
Nachdem gestern bereits Marius Bear für die Schweiz seine erste Probe absolvierte, sind nun unsere Nachbarn aus Österreich am Zuge. Wir dürfen gespannt sein, wie der mit großen Bühnen vertraute LUM!X gemeinsam mit Pia Maria die Nummer auf der Bühne inszenieren werden.
Auf seinem Instagram-Kanal hat LUM!X zuletzt einen Post von der Israel Calling Pre-Party in Tel Aviv gepostet. Wenn seine weiteren Beiträge ein erster Teaser auf sein Outfit sein könnten, dürfte es insgesamt sehr lässig und gleichzeitig modebewusst zugehen.
Viele dürften auch gespannt sein, wie die Live-Performance von „Halo“ rüberkommen wird. Nach den Auftritten bei den Pre-Parties wurde viel über den Gesang von Pia Maria diskutiert, in den Wettquoten ging es zuletzt leider deutlich nach unten. Auch wenn der Content der ersten Probe heute vermutlich noch nicht Aufschlüsse dahingehend liefern wird, dürften wir einen ersten Eindruck vom Gesamtpaket der österreichischen Performance bekommen.
Wie wir bereits geschrieben haben, läuft in diesem Jahr einiges anders, als wir das gewohnt sind. Die ersten Proben können auch wir als Presse nicht sehen und sind deshalb auf die Informationen, Bilder und Videos angewiesen, die über die offiziellen Kanäle von eurovision.tv zur Verfügung gestellt werden – und natürlich auf die Meet & Greets, die jeweils zwei Stunden nach Beginn der jeweiligen Probe stattfinden. Entsprechend werden auch unsere Probenblogs keinen abgeschlossenen Artikel sein, sondern ungefähr im Zeitraum dieser zwei Stunden immer weiter wachsen. Wann welches Material zur Verfügung gestellt wird, liegt wie ihr wisst nicht in unserer Hand und bekommen wir selbst auch erst im Laufe dieses Tages raus – besonders bei den TikTok-Videos kann es zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Seid also ein bisschen nachsichtig mit uns und wir freuen uns natürlich über Hinweise in den Kommentaren, wenn Ihr Informationen im Internet findet.
Update zur ersten Probe:
LUM!X und Pia Maria sind auf der Bühne von einem neonfarbenen Beleuchtungsring umgeben, was laut dem Live-Blog viel Tanzenergie versprüht und sie sich damit ihren eigenen Heiligenschein schaffen.

Auf der Bühne seien Feuer- und Raucheffekte zu sehen. Die etwa 20 im Green Room anwesenden Personen (zum Großteil wohl die österreichische Delegation) scheint unterdessen guter Laune zu sein.
In dieser Aufnahme sind die Raucheffekte zu sehen, die vermutlich im Refrain zum Einsatz kommen.

Pia Maria und LUM!X stehen auf der Bühne innerhalb des Lichtzirkels nah beieinander – eine Diskrepanz zwischen DJ und Lead-Sängerin entsteht hier zumindest schon mal räumlich nicht.

Auch in der Totale sind LUM!X und Pia Maria zu sehen, hier vor einem blau-roten Farbhintergrund. Schön zu sehen auch das Zusammenspiel von der Leuchtspirale und dem LED-Hintergrund.

Auch ein rotes Farbspektrum (in Anlehnung an das Single-Cover) kommt zum Einsatz.

Und auch Pyrotechnik wird reichlich genutzt!

Zum Meet and Greet:
Mit einem frischen Cappucino bin auch ich startklar für das Meet and Greet von LUM!X und Pia Maria.
Sie sind sehr froh über die Performance, alles war schon ziemlich gut. Mit der großen Bühne wird es sehr spannend für sie, im ersten Semifinale auftreten zu dürfen.
Pia antwortet auf Aussagen aus der Community, dass sie ein Roboter sei. Natürlich ist sie real, den Gedanken, ein Meme zu sein, findet sie aber auch nicht schlecht.
LUM!X würde gerne mit David Guetta oder Martin Garrix zusammenarbeiten – auch einen DJ aus der Türkei nennt er (den Namen konnte ich nicht ganz vernehmen).
