Ihr ESC-Siegertitel aus 1976 „Save Your Kisses For Me“ ist unverändert die meistverkaufte ESC-Single aller Zeiten, „Euphoria“ hin, „Waterloo“ her. Und das Lied hat Brotherhood of Man eine jahrezehntelange Karriere auf einträglichem Bädertourlevel ermöglicht. Gleichzeitig blieben sie der ESC-Community immer dankbar und herzlich verbunden – und sind nun Headliner des OGAE-Clubtreffens am 25. Januar 2020 in München.
„Running away together, running away forever, Angelo…“ – Wer in den 70er Jahren – in den unangefochten kommerziell erfolgreichsten Jahren des ESC – Vinyl-45s gekauft hat, kann sofort einstimmen.
„Angelo“ ist ein weiterer BoM-Singlehit aus den 70ern, der ein Jahr nach „Save Your Kisses For Me“ ebenfalls in vielen Ländern Europas an die Chartsspitze gelangte. In den 70ern waren Brotherhoof of Man in UK – frei interpretiert nach dem Motto „Auch wir können ABBA“ – eine der erfolgreichsten Bands des Landes und ihre oben genannten Hits oder auch „Kiss Me, Kiss Your Baby“, „Figaro“ und „My Sweet Rosalie“ haben in Großbritannien heute so einen Fetenhit-Status wie hierzulande „Er gehört zu mir“, „Über den Wolken“ oder „Wunder gibt es immer wieder“.
Brotherhood of Man singen „Save Your Kisses For me“ 1976 in Den Haag, 2020 kehrt der ESC in die Niederlande zurück (und zwar voraussichtlich nach Rotterdam)
Nicht nur „Kisses“, alle hier genannten Titel dürften wir am 25. Januar 2020 im „Wirthaus zum Isartal“ in München wiederhören oder (für die Fraktion U35) kennenlernen. Denn Brotherhood of Man treten „mit ihrem eigenen erfolgreichen Originalprogramm“ auf und das – anders als z.B. Bucks Fizz aus den 80ern – „in ESC-Originalbesetzung“, wie Veranstalter, Gastgeber und Moderator Reinhard Ehret vom OGAE Germany betont.
BoM sind auch selbstdeklarierte Erfinder der ausgeprägten Tanz-Choreo beim ESC, wie sie hier im Interview mit unserer Freundin Patricia (Batlle) verraten, und da ist was dran. Megacutie Monz hat ihre Choreo erst jüngst beim britischen Vorentscheid nachgetanzt.
Ach Monz. Måns Zelmerlöw erinnert beim britischen Finale 2019 an die größten ESC-Momente Großbritanniens
Zeitreisefans können sich jetzt schon für den Gig am 25. Januar nächsten Jahres anmelden, und zwar hier. Weitere Interpreten für das Wirthaus zum lsartal werden im Laufe der nächsten Wochen bekanntgegeben. Wer die OGAE-Klassentreffen kennt, weiß, dass uns traditionell (im besten Sinne) ein Mix aus „old school“ (auch „very old school“) und aktuellen ESC-Acts erwartet. Im vergangenen Januar waren das etwa Betty Missiego, Ryan O’Shaughnessy, Esther Hart, Ireen Sheer und Imri Ziv. Und auf der gleichen Veranstaltung war am Nachmittag sogar in Gestalt von Linus Bruhn noch Eye-Candy-Alarm am Stammtisch im Wirthaus:
Eine ausführliche Photo-Love-Story zum diesjährigen OGAE-Clubtreffen finden Interessierte hier. Einige typische OGAE-Clubtreffen-Momente bunt gemixt aus den letzten drei Jahren – to get you in the mood – sind außerdem hier angedockt:
Erinnerungen und gute Gefühle bis zum Anschlag. Hatte schon wieder vergessen, dass Michael Holm im vorletzten Jahr Xavier Darcy mit ESC-Insights versorgt hatte…
Und hier singt Xavier ganz im Geheimen seinen VE-Beitrag Manuela Bravo vor, lange bevor er ihn erstmals auf der Showbühne präsentiert hat…
P.S.: Auch Nanne „my icon“ Grönwall war schon mal beim OGAE zu Gast (in Begleitung von Christer). Zu einer Zeit, als ich noch nicht photographiert habe, leider…
Als ich den Song „Save your kisses for me“ zum ersten Mal hörte, fand ich ihn klasse und wußte nicht, daß die Gruppe damit den ESC gewonnen hatte. Ein richtiger Evergreen!
Solange ein Bild von Linus dabei ist, ist es ein guter Artikel 😃 (der Rest des Textes ist natürlich auch toll gemacht ^^)