
Estland setzt 2020 auf die traditionsbewährte Vorentscheidung Eesti Laul. Nachdem der estnische Rundfunksender ERR Ende August bereits Informationen bezüglich des Ablaufs veröffentlichte, sind heute nun die ersten zwölf teilnehmenden Künstler verkündet worden.
Unter ihnen befinden sich einige vertraute Namen. In der Liste der ersten zwölf findet sich beispielsweise Laura Põldvere, die 2005 (mit der Band Suntribe) und 2017 („Verona“ mit Koit Toome) beim Eurovision Song Contest antrat. Ihr diesjähriger Titel lautet „Break Me“. Ebenfalls kehrt Uku Suviste mit seinem Song „What Love Is“ zurück zu Eesti Laul, nachdem er bereits 2017 und 2019 Teil der Vorentscheidung war.
Die Gruppe Traffic wird mit dem Song „Üks kord veel“ antreten. 2014 gelang ihnen mit dem Titel „Für Elise“ ein großer Erfolg, mit dem dritten Platz im Finale schafften sie es nur knapp nicht ins Superfinale. Außerdem werden wir ebenfalls STEFAN, der 2019 mit dem Song „Without You“ antrat, erneut beim Eesti Laul erleben. Diesmal mit dem Lied „By My Side“. Darüber hinaus kehren ebenfalls die Gruppe Kruuv (2015, „Tiiu talu tütreke“) und Rasmus Rändvee (2017, „This Love“; 2018, „Falling In Love With You“ mit ARTURS) zum Wettbewerb zurück. Laura Prits, Sängerin der Band Ziggy Wild, versuchte ihr Glück alleine bereits im Rahmen von Eesti Laul 2017.
Neu dabei sind SHIRA, Jaagup Tuisk, Little Mess, Ziggy Wild, Mariliis Jõgeva sowie Renate.
Hier noch einmal die ersten zwölf bekanntgegebenen Künstler mit ihrem jeweiligen Songtitel im Überblick:
- Jaagup Tuisk mit „Beautiful Lie“
- Kruuv mit „Leelo“
- Laura mit „Break Me“
- Little Mess mit „Without a Reason“
- Mariliis Jõgeva mit „Unistustes“
- Rasmus Rändvee mit „Young“
- Renate mit „Videomäng“
- SHIRA mit „Out In Space“
- STEFAN mit „By My Side“
- Traffic mit „Üks kord veel“
- Uku Suviste mit „What Love Is“
- Ziggy Wild mit „Lean On Me“
Ablauf beim Eesti Laul 2020
Eine Jury wählte „blind“ aus den eingereichten Titeln insgesamt 24 (plus 2 sogenannte Reservelieder, falls eines der ausgewählten Lieder ersetzt werden muss) für die beiden Halbfinale aus. Die Mitglieder der Jury werden erst nach Bekanntgabe der Ergebnisse der Vorrunde veröffentlicht. Die Teilnehmer der beiden Halbfinale werden bis zum 22. November bekanntgegeben, ab dem 1. Dezember sollen die Beiträge dann veröffentlicht werden.
In beiden Halbfinalen, deren Startreihenfolge ERR festlegt, werden jeweils 12 Beiträge aufgeführt. In einer ersten Wertungsrunde wählen Jury und Zuschauer jeweils zu 50 Prozent vier Titel direkt in das Finale, in einer zweiten Wertungsrunde vergeben dann allein die Zuschauer noch zwei weitere Finaltickets. Im Finale wählen Jury und Zuschauer jeweils zu 50 Prozent die drei Beiträge aus, die in das Superfinale einziehen. Dort bestimmen dann allein die Zuschauer schlussendlich den Sieger. Bei technischen Problemen wird nur die Wertung der Jury herangezogen, bei Punktegleichstand entscheiden die Stimmen der Zuschauer.
Bezüglich des kompletten Stagings (inklusive Kostüme, Frisuren und Inszenierung) behält sich der Sender das letzte Wort vor – die Inszenierung des Siegerlieds soll beim Eurovision Song Contest dann unverändert bleiben, es sei denn die Bühnenshow des Siegerlieds kann nicht gemäß der Eurovisions-Regeln verwendet werden. In dem Fall müssen die Autoren des Siegerliedes bis zum 3. März eine neue Inszenierung gemäß der Regeln einreichen. Im Gegenzug verpflichtet sich ERR mit Songwritern, Interpreten, Produzenten usw. zusammenzuarbeiten, um die Bedingungen für die Teilnahme am Eurovision Song Contest zu erfüllen und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Mehr zum Ablauf der estnischen Vorentscheidung Eesti Laul 2020 findet Ihr hier.
Was sagt Ihr zu den ersten zwölf Teilnehmern von Eesti Laul 2020? Auf welchen Act freut Ihr euch am meisten?
Ich kenne keinen von den 12 Künstlern, aber das ist ja unerheblich. Bin mal gespannt ob Estland mal was gutes zum ESC schickt. Gab es ja schon lange nicht mehr.
Ähm?! Hast du 2017 den ESC geguckt? Laura hat zusammen mit Koit „Verona“ gesungen.
Weiß jemand, ob Stig Rästa noch bei Traffic ist? Wenn ja, hätten wir einen weiteren ESC-Wiederkehrer beim Eesti Laul 2020. Wundern würde es mich nicht, denn Stig war die letzten Jahre ja eigentlich immer dabei.