Zwischen LUM!X und Pia besteht eine gute Freundschaft, sie verstehen sich sehr gut und kommen super miteinander klar.
Zu seinen Inspirationen zählt LUM!X Michael Jackson und Queen, mittlerweile nicht nur Musikerinnen und Musiker, sondern auch die Erfahrungen von Reisen.
„Where do you come from?“ – „Austria“. Ach, herrlich diese Fragen.
Pia hat sich bei den Farbkonzepten viel überlegt und ist auf rot gekommen, von LUM!X gab es keinen Einspruch.
Beide haben italienische Verbindungen – Pia ist Halb-Italienierin, LUM!X lebt in Mailand.
Eine große Inspiration von Pia ist Lady Gaga, ihre Attitüde begeistert sie schon seit der Kindheit. Auch LUM!X hat viel Respekt für Lady Gaga, sie wüsste genau, was sie will und wie sie als Künstlerin wahrgenommen werden will.
Welchen ESC 2022-Song würden sie für sich aufnehmen? Pia sagt „Lights Off“ von We Are Domi. LUM!X findet Armenien besonders gut.
In einem Musical würde Pia gerne eine dramatische Rolle spielen, eine Mischung aus Romantik und Drama mit vielen Emotionen. LUM!X könnte sich vorstellen, bei Mamma Mia mitzumachen.
Sie verraten noch nicht, woran sie in der Performance noch arbeiten müssen. Es gäbe noch ein paar Dinge, aber das halten sie geheim, um nicht zu viel preiszugeben.
Pia Maria bringt demnächst einen neuen Song heraus, auf den wir uns schon freuen können.
Außerdem gibt sie Einblicke in ihre Tattoos, die Pia selbst mit einer Maschine gemacht hat. Offenbar hat sie eine Vorliebe für Drama. Außerdem hat sie sich eine Spinne und einen traurigen Smiley tätowiert.
„Halo“ ist speziell für die jungen Menschen, die während der Pandemie viele Probleme hatten. Gemeinsam mit dem Song wollen sie Kraft und Freude ausstrahlen und die junge Generation zusammenbringen.
In ein ESC 2022-Mashup würde LUM!X „Brividi“, „Snap“, „Fulenn“ und „Sentimentai“ nehmen.
Zum Abschluss singen LUM!X und Pia Maria einen Teil von „Halo“. Hier zeigt sich auch, dass Pia Maria eine gute Stimme hat und den Song auf jeden Fall singen kann. Und genau mittendrin bricht mein Stream ab… damit endet dann das Meet und Greet von LUM!X und Pia Maria für Österreich.
@eurovision What a performance! @PIA MARIA and @LUM!X 😇 #Eurovision2022 #EurovisionTikTok #Eurovision
Über die erste österreichische Probe sprechen wir außerdem ausführlich in unserem ESC Kompakt LIVE auf YouTube, das in der ersten Probenwoche täglich um 20 Uhr stattfindet. Einen Überblick über alle Proben des heutigen Tages findet ihr hier.
Einmal Daumen drücken für Österreich das es mit dem Gesang gut klappt , hoffe jedenfalls das Sie es doch noch ins Finale schaffen 🙂
*daumendrück* Rock da House, Austria! Auf dem Papier klarer Finalist – macht eine tolle Performance draus, und dann läuft das!
Ich bin schon gespannt, wie dieser Halo aussieht und ob er sich bewegt.
Viel Erfolg unserem südlichen Nachbarn.🙂
Offensichtlich sind die beiden alleine auf der Bühne. Hätte mir noch Unterstützung gewünscht.
Die Backing Vocals sind wahrscheinlich hinter der Bühne.
Die sind doch aufgenommen, diese backing-vocals.
Nein, Österreich hat die Backing Vocals live dabei.
Wird das ihr Bühnenoutfit sein? Ich finde es ja richtig, wenn die Stars sich für die ESC-Bühne stylen lassen (von Designern und nicht wie Albanien…), auch diese Kleidung finde ich nicht schlecht. Aber irgendwie sind die Gesichter für diese Montur zu jung, sie sehen verkleidet aus, als wäre Karneval. Aber mal abwarten…
Das ist das Outfit vom Video. Ihr Bühnenoutfit sieht aber so ähnlich aus.
