ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der Schweizer Beitrag „She Got Me“ von Luca Hänni?

Luca Hänni nimmt sich der Kraftaufgabe an und vertritt die Schweiz beim Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv. Heute wurde die wochenlange Vermutung bestätigt und der Song „She Got Me“ veröffentlicht. Hier stellen wir Luca genauer vor.

Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung. Bitte stimme nur einmal ab (und erst, wenn Du das Lied wirklich gehört hast), damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.

Weitere Details zum Song:
Künstler: Luca Hänni
Songwriter: Laurell Barker, Mac Frazer, Luca Hänni, Jon Hällgren, Lukas Hällgren
Produzenten: Jon Hällgren, Lukas Hällgren
Label: Muve Recordings – a division of Musikvertrieb AG

ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der Schweizer Beitrag „She Got Me“ von Luca Hänni?

  • ist ganz ausgezeichnet (50%, 365 Votes)
  • gefällt mir gut (30%, 220 Votes)
  • ist solala (13%, 92 Votes)
  • gefällt mir weniger (4%, 32 Votes)
  • ist ganz furchtbar (3%, 24 Votes)

Total Voters: 733

Wird geladen ... Wird geladen ...

134 Kommentare

  1. Gratulation an die Schweiz! Dieses Jahr wird es mit dem Finale klappen. Ich mag es, merke aber so ein wenig Überdruss, was diesen langsam inflationär werdenden Musikstil anbelangt…

  2. Ja, gefällt mir gut. Auf der Zielgeraden nimmt der Jahrgang noch einmal Fahrt auf. Man stelle sich den Song auf Spanisch vor und erhält dann das, was man sich eigentlich aus Spanien an Rhythmen erwartet hätte. Dagegen wirkt La Venda tatsächlich ziemlich billig.

  3. Anscheinend habe ich vorhin einen ganz anderen Titel gehört, das mit „Dirty Dancing“ kommt richtig gut und sogar „Sigame“ (Folge mir) taucht auf. Neben Portugal und Italien der modernste Beitrag bislang. Klares Top 5-Material. Hopp Schwyz !

    Portugal 10/10
    Italien 9/10
    Ungarn 9/10
    Schweiz 8/10
    Island 8/10
    Dänemark 7/10
    Albanien 7/10
    Spanien 7/10
    Slowenien 7/10
    Norwegen 6/10
    Estland 6/10
    Georgien 6/10
    Serbien 5/10
    Litauen 5/10
    Griechenland 4/10
    Rumänien 4/10
    Finnland 4/10
    Deutschland 3/10
    GB 3/10
    Belgien 3/10
    Zypern 2/10
    Tschechien 2/10
    Lettland 2/10
    Frankreich 1/10
    San Marino 1/10
    Moldau 1/10
    Australien 0/10
    Montenegro 0/10
    Kroatien 0/10

  4. @ porsteinn

    Auf Spanisch wäre es sogar mein Platz 1…. „La Venda“ ist tatsächlich bei mir ein wenig zurückgefallen, aber immer noch in den Top 10.

  5. Ich muss zugeben, dass der Schweizer Beitrag nach mehrmaligem Hören bei mir sogar auf Platz 1 gelandet ist und Italien auf den zweiten Platz verdrängt hat. Absolut genialer Song meiner Meinung nach. Da werde ich wohl dieses Jahr zum ersten Mal für die Schweiz anrufen

  6. Toll….Die Schweizer haben einen sehr guten Act ausgewählt. Und uns haben sie mit Sisters eine lahme Komposition angedreht. 🤨

    • Vielleicht war der in der Schweiz ja noch ganz gut, und ist erst auf dem Weg zu uns durch die magischen Hände von Thomas Steengard verschlimmbessert worden.

    • Ja es ist zum Verzweifeln. Viele haben es getan und keiner will’s gewesen sein. Unser Beitrag interessiert niemanden in Deutschland. Dabei wollte der NDR einen Charterfolg. Toll! Das ESC Finale steuert hierzulande auf ein Fiasko zu.

  7. die schweizer liebäugeln wohl mit dem finale.
    nicht gerade ein knaller,zumal man anleihen an diesen latino überhit despacito genommen hat aber angesichts des schwachen feldes stehen die chancen dieses jahr so schlecht nicht.
    mir gefällt das nicht aber es ist modern produziert und die jungen leute stehen ja auf solche sounds.
    ist wirklich einen grützenjahrgang – die beiden besten wurden sabotiert und dann bleibt jetzt nur noch polen,armenien und aserdingsbums als letzte hoffung auf einen wirklich guten song,der sich zu joci gesellt.

