Australia Decides 2019: Wer ist Dein Favorit?

Am Samstagmorgen um 10:30 Uhr deutsche Zeit (sage noch einer, die ukrainischen Vorentscheide zur adventlichen Mittagsstunde wären seinerzeit unchristlich gewesen) entscheiden die Australier und eine Jury erstmals in einem Vorentscheid, wer den fünften Kontinenten beim Eurovision Song Contest in Tel Aviv vertritt.

Die Lieder wurden nach und nach veröffentlicht (zuletzt “On My Way” von Sheppard am vergangenen Freitag), liegen jetzt aber – zumindest als Audio-Video – komplett vor. Die Meinungen darüber gehen wieder einmal weit auseinander. Doch wer ist Dein Favorit? Stimme unter den Videos ab!

Alfie Arcuri – To Myself

Aydan Calafiore – Dust

Courtney Act – Fight for Love

Electric Fields – 2000 and Whatever

Ella Hooper – Data Dust

Kate Miller-Heidke – Zero Gravity

Leea Nanos – Set Me Free

Mark Vincent – This Is Not the End

Sheppard – On My Way

Tania Dokon – Piece of Me

Australia decides 2019: Welcher Beitrag ist Dein Favorit?

  • Sheppard - On My Way (32%, 64 Votes)
  • Electric Fields - 2000 and Whatever (26%, 51 Votes)
  • Kate Miller-Heidke - Zero Gravity (18%, 36 Votes)
  • Courtney Act - Fight for Love (9%, 17 Votes)
  • Alfie Arcuri - To Myself (8%, 15 Votes)
  • Leea Nanos - Set Me Free (4%, 7 Votes)
  • Tania Dokon - Piece of Me (2%, 3 Votes)
  • Mark Vincent - This Is Not the End (1%, 2 Votes)
  • Aydan Calafiore - Dust (1%, 2 Votes)
  • Ella Hooper - Data Dust (1%, 1 Votes)

Total Voters: 198

Wird geladen ... Wird geladen ...

35 Kommentare

  1. Ganz eindeutig Kate Miller-Heidke!!

    Electric fields klingt unangenehm in meinen Ohren, und On my way finde ich doch recht belanglos…

  2. 2000 and whatever und Zero gravity sind beides auf ihre Art spannende und unterhaltsame Songs. Genau das was beim ESC entsprechende Aufmerksamkeit findet. Mir gefällt Kate etwas besser als Electric Field. Aber gerade weil diese beiden Songs so polarisieren könnten Sheppard mit Ihrem gefälligen Radiopop die lachenden Dritten sein und gewinnen….

  3. Leea Naxos ist mein persönlicher Favorit, da der Song eine angenehme Atmosphäre verbreitet und sie eine schöne Stimme hat. Sheppard haben in dem Teilnehmerfeld noch einen der stärkeren Songs, wenn er auch nicht der Oberburner ist. Die anderen Songs finde ich eher belanglos.

  4. Ich habe mich für Kate Miller-Heidke “Zero Gravity” entschieden, das hat was Besonderes. Trotzdem zeigt das Fettgedruckte Sheppard an. Dafür habe ich aber nicht gevotet. Das ist schon mal passiert, vielleicht stimmt da was in den Einstellungen nicht. Ist jetzt auch egal.

    Was fällt beim VE in Australien auf? Das sind durchgängig sauber produzierte Audios für einen hochklassigen Wettbewerb, sehr im Mainstream gefangen. Muss aber nichts Schlechtes heißen. Hoffentlich können die Liveleistungen am Samstag die hohen Erwartungen auch erfüllen. Dass das eine tolle Show wird, kann man aber erwarten, bei allem was man da aus Gold Coast so hört und sieht. Ich freue mich drauf. 😀

    • Ich glaube, Deine Stimme würde noch gar nicht gezählt. So sieht es nämlich aus, wenn das System denkt, Du hast schon mal gewählt. Bitte versuche es doch nachher nochmal, dann klappt es hoffentlich…

  5. Juhui, der einzige im team#courtney😊. Ich weiss jetzt schon, dass sie ihren auftritt stimmlich voll versemmeln wird, aber voll egal. Die bringt wenigstens stimmung in die lahme bude

  6. Ich habe mich für Electric Fields entschieden, weil ich den Song am besen finde. An zweiter Stelle folgt bei mir Sheppard und an dritter Alfie Arcuri. Es könnte in Australien am Ende aber auch auf Courtney Act sein, da sie dort eine große Fangemeinde hat.

    Den Hype um den Song von Kate Miller-Heidke hier kann ich nicht nachvollziehen. Ein mittelmäßiger Song und beim ESC gab es schon zwei Songs mit dem Titel “Gravity”: 2017 in Kiew von Hovig (21. Platz) und 2013 in Malmö (3. Platz für Slata Ohnewytsch).

