
Gestern haben wir bereits einen ersten Blick auf die Performance der diesjährigen ESC-Titel in den iTunes-Charts geworfen und erfreulicherweise haben sich viele der Titel dort stabilisiert und stehen auch an Tag 2 nach dem großen Finale auf guten Positionen. Nun wagen wir aber auch einen Blick auf die deutschen Spotify-Charts, die mittlerweile viel mehr Einfluss auf die deutschen Charts haben, als die Musik-Downloads. Und so sehen die Spotify-Streaming-Charts (Quelle: esctracker.com) für den heutigen Montag aus:
Platz 20: Mahmood – Soldi (Italien)
Platz 26: Duncan Laurence – Arcade (Niederlande)
Platz 66: Luca Hänni – She Got Me (Schweiz)
Platz 101: KEiiNO – Spirit In The Sky (Norwegen)
Platz 129: S!sters – Sister (Deutschland)
Platz 137: John Lundvik – Too Late For Love (Schweden)
Platz 165: Michela – Chameleon (Malta)
Platz 175: Lake Malawi – Friend Of A Friend (Tschechien)
Platz 190: Tamta – Replay (Zypern)
Wie auch in den iTunes-Charts führt also das Vierergestirn aus Italien, Niederlande, Schweiz und Norwegen auch bei Spotify ganz vorne. Diese vier werden wohl auch die größten Chancen haben, sich Ende der Woche in den Top 100 zu platzieren. Letztes Jahr hat sich „Toy“ von Netta auf Platz 19 in den Singlecharts platziert, „Fuego“ von Eleni Foureira immerhin auf Platz 81. Am besten platzierte sich aber „You Let Me Walk Alone“ von Michael Schulte, das bis auf Platz 3 stieg. Welche Platzierungen in diesem Jahr herauskommen, werden wir an dieser Stelle natürlich berichten.
Wenigstens hat Deuschland bei Spotify die Nase vor Schweden und Zypern vorn.
Die einschaltquoten in der schweiz waren schlicht sensationel. 3x mehr zuschauer als im vorjahr, lucas auftritt wurde von fast 1mio. gesehen. Und das trotz starker eishockey-konkurrenz. Alles richtig gemacht srf und reto peritz
Der ideale Zeitpunkt, um aus dem ESC auszusteigen!
Ja, ja und im April kommst Du dann wieder ;-).
Das war jetzt ein Beweis für einen misslungenen trockenen Witz. 🙂 Das Lamentieren in der Schweiz war die letzten Jahre doch groß. Hätte Luca nicht funktioniert, wäre die Schweiz vielleicht ausgestiegen. Einen bessere Gelegenheit gibt es doch nach einem Quasi-Erfolg nicht!
Stimmt eigentlich. Jedenfalls besser als bei einem misserfolg als schlechter verlierer dazustehen
Arcarde ist heute, Montag, auf Platz 14 der Global TOP 50. Mehr als 1.240.000 aufrufe bei Spotify, Das ist Record, noch nie ist hatte ein ESC Gewinner an einem Tag soviele aufrufe. Alle Konzerte im naechsten Jahr sind jetzt Ausverkauft. Im Dezember tritt Laurence auf in London, Stockholm, Kopenhagen, Wien und Deutschland .
Und alle seine Konzerte in den Niederlanden in September-November sind ebenfalls ausverkauft. 😉
Wer zählt alle YT-Aufrufe zusammen? Es gibt drei oder vier Videos von ihn.
Hier kann über den Barbara-Dex-Award abgestimmt werden:
https://escxtra.com/2019/05/20/barbara-dex-award-open/
Ich bin mal gespannt, ob Zypern gewinnt!