Deutsche ESC-Vorentscheidung 2022: Offizielle Infos kommen diese Woche. Wird Alina Stiegler moderieren?

In der letzten Woche wurde durch eine Stellenausschreibung bekannt, dass die deutsche Vorscheidung für den Eurovision Song Contest 2022 Anfang März von Bildergarten Enteratainment in Berlin produziert wird. Auf Anfrage von ESC kompakt sind vom NDR weitere Informationen zur Vorentscheidung für die diese Woche (17.-23. Januar 22) angekündigt worden. Ein Instagram-Post von Alina Stiegler lässt darüber hinaus vermuten, dass sie die Moderation der Sendung oder zumindest einen Teil davon übernehmen wird.

Am 4. November 2021 hatte der NDR bestätigt, dass es 2022 wieder eine ESC-Vorentscheidung in Deutschland geben wird. Verbunden wurde diese Bekanntmachung mit einem Teilnahmeaufruf an Künstler/innen. Außerdem wurde darüber informiert, dass die Vorentscheidung im Rahmen eines ARD ESC-Tages stattfinden und in den dritten TV-Programm übertragen wird. Seitdem gab es keine weiteren Infos vom NDR zum Auswahlverfahren. Lediglich am 15. Dezember kam von Eurovision.de die Nachricht, dass es in dieser Saison die Songchecks mit Alina Stiegler und Stefan Spiegel wieder geben wird.

Aufgrund der Stellenausschreibung, die von Bildergarten Entertainment am 12. Januar veröffentlicht wurde, hat ESC kompakt eine umfangreiche Anfrage an den NDR gestellt. In der E-Mail-Antwort vom 14. Januar heißt es: „In der kommenden Woche werden wir zum ARD ESC-Tag weitere Informationen herausgeben.“ Außerdem wurden wir bis dahin um Geduld gebeten. Welche Informationen genau veröffentlicht werden sollen – also etwa bezüglich der teilnehmenden Künstler/innen, der Moderation oder zum Abstimmungsverhalten -, wurde nicht genauer ausgeführt.

Am Samstag, den 15. Januar, hat nun die langjährige Eurovision.de-Reporterin und -Moderatorin Alina Stiegler einen Post mit ESC-Bezug veröffentlicht. Der genaue Wortlaut besagt: „Ich darf nicht sagen, wo ich bin oder was ich hier mache 🤓 nur, dass sich viele von Euch bald sehr darüber freuen werden. @eurovision_de ✨. Oops. 🤭“

Das Bild zum Post ist offenbar auf einer Bühne entstanden. Gleichzeitig deutet die Maske darauf hin, dass sich Alina dort mit weiteren Menschen aufgehalten hat. Obwohl der Post mit einem „Oops“ endet, ist er ganz sicher nicht aus Versehen veröffentlicht worden. Hier kann man getrost von einem Teaser auf weitere Infos für ESC-Fans ausgehen. Das führt die Gedanken direkt zurück in den November 2019, als Barbara Schöneberger etwas ähnliches gemacht hatte.

Damit liegt zunächst die Annahme nah, dass die Neuigkeit von Alina Steigler, über die sich viele „von uns“ ESC-Fans bald freuen können, damit zu tun hat, dass sie eine zusätzliche Funktion im Rahmen des deutschen ESC-Prozesses übernimmt. Da sie eine Moderatorin ist (sie gehört aktuell wie die Ex-ESC-Vorentscheid-Teilnehmerin Isabel Varell zum Moderationsteam von Live nach Neun), wird es sich vermutlich um einen ebensolchen Auftrag handeln.

Das könnte etwa die Moderation der von Alex Wolfslast angekündigten Jury-Show sein. Bei dieser sollen die „circa 25 besten Acts“ des diesjährigen Auswahlverfahrens der Jury ihre Live-Qualitäten präsentieren. Außerdem könnte dort auch Material für Eurovision.de entstanden sein. Für diese Annahme spricht übrigens auch, dass sich Eurovision.de-Journalist Marcel Stober am Sonntag ebenfalls mit einem Post aus Berlin meldete – der Stadt, in der der Vorentscheid produziert werden soll.

