
So langsam wird es ernst! Dass der Eurovision Song Contest 2021 mit großen Schritten näherkommt, lässt sich nicht nur an dem Fortschritt unserer täglichen Songchecks ablesen, wo wir mittlerweile die Halbzeit überschritten haben, sondern auch an dem Beginn der Aufbauarbeiten in der Ahoy Arena in der diesjährigen Gastgeberstadt Rotterdam.
Das Schöne daran ist: In diesem Jahr hat das Organisations-Team vor Ort extra einen Instagram-Account eröffnet, um uns Fans regelmäßig mit Fotos von den Vorbereitungen zu versorgen. Über den Account @teamesc2021 können wir so immer auf dem Laufenden bleiben.
Erst gestern Mittag wurde das Aufmacherfoto dieses Artikels gepostet als Zeichen dafür, dass die eigentlichen Aufbauten der Bühne und der Veranstaltungstechnik nun wirklich losgehen. Zu sehen sind darauf die Markierungen für das so genannte Rigging, als den Aufbau der Traversen durch Höhenarbeiter.
Jetzt wo die Aufbauarbeiten so richtig losgehen und natürlich erst recht für die technisch hochanspruchsvollen Liveshows, braucht es ausreichend Strom und vor allem auch vom Stromnetz unabhängige Energiequellen, damit der ESC auch im Falle eines Stromausfalls weitergehen kann. Deshalb wurde kürzlich auch ein erster Generator geliefert.
Außerdem braucht es in diesem Jahr natürlich auch besondere Vorkehrungen wegen Corona. Auf dem Bild unten seht Ihr das Test-Zelt, in dem alle Beteiligten regelmäßig, d.h. alle zwei Tage, getestet werden können. Safety first!
Last but not least kommt hier noch eine Außenansicht von Rotterdam Ahoy. Sowohl die Arena als auch die ganze Stadt machen sich nach und nach schön für den Contest. Open Up!
Mehr Bilder von den Vorbereitungen zum ESC 2021 und den Aufbauarbeiten (übrigens auch aus dem vergangenen Jahr bis zur Absage des ESC 2020) findet Ihr auf dem Instagram-Kanal von @teamesc2021. Wie die Rotterdamer Bühne am Ende aussehen soll, könnt Ihr hier noch einmal nachlesen.

Wow Benny, mach Mitternacht noch einen Artikel raushauen ist krass … Cool, dass es noch mehr Nachteilen gibt wie ich!
Zu sehen, dass jetzt langsam Fahrt in die ganze Geschichte kommt ist es schön und steigert die Aufregung! Auch wenn ich sagen muss, dass ich den Jahrgang musikalisch nicht so super finde, ist er was besonderes, weil er wieder ein wenig Normalität einkehren lässt und die meisten Menschen wenigstens in diesen 3-4 Stunden die ganz Lage ein wenig vergessen lässt.
Ich freue mich sehr auf die nächsten Wochen mir euch. 🙂
Gibt es eigentlich Möglichkeiten euch zu unterstützen?
Genau. Gibt es ne Möglichkeit Euch zu unterstützen?
Wow echt krass. Jetzt fängt es an zu kribbeln. Das ist wie Frühling die ersten Blumen blühen. Danke für den tollen Bericht. Wow es gibt wieder etwas worauf es sich zu freuen lohnt. 😀😀😀😀
Gestern fand das sehr beliebte Preview- Treffen vom ESC- Stammtisch Bochum statt. Diesesmal via Videokonferenz. Es war wieder ein sehr unterhaltsamer Abend. Nach Mitternacht haben wir unseren eindeutigen Sieger gefunden: Litauen! Hier nun das Gesamterģebnis…
1 Litauen 200
2 Schweiz 125
3 Frankreich 110
4 San Marino 93
5 Norwegen 90
6 Finnland 78
7 Aserbaidschan 77
8 Italien 71
9 Malta 70
10 Ukraine 64
11 Österreich 64
12 Schweden 58
13 Zypern 50
14 Kroatien 50
15 Irland 45
16 Moldau 43
17 Israel 39
18 Bulgarien 37
19 Albanien 33
20 Dänemark 33
21 Island 31
22 Polen 24
23 UK 22
24 Spanien 22
25 Deutschland 19
26 Niederlande 18
In guter Tradition der letzten Jahre wurde auch bei uns der Gastgeber letzter. Ich bin schon gespannt wie dann das tatsächliche Ergebnis sein wird.
Übrigens haben wir in den letzten Wochen die 2 Semis bewertet und gestern beim Finale wurden unsere Finalisten bekanntgegeben.
Das wäre jetzt ein resultat, dass ich fast 1:1 unterschreiben würde. Einziger abweichler….ich würde österreich mit deutschland wechseln.