Ich blicke beim Reglement nicht so durch. Die Interpreten müssen live singen. Aber der Chorgesang darf vom Band kommen oder?
Ja genau.
Hört sich geil an…Go Austria 🇦🇹🇦🇹🇦🇹🇦🇹
So wie es WWB beschreibt dürfte Österreich quasi eine eigene Bühne mitgebracht haben.
Austria kommt ins Finale ganz sicher
Sicherer Finaleinzug ja – aber dort dann eine Platzierung unter ferner liefen. Ich glaube einfach nicht, dass das Singen von Pia Maria jetzt hörbar besser wird.
Die Strophen hat sie eigentlich immer ganz gut hinbekommen und den Rest singt sie mit Unterstützung von zwei Background-Sängerinnen.
Wir müssen bei allen Beiträgen auf die zweite Probe warten. Dann kann man Rückschlüsse ziehen. Natürlich wird bei dieser ersten Probe der Eurovision Blog alle Beiträge positiv bewerten. Das ist ja auch gut so. Wir wissen bisher bei keinem Act, wie sie live singen und sich bewegen. Und können praktisch nur die Bilder kommentieren.
„die erste dänische Probe“???
Die erste Probe hat demnach noch keiner der Kommentierenden gehört? Sollte man über etwas berichten, dass man gar nicht gehört hat? Welchen Sinn sollte das denn haben? hm Ich verstehs nicht…
Es gibt eine Alternative: wir kommentieren das, was wir sehen.
was sehen ‚wir‘ denn? ich sehe ausser paar schlechten Bildern und inhaltesleerem Geschwafel gar nix bewegtes und wieso sollte das sonderlich wichtig sein? Wer nicht gut singen kann bzw keine gute gesangliche Performance hinlegen kann und keinen ansprechenden Song am Start hat wird beim ESC nicht weit kommen können und wenn die ‚Bilder‘ noch zu bombastisch sind. Sorry Bilder noch dazu minderwertige kommentieren ist keine Alternative.
Lum!x und Pia Maria kämpfen im Ring um den Finaleinzug:
https://eurovision.tv/gallery/austria-first-rehearsal-2022
Optisch sieht das erstmal sehr vielversprechend aus. Mal schauen wie es wird, wenn die Akustik noch dazu kommt.
Der Wunsch von Rainer wird erfüllt. Pia Maria kann sich gar nicht viel im Ring bewegen. Die Bilder sehen klasse aus.
Ich bin einfach nur gespannt, ob der DJ auf der Bühne einen DJ mimt. Ich hoffe nicht.
Was für eine komische Aussage. Warum soll ein DJ einen DJ mimen, er ist doch ein DJ.
Und schwupps sind die Bilder da und er tut es anscheinend doch.
Naja, was soll er sonst tun? Purzelbäume schlagen? Blockflöte spielen?
Meine Antwort wurde leider falsch angehängt. Siehe etwas weiter unten.
Fantastisch finde ich das Bühnenbild beim Mitklatschteil, das violette Licht mit den orangen Feuersäulen von oben und unten. Das sieht echt spektakulär aus.
Da scheint sich viel zu tun, mir gefällt, dass es so viele verschiedene Farbstimmungen gibt. Das letzte Foto gefällt mir auch am besten. Österreich hat damit wieder ein verlässlich gutes Staging mitgebracht so wie es aussieht.
Gar nicht schlecht die ersten Bild impressionen. Damit dürften sie wieder mit dabei sein, wenn es um den Finaleinzug geht.
Das sieht echt klasse aus wenn sie es stimmlich auch noch packt dann kann das was werden Bravo Österreich 🇦🇹
Sieht ganz gut aus. Hoffen wir mal, dass es sich auch gut anhört …
Da werden Leute teuer für bezahlt, sich etwas Originelles auszudenken. Ein DJ, der zum Playback an Reglern dreht, sorry, das wirkt unfreiwillig komisch. Ich hätte mich gern positiv überraschen lassen. Aber wer weiß, vielleicht kommt das ja noch im Bewegtbild.