Es wäre aber auch vorstellbar, dass sich Alina Stiegler mit ihren langjährigen Erfahrung die Moderation der öffentlichen ESC-Vorentscheidung erarbeitet hat. Diese Funktion hatte in der Vergangenheit meist Barbara Schöneberger inne, die nur 2018 von Linda Zervakis und Elton vertreten wurde; 2019 moderierten dann Barbara und Linda gemeinsam. Daher wäre es auch vorstellbar, dass sich Barbara und Alina diese Aufgabe in diesem Jahr teilen.

Alina Stiegler wäre zweifelsohne der/die Moderator/in, die in Sachen ESC die größte Kompetenz seit Thomas Hermanns (Vorentscheide 2006-2008) hat. Ganz plastisch zeigt das etwa ihr Instagram-Geburtstagspost am 25.12.21 für ihren Eurovision.de-Counterpart Stefan Spiegel: „Ich liebe Dich so sehr, wie Koit Toome eine groß geschnittene Kamera liebt, Du bist die Amaia zu meinem Alfred, der Kirkorov zu meinem Ego, mein scimmia nuda (che) balla – ain‘t no hidden agenda. Ohne Dich wäre nicht nur meine Welt lediglich blue and red. Du bist mein ganzes Eurovision l‘univers.“

Das wiederum würde die Frage aufwerfen, was denn mit Stefan Spiegel ist, der ja in ESC-Sachen zumeist an Alinas Seite steht und stand. Auf seinen Social-Media-Kanälen, also zumindest auf Instagram und Facebook, ist nicht zu erkennen, was auf eine über die Songchecks hinausgehende Beteiligung an der deutschen ESC-Vorentscheidung hindeuten würde.

Off-Topic, weil wir es hier auf dem Blog gar nicht richtig gewürdigt haben: Alina Stiegler hat im letzten Jahr bei einer Inzidenz von unter 30 und 2G+ geheiratet. Wir gratulieren ganz herzlich nachträglich und wünschen dem jungen Glück das Allerbeste!

Wie würdet Ihr die Moderation der deutschen Vorentscheidung durch Alina Stiegler finden? Wäre sie ein angemessener Ersatz für Barbara? Könnte Alina das überhaupt ohne Stefan Spiegel machen? Und wen würdet Ihr Euch alternativ als Moderator/in für die deutsche Vorentscheidung wünschen? Kommentiert gern unter diesem Artikel! 


92 Kommentare

  1. Sagen wir es so: Wir sind beim ESC 4. geworden, als Barbara Schöneberger in den letzten Jahren einmal nicht den Vorentscheid moderiert hat…

  2. So toll es wäre, wenn Frau Stiegler die Sendung moderieren würde. Aber es kommt nicht auf die Moderatorin an, sondern auf die Qualität der Lieder. Na dann sind wir mal gespannt, mit was uns der NDR beglücken wird.

    • Alina Steigler mag ich überhaupt nicht, gebe ich zu. Aber sie ist das geringste Übel als Barbara La Schöneberger.

  3. Mich würde es sehr freuen, wenn Alina Barbara ersetzen würde. Da ist einfach mehr Begeisterung auch für Beiträge anderer Länder.
    Stefan bräuchte ich jetzt nicht unbedingt dazu, aber wenn es wieder ein Team sein muss, lieber er als Barbara, die in anderen Formaten einfach besser aufgehoben ist.

  4. Manchmal werden Träume doch noch wahr ! ? 🙂
    .
    Nee, also im Ernst, eine Verjüngung mit Alina täte der ganzen Geschichte echt gut, meine Töchter als letzte bekennende ESCFans der Ü16/Ü20 Generation würden einen Wechsel sicherlich begrüssen, sie können die gewisse Selbstironie von Frau Schöneberger nicht verstehen und finden sie gar nicht lustig …

  5. Alina als Moderatorin des ESC VE fänd ich richtig gut. Sie ist sympathisch, kennt sich sehr gut aus und nimmt das ganze auch ernst ohne es jedes Mal ins lächerliche zu ziehen, wie es Barbara jedes mal versucht.

    Bin gespannt was wir diese Woche für Neuigkeiten erhalten. Wahrscheinlich die News, für die Ankündigung, dass wir etwas im Februar oder so erfahren werden. Meine größte Hoffnung wäre natürlich die Teilnehmer des VE zu erfahren.

    Das Bild könnte aber durchaus, wie ihr vermutet, von dieser Juryshow stammen. Möglich wäre das durchaus. Mal abwarten.

