
Den Bericht zu Johns erster Probe könnt ihr hier nachlesen.
Das ist wohl diese schwedische Perfektion, von der alle sprechen. Die Performance ist fertig? Nicht für das schwedische Team, das auch noch das letzte Prozent herausholen will. Kann der Backdrop noch besser eingebunden werden und den Effekt von Johns Leucht-Spiegel verstärken? Do it! Stimmt die Kameraführung beim Einlaufen der Backgroundsängerinnen nicht 100%ig? Das machen wir anders! Diese Performance ist wirklich durchgeplant von A bis Z und wirkt doch viel natürlicher als bei einem Benjamin Ingrosso.


Hier im Pressezentrum gibt es mit den größten Applaus am heutigen Tag und das vollkommen zu Recht. Ob die Zuschauer und die Jurys das Lied mögen oder nicht, liegt nu nicht mehr in Johns Hand, aber vorwerfen lassen kann er sich nach einer solchen Performance sicherlich nichts.

Die riesengroße Stärke des Songs ist aber weiterhin Johns Austrahlung, sein Spiel mit der Kamera und auch seine Interaktion mit den Backgroundsängerinnen. Das kommt einfach sympathisch rüber. Über den Gesang muss ich hier eigentlich gar nichts mehr schreiben, der sitzt
Ich glaube ich bin EIner der Wenigen, der Schweden in diesem Jahr den Sieg zutraut, und dies seit Veröffentlichung bzw Wahl des Songs für den ESC. Ich mag den Soul, seine Stimme und die positive Energie, die der Song und die Performance versprühen.
Für mich DER Favorit unter den Favoriten.
Da bist du nicht der Einzige – kann mir auch gut vorstellen, dass im Zweikampf Niederlande vs. Russland die Schweden am Ende die lachenden Dritten sein könnten. Das wird sowohl bei den Zuschauen als auch bei den ohnehin immer sehr schwedenfreundlichen Juries sehr gut ankommen.
Schweden gehört auf jeden Fall zu den Favoriten.
100% winner vibes
Ha, wir wurden noch dafür gescholten, Schweden auf der 1 zu haben…aber da scheint es hier ja doch noch einige mehr zu geben…
PS Schweden ist jetzt auf Platz 3 in den Wettquoten. Aber Mahmood kommt ja nachher noch…
Die Ausstrahlung ist toll – der Song ist Fahrstuhlmusik.
John Lundvik mit seinem eigenen „To late for love?“ ist und bleibt mein Favorit auf den Sieg. Klar sehen das manche auch ganz anders, ist ja normal bei den unterschiedlichen Geschmäckern. Aber bei John stimmt einfach alles. Da steckt soviel Herzblut drin, das spürt man bei jedem Augenzwinkern beim Interagieren mit der Kamera (seinem Publikum). Er wird seine Punkte bekommen von den Jurys und den Televotern. 👍🇸🇪
Schweden wird sicherlich wieder viele Punkte einsammeln. Top 5 ist überaus realistisch, Top 3 auch. Für einen Sieg wird es aber (so denke ich zumindestens) knapp nicht langen.
Ist auf jeden Fall der sympathischste Schweden seit Jahren. Aber Schweden muss nicht wirklich sein also muss man einen Grund finden warum er nicht siegen wird. Wie wäre es mit dem. Auch Cesar war ein Obersymphat kam aber bei den Zuschauern nicht in die Spitzengruppe. Ok, sein Auftritt war etwas lahm aber ob das so viel ausmacht? Das Lied ist nun mal kein Massengeschmack, auch wenn die Schweden etwas von ihrem Schlagerbeat reingemischt haben.
Kein Massengeschmack ? Wenn Du das beispielsweise Island oder Portugal schreiben würdest, dann ginge ich ja noch mit. Aber Schweden ?
Bei den Buchmachern ist Schweden auf den zweiten Platz geklettert und könnte schon bald die Niederlande auf der Pole Position ablösen!
Wäre nun Göteborg nach 35 Jahren wieder dran und welche Änderungen führen die Schweden wieder ein und geht Christer in Rente oder will er den 8. Sieg auch begleiten 🙂
Der John ist der sympathischste schwedische Teilnehmer seit Mans Zelmerlöw. Richtig putzig. Und der Song absolute Spitzenklasse. Allerdings schon wieder Schweden? Andernfalls hätten sie es dieses Jahr mal richtig verdient.
Ich mag den Song auch, wäre aber als Sieger nur dann in Ordnung, wenn es nicht für NL und IT reichen sollte und uns der totale Horror drohen würde.
Ui, das klingt aber dramatisch….
Mein absoluter Favorit dieses Jahr, obwohl ich sonst kein Schwedenliebhaber bin. Aber die können es eben, das hat Stil, ist profesionell produziert und bis ins kleinste Detail perfektioniert, ohne überladen zu wirken. Die Juries werden es lieben, fragt sich nur, ob es im Osten beim Televoting ankommt, weil’s schon sehr amerikanisch aussieht und klingt.