
Platz 8 der YouTube-Musik-Trends und eine Platzierung in den Top 10 der aktuell meistgelesenen Artikel auf ESC kompakt können nicht lügen: „Voilà“, der französische Beitrag beim Eurovision Song Contest 2021, ist aktuell wieder in aller Munde. Allerdings nicht in der ursprünglichen Version der ESC-Zweitplatzierten Barbara Pravi, sondern gesungen von der erst 15-jährigen Niederländerin Emma Kok und begleitet von Superstar André Rieu und seinem Johann Strauss Orchester.
Emma Kok hat vor zwei Jahren „The Voice Kids“ in den Niederlanden gewonnen und durfte nun mit André Rieu bei seinen jährlichen Sommerkonzerten in Maastricht auftreten. Diese als Vrijthof-Konzerte bekannten Shows (benannt nach dem Maastricher Platz, auf dem sie stattfinden) ziehen abendlich 12.000 Fans an. Dort sang die 15-jährige Emma eine Coverversion von Barbara Pravis „Voilà“. Ein Video dieses Auftritts (s. unten), das André Rieu auf seinem YouTube-Kanal gepostet hat, konnte in sechs Tagen mehr als 3,6 Millionen Klicks erzielen und steht aktuell auf Platz 8 in den Musik-YouTube-Trends. Die Kommentare unter dem Video sind geradezu überschwänglich. Auch auf TikTok hat der Auftritt – allein in der von André Rieu geposteten Version – schon beinahe zwei Millionen Likes.
Die Begeisterung für den Auftritt lässt sich auch daran nachvollziehen, dass unser ESC-Songcheck kompakt zu „Voilà“ aktuell wieder häufig aufgerufen wird und zu den aktuell meistgelesenen Artikeln hier auf ESC kompakt zählt. Mittlerweile berichten auch andere Medien über diesen Erfolg.
Auch wenn „Voilà“ erst zweieinhalb Jahre alt ist, hat das Lied von Barbara Pravi schon mehrere Hype-Phasen erlebt. So durfte Barbara das Lied beim Finale der French Open 2021 performen, bei „The Voice Kids“ in Deutschland rührte der 14-jährige Emil ESC-Siegerin Lena Meyer-Landrut mit dem Song zu Tränen und Emil Knapp war es auch, der „Voilà“ erneut ins Gespräch brachte, als er Anfang des Jahres im „Bergdoktor“ seine Schauspielkarriere startete. Frankreichs ESC-Beitrag 2021 scheint sich zu einem echten Evergreen zu entwickeln.
Wie gefällt Euch die „Voilà“-Version von Emma Kok und André Rieu? Schreibt uns Eure Meinung gerne in die Kommentare.
Emma könnte theoretisch nächstes Jahr die Niederlande beim ESC antreten.
Praktisch könnte sie aber auch für zbsp.san marino antreten😉
…und an mir ging’s mal wieder komplett vorbei, dabei liebe ich den Song und den Auftritt von Barbara Pravi total. 😀
Dafür gibt’s ja ESC kompakt 😉
Die arme Barbara. Die stellt sich bestimmt die Frage: „Wer hat mein Lied so zerstört?“ Aber sie kriegt bestimmt Tantiemen als Schmerzensgeld.
Beeindruckende Version!
Ist schon schlimm wenn dieses schöne Lied von diesem Walzeraugust aus Holland verwurstet wird. Aber naja.
Mich überzeugt das gar nicht so. Stimme ganz ok, aber im genuschelten französisch ziemlich emotionslos vorgetragen, fast schon geschrien.
Immerhin ein hübsches, leider ziemlich aufgetakeltes girl, was ja heute schon für viele klicks reicht.
Os: je länger je schlimmer
So muss man mit 15 erstmal singen können …
Das Original gefällt mir besser, hoffentlich wird Barbara am (kommerziellen) Erfolg mitbeteiligt. Immerhin toll, dass dieser einzigartige und wunderschöne Song wieder zurück in die Köpfe der Leute kommt bzw. neue Fans gewinnt. Für mich gehört ihr Auftritt beim ESC sowie das Lied in die jeweilige Top 10, seitdem ich den ESC verfolge. Auch heutzutage höre ich „Voila“ noch regelmäßig, da das Lied einen gleich in eine andere Stimmung versetzt und man sich im Lied so herrlich fallen lassen kann.
Bin ich die Einzige, der es auffällt und die es stört, dass Emma „Voilà“ als „Folla“ ausspricht? 😄
Sie hat eine sehr starke und tolle Stimme, Barbaras Version gefällt mir aber besser. Ein Fan von „Voilá“ werde ich wohl dennoch nie werden.
Nein, bist du nicht (vielleicht weil ich selber zu Schulzeiten zu sehr damit gequält wurde).
Emma Kok ist sicher ein tapferes Mädchen mit guter Stimme, aber sie fühlt das Lied nicht, warum sollte sie auch und wie könnte sie auch. Und die vielen tränengeschwängerten Gesichter im Publikum in Großaufnahme finde ich mehr als grenzwertig!
Shitstorm in 3, 2, 1…
P.S.: Hab mir eben nochmal die Emil-Version angehört, der kriegt das verblüffenderweise deutlich besser hin…
Woww, aber um meilen besser.
https://youtu.be/s3Ab59Ybqdc
Diese „tränengeschwängerten Gesichter im Publikum in Großaufnahme“ sind bei den Vrijthof-Konzerten von André Rieu -welche es schon seit Jahren gibt- Standrat!