    • Mehr als das dürfte es schon sein, da im Normalfall nächste Woche die Sendetermine für die erste Märzwoche öffentlich werden und da dann ja der Vorentscheid dabei sein müsste.

  6. Nichts dagegen, wobei ich mir Team Stiegel vor allem als Nachfolge für den ollen Urban wünsche – da wären sie m.E. perfekt.

    Dass es beim Vorentscheid letztlich mehr auf die Kandidaten ankommt, wurde ja schon mehrfach gesagt, aber B. Schöneberger darf sich ruhig mal ein Beispiel an Thomas Hermanns nehmen. Soweit ich es korrekt erinnere, hat der damals (nach gerade mal drei Top20-Ergebnissen!) erkannt, dass sich was ändern muss und entsprechend gehandelt.

  7. Also, ich würde mich sehr über die Moderation von Alina Stiegler freuen.😊
    Die Barbara Schöneberger hat es lange genug gemacht, ein frischer Wind tut mal ganz gut, finde ich.

    • Mich nervt die Schöneberger einfach nur noch. Die hat das ja nicht gemacht, weil sie den ESC so toll findet, das hat sie mit ihrer Art mehrfach gezeigt, das sie das nicht tut, sondern einfach nur damit sie den Job einfach hat. Frau Stiegler mag den ESC. Und ein Moderator sollte schon hinter einer Sendung stehen, die er moderiert. Und das hat Frau Schöneberger mehrfach gezeigt das sie das nicht tut. Frau Schöneberger mag mit Verstehen sie Spass auch genug zu tun haben.

      • Vor allem wirkt Alina Stiegler erheblich ruhiger und sachlicher, und muss sich nicht dauernd in den Vordergrund spielen. Bei Barbara Schöneberger hatte ich schon manchmal den Eindruck, als wäre das eine „One-Woman-Show“.😉
        Gerne würde ich aber auch ein Modekations-Duo sehen, Alina mit einem männlichen Co-Moderator.
        Aber wie auch immer: Für mich sollten die KünstlerInnen im Vordergrund stehen, und nicht die Moderation. Deshalb muss sie mMn auch nicht besonders „witzig“ sein.

  8. Ich mag Menschen mit Selbstironie und Einfühlungsvermögen wie Barbara…….idt ja hier ziemlich einseitig…….ich wäre aber auch nit Alina oder Anke als Moderatorin sehr einverstanden🙂

    • Ein Vorteil hat Barbara, sie ist recht neutral weil sie nicht in der ESC-Blase steckt und außerdem muss man ihr nur vorher kurz erklären um was er geht und sie kann zwei Stunden ohne Probe moderieren.
      Natürlich kann man Alina mal einen Live-Job geben um zu sehen, ob sie das kann. wobei die ARD auch mal ausprobieren könnte, wie sich Consi im Fernsehen macht.

      • Sorry, wenn Barbara eins nicht ist, dann neutral. Sie hat eine unverschämte Eigenart das TV-Publikum zu beeinflussen.
        Siehe VE 2017 ihr berühmter Satz (sinngemäß): „Wildfire“, ich habe das Gefühl, als ob ich den Titel schon ewig im Radio gehört habe“. Damit war der Weg für „Perfect life“ zum Sieg frei, dass werde ich Babsi nie verzeihen!!!

      • Sie ist gegenüber dem ESC nicht neutral, sondern er geht ihr eigentlich am A….. vorbei. Zwei Beispiele: Aus der VE 2019 wurde plötzlich eine Jubelveranstaltung für den Lindenberg. Minutenlang saßen die Kandidaten für den ESC 2019 wie bestellt und nicht abgeholt. Bei einer Vorentscheidung sollten die Kandidaten im Vordergrund stehen und nicht sonstwas. Dem Lindenberg hätte man sich ja in einer anderen Sendung widmen können. 2. Beispiel: Beim Countdown zum letzten ESC schwadroniert Frau Schwafelberger zusammen mit Frau Connor minutenlang über ihre Kleider. Vom ESC gabs nix. Keine Berichterstattung über die beiden Semis oder über Konkurrenten von Jendrik. Stattdessen nur banales Geschwafel von ihr. Es ist gut wenn sie sich auf Verstehen Sie Spass konzentriert und vom ESC sich fern hält.