Also zumindest ist er bei Instagram auf keinem der aktuellen Fotos drauf…
Verona war soooo super
Mir gefiel es auch sehr. Wer kam stattdessen ins Finale ? Kroatien….
Kroatien ist nicht statt Estland ins Finale gekommen. Bei reinem Televoting wären beide weiter gewesen und bei reinem Juryvoting beide raus.
Wenn jemand statt Estland ins Finale gekommen ist, können das nur Dänemark oder Österreich sein. Die wären bei reinem Televoting nämlich draußen gewesen. 😉
@escfan05 UKu Suviste kennen wir doch vom Second Chance Contest. Find ich ganz gut.
Stefan auch 😉
Ich freue mich und bin gespannt. Estland hatte schon manchmal schöne Titel am Start. Vor allem 2009, 2015 und 2017. Diese Songs gehören zu meinen liebsten ESC-Songs.
Mein liebster Beitrag aus Estland ist „Kuula“.
Ott Lepland hat natürlich super gesungen und ich freue mich auch über jeden Song, der in der Landessprache dargeboten wird. Allerdings fand ich die Melodie nicht ganz so stark.
Ein Drittel der ersten 12 Titel in Landessprache und ich bin gespannt, ob Koit auch zurückkommt.
Toll, dass Laura und Uku wieder da sind!
Wenn ich nur nach dem Titel/Künstlernamen gehe (was am Ende Quatsch ist, aber momentan haben wir ja nicht mehr), klingt Little Mess mit Without A Reason“ am interessantesten.
Noch ein Wort zu Verona, da ich ja 2017 noch nicht war und es oben aufkam: Ich fand den Song gut, er plätscherte nur etwas gleichbleibend vor sich hin in den 3 Minuten. Warum unbedingt das schwarz-weiß-Thema? Ich hätte Laura nicht so in weiß gekleidet. Und Koits Lächeln war recht charismatisch (leicht drüber maybe), sein „in die Kamera starren“ an mehreren Stellen als Laura sang, fand ich deutlich gruseliger 🙈😅
„2017 noch nicht auf dem Blog war“, meinte ich 😀 Bin auch noch „Lost In Verona“ heute ^^
Ich wollt schon fragen, was du noch nicht warst. Äpfel, Birnen, Bananen? 😂
Rasmus! <3 ("This love") Find ich immer noch geil!
Auf dessen Song bin ich demzufolge am meisten gespannt. Dicht gefolgt von den Beiträgen der anderen Rückkehrer.
Und omg, ich lese gerade, diese Renate ist Renate Saluste, die jedes Jahr viele tolle Piano-Cover von ESC-Songs auf YouTube hochlädt. Dann muss ich ihr natürlich auch die Daumen drücken! 😍
Was für ein Line-Up. Nachdem der Eesti Laul in den letzten Jahren immer schwächer geworden ist, weckt das Hoffnungen auf einen Top-VE. Besonders freue ich mich auf Laura, „Supersonic“ ist mein absoluter Lieblingssong der letzten Jahre, der es nicht zum ESC geschafft hat. Uku und Rasmus waren aber in den jeweiligen Jahren auch meine estnische Nummer eins. Dazu Tanja, Stig Rästa und Victor Krone als Komponisten. Zum absoluten Glück fehlt jetzt nur noch ein Sven-Lõhmus-Song, aber das kann ja noch kommen 😉
Ist mit Laura nicht ein Sven-Lõhmus-Song schon vorgebucht? Da mache ich mir nun wirklich keine Sorgen, der wird schon dabei sein. 😀
Die Hoffnung hatte ich auch, aber sie nimmt tatsächlich das erste mal ohne Lõhmus-Song teil (Komponisten stehen bei Wiwibloggs). Der muss sich bisschen ranhalten, sonst wird er noch von Stig Rästa überholt 😉
Kein Sven, aber eine Luisa Lõhmus hat bei einem Song mitkomponiert (bei den zweiten 12). Ob da wohl (musikalische) Verwandtschaft besteht?
Das Lineup hat bei mir auch wieder Vorfreude auf den Eesti Laul geweckt. Gerade im letzten Jahr war ich doch ziemlich enttäuscht, nachdem ich dort die vorherigen Jahre über viele neue Künstler für mich entdeckt habe (Mick Pedaja, I Wear* Experiment, Angeelia). Vor allem Traffic ist mir von 2014 noch in Erinnerung geblieben – Für Elise ist immernoch einer meiner Favoriten aus dem Jahrgang.
Für Laura kann es nach Verona nur besser werden.
Soeben hat ERR die anderen 12 Teilnehmer am Eesti Laul 2020 bekanntgegeben und es sind auch wieder klangvolle Namen dabei:
https://escxtra.com/2019/11/14/estonia-eesti-laul-eurovision-remaining/
So ist Inger, die im Finale in diesem Jahr den sechsten Platz belegte, mit von der Partie. Auch Synne Valtri gibt sich die Ehre, und zwar im Duett mit Väliharf sowie Jennifer Cohen, die dieses Jahr im Halbfinale schon die Heimreise antreten mußte.
Ich hatte gehofft Indrek Ventmann versucht es nochmal 😭