  8. @ Andi

    Ist mir mittlerweile egal, eigentlich bin ich schon gewohnt. Ich hol die Portugal-Flagge raus und habe trotzdem einen schönen Abend. Es ist nur zu hoffen, daß der NDR seine Lehren zieht.

    • @ Mariposa.

      Es bringt nix. Der NDR hatte genug Chancen. Das Team muss wechseln. Echte neue Ideen braucht dieses Land.
      Mit Portugal will bei mir das Schönhören einfach nicht klappen. Aber immerhin gefällt mir Island sehr gut 😃

  9. Ich kann mich auch nicht beschweren, ich finde ihn fast noch besser als 2018. Da konnte ich nur mit dem Sieger wenig anfangen, das ist hoffentlich diesmal anders. Aber es gibt ja immer Fans, die jammern müssen….

    Schwache Jahrgänge in diesem Jahrzehnt sind für mich 2014, 2016 und 2017. Bei allen Genannten habe ich schon echt Probleme, eine würdige Top-10-Liste zusammenzustellen.

    • Stimmt schon, würde den 13er Jahrgang noch mit rein nehmen. 14 war insgesamt schwach, hatte aber eine starke Spitzengruppe fand ich. 16 war sehr beliebig und wie nennt ihr das hier immer generisch, und 17 hatte eigentlich nur drei echte Highlights für mich

  10. @ Andi

    Natürlich müssen neue Köpfe her. Aber auf uns hört ja niemand, nicht wenige stellen sich mit Schreiber sogar gut und wagen es nicht, ihn zu kritisieren. Mir reicht es schon lange……

    • Ich möchte dich ja nicht in deiner freien Entfaltung stören, aber so langsam haben wir glaube ich alle verstanden, wie schrecklich du die S!sters findest; das musst du nicht unter jedem Beitrag wiederholen 😀

  11. Irgendwas zwischen Fuego und Pietro Lombardi, aber nicht schlecht, liebe Schweiz! Also von den auf der Fuego-Welle Schwimmenden wie Griechenland und erneut Zypern ist mir das von der Papierform her noch das liebste. Ich kann mir Lucas Livequalitäten noch nicht so ganz vorstellen und sein Englisch gefällt mir auch nicht so ganz. Aber wenn der Junge mit guten Tänzern und ner stabilen Stimme was hermacht, ist zumindest die Finalquali diesmal unstrittig.

  12. Sehr starker Beitrag.
    Einer von ganz wenigen dieses Jahr, der mich beim ersten Hören packt.
    Und Instant Appeal hat auf der ESC Bühne schließlich oberste Priorität.
    Wenn Luca nun noch eine mitreissende Tanzperformance bietet, wird das von Top10 Material zum Sieganwärter.

  13. Also ich bewerte grundsätzlich keine Musikvideos, aber falls das ansatzweise ein Indikator für den geplanten Live-Auftritt beim ESC sein sollte, dann kann ich nur sagen: lieber nicht. Sowohl sein Kleidungsstil als auch der Musikstil passen irgendwie gar nicht zu Luca, er wirkt in dem ganzen Lied wie ein Fremdkörper (und das bewerte ich jetzt nicht anhand der Lieder, die er schon gemacht hat, weil ich die nicht kenne, sondern allein von meinem Eindruck her).

    Zum Lied selbst: würde ich jetzt mit der Schweiz gar nicht in Verbindung bringen, klingt für mich eher nach einer Nummer, wie sie aus Spanien eigentlich kommen sollte. Modern produziert ist es ja, aber das ist für mich kein zwingender Indikator für Qualität. Da fehlt mir jede Originalität, das klingt wie schon 1000x gehört, obwohl ich solche Musik privat noch nicht mal höre. Wäre nicht schlimm, wenn es dann wenigstens mitreißend wäre. Ist es aber auch nicht. Kann man sich anhören, muss man aber nicht.

  14. Gegen Schweiz ist Zypern noch weniger, als es schon vorher war. Ich bin mir sicher, daß „Replay“ außerhalb des ESC nicht produziert worden wäre.

  15. @ Kontrapunkt

    Nur für Spanien bitte nicht in Englisch….. Das gab es schon einmal und es war das absolute Grauen für mich.