Das bezieht sich auf den Kommentar weiter oben von Frau Nachbar!
Das machen tatsächlich aber recht viele DJs generell so… Oder glaubst Du, dass es bei den ineinandergemixten Sets immer alles live gemacht wird? 😉
Ich weiß, Manu. Ich weiß. Das ist es doch gerade. Mehr schreib ich dazu hier jetzt besser nicht.
Das war schon bei Jean Michel Jarre so und ist ganz normal bei DJ-Konzerten. Vielleicht hast du das noch nicht so mitbekommen. Was sollte ein DJ denn sonst auf der Bühne machen? Es stehen ja auch oft Gitarristen und Schlagzeuger auf der Bühne, die nur so tun als ob.
Auf der Bühne sieht das schlimm aus. Die Sängerin hat ja überhaupt keine Bühnenpräsenz. Aktuell ist Österreich bei den Buchmachern weit zurückgefallen.
Die Bilder gefallen mir schon mal sehr gut.
Uff! Bei den odds fallen sie noch weiterzurück. Was ist den da los?
Österreich hat sich seit einigen Tagen in den Odds nicht bewegt.
Roxy, ich guck immer auf eurovisionworld, da sind sie nur noch 31.
Ja genau, da sind sie aber schon lange. mittlerweile auf 30 😉 immerhin….
Ich finde das alles in der Form sehr wenig aussagekräftig. Gut aussehen tut es ja (DJs sind natürlich immer schwierig zu inszenieren), aber es wird auf die Kameraschnitte und die Regie ankommen um die Dynamik des Songs zu transportieren. Dazu natürlich noch die Frage nach dem Gesang. Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf die zweite Probe und hoffe auf das Allerbeste.
Mich packt das Lied so gar nicht, kann nicht sagen, wieso. Aber es lässt mich einfach kalt. Trotzdem hoffe ich, dass unsere lieben Nachbarn weiterkommen, wobei mir das Lied vom Nachbarn Schweiz schon deutlich besser gefällt.
Sieht gut aus, finde es toll dass sie Background Sängerinnen mitgebracht haben.
Besteht dieser Beleuchtungsring eigentlich aus Halo-genlampen? (Sorry, dieser Kalauer musste sein). Macht ja optisch was her – dem Song kann ich leider trotzdem nicht viel abgewinnen. Dennoch: alles Gute, Österreich!
Und by the way möchte auch ich an dieser Stelle einen ganz, ganz großen Dank an das gesamte Bloggerteam loswerden – Ihr schafft es trotz der wahrlich widrigen Umstände, uns perfekt und professionell mit allen Infos zu versorgen, die verfügbar sind, und so die Vorfreude auf die drei ESC-Abende zu steigern. Ganz großes Lob und macht weiter so!
Och, die Bilder auf eurovision.tv überzeugen mich schon mal, das sieht echt super aus. Bin doch sehr überrascht, dass wir KEINE Tänzer hierbei auf der Bühne sehen werden (vielleicht klaut sie die kroatischen Tänzer aber noch?), aber das muss per se erstmal nichts Schlechtes sein. Mir gefällt der Ring sehr gut, der zäunt das alles ein bisschen ein und die beiden wirken nicht verloren. Und Pyro muss sowieso sein.
UND das Beste natürlich: Live-Backings!! Großartig, das ist ja mein Highlight immer. Wie gut (oder schlecht) sie Pias Stimme verdecken, werden wir in Bälde sehen.
Nach nun mehr als 4 Stunden noch immer kein TikTok Video. Haben die Delegationen eigentlich Mitspracherecht, was darin gezeigt wird und was nicht?
Das Video ist raus , schaut es euch selbst an 😉
Ich sagte weiter oben ja schon, dass DJ schwer zu inszenieren ist, aber Österreich möchte es offensichtlich besonders schlecht machen. Irgendjemand muss Luca DRINGEND sagen, dass er das lassen soll, absoluter Worst Case für eine ESC-Performance.
