
Gestern war es soweit: Malik Harris und die anderen Vertreter der Big-5-Länder haben zum ersten Mal im Pala-Alpitour in Turin geprobt. Wie wir nun alle wissen, finden die ersten Proben vor verschlossenen Türen statt – für die Presse. Dennoch haben wir Bilder, Informationen und Impressionen zu den Big-5-Proben gesammelt. Hier ein Überblick:
FRANKREICH 🇫🇷: Alvan & Ahez – Fulenn

ITALIEN 🇮🇹: Mahmood & BLANCO- Brividi

GROSSBRITTANNIEN 🇬🇧: Sam Ryder – SPACE MAN

SPANIEN 🇪🇸: Chanel – SloMo

DEUTSCHLAND 🇩🇪: Malik Harris – Rockstars

Und jetzt seid Ihr dran, wer von den Big 5 hat für Euch die beste Probe gehabt? Stimmt ab und lasst uns Eure Meinung in den Kommentaren wissen!
Welche erste Probe der Big 5 hat euch am besten gefallen?
- Großbritannien (30%, 117 Votes)
- Deutschland (22%, 84 Votes)
- Frankreich (16%, 63 Votes)
- Italien (16%, 63 Votes)
- Spanien (15%, 59 Votes)
Total Voters: 386

Übrigens: Über die erste Probe der Big 5 haben wir auch gestern Abend in unserem täglichen ESC Kompakt LIVE auf YouTube gesprochen. Als Podcast könnt Ihr die Sendung hier hören.
Deutschland ist mal wieder Fremdschämen auf hohem Niveau und daran kann auch leider Marvin Dietmann nichts ändern. Am besten Nachhilfe bei den anderen Big Five und den Skandinavischen Ländern nehmen oder bei The Masked Singer.
Mit dem Fremdschämen übertreibst du es, wenn passt der Song nicht zum ESC aber schämen muss man sich halt nicht dafür, weiß gar nicht warum ich darauf antworte^^ ich sollte es lassen..
@Tobido33
Du… am besten den Matty nicht beachten. Er kann das eh nicht verarbeiten oder verstehen bzw. einordnen.
Kann nur von den Songs bewerten bisher. Diese TikTok-Schnippsel sind ja ganz „putzig“ aber das war es auch.
– UK
– D
– SPA
– ITA
– FRA
Ich warte auf die zweite Probe.
PS: Ueber das Malik-Orchester habe ich schon alles gesagt.
Malik Orchester 😄
Für Malik gefällt mir auch das weiße Shirt am Besten. Schwarz auf Schwarz wäre hingegen wieder genauso auffällig wie Grau auf Grau, ähm Silber auf Silber…
Yes! 👍
Mit den Schnipseln kaum zu beurteilen, gerade Italien kann man so gar nicht einschätzen, am ehesten hat Frankreich durch das Farbkonzept hinzu gewonnen, ein Thema, auf das Deutschland komplett verzichtet hat.
Ich habe große Hoffnungen für GB, vielleicht sogar Siegervibes …
Bei Malik hoffe ich wirklich, dass er nicht wieder von einem Instrument zum nächsten rennt wie beim VE. Auf mich wirkte das ziemlich seltsam. Ich kann mich für den Song nicht erwärmen, drücke ihm aber die Daumen, dass er nicht Letzter wird.
Schwer irgendwas zu sagen mit dem TikTok-Krams und Blanco in Florenz statt Turin. Frankreich sah gut aus, Deutschland – warum buchen wir eigentlich den Dietmann?
Sam Ryder ist mein zweiter Favorit (mein erser kommt heute) der ist also bei mir an der Spitze, danach lange lange nichts und dann kommt Spanien. Der Rest mag ich nicht besonders. Malik hat ein netter Song und angenehme Stimme, aber das reicht nicht für hohe Platzierung.
Ich habe noch selten für einen song so mitgefiebert wie dieses jahr für „space man“. Von mir aus hat sowohl song als auch sam ryder alles, was ich mir von einem esc-sieger so vorstelle.
Das geht mir auch mit so. Ich finde übrigens, dass das Kostüm erahnen lässt, dass er irgendwann schweben / abheben wird. So oder so, sein Beitrag hat für mich den diesjährigen ESC gerettet.
Ich bin auch für das weiße T-Shirt 🙂
Kann nicht z.B. sein Vater ans Schlagzeug gesetzt werden, bevor er ein viertes Instrument nutzt 🙂
Ich warte auch noch auf vollständige Proben mit Kameraeinstellungen. Die sind vermutlich für Malik besonders wichtig. Sie entscheiden, ob der Auftritt intensiv rüberkommt. Unabhängig von den Schnipseln: Frankreich und Italien! 👍