  9. Ich denke Barbara wird sich auf ihre nächste Aufgabe bei Verstehen sie Spaß konzentrieren. Außerdem stolpert sie auch noch bei RTL rum. Ich begrüße es also sehr das Alina Stiegler mit oder ohne Spiegel den VE moderieren könnte. Bin sehr gespannt welche Neuigkeiten es diese Woche noch gibt.

  10. Ich mag Alina sehr gerne, würde mich über sie als Moderatorin auch freuen!

    Aber ich hoffe einfach, die hauen jetzt bald einfach mal die Songs raus und warten nicht noch einen Monat damit. Diese Geheimnistuerei nervt einfach nur noch, wenn man doch eh wieder nur mit 90% Schund rechnen muss.
    Man tut den Künstlern auch keinen Gefallen, wenn die ihre Teilnahme nicht vernünftig promoten können.

    • zweiter absatz:

      sowas habe ich eben auch im zweitgrößten ESC-brett gelesen – habe ein „like“ gegeben. 🤠

  11. Ich mag sie, aber es ist natürlich nach dem ESC in die dritten Programme abschieben wieder ein Rückschritt eine „unbekanntere Person“ den Vorentscheid moderieren zu lassen. Wahrscheinlich kennen keine 10% der Zuschauer der dritten Programm Alina. Weniger Aufmerksamkeit ist immer schlecht.

    Ich hoffe einfach sehr, dass dieser Auswahlmodus von 25 auf 5 (?) Teilnehmer nicht wieder Beiträge rausfiltert, die polarisieren. EIn Vorentscheid ohne Eskimo Callboy wäre in meinen Augen schon eine Art Skandal.

    Sind wir gespannt, was verkündet wird.

  12. So lange der NDR verantwortlich ist, wird datt nix mit dem ESC und somit reicht für diese kleine versteckte Stiefkind-Show Alina Stiegeler als Moderatorin völlig aus.
    Der NDR denkt halt nicht groß sondern klein klein kleiner.
    Diese unnötige Heimlichtuerei entsteht aus lauter Unvermögen, wird aber als Spannungsbogen verkauft.
    Ich freue mich auf San Remo, Mello und co. Die Witznummer Deutschland nehme ich zur Kenntnis und schüttel verständnislos den Kopf.

  13. Also naja ich kenne die nur rudimentär. Ist das nicht die die iwie auf ONE irgendsoeine quotenschwache Sache mit dem ESC gemacht hat? In meiner Erinnerung hatte sie sich damit nicht mit Ruhm bekleckert. Fand ihre Kommentare meist ziemlich dürftig, teils sogar ärgerlich und hatte immer das unbestimmte Gefühl, dass sie immer erstmal Wiwiblogs geguckt hatte. Sehe bei ihr auch keine ausreichende Expertise (was bei einer Moderation an sich auch nicht notwendig wäre, beim Thema ESC aber vielleicht vorteilhaft, wenn man selber mal was mit Singen auf wenigstens halbprofessionellem Niveau zu tu gehabt hat). So weit ich weiß ist sie keine Musikjournalistin. Ich finde es nicht gut, dass der ESC Vorentscheid ein Testfeld für Moderatorinnen wird. Wobei Moderatorin der Falsche Begriff für die Präsentation einer Unterhaltungs-Fernsehsendung ist. Bei so einer Sendung reicht reines Moderatorentum nicht aus. Das ist denn doch deutlich anspruchsvoller..

  14. Finde es all zu interessant, dass Alina hier als Moderationsnewcomerin und Person ohne ESC-Expertise dargestellt. Dabei moderiert sie doch seit Jahren „live nach neuen“ im Ersten (u.a. mit Isabel Varell).

    • jaja live nach neun? Apropos Isabel Varell …die wäre ja auch eine denkbare Option. Die darf das doch nur deswegen nicht machen, weil Alina Alina jünger ist^^. Besser aber ist Isabell und zwar auch in der Moderation dieser live nach neun Sendung.. Alina hat sich zwar gewisse ESC Expertise angelesen, finde ich aber nicht ausreichend. Überhaupt keine Expertise zu haben ist für mich an sich auch denkbar, solange wie man einer guter Entertainer ist, der eine Show gut ‚verkaufen‘ kann. Das kann Alina meiner Einschätzung nach halt nicht. Sie ist ’nur‘ Journalistin und eben keine Entertainerin.

