Die Neuvorstellungen der letzten Woche hatten es durchaus in sich und wirbeln unsere ESC-Family Neuheiten Top 20 ordentlich durcheinander – lediglich Mimicat kann ihren guten 3. Platz halten. Bei gleich drei Neuen unter den ersten fünf muss sogar Liebling Lxandra in dieser Woche vier Plätze weichen und findet sich auf Platz 5 wieder. Überraschend stehen mit den „Violent Poppern“ Blind Channel, den Letten Bermudu Divstūris und dem humorvollen Wahlberliner Daði Freyr Musiker an der Spitze, die es tendenziell eher schwieriger bei uns haben. Die letzten Versuche scheiterten bei Blind Channel und Bermudu Divstūris, Daði Freyr konnte sich mit seinen letzten beiden Singles nur relativ kurz unter unseren Top 20 halten. Doch mit dem deutschsprachigem „Bitte“ schnellt der Isländer, der in diesem Jahr auch endlich zum ersten Mal im Finale des Eurovision Song Contest live auf der Bühne stand, direkt auf den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch, Daði!
In unseren ESC-Family Neuheiten Top 20 stellen wir Euch wöchentlich neue Lieder von ehemaligen ESC-Teilnehmer*innen oder ehemaligen Teilnehmer*innen aus nationalen Vorentscheidung vor, die Ihr dann zusammen mit den aktuell besten zwanzig Liedern im Stil des Eurovision Song Contest bewerten könnt. Die TOP 20 sind wieder wählbar und werden bei ESCape Radio samstags und sonntags ab 19 Uhr gespielt. Ist ein Lied bereits acht Mal dabei, darf es nicht wiedergewählt werden.
Natürlich könnt Ihr im Wertungsformular und in den Kommentaren auch Lieder für den Wettbewerb vorschlagen. Die meisten Veröffentlichungen haben Flo und ich im Blick, deshalb wäre es übersichtlicher, nur Lieder vorzuschlagen, die Ihr besonders mögt. Bei Listen mit mehreren Liedern schreibt bitte dazu, welches die Vorschläge für die ESC-Family Neuheiten Top 20 sind. Übrigens: Wir verzichten bei den Neuvorstellungen auf Remixe und Coverversionen von ESC-Beiträgen und Liedern, die Hits im deutschsprachigem Raum waren. Zudem sollten die Veröffentlichung nicht länger als vier Wochen zurückliegen. Zusätzlich werden neue Lieder von Musiker*innen, die bereits ein Lied in unseren Top 20 haben, nur in Ausnahmefällen vorgestellt.
Nun aber zur Übersicht unserer ESC-Family Neuheiten Top 20 in dieser Woche:
01. (–) Daði Freyr – Bitte (194 Punkte) (1. Woche) 3 x 12 Punkte
02. (–) Bermudu Divstūris – Nogurstam (161 Punkte) (1. Woche) 6 x 12 Punkte
03. (03) Mimicat – Vais Ter Saudades (158 Punkte) (6. Woche) 2 x 12 Punkte
04. (–) Blind Channel – Deadzone (157 Punkte) (1. Woche) 4 x 12 Punkte
05. (01) Lxandra – Let It Be Hope (147 Punkte) (5. Woche) 5 x 12 Punkte
06. (09) Rita & ELK (Duende) – So Happy (137 Punkte) (2. Woche) 1 x 12 Punkte
07. (–) Monokate, Go_A – Vorozhyla (130 Punkte) (1. Woche) 2 x 12 Punkte
08. (02) Jessica Mauboy feat. Jason Derulo – Give You Love (127 Punkte) (3. Woche)
09. (05) Ela. feat. alyona alyona & Jerry Heil – Ablaufdatum (123 Punkte) (2. Woche) 2 x 12 Punkte
10. (–) Iveta Mukuchyan – Ser ka erknqum Yerevani (122 Punkte) (1. Woche) 1 x 12 Punkte
11. (10) Emina Jahović – Dodirni Me (117 Punkte) (4. Woche) 2 x 12 Punkte
12. (11) Rosa Linn – If I Were You (115 Punkte) (7. Woche)
13. (–) Levina – Let’s Talk (114 Punkte) (1. Woche) 2 x 12 Punkte
14. (04) Kuumaa – Tässä on kaikki (113 Punkte) (2. Woche) 1 x 12 Punkte
15. (19) Smash Into Pieces – Watching Over You (111 Punkte) (4. Woche) 5 x 12 Punkte
16. (08) Noa Kirel – דז’ה וו (Deja Vu) (105 Punkte) (4. Woche) 3 x 12 Punkte