Frankreich hat gestern echt geliefert, tolles Licht, Musik sowieso und auch die Performance kam gut rüber. Zu Malik habe ich gelesen, die Props sollen ein Tonstudio darstellen, daher das Schlagzeug zusätzlich zum drumpad. Ha, wenn Malik von den Instrumenten nicht lassen will…. Stellen wir einfach noch welche dazu 🙄 in jedem Fall kommt Malik beim Gesang immer gut rüber und ich finde er transportiert auch Gefühle. Ich drücke ihm die Daumen.
Wieso sollte Malik die Instrumente weglassen? Das ist doch sein Stil? Mich irritiert immer, wenn so eine vordergründig tolerante und nach Außen sich so divers und vielfältig gebende Community, letztlich schon damit Probleme hat und überfordert ist, nur weil jemand seinen eigenen Stil verfolgt…. nur weil er nicht in das eng konstruierte (ESC)Weltbild passt, mit scheinheilig vorgetragenen Botschaften, Kitsch, Fummel und Klischee.
Das ist mir auch aufgefallen! Unterschreibe ich!
Und dann sich auch noch über eine vermeintliche AfD Werbung brüskieren obwohl man die Keule der Diversity und Toleranz an vorderster Front schwingt.
Eine Demokratie sollte und muss andere Ansichten und Meinungen aushalten ansonsten schaffen wir sie doch am besten gleich ab 🙂
Ich freue mich für Malik und seinen Beitrag und wenn es der letzte Platz ist… was dann? Geht dann die Welt unter?
Eine Demokratie sollte und muss andere Ansichten und Meinungen aushalten
Genau das. Iht musst einfach meine (und nicht nur meine) Ansicht aushalten. Bitte. So einfach ist das.
Wow, wir sind hier ganz schön schnell von „zu vielen Instrumenten“ zur AFD gekommen. Godwins Gesetz schlägt wieder zu?
Rassismus ist keine Meinung und Faschismus schon lange nicht. Keine Ahnung, warum du hier die AfD in Boot holen musst.
Weil es total unnatuerlich ist. Sein Stil ist einfach 10 Sekunden ein Instrument spielen und dann zu einem anderen Instrument wechseln? Er macht das bei seinen Live-Auftritten? Das glaube ich nicht.
Okay, das ist nur Theater, aber wenn du willst, musst du zumindest glaubwuerdig sein (Duncan, Maneskin, alle Gruppen mit Instrumenten beim ESC)
Verstehe überhaupt nicht, was das eine mit dem anderen zu tun haben soll und wie du plötzlich den Bogen zu Diversität spannen kannst. Hier nimmt ja niemand persönlichen Anstoß an den Instrumenten oder äußert sich gar rassistisch. Hier wird lediglich konstatiert, dass die Instrumente den Auftritt vermutlich chaotisch wirken lassen werden, was die Erfolgsaussichten schmälern dürfte. Mehr nicht.
Natürlich kann man von den Schnipseln her noch nicht viel sagen. Über die Songs brauchen wir nicht mehr viel sagen.
Nur von den Bildern her ist Frankreich eine grüne Hölle, Italien noch zu unscheinbar. Spanien zu unspektakulär. Großbritannien versteckt Sam in einem undefinierbaren Gestell. Womöglich ein UFO. Einzig Deutschland schafft es den Fokus auf den Sänger zu werfen in dem man alles minimalisiert, (weniger ist manchmal mehr) Instrumente auf die Bühne stellt die aber unbesetzt bleiben und Malik sein Ding machen lässt. Ich hoffe er wählt ein weißes T Shirt und die ganze Inszenierung funktioniert. Ich hoffe nur das das kein zweiter Levina Moment wird. Alles gute Malik.
„Rockstars“ läßt irgendwie auch keine andere Inszenierung zu, deshalb paßt schon das Minimalistische.
Ich finde auch, Malik sollte das weiße T-Shirt wählen, das paßt am besten.
Nicole sass damals auch allein mit der Gitarre auf der Bühne. Auch bei Lena war es nur auf sie vokussiert und sie hat mit ihrer Persönlichkeit überzeugt.
My number one: Italia (Dürfte glaube ich niemand überraschen).
Angesichts der Tatsache, dass Mahmood und Blanco gerade Stress pur erleben war die Probe gestern trotzdem auf hohem Niveau.
Blanco konnte eben vor einem Jahr – als er und sein Management die Verträge zu seiner diesjährigen Tournee unterschrieben – noch nicht wissen, dass er am ESC 2022 teilnimmt.