  7. Kate Mller-Heidckes Song klingt für mich wie ne fehlgeschlagene Modernisierung von Kate Bushs “Wuthering Heights”, Electric Fields finde ich super, modern, poppig, aber doch eigen. Sheppard ist doch sehr beliebig. Daher hoffe ich auf Electric Fields

  8. Meine Stimme geht an Electric Fields. Mutiger Avantgardstil, wäre eine Bereicherung für den ESC. Auch mit Katie Miller könnte ich hervorragend leben. Sheppard OK, aber daran habe ich mich relativ schnell “sattgehört”. Rote Karte für Courtney Act und Mark Vincent, beide sind eine Zumutung.

  9. Ich bin mal gespannt, wenn eines Tages Australien den ESC mal gewinnen sollte, was dann passiert. Ob er dann trotzdem in Europa stattfindet?

  10. Am Besten gefallen mir die Lieder von Kate und Aydan, aber ich mag irgendwie fast alle Lieder und denke, dass man die meisten hier auch schicken könnte. Ein sehr ser guter Vorentscheid, muss ich sagen! Schade, dass Australien Lettland keine von den Liedern schenken kann lol

    Meine Top 10:
    1.Kate Miller-Heidke – Zero Gravity
    2.Aydan Calafiore – Dust
    3.Electric Fields – 2000 and Whatever
    4.Leea Nanos – Set Me Free
    5.Sheppard – On My Way
    6.Alfie Arcuri – To Myself
    7.Mark Vincent – This Is Not the End
    8.Ella Hooper – Data Dust
    9.Courtney Act – Fight for Love
    10.Tania Dokon – Piece of Me

    Also ja, wenn Courtney Act gewinnt, kann sich Australien in meiner Liste ,so wie letztes Jahr, über eine Bottom 10 Platzierung freuen lol.

  11. Ich schätze ganz objektiv, 4 Titel spielen um den Sieg: EF, Kate, Courtney und Sheppard. Zu meiner persönlichen Meinung: Courtney ist ganz schön, höre ich gerne ab und zu, mir aber zu mainstream (ja, trotz der drag queen, aber der Song halt). Sheppard sind sehr bekannt, aber ich finde den Song extrem schwach. Daher für mich eindeutig Electric Fields oder Kate (am liebsten Kate ❤). Geheimtipp wäre “Data Dust”, das hat ne tolle Message und ich kann dazu prima abgehen 😂 Marc Vincent mag ich persönlich auch, der kommt überraschend schlecht weg, mag aber am Genre liegen.

    • Du bist nicht allein. Ich mag Mark Vincents Song auch. Dramaballaden müssen schließlich nicht immer nur von Frauen gesungen werden.

  12. Ein Livestream über Facebook und Twitter, geht das??? Ist doch Mist, nutze ich nicht. Später wird es in der SBS Mediathek bestimmt geogeblockt sein 🙁

  13. Das gibt einen tollen Vorentscheid. Wirklich gute Songs dabei, bin gespannt, wie die sich live anhören.
    Getippt habe ich auf Kate. Gut gefallen tun mir aber auch Electric Fields und Leea Nanos.
    Wir dürfen gespannt sein.

  14. Heute wird unser Nachbarland Polen seinen Teilnehmer mit dem dazugehörigen Song präsentieren, so zumindest steht es im ESC-Kalender und auch der britische ESC-Vorentscheid steht an.

  15. Ich glaube das Electric Fields das beste Gesamtpaket haben, sofern es über den Bildschirm auch gut rüberkommt.
    Ungewöhnlicher, aber arg moderner Popsong mit ethnischem Bezug. Ein fantastischer Sänger mit einer sehr charismatischen Ausstrahlung. Das werden die Jurys lieben und das Publikum auch feiern.
    Winnervibes!

    Aber auch mit Sheppard und Leea werden sie einen vernünftigen Platz erreichen können. Kate ist eigentlich das gewagteste – das kann ungefähr eine Platzierung wie Elina im letzten Jahr erreichen oder eine völlige Bruchlandung beim ESC hinlegen.
    Bei dem Vorentscheid ist sie aber durch ihre Bekanntheit eine der Favoriten.

    Bin sehr gespannt!

  16. @ shoutie

    Ich habe schon einige Clips mit Liveauftritten der beiden Jungs gesehen. Sie sind fantastisch !

    Auch Kate ist eine tolle, vielseitige Künstlerin und nicht nur ein “Sternchen” wie leider nicht wenige beim ESC.

    Mittlerweile fürchte ich nicht mehr einen Sieg von “Fight for love”. Mich macht das Teil extrem aggressiv und ich denke, daß das live die Vollkatastrophe wird. In diesem Fall hoffe ich mal ausnahmsweise auf die Jury.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.