17. (18) Chingiz Mustafayev – Söz (104 Punkte) (6. Woche) 3 x 12 Punkte
18. (–) Michał Szpak – Gaja (103 Punkte) (1. Woche) 5 x 12 Punkte
19. (–) Ilse DeLange – Quiet (103 Punkte) (1. Woche)
20. (12) Ryan O’Shaughnessy – What You Got To Lose? (99 Punkte) (4. Woche) 2 x 12 Punkte
Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle allerdings auch schon von 14 Beiträgen, die es in dieser Woche nicht unter die Top 20 geschafft haben:
21. (07) Joachim Witt feat. Marianne Rosenberg – In unserer Zeit (95 Punkte) 2 x 12 Punkte
22. (17) Darin – Satellit (93 Punkte) 3 x 12 Punkte
23. (14) Gabrielė Vilkickytė – Patalai (86 Punkte) 1 x 12 Punkte
24. (20) Duncan Laurence – Anything (83 Punkte)
25. (–) Ben Cristovao & Annabelle – Lajf (82 Punkte)
26. (–) Blas Cantó ft. YADAM – El Perdedor (78 Punkte) 1 x 12 Punkte
27. (13) Marco Mengoni feat. Ariete – Due Nuvole (75 Punkte) 1 x 12 Punkte
28. (16) Tvorchi – I Can’t Stop (66 Punkte) 1 x 12 Punkte
29. (–) Harel Skaat – מי יגיד לי (Wer Wird Es Mir Sagen) (64 Punkte)
30. (–) Tom Leeb – Nobody Knows Me Like You Do (57 Punkte)
31. (–) Vasil Garvanliev – Jovano (53 Punkte) 2 x 12 Punkte
32. (15) Guy Sebastian – I Chose Good (46 Punkte)
33. (–) Maya Sar & Cubismo – Spremna sam da zivim (32 Punkte)
34. (–) The Busker – Thinking About You (30 Punkte)
Die Neuvorstellungen diese Woche:
In dieser Woche finden sich gleich drei ESC-Gewinner*innen unter unseren Neuvorstellungen: Agnetha Fältskog veröffentlichte medienwirksam ihre neue Single und den Vorboten auf das bald erscheinende Album „A+“, Måneskin und Netta starten ihre jeweiligen Tourneen ebenfalls mit neuer Musik. Daneben gibt es Folkloristisches aus Rumänien, Poppiges, Emotionales von Brunette, Felicia Lu und Ilta, erstaunlich rockige Klänge aus Spanien, Rappiges von Who See und einem weiteren Mitglied des Kalush Orchestras, das 2017 selbst Jamala zum Lachen brachte, traumhafte Chorklänge der zweitplatzierten Isländerin Jóhanna Guðrún aus ihrem neuen Album – und Tanzbares von Aidan und Tiri Gjoci, während Sonnenschein Kuba aus Polen in seinem Video einfach macht, was er am besten kann.
Es gibt also wieder eine Menge zu entdecken und es wird sicher sehr spannend, wer es in unsere Top 20 für die kommende Woche schafft.
AIDAN – Strawberry (Vorentscheid Malta 2018, 2022 & 2023)
Alban Chela & Tiri Gjoci – Killing Me (Vorentscheid Albanien 2018 & 2020)
Brunette – Holiday Nostalgia (Armenien 2023)
Emma – Iniziamo Dalla Fine (Italien 2014)
Agnetha Fältskog – Where Do We Go From Here? (Schweden 1974 als Teil von ABBA)
Ilinca & Gadjo Dilo – Gas Gas (Rumänien 2017)
Ilta – Pumpulii (Vorentscheid Finnland 2021)
Jóhanna Guðrún – Kvöldsigling (Island 2009)
Ruth Lorenzo – Woman (Spanien 2014)
Felicia Lu – Me & My Broken Heart (Vorentscheid Deutschland 2017 & 2022)
Måneskin – Honey (Are U Coming?) (Italien 2021)
Netta – Wonderful & Great (Israel 2018)
Kuba Szmajkowski – Pocałunek Słońca (Vorentscheid Polen 2022 & 2023)
TAB – Злива (Ukraine 2022 als Teil von Kalush Orchestra + Vorentscheid Ukraine 2017 als Salto Nazad)
Who See – Triple Double (Montenegro 2013)
Das sind die Vorschläge – Ihr habt nun die Qual der Wahl zwischen insgesamt 35 unterschiedlichen Beiträgen. Wie beim Eurovision Song Contest üblich, könnt Ihr nun Eure liebsten zehn Beiträge mit 1 bis 8, 10 und 12 Punkten bewerten. Nutzt dafür bitte das folgende Formular – oder geht direkt zu ESCape Radio und nutzt das dortige Formular (unten auf der Seite). Das Voting ist ab sofort nur noch bis kommenden Donnerstagabend um 23:59 Uhr geöffnet.
