Mit nur noch 27 Stunden bis zum großen Finale von Eurovision Song Contest 2020 – Das deutsche Finale live aus der Elbphilharmonie laufen die Vorbereitungen in Hamburg auf vollen Touren. Der NDR hat bereits auf Twitter gezeigt, wie das Bühnenbild aussehen wird (Aufmacherbild).
Besonders spannend ist natürlich die Startreihenfolge, in der die Beiträge morgen gezeigt werden. Dies gilt in diesem Fall auf andere Art als sonst, da nicht alle Acts live auftreten. Und in der Tat sind jeweils zwei Video-Beiträge zwischen den Live-Auftritten, so dass genügend Zeit für etwaige Umbauten ist. Den Abschluss bildet – wie bereits gestern in Schweden – der russische Beitrag.
- Dänemark: Ben & Tan – Yes (Live-Auftritt)
- Aserbaidschan: Efendi – Cleopatra
- Schweden: The Mamas – Move
- Litauen: The Roop – On Fire (Live-Auftritt)
- Schweiz Gjon’s Tears – Répondez-Moi
- Malta Destiny – All Of My Love
- Island: Daði Freyr Og Gagnamagnið – Think About Things (Live-Auftritt)
- Italien: Diodato – Fai Rumore
- Bulgarien: Victoria – Tears Getting Sober
- Russland: Little Big – Uno
Bei den einzelnen Auftritten sind natürlich die aktuellen Abstandsregeln zu berücksichtigen. Daher können nicht alle Auftritte so präsentiert werden, wie wir sie vielleicht schon (bei Vorentscheidungen) gesehen haben. Auf unsere Anfrage hat der NDR mitgeteilt, dass Island mit drei Personen, Litauen mit drei Personen und Dänemark mit zwei Personen (Ben und Tan) auf der Bühne stehen werden.
Dieselbe Herausforderung stellt sich beim Auftritt von Ben Dolic, dessen Performance von „Violent Thing“ möglichst nah an den Planungen für Rotterdam sein sollte. Die gute Nachricht: er wird mit fünf Tänzern auf der Bühne stehen. Allerdings müssen wegen der Abstandsregeln einige Änderungen vorgenommen werden. Die Inszenierung ist nach Angaben des NDR aber bereits weit vorangeschritten.
Die Moderatorin Barbara Schöneberger wird am Ende der Show den „Sieger der Herzen“ verkünden. Darüber, wer das ist, entscheiden zu 50% die Televoter und zu 50% die 100-köpfige Eurovisions-Jury. Der NDR spricht von einem „klassischen Voting“, insofern können wir wohl davon ausgehen, dass es diesmal kein Online-Voting wie im Halbfinale geben wird.
„Eurovision Song Contest 2020 – das deutsche Finale live aus der Elbphilharmonie“ läuft am kommenden Samstag, dem 16. Mai, um 20:15 Uhr im Ersten. Bereits vorher veranstalten wir ab 19 Uhr „ESC kompakt LIVE – Die Pre-Show 2020“ auf unserem YouTube-Kanal. Später am Abend sendet das Erste ab 22 Uhr die europäische ESC-Ersatzshow „Europe Shine A Light“, im Anschluss ab 0:05 Uhr eine Wiederholung des ESC-Finales 2010. Für alle Shows – ebenso wie für den parallel stattfindenden FreeESC – bieten wir hier auf ESC kompakt Live-Blogs an.
Natürlich wollen wir von Euch wissen, wie die einzelnen Beiträge abschneiden werden. Wenn Du Deinen Tipp für die Show noch nicht abgegeben hast, kannst Du das hier nachholen.
Also wenn man sich mal die VE-Performance anschaut sollte das mit dem Abstand bei Ben & Tan absolut kein Problem sein 😉
Kann man hier beim Finale eigentlich auch wieder online voten oder nur per Telefon/SMS am Samstag?
