Deutschland: Pressestatement von Lord of the Lost nach dem letzten Platz im ESC-Finale 2023

Nach dem Finale des Eurovision Song Contest 2023 haben die deutschen ESC-Vertreter Lord of the Lost sich der versammelten deutschen Presse gestellt. Begleitet wurden sie dabei von der deutschen Delegationsleiterin Alexandra Wolfslast.

Verständlicherweise zeigten sich Chris, Class und Pi, die die Band bei dem Pressetermin zu dritt repräsentierten, sehr enttäuscht von dem letzten Platz und den 18 Punkten – zumal sie auch mit einem anderen Ergebnis gerechnet hatten. Gleichzeitig hoben sie aber auch hervor, dass sie sehr dankbar für die ESC-Erfahrung sind und dass ihnen das niemand mehr nehmen kann. Die Erfahrung war sogar so schön, dass sie jederzeit wieder am ESC teilnehmen würden.

Lord of the Lost hoffen außerdem, dass sie mit ihrer Teilnahme am ESC ein Fundament für die zukünftigen deutschen Teilnahmen legen konnten. Damit meinen sie vor allem, dass sie sich wünschen, dass Deutschland sich auch zukünftig traut, ungewöhnlichere Acts zum internationalen Wettbewerb zu schicken. Das kann dann zwar auch mal schief gehen, aber letztendlich kann man es auch nur so ganz nach vorne schaffen. Eine Einschätzung, woran es gelegen haben könnte, dass es am Ende nur 18 Punkte geworden sind, haben die drei nicht.

Besonders sympathisch war, dass Class auch in dieser nicht ganz einfachen Situation noch einmal herausgehoben hat, was für ein toller Gastgeber Liverpool war. Er hat vor allem die Leute hier in sein Herz geschlossen, weil alle so freundlich waren (was wir als ESC kompakt nur bestätigen können).

Chris sagte dann noch, dass ihn vor allem ärgert, dass so mancher Hater im Netz sich durch das Ergebnis jetzt wohl bestätigt fühlen dürfte. Pi ergänzte daraufhin, dass es sich sehr lohnt, Freude am ESC zu haben, denn genau das haben Lord of the Lost.

Über das Ergebnis für Deutschland sprechen wir am heutigen Sonntagnachmittag um 17 Uhr auch in unserer ESC kompakt LIVE Aftershow auf YouTube.


170 Kommentare

  1. @Marpel

    Dann findest du das Gejaule von Spanien und die peinliche schlüpfertruppe aus Kroatien besser als den deutschen Beitrag!
    Naja,Über Geschmack lässt sich zum Glück nicht streiten aber ich glaube schon das mir die meisten zustimmen das diese beiden Beiträge schlechter waren nur um zwei Beispiele zu nennen

  2. @Marple

    Dann findest du das Gejaule von Spanien und die schlüpfertruppe aus Kroatien bessen als den deutschen Beitrag🤦‍♀️
    Über Geschmack lässt sich nicht streiten aber ich glaube das die meisten mir zustimmen das diese beiden Beiträge schlechter waren um nur zwei Beispiele zu nennen.

    • Ich nicht, Spanien war um Meilen besser. Und ihr Gesang hob sich wohltuend vom deutschen Growling ab.

      • Nachtrag: Ich habe erst jetzt den Kommentar von Marple gelesen, auf den Du geantwortet hast. Die Bezeichnung, die er für LOTL gewählt hat und sein Aussage, alle deutschen Beiträge der letzten Jahre „zum Schämen“ gewesen seien, unterstütze ich nicht im geringsten.

      • So geht’s, wenn man nachträglich noch was umändert: „seine Aussage, dass alle deutschen Beiträge der letzten Jahre ‚zum Schämen‘ gewesen seien“ hätte es heißen müssen.

      • Ja, Spanien war wirklich gut und wurde selbst im Jury-Voting eigentlich noch unterbewertet. Kroatien hätte aufgrund des Textes von den Jurys eigentlich ebenfalls mehr Punkte verdient gehabt.

        Da gab es ganze anderen Nummern, wegen derer sich die EBU mal Gedanken machen sollte.

    • @Biggi und @Boggi
      Schon komisch das ihr fast wortwörtlich die selbe Antwort schreibt. Ein Schelm wer böses dabei denkt…
      Mir sind hier eindeutig zu viele von den offensichtlich unrechtlichen Anstalten unterwegs!