Nach meinem ersten Hörempfinden klingt Pia Marias Stimme leider sehr bescheiden… Die Kürze des Ausschnitts und die miserable Tonqualität lassen aber auch kein wirklich fundiertes Urteil zu, also erst einmal die zweite Probe abwarten.
Video ist ja raus.
Überzeugt hat es mich nicht.
Mehr möchte ich dazu nicht sagen.
Old fashion
Alles schon mal in zig Varianten gesehen und musikalisch nur durchschnittlich… es fehlt das besondere steigernde und aktuelle…
Genau Das was z.b. nor perfektioniert haben
Ich habs auch gehört und gesehen. Tönt in den strophen ganz gut.
Mehr möchte ich dazu auch nicht sagen.
Wir müssen wohl auf die 2. Probe mit Bloggern warten, um zu sehen, ob es, wie hier von einigen angekündigt, das grösste Meisterwerk der Musikgeschichte ist Den TikTok Clip werde ich mir ersparen, das Format ist wie geschnitten ja grauenhaft. Auch wenn ich verstehe, dass man den ESC für neue Zielgruppen öffnen will, ist dieser Weg sicher unergiebig: 13-jährige mit ADHD, die alle 3 Sekunden einen Edit braucen, sollen eine 3 1/2-stündige TV-Show gucken?
Jetzt hab ich es auch gesehen. Es ist alles gesagt.
Schade wenns so bleibt knapp kein Finale
Warum keine Tänzer?
Das anfeuern von Luca stört mich jetzt nicht so, nur inmitten des Songs, wäre das nicht gut.
Aber für die erste Probe, was man halt so sieht, finde ich es super umgesetzt.
Keine Pinkelpause.
Die Farben der Beleuchtung sehen richtig gut aus, aber wenn der Auftritt sonst nur daraus besteht, dass Pia im Ring ein bisschen von links nach rechts läuft und LUM!X seine DJ-Bewegungen macht, ist es vielleicht doch zu wenig; gerade, weil der Gesang kein Selbstläufer sein wird. Tänzer hätten nicht geschadet.
Ich fand bei den DJ-Acts der letzten Jahre immer die Tänzer störend. Es war dann einfach zu viel auf der Bühne los. Insofern finde ich das eine richtige Entscheidung, auf Tänzer zu verzichten. Bei dem Setting ist auch kein Platz für Tänzer. Marvin Dietmann ist ja sehr stark bei den Details, ich denke, er wird die Interaktion der beiden gut rüberbringen.
Ich glaube viel wird auch davon abhängen, wie die Kamera den Auftritt einfangen wird. Mal steht Pia links , mal rechts von ihm. Gut eingefangen kann das wirken.
Am meisten Sorgen macht mir das andere Dj Lied aus Norwegen. Das ist nicht schlecht und nimmt Österreich vielleicht die Punkte weg.
Zu diesem Song gehören nun mal Tänzer. Nur die beiden auf der Bühnen ist zu wenig. Das wird mal wieder nix für Österreich.
Egal ob mir Pias Stimme nun gefällt oder ich diesem Song noch immer nicht viel abgewinnen kann, zumindest ist kommt Pia unglaublich natürlich und sympathisch rüber. Alleine schon deswegen gönne ich den beiden den Finaleinzug.
Mal sehen, aussagekräftig war das ja wie bei allen anderen noch nicht.
also ich hab deren Stimme noch nicht tontechnisch professionell live und in Gänze gehört. Man kann sich daher kein sinnvoll begründbares Urteil bilden. Was man so gehört hat (freilich technisch unzulänglich) könnte die Befürchtung nähren, dass ein stimmliches Fiasko bei gleichzeitig ‚kalter Knödel‘- Bühnenpräsenz möglich wäre. Ich hoffe das natürlich nicht. Kann aber kommen und dann gibt’s von mir auch keinen Televote (anstatt der geplanten drei). Da muss man dann streng sein, auch wenn der Song einem als Tonaufnahme gut gefällt.
Aha, Pia Maria fängt an zu singen und der Stream bricht ab. Ist das ähnlich zu verstehen wie bei Opernsängerinnen, Gläsern und dem hohen C? 😉