Erste Probe beim ESC 2022: Mahmood & BLANCO mit „Brividi“ für Italien

Bild: EBU / Andres Putting

Nun steht also gleich der mitfavorisierte italienische Act zum ersten Mal auf der Bühne in Turin, aber nicht so, wie wir uns das alle vorgestellt haben: Da BLANCO heute Abend bereits andere Verpflichtungen hat, muss Mahmood die Probe alleine rocken bzw. mit einem neuen Bühnenpartner Vorlieb nehmen. Was genau bei der ersten “Brividi”-Probe im PalaOlimpico passiert, werden wir dann sicherlich gleich erfahren.

Wie bei den ersten Proben der Halbfinalisten für den Eurovision Song Contest 2022 können wir auch heute die ersten Proben nicht im Pressecenter oder per Onlinestream verfolgen und sind so auf die Informationen, Bilder und Videos angewiesen, die über die offiziellen Kanäle von eurovision.tv zur Verfügung gestellt werden – und natürlich auf die Meet & Greets, die jeweils zwei Stunden nach Beginn der jeweiligen Probe stattfinden. Entsprechend werden auch unsere Probenblogs keinen abgeschlossenen Artikel sein, sondern immer weiter wachsen. Die offiziellen Kanäle des ESC haben wir selbstverständlich im Blick und sobald dort Material veröffentlicht wird, stellen wir Euch das auch hier aufbereitet zur Verfügung. Der letzten Tage haben aber schon gezeigt, dass es besonders bei den TikTok-Videos zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Falls Ihr Informationen entdeckt, stellt sie gerne in die Kommentare.

Nachdem die erste französische Probe jetzt vorbei ist, kann es nicht mehr lange dauern, bis wir auch erste Informationshäppchen zur italienischen Probe bekommen. Wenn es dann soweit ist, erfahrt Ihr es natürlich sofort hier an dieser Stelle.

Bild: EBU / Andres Putting
Bild: EBU / Andres Putting

Die italienische Probe ist gestartet, aber es gibt noch keine Informationen darüber, wer mit Mahmood auf der Bühne steht. Irgendjemand steht aber mit ihm auf der Bühne. Es gibt einen Flügel auf der Bühne. Mahmood trägt einen langen schwarzen Mantel und eine weiße Rundum-Sonnenbrille. Hm…das muss ich auf den Bildern sehen.

Bild: EBU / Andres Putting
Bild: EBU / Andres Putting

Nun denn, das war’s auch schon an offiziellen Probeneindrücken. Es gibt noch die Info, dass es keine Pyro gibt, aber damit haben wir auch nicht wirklich gerechnet. Dafür gibt es aber Bodennebel. Für alles weitere müssen wir jetzt auf die offiziellen Bilder warten.

Bild: EBU / Andres Putting

Meet & Greet

Mahmood ist nur zu 60% zufrieden mit der Probe. Das kann noch besser werden. Erfrischend ehrlich.

Er sagt, dass er weiß, dass er dem ESC 2019 seine europaweite Karriere verdankt und außerdem hat er so zum ersten Mal Tel Aviv gesehen.

Das Outfit wird sich wohl noch ändern. Es ist wohl noch nicht da und soll außerdem eine Überraschung werden. Okay, man lernt nie aus, eigentlich sind die Künstler ja angehalten, bei den Proben bereits ihre richtigen Kostüme zu tragen.

“Brividi” ist im Studio entstanden und es gab zuerst den Refrain. Dann hat jeder für sich eine Strophe geschrieben und sie haben den Song dann zusammengesetzt. Es geht um zwei unterschiedliche Generationen und jede hat ihre eigenen Probleme, ihre Gefühle in Worten auszudrücken.

Mahmood sagt, dass es für die beiden ganz natürlich war, diese Ballade zusammen zu singen, weil sie den Song auch gemeinsam geschrieben haben. Erst als sie dann darauf angesprochen wurden, haben sie festgestellt, dass es manche Menschen bemerkenswert finden, dass zwei Männer ein solches Duett singen.

Mahmood würde auch in Zukunft gerne wieder mit BLANCO arbeiten, aber beide sind im Moment so beschäftigt, dass es noch kein neues Material gibt.

Zum Schluss präsentiert er dann den Refrain von “Brividi” a cappella – credits to Berenike fürs Filmen!

Und hier der offizielle Probenschnipsel:

@eurovision

Goosebumps here in Turin as @Mahmood returns to the #Eurovision stage! 🇮🇹 #Eurovision2022 #EurovisionTikTok

♬ original sound – Eurovision

Über die erste italienische Probe sprechen wir auch heute Abend um 21 Uhr in unserem täglichen ESC Kompakt LIVE auf YouTube.