      Fröhliches Kreiswi**sen noch.

  3. @ Nils
    Wegen des textest hat Kroatien zu wenig Punkte bekommen🤦‍♀️Ist doch ein songcontest oder sollte demnächst der jenige gewinnen der den geistreichsten Text bzw. passenden politischen Text ins Rennen schickt!
    Spanien war und ist für mich ein reines Gejaule und ich stehe nicht allein da die so denkt!

      • Sicher gehört der Text zu einem Lied aber du schreibst das Kroatien alleine durch den Text mehr Punkte verdient hätte!Der esc sollte politisch neutral sein.
        Nachdenken und Gehirn einschalten bevor man was schreibt!

  4. Deutschland sollte sich vom ESC in den nächsten Jahren zurückziehen. Wir sind nur zahlendes Mitglied.

      • Ich bin derselben Meinung! Wir sollten es wie die Italiener machen. Pause. Der ESC ist sehr frustrierend für ambitionierte Künstlerinnen! Es ist null konstruktiv und fair läuft es schon lange nicht mehr ab. Es läuft erst richtig fair ab, wenn die Künstler ohne Länderzugehörigkeit bis nach dem voting spielen und es danach überraschend aufgelöst wird. Viele urteilen nun Einmal nach dem Cover!

      • Ach herrje, was tummeln sich hier bitte für Leute rum die noch nie was gepostet haben und anscheinend nur hergekommen sind um ihren Unfug abzusondern??

        Wie soll sowas bitte schön ablaufen?? Man kann ja schon oft anhand des äußeren erkennen aus welcher Ecke Europas man ungefähr kommt. Von den Sprachen fange ich gar nicht erst an.

  5. Ich finde unser Beitrag hat deutlich besseres verdient, aber hier geht es schon seit Jahren nicht mehr um gut oder schlecht. Sonder nur darum welches Land welchem näher verbunden ist und dabei kommt Deutschland immer schlechter weg. Keine Ahnung was wir der Welt getan haben. Nur Europa ist der ESC ja schon lange nicht mehr. Von wegen der ESC ist nicht politisch.

    • Quatsch mit Soße, nur leider viele schlechte Verliere hier im Forum. Wenn man bei so einem tollen Wettbewerb wie dem Esc von Verlierern sprechen kann.

      Immer dieses herabwürdigen andere Nation, nur erfolgreich wegen Diaspora, Nachbarländer oder sexy rumgewackelt.

      Deutschland hat auch eine große Diaspora und viel mehr Nachbar als die Skandinavier, Baltikum oder Balkan. Warum hat Norwegen noch weniger Glück, die Skandinavier schieben sich doch die Punkte zu.

      Weil die Songs, Performance oder keine Innovation sichtbar ist für die breite europäische Bevölkerung. Es ist eine Momentaufnahme und die entscheidet ob man gecatcht wird oder nicht.

      Politisch kann man dann auch von Nicole ein Bißchen Frieden sagen.

      Stefan Raab wurde damals auch belächelt, aber er hat den Esc für Deutschland einige Jahre (Lena, Max Horn und er selbst) würde sagen erfolgreich gemacht. Er wusste es wie man die Masse begeistert und hat die Werbetrommel gerührt. Jetzt rennen wir dem Trend hinterher. Nächstes Jahr soll Deutsch Rap (hier gelesen) geschickt, dann sag ich jetzt schon damit legen wir uns auf die Nase.

      Worum geht es beim Esc um das Event und Begeisterung oder darum dass die Deutschland Fahne auf dem 1 Platz weht.

      Ich glaub die Jungs lassen sich dadurch nicht entmutigen, sie sind erfolgreich in ihrem Genre.

  6. Auf die eine verdiente Klatsche mehr kommt es nicht an. Der ESC ist eine Art Spiegel der Gesellschaft. Schaut hinein und schämt euch…

  7. Lord of the Lost haben eine super Performance abgeliefert und sind für mich auf Platz 2 hinter Finnland. Music, Singer extra Klasse, aber bitte, Europa will uns verarschen, fragt sich nur wie lange wir uns das noch bieten lassen wollen. Hauptsache bei uns ist das Album Nr.1. Europa kann mich mal!!!!!!!!!!!!

    • Au Backe, was sollen dann andere Nationen sagen. Die sich durch die Semi quälen müssen und dort regelmäßig scheitern.

      Wir haben das Glück oder Pech zu den Big Five zugehören.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.