  16. Ein bisschen sehr gewollt, zwar mehr gekonnt als sonst in der Schweiz, aber wenig zu wagen gedurft und damit nicht ins Finale gemusst,

  17. Nachdem ich jetzt eine Dreiviertelstunde den Ohrwurm nicht losgeworden bin, habe ich mich dem Song komplett ergeben und drücke jetzt gerade fleißig den „Replay“-Button. 😀

  18. Tut nicht weh, hinterlässt aber auch keinen bleibenden Eindruck. Etwas mehr Kreativität wäre schön gewesen. Perfektes Beispiel für eine 7/12. Hopp Schwiiz!

  19. Das Gezeter, was hier aufkommen würde, wäre das der deutsche Beitrag, möchte ich mir gar nicht vorstellen…
    Moderner, zeitgemäßer Sound, der in Tel Aviv mit einer sehr ansprechenden Choreo angereichert werden wird, dabei aber noch ein bisschen schlagerhafter als „Fuego“: Das wird mit Sicherheit die beste Platzierung der Schweiz seit mindestens 14 Jahren!
    Es wäre glaube ich langfristig erfolgsversprechender gewesen, man hätte sich die Entscheidungsshow ganz gespart und wäre nach 2010 bei der internen Auswahl geblieben.

  20. Sagen wir es mal so, für die Schweiz ist das ein Schritt Richtung Finale. Wenn ich aber von meinen Erwartungen ausgehen, dann bin ich enttäuscht. Natürlich ist das ein modernes Lied mit Latinoflair. Und auch der Anfang mach einen neugierig. Dann kommt aber der Refrain und da kommt nichts aus „dirty dancing“ und das unzählige Male. Klar das ist bei Fuego I+II auch nicht anders, aber mir ist das zu wenig.

    • Hihi, die erste Schweizer Raumfahtmsision nach dem Motto „Ein kleiner Schritt für die Menschheit, Win grosser Schritt für die Schweiz“

  21. Besonderes Dankeschön an aufrechtgehn.de für die herrliche Titulierung als „singendes Formfleischschnitzel“ – ich hab mich weggeschmissen! 😀

  22. Ich schließe mich den überwiegend positiven Kommentaren an. Jetzt werde ich doch so langsam heiß auf den Jahrgang! 😀 Jetzt will ich aber auch die Schweiz im Finale!

  23. Zuerst zum Positiven…Luca ist ein extrem sympathischer Künstler und Mensch und hat in den letzten Jahren auch viel erreicht….Aber dieser Song,der wirklich in den letzten 10 Jahren von gefühlt 100 unterschiedlichen Allerwelts-Latino Sängern ähnlich präsentiert wurde, bis zum Erbrechen im Radio gespielt wurde…Auf Deutschlands beliebtester Ferien Insel von tausend besoffenen gegrölt wurde und auch in diesem Jahr von einigen Ländern irgendwo billig eingekauft wurde…..macht mich echt sprachlos.
    Hat sich der Geschmack der Menschen in den letzten Jahren wirklich so verschlechtert oder ist es wie beim Essen..Fast Food schmeckt gut, kostet nicht viel, macht satt und krank..
    Wir haben ja Gottseidank auch ein paar gute kreative Songs von Portugal, Italien, Island, Belgien und heute ein Hammer aus den Niederlanden und ich hoffe die werden auch im Mai vorne sein….Und nicht diese billig produzierten Fast Food Songs…

    • Ich liebe die fünf von dir genannten Songs..und die Schweiz 😀 sind Stand jetzt wohl meine Top 6. Was sagt das jetzt über meinen Geschmack..? 🤔

  24. Zuerst habe ich mich gefreut, dass es Luca ist, aber habe mir nun einen anderen Song für ihn gewünscht..

  25. Also mit dem Song gewinnt die Schweiz zwar keinen Innovationspreis, aber sie gehören damit durchaus zu den besseren Songs. Bei einem guten Auftritt ist das Finale aber sowas von drinn. Und dann glaube ich auch an einen guten Platz für die Schweiz im Finale.

  26. Liebe Nachbarn, das wird jetzt endlich wieder etwas mit dem Finale! Unser Beitrag wird in 5 Minuten auf Ö3 vorgestellt. Ich bin gespannt. Beim Ausschnitt, den der ORF gestern in der ZIB24 gehört hat, konnte man nicht viel zum Song sagen.