25 Kommentare

  1. Cominciano finalmente:

    Mahmood und Blanco sind echte Profis, die an jedes Detail denken. Sogar die Proben werden Stück für Stück spannender gestaltet.

    Zuerst fehlt Blanco, in der zweiten Probe fehlt Mahmood und in der dritten Probe performen sie endlich gemeinsam. 🙂

  2. Ich bleibe dabei: Italien, Schweden oder Ukraine gewinnt das Ding. Wie originell! Sind ja auch die TOP 3 in den Wetten …

      • [nach der zweiten Probe sind auf YouTube Serbien und Griechenland ganz klar vorne. Letztes Jahr waren die Visualisierungen auf Youtube nach der zweiten Probe sehr aufschlussreich (Ukraine, Italien, Frankreich ganz deutlich vorne). Warten wir mal ab, aber das ist schon ein Hinweis…]

      • Serbien ist auf YouTube doch nur vorne weil alle aus Neugier die Händewasch-Nummer sehen wollen. Das Lied ist keine Siegernummer, nicht mal eine Top 5-Nummer.
        Griechenland wid in erster Linie bei den Juries punkten, bei den Zuschauern sehe ich da nicht so viel Punkte. Das ist ähnlich wie bei Bulgarien im letzten Jahr: Da waren alle Kommentatoren vor Ort auch begeistert von der Probe. Am Ende hat es dann aber nur zu Punkten von den Juries gereicht, im Televoting landete man hinten.

      • @Steffen, vielleich hast du recht. Ich weiss es nicht.
        Aber:

        ich habe mal nachgeschaut:
        Victoria 2. Probe auf Youtube hat heute 190.000 Aufrufe
        Amanda 2. Probe auf Youtube hat jetzt 250.000 Aufrufe

        das kann natuerlich nichts zu bedeuten haben, aber ich wollte einfach darauf aufmerksam machen

      • Das sagt nur wenig aus. Serbien gehört fast jedes Jahr zu den Ländern mit den meisten Aufrufen. Ich würde definitiv mitgehen und sagen Italien, Ukraine oder Schweden. Mit Griechenland als kleiner Außenseiter. Wobei ich den Refrain im Song doch etwas zu schwach finde. Mein Gefühl hat mich bisher nicht getäuscht 🙂

  3. Noch ein Gedanke zu dieser neuen, eigenartigen Politik der EBU, Informationen (teilweise) kontrollieren zu wollen und unabhängige Berichterstattung einzuschränken: Das erinnert schon stark an die Information von UEFA und FIFA. Und wie es um deren öffentlichen Ruf mittlerweile bestellt ist, ist wohl hinlänglich bekannt. Wäre es nicht gerade in diesen Zeiten um so wichtiger, sich freie, kritische (ja und manchmal unangenehme, peinliche oder nervende) Berichterstattung auf die Fahne zu schreiben? Ohne jetzt all zu politisch zu werden: Aber wir erleben doch gerade, wohinein führt, wenn ein System versucht, nur sein eigenes Narrativ zu dulden. Gerade als öffentlich rechtlicher Rundfunk sollte der NDR sich dafür stark und seinen Einfluss geltend machen. Es geht „nur“ um Musik – um so wichtiger, gerade hier keinen Zweifel aufkommen zu lassen!

    • @Rusty Vollste Zustimmung! Mit der Sonnenbrille wirkt er noch sympathischer als er ohnehin schon ist (Achtung: Ironie).

      • @jofan…wenn du ein bisschen englisch verstehst, dann weisst du bestimmt warum er die brille getragen hat (achtung keine ironie) 🤣

    • Die Sonnenbrille hat er nur getragen, weil er am Tag davor ein Konzert in Madrid gegeben hat und nur 2 Stunden geschlafen hat.

  4. Mir gefällt das Bühnenbild sehr gut. Ich denke nicht das er die Brille auf behält. Passt ja nun überhaupt nicht. Aber ansonsten habe ich ein sehr gutes Gefühl für die Titelverteidigung.

  5. Nun gut, die Brille wird er sicher weglassen. Ansonsten sieht das alles gut aus, viel falsch machen konnten sie auch nicht.

    • du musst auch nicht alles verstehen, es gibt halt länder die finden das mega, so ist halt das leben 😂

  6. Blanco ist nur noch das zweitgruseligste an diesem Act, die Brille toppt echt alles nochmal. Ansonsten sieht alles ganz gut aus, aber….naja, der wenn der Song nur genauso sein könnte.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.