Hier gelangt Ihr zu dem Formular, sollte es Euch nicht angezeigt werden.
Leider können wir natürlich nicht alle Lieder vorstellen die veröffentlicht werden, auch für die kommenden Wochen kündigen sich bereits jetzt schon neue Knaller von beispielsweise Teya & Salena, Remo Forrer, Käärijä und KEiiNO an. Deshalb lohnt sich – neben dem täglichen Einschalten zwischen 19 und 20 Uhr von ESCape Radio – auch ein Blick in unsere Spotify-Playlist und in diese YouTube-Playlist:
Die neue Ausgabe der Charts hört Ihr immer samstags (und sonntags) ab 19 Uhr auf ESCape Radio – sonntags könnt Ihr die Charts samt der Neuvorstellungen dann hier nachlesen – kommentiert die Top 20 auch gern live in den Kommentaren. Was denkt Ihr, wer wird unsere neue Nummer 1 und wer erreicht nicht die Top 20 und muss sich wieder verabschieden?
Und nicht vergessen – bis heute (Sonntag-)Abend könnt Ihr noch für unsere Wochentrielle des ESC kompakt Second Chance Contest 2023 abstimmen.
Daði zum ersten Mal auf dem ersten Platz und das mit einem Titel auf Deutsch und freue mich über Ilse und Blind Channel. Schade jedoch um Marco und Tvorchi!
Meine zwölf Punkte gehen ganz klar an Måneskin – „Honey (Are U Coming?)“.
Bravo Damiano, bravi ragazzi ! ❤️ ❤️ ❤️ ❤️
Hoffentlich wird das ein internationaler Erfolg.
ist auf besten wege!
Ich bin ja großer Aidan-Fan, muss aber aus Fairnessgründen zugeben, dass der Song eigentlich nicht dabei sein dürfte, da er bereits fünf Monate alt ist, lediglich das Musikvideo kam am Freitag neu heraus. Generell ist es der schwächste Song (meiner Meinung nach) seines Albums „This Is Aidan“, das im Frühjahr veröffentlicht wurde. Hier der Link: https://youtube.com/playlist?list=PLprOoaNrTRWgeSxLUSNHaDTpKr2XTd1vp&si=acEqJ7UF_SCKkRXc
Von den anderen Songs auf den Album empfehle ich sehr „Pupa“ und „Blu“, sowie die Klassiker und breit bekannten Songs „Regina“, „Ritmu“ und „Nahseb Fik“.
Daði auf Platz 1 freut mich, ist aber auch recht überraschend m.M.n.. Schön auch, dass Iveta so gut eingestiegen ist und dass Noa Kirel noch in den Top 20 ist. Jedoch kriegt sie jetzt direkte Konkurrenz von der anderen israelischen Gesangs-Königin. Sonst gefällt mir noch der neue Song von Felicia Lu ausgesprochen gut, vielleicht der beste, den sie je released hat.
war das jetzt die KI oder doch eine AI bei daðis text?
echt schräg!
patalai wurde leider,leider dem plätschergott geopfert. 🙁
bei den neuen songs dürfte es ein hauen und stechen geben,eventuell zu lasten der (heute neu) „kultbasketballer“ aus montenegro?
hier zähle ich mal auf die anwesende jugend!
wenn das so läuft wie diese woche,ist nächsten sonntag entweder maneskin die neue nr.1 oder wahrscheinlicher noch frau abba,wenn nicht noch die netta dazwischen grätscht. 😉
ich muß in die neuen songs (da sind viele gute songs bei!) ausgiebig reinhören,bevor ich meine punkte vergebe und nachher nach der vuelta bergetappe (eurosport) zeige ich euch noch,wo der metallgott die richtigen bretter baut (bonus mit zugabe)…ja,ja.
dazu hat mich u.a. auch der ZDF-fernsehgarten von heute inspiriert.