So wie es aussieht, gibt es nur klassisches Televoting
Schade um die litauische Tänzerin 🙁
Also ich gehe mal davon aus, dass meine Samstagabend-Planung, stand jetzt, folgendermaßen aussieht:
19:00 Uhr: ESC kompakt LIVE – Die Pre-Show 2020
20:15 Uhr: Eurovision Song Contest 2020 – das deutsche Finale live aus der Elbphilharmonie
ja und dann ab 22:00 Uhr? Ich habe es schon mal in einem Kommentar, vor ein paar Wochen, hier angesprochen: Ich werde dann vielleicht mal beim „FreeESC“ (auch wenn dieser zu dieser Zeit schon fast zwei Stunden läuft) und bei „Shine a Light“ reinschauen, vielleicht mal ein paar Minuten parallel laufen lassen und dann schauen was mir am meisten zusagt!
Für mich steht fest: ich bin bei der Aufwärmparty von ESC-kompakt und dann beim Free-ESC vor der Glotze. Heute Abend hoffe ich, daß Luca Hänni bei „Let’s Dance!“ mit seiner Partnerin Christina Luft ins Finale kommen.
dann ruf mal fleißig für die beiden an 😉
Was ich gerade nicht verstehe: Wie kann Ilse de Lange mit Michael Schulte bei der Show in Hilversum auftreten, wenn sie zeitgleich bei Pro7 in Köln ist und Michael ebenfalls zeitgleich in Hamburg? Das sind doch alles Live Shows?
Der Einspieler für „Europe Shine A Light“ ist aber schon aufgezeichnet
Ah ok. Also doch eine Aufzeichnung vom Auftritt in Hilversum
Ich muss echt sagen, toll was die ARD, der NDR und alle hierfür Verantwortlichen für den eigentlichen ESC-Finalabend da zusammengestellt haben – und zur Einstimmung gibts ESC-Kompakt-live – was will man denn noch mehr. Es gibt wahrlich keinen Grund fremd zu gehen. Freue mich sehr auf morgen abend – Getränke sind jedenfalls bereits kühl gestellt und es kann losgehen mit dem Fest :-).
Weiss nicht ob das schon irgendwo stand – ist morgen in der Elphi ein (von der Anzahl her evtl. begrenztes) Publikum zugelassen?
Ist leider nicht zugelassen. Hatte gelesen, dass die Show vor leeren Rängen stattfinden wird. Wird auf jeden Fall ungewohnt sein, aber immerhin gibt es ja noch die Live-Auftritte, auf die man sich freuen kann 🙂
Das wird vermutlich in der grosse Elb-Philharmonie – die Show kommt ja aus dem grossen Konzertsaal, wenn ich die Bilder richtig deute – ein wenig skurril wirken. Aber es ist wunderbar, dass es morgen allen Widernissen zum Trotz, dennoch einen ESC-Abend geben wird – und zwar einen echten ***freu***
Mal kurz Schlaumeier spielen für alle, die wissen wollen von wo aus genau in Hilversum „Shine a Light“ gesendet wird, weil dies ja nicht oft genannt wird: Aus der Eventlocation „Studio21“!
Mein Programm für morgen: 19-20 Uhr ESC Kompakt Live danach ARD bis zum Schluß danach also nachts um drei werde ich überlegen ob ich den Free ESC noch schaue oder erst später am Sonntag.
Ich freue mich jedenfalls schon wahnsinnig und eines steht jetzt schon mal fest. Ohne ESC Kompakt mit seinen fantastischen Bloggern würde alles halbsoviel Spaß machen. Ein Hoch auf euch 7 🥂 🍾 🧀🦔
Da stimm ich gern mit ein – „unsere“ Blogger sind phantastisch und mit ESC-Kompakt-Live bereichern sie einem echt das ESC-Leben, gerade in diesen Zeiten. Ein veilfaches und herzliches DANKE für ALLES!!!
Handelt es sich beim Duett von Ilse und Michael um eine Voraufzeichnung? Ilse de Lange tritt ja auch für die Niederlande beim FreeESC an.
Genau, das ist aufgezeichnet.