      • Schön, dass ich mit Dir hier mal einer Meinung bin. Ich mag Isabell Varell nämlich auch sehr gern (wobei ich jetzt nicht sagen könnte, ob sie besser als Alina ist, da ich diese nicht gut kenne).

  15. Was macht denn die Namensänderung von Eskimo Callboy?
    Die muss doch sicher vor Veröffentlichung der Vorentscheid Teilnehmer auch durch sein.

    • ah hehe, ‚Callboy‘ dürften die sich nicht nennen. oder wo ist nochn Problem? ‚Eskimo‘ entstammt ja indianischen Sprachen und dürfte relativ problemfrei sein.

      • Die suchen seit kurzem einen neuen Bandnamen, warum auch immer.
        Das es eine Vorgabe des NDR ist um in den Vorentscheid zu kommen, würde mich aber nicht wundern. Es geht natürlich um den Begriff „Eskimo“

  16. Wie einige hier schon angedeutet haben denke auch ich, dass Barbara Schöneberger sich jetzt mehr auf „Verstehen Sie Spaß?“ konzentriert.
    Die „Primtime-Unterhaltung“ braucht ja auch sowieso vielleicht mal „Nachwuchs“ in Sachen Moderatoren und irgendwann müssen die ja auch mal anfangen und sich an „größeren“ Shows heran wagen. Soll heißen: Ich habe kein Problem damit, wenn Alina denn Vorentscheid anstatt Barbara moderieren wird.
    Ansonsten könnte ich mir auch mal wieder Thomas Hermanns oder Anke Engelke als Moderatorin vorstellen. Sie hat 2011 den ESC in Deutschland mitmoderiert und war 2013 Moderatorin beim Vorentscheid.
    Bevor die „ESC-Zeit“ von Barbara Schöneberger begann war Anke ja sowas wie Barbara heute. Wenn auch nicht in diesem Umfang!

    zum Vorentscheid selbst:
    Ich bin gespannt auf die Künstler und ihre Songs welche uns das präsentiert werden. Allerdings hoffe ich, dass die Zuschauer dann letztendlich auch den „richtigen“ Song auswählen und sich nach dem Vorentscheid hier bei „ESC kompakt“ keine Enttäuschung breit macht.

    • „Den richtigen Song wählen“ finde ich gegenüber den Zuschauern anmaßend. Die Zuschauer wählen das, was ihnen an diesem Abend gefällt. So war das und so wird das immer sein. Die Zuschauer können nicht „falsch“ wählen. Wenn etwas falsch laufen kann, dann die Auswahl der Beiträge vor der Sendung. Da hat der NDR nun wirklich keinen musikalischen Sachverstand bewiesen.

      • Erstmal wählen nur die den Song, die tatsächlich voten. Das sind nicht ‚die Zuschauer‘, sondern der Anteil der Zuschauer, der animiert werden konnte, überhaupt zum Telefon zu greifen. Es hat schon Vorentscheide gegeben, bei denen sich nur ein minimaler Anteil der Zuschauer gemüssigt sah zum Telefon zu greifen. Es gibt dann zwar auch einen Sieger, dem aber ein Gutteil Legitimation fehlte. Ob jemand ‚falsch‘ wählt ist eine rein subjektive Einschätzung. Es ist ja unbekannt, wie die Entscheidungsprozesse bei den votenden Zuschauern bzw Hörern ablaufen und was sie eigentlich dazu bringt letztendlich zum Hörer zu greifen und eine bestimmte Zahlenkombination einzugeben. Tatsache ist, dass sehr hohe Zuschauerzahlen ein weniger von Zufälligkeiten bestimmtes Ergebnis bringt und das Ergebnis somit höher legitimiert ist. Selbstredend ist das alles abhängig vom Lineup. Ein Star-Lineup ist nicht zu erwarten. Tippe eher auf die Option ‚einer soll gewinnen‘ und der Rest ist Beiwerk. Würde man mehrere ‚Supersongs‘ ins Rennen schicken, die alle mega sind, wäre der Sieger ja ziemlich zufällig und nur mit geringem Vorsprung versehen. Ich räume ein, dass im vorhinein nicht so leicht eruierbar ist, welcher Song ein ‚Supersong‘ ist. Könnte man das einfach so per ‚Superbrain‘ eruieren gäbe es ja keine Flops.