  27. Liebe Nachbarn, damit scheint das Finale endlich mal wieder erreichbar zu sein. Mit unserem österreichischen Beitrag wird das wohl eher nicht gelingen. Läuft gerade auf Ö3…

  28. @ Jaws

    Du bist aber sehr streng… Aber dennoch gibt es auch dieses Jahr „Fastfoodsongs“ (einfach eine geniale Bezeichnung): Da würde ich beispielsweise Zypern einordnen oder das extrem billige Teil aus Belarus.

  29. Finde es leider eher schwach, vor allem den Refrain. Das mag gut und teuer produziert sien, kommt bei mir aber nicht an. Außerdem scheint doch eine gute Porion des Beats von Fuego übernommen worden zu sein. Schade. Aber vielleicht kommt es ja als FF ins Finale. Wäre der Schweiz ja mal zu gönnen.

  30. Hoppla, sind wir jetzt von DSDS Teenies überfallen worden oder haben Lucas prima Schauwerte dafür gesorgt, dass er jetzt uneinholbarer Spitzenreiter ist?

    Bin etwas entgeistert …

    • Von wegen uneinholbar … da hatte ich noch nicht den für mein Empfinden ebenfalls überbewerteten Duncan auf der Rechnung. Lieber als „She Got Me“ ist mir „Arcade“ aber alle mal. 🙂

  31. Also von einem „starken Beitrag“ zu sprechen ist ein bisschen überzogen.
    Da ist so viel von Allem drin, was irgendwann in den letzten Monate erst in den Hitparaden vertreten war.
    Und darum vergisst man es auch in dem gut sortierten 2 Semi.
    Ich bin der Meinung er wird es extrem schwer haben!
    Interessant ist ,wie er LIVE und mit weniger Background auskommen wird.

  32. Die Schweiz braucht im Gegensatz zu Österreich mit biegen und brechen ein gutes Ergebnis beim ESC. Man hat die sichere Fuego vs. Latino Variante gewählt. Da Luca eine Rampensau ist, wird sich das Finale vermutlich ausgehen. Aber könnte auch ein FFF des Jahres werden.

  33. Also ich bin wirklich ein großer Freund der Schweiz und wünsche mir schon lange ein gutes Ergebnis für die Schweiz, es ist auch toll, dass die Schweiz sich heuer sehr ins Zeug gelegt hat, aber der Song wirkt auf mich zu sehr auf ESC hingetrimmt. Da ist null Kreativität drinnen. Ich fürchte, dass die Schweiz momentan überschätzt wird. Hoffentlich geht sich das Finale aus, aber mit einer guten Platzierung rechne ich nicht. Freue mich aber, falls ich mich täuschen sollte.

  34. Falls Luca bei seinem Auftritt auf seinen muskulären body setzen sollte, kann er ja mit Sergey Lazarev konkurrieren. Ich kann nur hoffen, dass sie beide im Semi stecken bleiben. Da hat mir die Schweiz letztes Jahr besser gefallen. Aber vielleicht kommt er ja ins Finale, weil Luca ja immerhin einen gewissen Bekanntheitsgrad hat.

    Meine Favoriten sind bis jetzt: Spanien, San Marino und Slowenien

  35. Das Video ist aufwendig produziert. Und somit haben wir das Hauptproblem: ES ist ein Video. Kein Liveauftritt. Ich bezweifle sehr, das die Schweizer in der Lage sind, den Liveauftritt so zu gestalten, das er halbwegs an das Video heranreicht. Der beste Livesänger ist der Hänni auch nicht. Außerdem besteht das Problem, ob die Europäer dem Schweizer, den feurigen Latinlover abnehmen. Im Finale sehe ich die Schweiz , aber ob sie ganz weit vorne sind, wage ich mal zu bezweifeln. Top 10 wäre ein Riesenerfolg für die Schweiz.

  36. EUROSVISION SONG CONTEST 2019 FÜR DIE SCHWEIZ, WAHL DER IMMER FALSCHEN LIED! Für Telaviv wählten sie einen Song von Nightclub (Nichtclub) aus. Warum zeigen sie ein Video dieses Gewinner-Songs mit zwanzig Leuten in der Show, wenn die Regeln besagen, dass sie nicht mehr als sechs Leute auf der Bühne überschreiten sollten? Dann verstehe ich eines nicht, es sind Jahre und Jahre, in denen die Schweiz Sie einlädt, an der Auswahl der ganzen Welt teilzunehmen. Am Ende wählt sie immer das Schweizer Lied und den Performer. Hast du es schon bemerkt? Immer dasselbe jedes Jahr. Also, machen Sie die Auswahl unter Ihnen und brechen Sie keine Ausländer.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.