Vielleicht weinen sie wegen Ohrenschmerzen?
Emma hat eine starke Stimme, aber als Gesamtpaket finde ich das schlichtweg grässlich und (wie alles was Herr Rieu präsentiert) unerträglich kitschig. Zudem ist „Voilà“ für mein Dafürhalten ein Lied, das von einer Sängerin vorgetragen werden sollte, die eine gewisse Reife mitbringt.
Was soll da grässlich oder kitschig sein? Etwa die Bühne als römischer Tempel, die Barockkleider der Musikerinnen, die Einblendung der potentiellen Mütter oder gar der Anzug und das Lächeln des Maestro selber? Also wirklich!
Also mich lässt das total kalt.
Wer sind wir, dass wir über 15-jährige Teenager hier urteilen. Ich möchte ihre Leistung hier nicht kommentieren (pssst, mir gefällt es gut – aber kommt natürlich nicht an das Original heran).
Wann bekommen wir eigentlich ein Update zum JESC, den Teilnehmern und den Liedern hier bei ESC-Kompakt (ganz lieb frag). Aus Verzweiflung gucke ich schon bei esc-united und ähnlichen Seiten vorbei.
Ich denke mal das nächste Update wird kommen wenn das offizielle Teilnehmerfeld steht also die EBU die finale Liste der Teilnehmerländer bestätigt. Bislang gibts ja noch nicht viel zu berichten. Es gibt gerade mal 4 Namen aus Georgien, Portugal, Mazedonien und Spanien. Samstag folgt Malta. In Armenien und der Ukraine laufen Castings. Aus der Niederlande kennt man inzwischen die 4 Songs. Finale dort ist aber wie bei einigen anderen Ländern erst nächsten Monat. September ist auch generell der Monal wo die Vorentscheidsaison richtig losgeht. Aus Deutschland sollen ja auch erst Ende August erste Infos kommen
Ich denke, dass es das nächste Update zum JuniorESC ende August geben wird, denn laut eurovision.de soll es ende August weitere Infos zur deutschen Teilnahme geben. Es soll ja, trotz interner Auswahl, sogar auch etwas zu abstimmen geben. Wahrscheinlich kann das Publikum hier wieder zwischen verschiedenen Songs auswählen.
Vielleicht wird es ende August auch noch mehr zu berichten geben, denn als France TV zuletzt, also 2021, den JESC ausgetragen hat wurde ende August das Logo bzw. Theme veröffentlicht. Könnte also dieses Jahr genau auch wieder so sein. Der diesjährige Slogan „Heroes“ wurde -genau wie eben der Slogan 2021- auch bereits im Mai veröffentlicht. Also gibt es hier schon mal Ähnlichkeiten im Gegensatz zu letztem Jahr, wo Slogan sowie Logo erst ende September veröffentlicht wurden.
Das Video kannte ich sogar schon. Sicher ein nettes Mädchen und auch definitiv nicht schlecht gesungen. Haut mich aber leider nicht besonders vom Hocker. Da fehlt leider ein wenig die Authentizität und die Emotionen und der niederländische Akzent macht das ganze nicht besser. Will hier aber nichts schlechtes über Emma schreiben und freue mich sehr und gönne ihr auch den viralen Erfolg
Absolut tolle Leistung von Emma, ich hatte Gänsehaut. Ich meine, dass muss man ja erstmal so bringen, vor so einem riesigen Publikum, in diesem jungen Alter. Und ich höre und sehe da durchaus sehr viel Gefühl. Ich hoffe wir werden Emma auch mal auf einer ESC Bühne erleben.
Was für ein emotionaler Auftritt. Das ist großes Kino! So jung und schon so toll von Emma gesungen und von Herrn Rieu perfekt in Szene gesetzt. Mehr geht nicht.
Von der Geschichte mit Emma Kok und ihrer Magensonde habe ich schon mal gelesen, aber jetzt habe sie auch mich verzaubert! Sie kommt übrigens aus Kerkrade, einer Stadt an der Grenze zu Deutschland, unweit von Aachen und Maastricht. Und sie war auch die bislang letzte Siegerin von The Voice Kids in den Niederlanden, aber das ist eine andere Geschichte…
Emma Kok hat sich ja schon früher an ESC Songs versucht. Hier „Door de wind“ 1989 https://m.youtube.com/watch?v=Vpin7CjdU2I
Eine 15 Jährige singt und mir hat es ausserordentlich gut gefallen mit Gefühl und Emotionen hat sie es einfach hervorragend gesungen.
Musik ist und war schon immer Geschmacksache aber die Leistung muss man erst mal bringen das Originale gefällt mir überhaupt nicht konnte es nicht mal zu Ende hören. Aber bei Emma war es ein Genuss .
[…] Insgesamt prägen die Erziehungsmethoden und die Werte, die Nathalie und Voice ihren Kindern vermittelt haben, Emma zu einer starken, talentierten und mitfühlenden jungen Frau. Sie hat nicht nur musikalisch Erfolg, sondern nutzt auch ihre Stimme, um anderen zu helfen und eine positive Veränderung in der Welt herbeizuführen. [15][16] […]