    • Anke mit Babsi zu vergelichen ist wirklich fast schon beleidigend (ich weiß, meinst Du nicht so). Anke ist Moderatorin, Schauspielerin, Comedienne. Schöneberger schreit mit weit aufgerissenen Augen, als ob sie ihre Medikamente vergessen hat. Kein Vergleich.

      • @4porcelli

        Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Fand die Schöneberger schon immer fürchterlich nervig. Einer hier im Forum hat gesagt er schätze an Schöneberger ihre Neutralität. Na ja, ist nicht schwer wenn man während des ganzen Vorentscheides nur über sich selber und den meist miserablen Modegeschmack redet.

      • @ESC1994 – LOL guter Seitenhieb auf die immer furchtbareren Klamotten! Persönlich ahb ich den Hype auch nie nachverstanden – sie hat glaube ich ein Dutzend TV-Konzepte gegen die Wand gefahren. Es ist erstaunlich das jemand mit so einem track record immer wieder große Jobs bekommt.

      • Du schreibst es ja selbst schon, dass du weisst, dass ich es nicht so gemeint habe, aber nur noch mal zur Klarstellung:
        Mit dem „vergleichen“ meinte ich nicht die „Art“ der beiden zu moderieren, sondern dass beide für den ESC einiges moderiert haben. Vor rund zehn Jahren hat Anke einiges an Shows/Sendungen für den ESC moderiert, also das gleiche was die letzten Jahre Barbara gemacht hat! Auch wenn Barbara da auf eine größere Anzahl an ESC-Sendungen kommt als wie Anke. Dafür hat Anke aber den ESC 2011 mitmoderiert.

      • Es ist echt schade, dass Ankes Late Night Show damals gescheitert ist – aber sie wurde auch von der 1. Sendung an kaputtgeschrieben, keine Ahnung warum.

      • @4porcelli

        Vielleicht hat sie was gegen die zuständigen Personen in der Hand?? Oder gute Beziehungen?? Anders kann ich es mir nicht erklären.

      • @ESC1994 – Sie ist ja quasi auf allen Sendern gescheitert. Ich glaube Leute haben sie als neue Gottschalk gesehen, weil sie halt nicht nur wie Kerner, Pilawa, etc. vom Teleprompter abliest. Verstehen Sie Spaß wird auch ein Fiasko. Die Sendung funktioniert am besten wenn Moderator/in eher trocken ist – nicht wenn man sich in den Vordergrund drängt, es geht ja um die Filme (ob man sie nun witzig findet oder nicht).

      • @4porcelli

        Finde die Live-Schalte während der Punktevergabe nach Deutschland auch immer ziemlich peinlich seitdem sie es macht. Vor allem 2021 als sie allen unbedingt stolz zeigen musste dass sie ein aufgeplatztes Knallbonbon vom letzten Silvester anhatte. Auch sonst ihr Geplapper in mäßigen Englisch und die ständigen Verweise auf die vielen Leute auf der Reeperbahn. Wann kapiert sie denn endlich dass es außerhalb Hamburg kein Schwein interessiert wie viele Leute da sind??

      • @ESC1994 – Andere Länder müssen denken, wir sind völlig irre; die meisten Punktegeber sind super gestylet und dann kommt unsere Karnevalsfigur, wild schreiend. Aber komm, ihr Englisch ist immerhin besser als das von Christian Lindner ;-).

      • @4porcelli

        Irgendwie ist der Kommentar versehentlich weiter oben gelandet, versuche es nochmal.

        Vielleicht hatte Lindner ja Englischunterricht bei Westerwelle?? 😉

      • lach… ich glaube der Job ist dann doch wesentlich schwieriger, als Lindner dachte; er ist in den letzten 5? 6? Wochen deutlich gealtert.

      • @ESC1994 und @4porcelli

        Naja, da muss ich sagen: Frau Schöneberger war während der deutschen Punktevergabe nicht die einzige, die sich eher lächerlich gemacht hat. (Nein, ich meine nicht Lenas charmanten Versprecher 2013, das kann passieren).
        Kann mich noch an die Jahre 2006 – 2008 erinnern, als Thomas Hermans die Punkte vergeben hat, okay er war nicht so laut, aber die Verkleidung war schon manchmal merkwürdig, vor allem 2008 mit den Engelsflügeln.😀

      • @Gaby

        Na ja, eigentlich war ja nur der Engelsflügel 2008 peinlich, und das Sitzen auf nen mechanischen Stier 2006 war auch etwas strange, aber sonst??

