Armenien: Musikvideo und Revamp zu „Chains On You“ von Athena Manoukian veröffentlicht

Mit ihrem Song „Chains On You“ wird Athena Manoukian Armenien beim ESC in Rotterdam vertreten. Nun ist neben einer überarbeiteten Version des Songs auch das Musikvideo erschienen. Damit gesellt Armenien sich zu einigen anderen Ländern, die bereits Revamps zu ihren Beiträgen veröffentlichten.

Das Video zeigt Athena mit mehreren Tänzerinnen. Die Aufnahmen erinnern teilweise an die Art des Auftritts beim armenischen Vorentscheid. Sowohl der Schnitt als auch die Kameraführung wirken sehr durchdacht und halten dabei den Fokus auf Athena. Teilweise ist die Farbgebung des Videos recht dunkel, hinzu kommen dann einige bewusst gesetzte Farbakzente.

Die Choreographie mit den Tänzern wirkt sehr aufwändig inszeniert und ist vielleicht ein weiterer Hinweis darauf, wie ihr Auftritt im zweiten Halbfinale in Rotterdam aussehen könnte (siehe unten). Passend zur Songzeile „diamonds shining on me“ befindet sich Athena in einer anderen Szene auf einem großen diamantenförmigen Konstrukt.

In der Instrumentation sind bereits in der Strophe einige Änderungen zu vernehmen. Auch der Refrain wirkt anders. Nach diesem ersten Refrain ändert sich die Instrumentation erneut, es kommen neue tiefer gesetzte Sounds hinzu. Dem zweiten Refrain schließt sich ein gesprochener Part an. Vor dem letzten Refrain ist ein neuer Instrumentalpart eingefügt worden, bevor sich der Song auch im weiteren Verlauf ändert. In diesem Teil wirkt die Choreographie im Musikvideo sehr genau auf die Melodie und den Rhythmus abgestimmt.

Dann geht es wieder in den bekannten Refrain zurück. Der Song wirkt insgesamt etwas dunkler und mystischer als noch die bei der armenischen Vorentscheidung performte Version. Die Ethno-Elemente treten dabei etwas in den Hintergrund und lassen den Song zeitgemäßer wirken.

Mit „Chains On You“ setzte Athena Manoukian sich in der armenischen Vorentscheidung Depi Evratesil gegen die Konkurrenz durch. Geschrieben wurde der Song von Athena gemeinsam mit DJ Paco. Armenien wird in Rotterdam am 14. Mai in der zweiten Hälfte des zweiten Halbfinals um den Finaleinzug kämpfen. Gemeinsam mit ihren Tänzern arbeitet Athena schon fleißig am Auftritt für Rotterdam.

Wie gefallen Euch der Revamp und das Musikvideo zu „Chains On You“? Hat Armenien mit dieser neuen Version bessere Chancen, das Finale in Rotterdam zu erreichen?


26 Kommentare

  1. Das Video ist sehr gut und auch das Lied gefällt mir gut.
    Zusätzlich bietet es zahlreiche Möglichkeiten zum Inszenieren.
    Viel Glück, Armenien 🙂

  2. Gefällt mir nach wie vor gut. Denke, dass Armenien eine gute Show auf die Beine stellen wird und ins Finale kommt

  3. „My Diamonds Shining on me“ Na was will die Künstlerin uns damit sagen? Ich richtige das sie 2 Talente hat, und nein der Gesang und ihr ähh Tanz ist damit nicht gemeint. Das war billig und bleibt billig. Um es höflich auszudrücken. Wenn ich es so schreibe was ich gerade denke, löse ich einen Shitstorm aus.

  4. Klingt in meinen Ohren jetzt ein wenig überproduziert, aber das scheinen die Revamps in diesem Jahr ja so an sich zu haben (Hallo, Tschechien und Rumänien!).

  5. Ich sehe ich das Unfassliche schreiben: ich mochte das Original gerne. Ein Eurovisionsmysterium 🤷‍♂️
    Der zusätzliche Rumms im Revamp geht für mich in Ordnung. Aber diese hysterisierenden Hi-hats … wie singt sie so trefflich – „hurt me!“ *starte abstumpfen*

  6. Find ich noch besser als vorher; natürlich viel auto-tune aber die werden das mit Athenas feschen Tänzern gut auf die Bühne bringen!

    • Du hast recht, gaby. Beim dritten mal tönts schon viel besser. Ich seh das problem bei ihr auch eher in ihrer live-sing-qualität. Wahrscheinlich ist der grund für die zunehmende unart der vielen revamps genau der, das man fast gezwungen wird, einen song mindestens dreimal zu hören.

  7. Übrigens finde ich den slowenischen plan b, die jeweiligen performances live in einem nationalen studio aufzunehmen und dann in rotterdam als livepremiere zu präsentieren, ganz ausgezeichnet.

    • Und wer trägt dafür Sorge, dass die zuhause dann auch wirklich alle live singen? Schickt die EBU jeweils einen vereidigten Notar zur Überwachung in alle Länder?

  8. Da ist so viel Bearbeitung in der Stimme, dass ich fast denke, dass ich das auch hätte einsingen könnte mit dem gleichen Ergebnis. Vermutlich würde mir nur das Kleid nicht so passen

  9. Armenia ist auf meiner Liste vom letzten auf den vorletzten oder drittletzten Platz gestiegen. Schlechte Nachrichten für Estland und Polen. 😉

  10. Heuer werden glaube ich allgemein harte Geschütze aufgefahren bezüglich Staging und Performance.
    Ich hoffe wir werden nicht enttäuscht.

  11. ich weiß überhaupt nicht warum dieser song soviel kritik einstecken muß?
    gefällt mir deutlich besser wie das vergleichbare aserbaidschan und ganz besonders serbien.
    meine nummer 6 im ranking (Nr.7 und höher führen wir derzeit nicht 😀 )

    • Sollte der ESC stattfinden, wäre es toll, wenn das Ergebnis so knapp ist, wie es bei den Odds gerade vorausgesagt wird!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.