Mir wird eigentlich eh je länger je klarer, das litauen das ding eigentlich deutlich gewinnen sollte
Ich dachte mir schon, dass Dir das Ergebnis gefallen wird 😊
ich denke, daß das Ergebnis anders ausfallen wird! Norwegen, Kroatien, Dänemark und Albanien dürften nur geringe Chancen haben, das Finale zu erreichen. Indiskutabel ist das Abschneiden von Island, Top Ten ist realistischer,
Schönes Ergebnis, vor allem die ersten 3!
Ich bin auch ganz happy mit dem Ergebnis. Persönlich glaube ich, Litauen hat die besten Chancen auf Sieg. Klasse wäre auch, wenn Österreich in Rotterdam auch so gut ankommen würde. Deutschland schmierte bei uns total ab. Da halfen meine 4 Punkte auch nicht mehr. Übrigens, Island kam nur ganz knapp in unser Finale mit 73 Punkten. Serbien mit 72 Punkten war somit draußen.
Wie würde die Ahoy Arena eigentlich zuletzt noch genutzt? Wieder für Veranstaltungen oder noch als Corona-Zentrum (wenn Letzteres, wie ist das jetzt gelöst?)?
Die Ahoi Arena ist mega. Ich war schon 2x dort. Einfach jammer Schade, dass die Zuschauer auf das Erlebnis vor Ort verzichten müssen.
Es gibt doch Zuschauer vor Ort.
In der Halle fanden z. B. die Verleihung der MTV European Music Awards sowie die Volleyball-EM der Frauen und Männer statt. Darts wurde auch schon gespielt und auch die Kurzbahn-Eisschnelläufer drehren darin schon ihre Runden.auch die Eisrevue “Holiday on lce” machte dort schon Station.
…und bereits ein EBU-Wettbewerb fand in der Ahoy statt: JESC 2007 😉
Außerdem im letzten Jahr die niederländische Vorentscheidung für den JESC 2020.
Normalerweise finden die niederländischen Vorentscheidungen für den JESC in einer kleineren Location statt, aber aufgrund von Corona und den Abstandregelungen musste es im letzten Jahr eine größere Location sein.
Danke, mir ging es jetzt aber eigentlich darum, was ZULETZT, also in den letzten Wochen da drin war.
Wunderbar,die ersten Bilder😀Es geht also wirklich richtig los.Ich freue mich sooo sehr.
Ich finde es toll das die Organisatoren anfangen. Und ihr bestes geben. Dafür ein großes Lob an alle die mithelfen. (For this, a great praise to all those who help). Ich freue mich schon riesig auf den diesjährigen ESC. Vielleicht sogar mehr als die letzten Jahre.
Ab jetzt kommt es Schlag auf Schlag….wow
“Sowohl die Arena als auch die ganze Stadt machen sich nach und nach schön…”
Naja, auf das Ahoy mag das zutreffen, aber auf die ganze Stadt nicht. Wäre Rotterdam eine Kandidatin bei “Germany’s Next Top Model” würde es schon nach dem ersten Auftritt heißen “ich habe leider kein Foto für Dich!”
Ich finde dein Kommentar zur Stadt: 🤮
Du meine Güte. Bei solchen Artikeln freue ich mich jedes mal auf den Mai.
Es tut sehr gut, diese Bilder zu sehen 😀
Sehr schön dass es endlich wieder soweit ist. Den Organisatoren muss man auch großes Lob aussprechen, auch finanzielle muss das eine ordentliche Kraftanstrengung sein, nicht nur dass sie den Bewerb quasi zweimal organisiert haben, nun entfallen ihnen auch noch die Einnahmen durch die Ticketverkäufe, das macht einen riesigen Budgetposten aus.
Hammer! Ich freue mich total.😊😊😊
Eine wunderbare Nachricht😍 auch wenn ich noch etwas traurig bin, dass es wieder nichts mit dem Erlebnis vor Ort in der Halle werden wird, so ist zumindest dieses Jahr mit keinem Totalausfall zu rechnen – und das ist für die heutige Zeit doch etwas, das Hoffnung macht😇
Es gibt Details zum Intervallact im ersten Halbfinale! Sängerin Davina Michelle und Schauspielerin Thekla Reuten präsentieren “The Power of Water” (Die Kraft des Wassers):
https://escxtra.com/2021/04/17/eurovision-2021-semi-final-one-interval-act-revealed/
Davinas aktueller Song heißt “Nobody is perfect” und hört sich so an:
https://www.youtube.com/watch?v=mQPv_p2hbcg
Es gibt einen Song von Jessie J, der auch so heißt.