        Hoffe jedenfalls dass dieses Jahr endlich mal ne andere Spokesperson zum Zug kommt.

      • @ERSC1994, Gaby – die beiden Sachen passten auch zum jeweiligen Song des Jahres. Machen ja viele Länder.

  17. Langsam wird es spannend.
    Hoffe auf gute Songauswahl und geeignete Interpreten.
    Alina statt Fr,Schöneberger als Moderation finde ich gut.

  18. Wenn Alina das wirklich machen sollte ,wäre das echt toll . Sie hätte es wirklich verdient durch die Show zuführen . Letztes Jahr scheint Sie es ja auch gemacht zuhaben ( nur haben wir dieses Finale nie gesehen).
    Mal sehen welche Neuigkeiten uns denn diese Woche erwarten 🙂

  19. Ich möchte weder Alina noch Barbara als der oder die Moderatorinnen suf der Bühne des deutschen Vorentscheides sehen! Dann lieber den Hermanns eieder zurückholen!

  20. Ich denke, es ist unwichtig welche Moderatorin oder Moderator den ESC Vorentscheid präsentiert.
    Der Song ist entscheidend, den Deutschland vertreten soll.

  21. ist das nicht vollkommen latte,wer moderiert?
    mir schon – anbei ein wenig kennenlernwerbung – youtube hat mir das eben vorgeschlagen.😇

  22. Man kann für oder gegen Moderatoren sein, aber einige sollten hier ein wenig auf die Wortwahl achten. Beleidigungen helfen auch nicht weiter.

    Zur eigentlichen Frage: Es ist mir total egal, wer die Lieder (in einem Vorentscheid!) ansagt.

    Wenn wir nachher wieder mit einem schwachen Song Zweitletzter werden, wird doch keiner sagen: „Aber die Moderation des Vorentscheids auf dem WDR war so toll, die hat es rausgerissen!“ 😉

    • Also, „Beleidigendes“ konnte ich diesmal aber nicht rauslesen, eher Kritisches, finde, das ist ein Unterschied. Aber ist sicher auch ein bißchen Ansichtssache. Manches wird vielleicht auch als Beleidigung aufgefaßt, obwohl es vielleicht gar nicht so gemeint war. Vor allem, wenn man ganz anderer Meinung ist.😉
      Aber mir sind die KünstlerInnen und ihre Songs auch wichtiger als die Moderation, umso wichtiger finde ich es, dass diese möglichst dezent und sachlich ausfällt.

      • Ist beim ESC genauso – abgesehen von Petra & Mans, die sehr gut gescriptet waren, ist die Moderation immer am besten, wenn man sie kaum bemerkt.

      • @4porcelli

        Beim ESC könnte ich wunderbar auf die Kommentare von Herrn Urban verzichten. Freue mich immer, mir hinterher die Shows ohne jeglichen deutschen Kommentar anzuschauen.🙂

      • @Gaby – geht mir genauso. Ich hatte den ESC mal in Kroatien gesehen, was ich wirklich fast null verstehe, und es hat überhaupt nicht gestört

  23. Ich glaube frischer Wind – auch in der Moderation des VE – ist sicherlich nicht verkehrt. Ich persönlich finde Peter Urban als Kommentator auch heute noch immer super. Aber so allmählich muss man sich an den Gedanken gewöhnen, dass in ein paar Jahren / absehbarer Zeit auch dort ein Wechsel stattfindet. Warum daher nicht Alina und Constantin Zoeller (Consi) mal für mehrere Jahre den VE gemeinsam moderieren lassen ? Die Last eine seriöse / witzige / spontane / gut durchdachte und sympathische Moderation abliefern zu müssen wäre gerecht auf zwei Personen verteilt und Consi könnte schon Mal Erfahrungen als Nachfolger von Peter Urban sammeln. Denn für mich ist er sowohl der natürliche und auch perfekte Nachfolger von Peter Urban. Wann auch immer das sein mag.

  24. Habe in der Story von Malik Harris gesehen , dass er Post vom SWR bekommen hat. Vielleicht hat das ja was mit dem Vorentscheid und der Zusammenarbeit mit den dritten Programmen zu tun.

