Benidorm Fest 2023: Die neun Acts pro Halbfinale sind ausgelost – genaue Startreihenfolge noch offen

Quelle: RTVE

Das spanische Fernsehen RTVE hat in einer Auslosung die 18 Beiträge des Benidorm Fest 2023 auf die beiden Halbfinale verteilt. Während die Startreihenfolge der Titel innerhalb der beiden Halbfinale noch nicht feststeht, hat die Unterhaltungschefin Ana María Bordas die Kriterien benannt, nach denen diese festgelegt werden soll. Die Halbfinale finden am 31. Januar und 2. Februar statt. Aus ihnen qualifizieren sich jeweils vier Acts, die dann beim Finale am 4. Februar antreten und um das Ticket für Liverpool singen.

Die Beiträge wurden folgendermaßen zugelost (hier in alphabetischer Reihenfolge):

Halbfinale 1

  • Agoney – Quiero arder
  • Alice Wonder – Yo quisiera
  • Aritz – Flamenco
  • Fusa Nocta – Mi família
  • Megara – Arcadia
  • Meler – No nos moverán
  • Sharonne – Aire
  • Sofía Martín – Tuki
  • Twin Melody – Sayonara

Halbfinale 2

  • Alfred – Desde que tú estás
  • Blanca Paloma – Eaea
  • E’Femme – Uff!
  • Famous – La Lola
  • José Otero – Inviernos en Marte
  • Karmento – Quiero y duelo
  • Rakky Ripper – Tracción
  • Siderland – Que esclati tot
  • Vicco – Nochentera

Ana María Bordas benannte in der Pressekonferenz von RTVE auch drei Kriterien, auf Basis derer die Festlegung der Startreihenfolge erfolgen wird: Vorrang ist das Ziel, eine gute TV-Show zu machen. Zweitens soll Abwechslung sichergestellt werden, so dass nicht zwei Balladen nacheinander kommen. Und drittens spielt auch eine Rolle, wie aufwändig der Bühnenaufbau für die einzelnen Beiträge ist. Mit anderen Worten: dieselben Kriterien, die wir schon von anderen Vorentscheidungen und vom ESC selbst kennen.

Nach dem erfolgreichen Abschneiden der Siegerin des Benidorm Fest 2022, Chanel mit „SloMo“ beim ESC in Turin, wird der Wettwerb in diesem Jahr noch größer. Ende Oktober wurden zunächst die 18 Künstler/innen bekanntgegeben und kurz darauf auch die Songtitel. Am 18. Dezember wurden dann die 18 Lieder veröffentlicht. Eure Favoriten sind bisher Agoney mit „Quiero arder“, Megara mit „Arcadia“ und Blaca Paloma mit „Eaea“.

Welche maximal drei Benidorm Fest 2023-Beiträge gefallen dir am besten?

  • Agoney – "Quiero arder" (16%, 180 Votes)
  • Megara – "Arcadia" (13%, 144 Votes)
  • Fusa Nocta – "Mi familia" (8%, 88 Votes)
  • Alice Wonder – "Yo quisiera" (7%, 80 Votes)
  • Blanca Paloma – "Eaea" (7%, 77 Votes)
  • Vicco – "Nochentera" (7%, 76 Votes)
  • José Otero – "Inviernos en Marte" (5%, 58 Votes)
  • Aritz Arén – "Flamenco" (5%, 58 Votes)
  • E'Femme – "Uff! (5%, 56 Votes)
  • Sofía Martín – "Tuki" (5%, 51 Votes)
  • Karmento – "Quiero y duelo" (4%, 48 Votes)
  • Famous – "La Lola" (3%, 35 Votes)
  • Rakky Ripper – "Tracción" (3%, 29 Votes)
  • Sharonne – "Aire" (2%, 26 Votes)
  • Meler – "No nos moverán" (2%, 24 Votes)
  • Twin Melody – "Sayonara" (2%, 23 Votes)
  • Alfred García – "Desde que tú estás" (2%, 22 Votes)
  • Siderland – "Que esclati tot" (2%, 18 Votes)

Total Voters: 491

Wird geladen ... Wird geladen ...

17 Kommentare

  1. Meine Wunschsiegerin für das Benidorm Fest 2023: Blanca Paloma mit „Eaea“ ! 😍

    Den psychologisch eher ungünstig zu handhabenden Startplatz 2 im zweiten Halbfinale wird Blanca Paloma hoffentlich locker wegstecken. 😀

  2. Auch die Startreihenfolge der ersten Show des Norsk Melodi Grand Prix steht fest: es beginnt Alessandra Mele und es schließt mit JOWST and Byron Williams. Ulrikke hat die Startnummer Sechs.

    • Habe mir heute mal die Schnipsel aller Songs angehört (findet man auf YouTube): sehr starkes und unglaublich vielseitiges Feld. Kein Vergleich zur musikalischen Magerkost in Rumänien, Malta und Belgien.

  3. Alle meine drei Favoriten sind in Semi 1 mit Megara, Alice Wonder und Aritz. Meine Nummer 4 José Otero ist in Semi 2. Ich hoffe, alle kommen durch, vor allem Megara!

  4. Da sind ja böse Dinger dabei, als wäre im Jahr 2000 oder so die Zeit plötzlich stehen geblieben.
    Am besten gefallen mir Alice Wonder und Blanca Paloma. Alfred und Agoney find ich auch ok.

    • Tja , ich bin wiederum von „meinen“ Spaniern sehr angetan. Insbesondere Fusa Nocta klingt sehr modern.

      Klar – hier gibt es keine skandinavische Kost und das ist auch gut so und nachdem ich die Sprache beherrsche, habe ich auch mehr davon.

  5. Rakky Ripper gefällt mir erstaunlich gut, Blanca Paloma liefert auch große Kunst. Ansonsten wenig Erwähnenswertes dabei, wie ich finde.

  6. Kenne noch keinen einzigen Titel, denke, ich werde es dabei belassen, und mir für das Benidorm Fest aufheben. Ich werde versuchen, dabei zu sein, freue mich schon.😊

  7. Die Weltklasse ist agoney y jose otero, was das musikalische betrift.dies kann ich beurteilen.
    Es ist nicht nur die Frage des singen,sondern auch das man die Kunst gelernt hat.
    Bei diesen Künstlern merkt man es.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.