “Europe Shine a Landmark” innerhalb der Sendung wird eine Sehenswürdigkeit aus Deutschland erleuchtet werden.
Die Programmänderung ist derzeit noch nicht vollständig auf der ARD-Website umgesetzt worden. Dort wird die Sendung einerseits mit 95 Minuten und andererseits mit 120 Minuten angekündigt (Screenshot).
Auch sonst liefert die verschickte Programmänderung der ARD andere Infos, als sie im Moment der Website der ARD zu entnehmen sind. Hier scheint die Aktualisierung noch nicht in allen Elementen umgesetzt worden zu sein.
23:55-0:05 Tagesschau
0:05-3:23 Eurovision Song Contest 2010
Das Finale aus Oslo
(Erstsendung 29.5.2010)
3:23-3:25 Tagesschau
Auch wenn noch nicht alle Änderungen überall vermerkt sind, steht bereits fest: das wird ein langer ESC-Abend. So wie wir es uns einmal im Jahr wünschen!

Danke dafür und morgen beim Livetalk auf Youtube das Hauptthema bei Rotkäppchen und Katjes.
WOW bei mir dreht sich wegen der Vorfreude schon alles🙃😉🙃😏🙃
Aber komisch ist es schon. Jetzt in 2 Wochen wäre gerade Semi 1 am Laufen. Und in ein paar Tagen hätten die Proben begonnen.
Total. Ich wäre schon in drei Tagen nach Rotterdam gefahren…
Ja Benny 😥
Ich wäre aus den Niederlanden schon wieder zurück geflogen 😑😑
Was soll dieses “Jetzt wäre eigentlich…” Bullshit! Lasst uns gemeinsam die TV-ESC-Highlights Vorfreuen und dann genießen 🙂
Da gebe ich Dir recht. Durch dieses sch… Corona ist wirklich alles durcheinander geraten, aber ich finde es toll, dass es den Verantwortlichen gelungen ist, uns noch zwei unterhaltsame Abende zu bereiten. Denn der ESC wird bestimmt trotz allem würdig begangen. Ich bin mir sicher🙂.
Also vielen Dank nochmal dem NDR, für die Bemühungen. Auch ich habe in der Vergangenheit nicht mit Kritik gespart, aber dieses Engagement finde ich echt klasse.
Auch Euch vielen Dank für die tollen Berichte rund um den ESC und die Künstler. Das ist ein echtes Highlight für mich in dieser blöden Zeit.🙂.
Ich fürchte drei Stunden Halbfinale das wird nicht viele Zuseher anlocken. Die Samstagshow könnte ganz nett werden, wird aber sicherlich auch schwache Einschaltquoten haben.
Mal ne Frage an das Team hier: Ihr Jungs habt doch ziemlich guten heißen Draht zu Schreiber&Co. also die ganze NDR. Wie läuft das denn bitte fair ab, wenn es bei manchen Songs nur die Live Auftritte gibt, also kein Musikvideo davon gibt, außerdem haben die Girls von Hurricane ihren Song ja auch erst wieder vor paar Tagen gerevampt und bei Tschechien gibt es ja auch mehr Version, ebenso hat Kroatien und Slowenien gerevampt, die haben aber auch kein Musikvideo glaub i. Finnland hat ein Lyric-Video, ebenso Kroatien auch seit paar Tagen/Woche. Wie macht der NDR das dann, bitte? Wat zeigen die da? Wat meint ihr, Jungs?
Ich nehme an, so wie es der ORF auch gemacht hat, einfach eine bunte Mischung aus allem. Anders geht‘s ja auch nicht 🤷♂️
Für mich ist nur wichtig, dass die aktuellste Version gespielt wird. Egal ob Live, Musikvideo oder Standbild.
Am gerechtesten wäre es doch wohl, wenn die einzelnen Künstler bzw. Delegationen das selber entscheiden könnten. Kurze Mail an die Heads of Delegation mit der Frage, welche Variante im Rahmen der Sendung genutzt werden soll und jeder kann sich das schönste aussuchen (einzige Bedingung: max. 3 Minuten). Dann laufen vielleicht 5 Songs in einer Corona-Home-Version und enden abgeschlagen am Ende, aber dann haben die Länder es halt so riskiert und verloren.
[…] ESC-kompakt.de So läuft der ESC 2020 bei ONE und im Ersten [Link] […]