    • Malik Harris und sein „Banging on my drum“ waren ja schon im internen deutschen VE, zumindest Gerüchte halber. Kein Wunder, ich wusste schon, dass die beim NDR bereits aus früheren internen Vorentscheidungen alte Gesichter bevorzugt behandeln würden. Wir werden unter den Teilnehmern in diesem Jahr sicher viele für den NDR bekannte Leute wiedersehen. Die suchen eh jemanden, der alles so tut, wie es der NDR halt will. Denke nicht, dass die Acts wählen werden, die beratungsresistent sind und einen eigenen Kopf haben, besondere hinsichtlich PR und so weiter. Seit Kümmertgate und Naidoo-Pleite werden alle Acts eh 1000 Mal durchleuchtet und gebrieft, was sie wann wo wie zu sagen haben. Kreative, eigenständige Acts mit Ecken und Kanten sind unerwünscht, da man sie nicht mehr sehr formen kann. Hoffentlich sind wenigstens die Acts gut. Aus früheren Posts in einigen internetforen weiß ich, dass es zumindest bei Michael Schulte so war, dass er den Song unbedingt wollte und daher absichtlich andere eher schwächere Songs in seine Auswahl packte, um die Jurys möglichst dazu zu bewegen, sich für YLMWA zu erwärmen. Was ja auch geklappt hat. Von daher hoffe ich einfach nur auf ein paar starke Songs, meinetwegen eben auch von früheren Teilnehmern an früheren internen VE der letzten paar Jahren.

      • Zufälligerweise sprichst du da mit wem der 2018 in der Jury war 😂 . Von daher müsste ich ja gut wissen was da so gut war und es waren nicht nur Michael Schulte und sein Song gut. RYK, Ivy und Darcy waren ja auch noch da .

  25. Ich konnte eigentlich viele Jahre gut mit Barbara als Moderatorin leben aber gerade die letzten beiden Jahre empfand ich es dann doch sehr nervig und sehr aufgesetzt. Ganz schlimm war die Show mit ihr am ESC Abend im letzten Jahr. Da tut ein Wechsel sicherlich auch mal gut. Aber ich finde auch das die Moderation beim ESC wie auch bei der VE einen Rahmen bilden soll der locker, angenehm und durchaus witzig sein darf aber keinesfalls die Show stehlen sollte. Ich empfand auch beim letzten ESC die vier Moderatoren beim ESC viel zu viel und das die blonde große Lady dann gefühlt 80 Prozent der Show geschmissen hat komisch.

  26. Her mit Alina, ich kann Barbara Schöneberger nicht mehr ertragen beim ESC.
    Alina ist cool, klasse und kennt sich aus!

  27. Ich halte Alina Stiegler für einen guten Ersatz / eine gute Nachfolgerin von Barbara Schöneberger.
    Zudem würde ich mir wünschen, dass Michael Schulte mit moderieren, nachdem er Eurovision Europe Shine A Light /die Ersatzshow für das Finale des ESC 2020 so gut an Peter Urabans Seite kommentiert hatte.
    Ein weitere Wunsch von mir bezüglich Turin 2022 ist, dass Consi die Jury-Punkte von Deutschland verließt.
    Einer einer gößten Träume wäre es, sobald Deutschland wieder den ESC gewinnen würde, dass die Show von Vicky Leandros und den Online-Kult-Zwillingen Dennis und Benjamin Wolter moderiert wird.

    • Du hast aber sehr merkwürdige Träume. Ich glaube kaum das ich es noch erleben werde, das Deutschland ein drittes Mal den ESC gewinnt. Also nicht in den nächsten 20 Jahren. Dafür wird einfach viel zu wenig getan. Wenn doch, wäre es wirklich eine riesige Überraschung.

    • Was hast du denn für Albträume? 😃 Entschuldige, ich bin ja mit Mitte 20 auch Zielgruppe, aber wenn die „Online-Kult-Zwillinge“ das ESC-Finale, also eine große internationale Samstagabendshow, genauso moderieren würden wie das Ersatzprogramm 2020, dann wandere ich aus…

      • Als der Herrgott das Gehirn verteilt hat, scheinen mir diesen beiden Typen nicht unbedingt laut „hier“ gerufen zu haben. Echt nicht, das hält man keine 5 Minuten mit denen aus. Geschweige denn 3 Stunden. So einen riesigen Wortschatz haben die gar nicht.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.