Dass Mahmood und Blanco mit einer gemeinsamen Probe weniger auskommen müssen und ihnen dies zumindest nach außen hin nichts auszumachen scheint sagt aus was für professionelle und fähige Künstler beide sind.
Nun, da ich mir das TikTok-Gedöns erspare, ist es schwer zu sagen.
Persönlich gefällt mir ja Frankreich am besten (nach Song und Bildern zu urteilen). Hoffe, dass es auf der Bühne am Ende nicht doch zu chaotisch wirkt.
„Fulenn“ ist im Prinzip der einzige Beitrag der Big 5 welcher des Öfteren in meiner Playlist läuft.
„Rockstars“ tut dies ja eh zur Genüge im hiesigen Radio dann braucht man ihn nicht noch in der Playlist 😀
Die Italiener haben ja nach der ersten Probe etwas bei den Buchmachern verloren. Jedenfalls ist der Abstand zu Platz 1 (Ukraine) größer und zu Platz 3 (Schweden) kleiner geworden. Auf den Bildern sieht das auch nicht so besonders gut aus.
Ich habe aber immer schon gesagt: Italien wird nicht gewinnen. Und dabei bleibe ich.
Ansonsten gefällt mir das Bühnenbild bei UK am besten, das von Deutschland möchte ich erst noch in bewegten Bildern sehen. Der Rest ist nicht weiter nennenswert, da die Songs mich nicht so ansprechen.
Ich mag zwar „Brividi“ sehr gerne, aber dieser Meinung schließe ich mich an: Es wird keinen Heimsieg geben.
will italien denn gewinnen? es wird die ukraine sein und ist auch richtig so, alles andere ist beilage
Deutschland sieht gut aus, er muss aber auf jeden Fall das weiße Shirt anbehalten. UK – das Ding lenkt auf jeden Fall mal von der verdunkelten Sonne ab, wie es wirkt, muss man sehen. Frankreich – YEAH! Italien: Mahmood, zieh um Gottes Willen die Sonnenbrille ab, wenns drauf ankommt! Zu Spanien kann ich gar nix sagen, das muss man auf jeden Fall in Bewegung sehen.
Malik auf Klassenreise und dazu im T-Shirt einen Jugendklub-Auftritt hinlegen. Passt schon.
Komisch, ich habe beim ersten Anblick der Bilder spontan gedacht, das dunkle T-Shirt bringt’s – am besten sogar schwarz. Solange er keine „1“ draufdruckt, soll er meinetwegen auch das Weiße tragen 😉
Sehr schade mit Deutschland ….aber mein Großvater sagte schon damals „aus einem Ackergaul macht niemand ein Rennpferd“. Nichts gegen Malik – aber (und da wiederhole ich mich) ist nichts, um bei so einer Veranstaltung zu punkten.
Meine Top 5 (der „Big 5“):
1. UK
2. Spanien
3. Frankreich
4. Italien
5. Deutschland
Deutschland wird laut der Glaskugel meiner verstorbenen Großmutter Platz 24 oder 25 erreichen. Ferner zeigt die Kugel deutlich, dass der American Song Contest eine „einmalige Sache“ ist ….und nicht fortgesetzt wird. Canada (wenn die ein ähnliches Konzept fahren wie der ASC) wird auch floppen. Wird es aber mehr wie der europäische Wettbewerb aufgezogen, dann würde es zum Erfolg führen. Warten wir es ab.
Was sagt die Glaskugel zu Schalke-St.Pauli morgen ????
Kann ich eventuell morgen feiern ???
elkracho – die Glaskugel kann nur ESC bedingte Dinge …..für Fußball müsste ich mal die Karten legen ….und ich bin auf Arbeit. Sorry (ich drücke aber Pauli die Daumen).
Eins kann man, glaube ich, jetzt schon sagen: Malik ist zumindest in Deutschland erfolgreicher als Jendrik, was die Airplay-Einsätze und die Streamingzahlen angeht.
Mit ein bißchen Glück ist ein Elaiza-Ergebnis drin. Möglicherweise gibt es von den den Jurys ein Paar Punkte. Vom Publikum rechne ich nicht vielen Votes, wird wahrscheinlich bei den einzelnen Ländern nicht ganz hinten sein. Eher in Mittelfeld, aber das bedeutet halt leider 0 Punkte im Gesamtwertranking.
Go, France, Go!
Nach den Eindrücken von gestern, die ja nicht so ergiebig waren, hat mir UK am besten gefallen . Beim Finale am Samstag sehe ich aber immer noch Italien vorne.
Dieses Latinodings nervt immer mehr, auch optisch…..GB wird abliefern. da bin ich mir sicher. Schön die Haare fliegen lassen !
du nervst langsam auch mit deinen kommentaren, italien „muss“nicht, brividi hat schon gewonnen, capito?