ESC 2022: Das sind die Starthälften der Big 5 im Finale

Foto: ESC kompakt/Benny

Heute geben die Big-Five-Länder nicht nur ihre Pressekonferenzen zur zweiten – für die Presse ausgestrahlten – Proben, sie ziehen auch die Starthälften für das Finale am 14. Mai. In diesem Artikel werden wir nach und nach ergänzen, welches Land welche Hälfte gezogen hat. Zur Info: Der Startplatz des Gastgebers Italiens wurde bereits im März bei einer Pressekonferenz der EBU bekanntgegeben.

🇮🇹 Italien: 1. Hälfte – Startnummer 9

🇫🇷 Frankreich: 1. Hälfte

🇬🇧 Großbritannien: 2. Hälfte

🇪🇸 Spanien: 1. Hälfte

🇩🇪 Deutschland: 1. Hälfte

Was meint Ihr? Werden die Startnummern in diesem Fall viel ausmachen?

Über die Starthälften sprechen wir ebenso wie über die zweiten Proben der Big Five heute Abend um 19 Uhr in unserem täglichen ESC kompakt LIVE auf YouTube. Eine Übersicht über alle Proben des heutigen Tages findet Ihr hier.


40 Kommentare

  1. Yay, 2. Hälfte für UK! Ich habe Hoffnung, ich würde es den Briten soo gönnen dieses Jahr zugewinnen.

  2. Nein, warum 1.Hälfte für Frankreich!?! 😢😭
    Für UK wird die 2.Hälfte die Siegchancen noch mehr steigern, aktuell tippe ich sie auf P3, kann mir aber auch vorstellen, dass UK am Ende gewinnt (was ich persönlich nicht möchte).

    • Da gebe ich dir vollkommen Recht. Ich kann mir dadurch auch vorstellen, dass Frankreich am Samstag die Show eröffnen könnte.

  3. Ich weiß nicht, ob die zweite Starthälfte automatisch die günstigere Ausgangsposition ist.

    Wenn Italien und Frankreich in ihrer ersten Hälfte einen Top-Auftritt hinlegen, der an Performance und Gesang kaum noch zu überbieten ist, dann kann ein hingelegter Auftritt in der zweiten Hälfte in der Wahrnehmung vieler Televoter (m/w/d) kaum noch übertroffen werden.

    • Naja, wenn ich mir so das Probenvideo von Italien ansehe muss ich sagen: das gibt es an Performance und Gesang noch einiges zu überbieten …

    • Es hängt wohl mehr davon ab, wer vor einem oder nach einem ist. Je weiter hinten man in seiner Hälfte ist, desto besser ist es. Wenn du zwischen zwei Top-Favoriten eingekeilt ist, ist das per se nicht gut, muss aber nichts heißen, siehe Eugent Bushpepa. Eine gute Startnummer heißt GAR NIX, siehe Blas Canto.

      Natürlich gibts immer Ausnahmen. Wenn zB die Startnummern 3, 4 und 5 am Ende die Plätze 2, 3 und 9 belegen, dann sieht man daran, dass gute Songs IMMER ihr Publikum finden (Rätselaufgabe an alle, wann war das?).

      Automatismen gibt es nicht, aber Tendenzen. Es ist halt auch die Frage, ob wieder der Troll vom letzten Jahr oder einer seiner Kollegen seine Finger im Spiel hat. Dann könnte es für manche eng werden, die noch nicht damit rechnen. Andere sind davon vollkommen unbeschadet.

      We will see.

  4. Spanien auch 1. Hälfte – puh, muss ja nichts heißen, aber ich finde, der Song ist nicht außergewöhnlich genug.

  5. Grosser gewinner des tages: sam riley
    Kleiner gewinner des tages: malik harris
    Neutral: chanel
    Grosser verlierer des tages: mahmood& blanco
    Kleiner verliere des tages: ahez& alvan

  6. Noch ne Frage zur Startnummer 13: Da wir ne ungerade Zahl an Startplätzen haben, ist die 13 dann die letzte Nummer der ersten Hälfte oder die erste der zweiten? Weiß das jemand? Spielt vermutlich gar nicht so ne Rolle, aber Ihr wisst ja, dass ich so einen kleinen Startnummernfetisch habe und mich diesbezüglich gern mal ein bisschen aufspiele … 😀

  7. Spanien wird von der RAI im Finale bestimmt auf den 1. Startplatz gesetzt. Ein perfekter Opener für die Show.

  8. Die Frage ist, ob die Ukraine gewinnt oder nicht. Wenn sie nicht gewinnt, wird die Startnummer schon eine größere Rolle spielen als sonst, denke ich. Da es hinter der Ukraine nicht so einen klaren Favoriten gibt. Für die UK könnte das also schon ein Vorteil sein. Für Deutschland sieht es natürlich jetzt schon wieder nach einer Platzierung mit einer 2 vorne aus…… leider.

  9. Einen wirklichen Vorteil hat eigentlich nur das UK.
    Als einer der Mitfavoriten in der zweiten Hälfte, alle anderen Vorab-Favoriten starten in der ersten Hälfte.

  10. Malik auch 1. Hälfte – okay, das war’s dann wohl. Äußerst ungünstig, denn damit gerät er endgültig in Vergessenheit. Wünsche ihm natürlich trotzdem alles Gute, ich mag „Rockstars“ sehr gerne hören.🙂

  11. EBU (und die Produzenten) haben Deutschland nie eine schlechtere Startreihenfolge als 4. gegeben, also keine Panik, Fans! Deutschland und die EBU sind Freunde, da ja auch der Chef ein Deutscher vom ZDF ist. Also wird es wieder eine sehr gute Startplatz. Mal sehen, was Malik live damit dann macht.

  12. Malik passt doch auch rein dramaturgisch gar nicht auf die Startnummer 2. „Can we press Pause – and do a restart“ so früh in der Show kann ich mir nicht vorstellen. Am besten würde sich ein Startplatz nach einem Chaosbeitrag wie Lettland / Moldau anbieten.

    Außerdem hat der Song mit der Wut, die im Rapteil vermittelt wird, ein kleines Alleinstellungmerkmal. Es gibt dieses Jahr eigentlich kaum einen Beitrag (vielleicht mal Bulgarien ausgenommen), der diese Emotion bedient. Viel trauriges / melancholisches, ein paar Dancenummern und Beiträge die sich nicht so recht ernst nehmen. Wer auch immer die Startreihenfolge macht kann sich zumindest freuen, dass man einen (zumindest kleinen) Akzent zwischen Beiträge setzen kann

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.