Ach, wie schade. Marianne schon raus, und Harel ist gar nicht erst reingekommen.😭
Dafür dieses unsäglich „Bitte“ auf der 1. Hatte ich allerdings im Vorfeld schon befürchtet. Aber es gibt ja noch Ilse, Iveta und Mimicat. Und bei den neuen Ruth, Emma und Aidan, Und natürlich die wunderbare Agnetha die selbstredend meine 12 Punkte bekommt.
In Albanien dürfen sich Künstler für das nächste Festivali i Këngës 62 bewerben und mal sehen, ob Alban Chela & Tiri Gjoci dann auch mitmachen werden:
https://eurovoix.com/2023/09/01/submissions-festivali-kenges-62/
Der verantwortliche Sender RTSH hat allerdings kein Datum für den Bewerbungsschlußtag angegeben. Traditionell wird die Show im Dezember live ausgestrahlt und deshalb wird aller Voraussicht nach die Bewerbungszeit bis Anfang oder Mitte Oktober gehen.
Letzte Woche habe ich eine Collage über Borislav Milanov geteilt, seit dieser Woche gibt es ein solches Video auch über Ralph Siegel: https://youtu.be/CAm78XUDUcg?si=bAJsWP6kUAvrne1F
Ich wusste gar nicht, dass „Soleil, Soleil“ ebenfalls von ihm stammt. Dass man diesen Sieger disqualifizieren musste, ist eine komplizierte Geschichte, die auch mit den Sprachgruppen der Schweiz zu tun hat…
„Soleil, soleil“ stammt auch nicht von Siegel. Die Autoren sind P.J. Wassermann und Geraldine Olivier. Produziert wurde das ganze von Egon Egemann. Aber das ist nicht der einzige Fehler dieser Compilation. Auch „Hallelujah Man“ von Marion Maerz, 1972, stammt nicht von Siegel sondern von Klaus Doldinger (Musik) und Karlheinz Freynik (Text). Produziert hat das Doldinger selbst.
1. Where do we go from here – Agnetha Fältskog
2. Netta- Wonderful & great
3. TAB- Злива
4. Ryan O’Shaughnessy – What you got to lose
5. Daði Freyr – Bitte
6. Alban Chela & Tiri Gjoci – Killing Me
7. Bermudu Divstūris – Nogurstam
8. Kuba Szmajkowski- Pocalunek Słońca
9. Maneskin- Honey ( are u coming)
10. Aidan- Strawberry
Schade dass es Blas Cantó ft. YADAM nicht geschafft haben.
Vorschlag: Johnny Manuel- Molotov (Bulgarien 2018 mit Equinox)
https://www.youtube.com/watch?v=6gHYKf8PaS0
und zum Verlieben eine ganz wunderbare Version des Douwe Bob songs „I do“ von Duncan Laurence:
so,lennard kämna hat die vueltaetappe gewonnen,deutschlands basketballer haben auch gewonnen und müssen nun im viertelfinale gegen die letten ran und schon ist auch etwas zeit die neuvorschläge zu hören und auch mal gucken,was cheffes playliste so macht.
dabei bin ich fündig geworden. (3 songs,2 davon waren mir neu).
fangen wir an mit matt len – ich glaube ja,daß´wir den in einem baltischen vorentscheid noch mal sehen werden.
Wow der Matty🙂
vorschlag 2 – sehr schönes lied im eher alten stil – support?
vorschlag 3:
dachte jetzt wirklich,daß dieser song heute auch wählbar wäre aber da habe ich mit zitronen gehandelt – da ich mit matt len schon beim letzten mal (bluessong) auf die schnute gefallen bin und beim spanischen song hier drüber auch ein wenig auf euch setze,werde ich vorschlag 3 dann für mein formular nehmen.
nach dem viel zu frühen „ableben“ von patalai wäre dies doch ein prima ersatz.
support für die ethnonummer?
mein feuerfüchschen habe ich auch wieder fit bekommen – chrome ist echt eine katastrophe!
„Gas Gas“ ist ein alter Klassiker,
unter anderem vor 15 Jahren vom genialen Goran Bregovic (Komponist von Ovo je Balkan für Serbien 2010)
ABBA-Bezug! Wir waren am Freitag bei ABBA Voyage! Es ist soooo schön! Wer es sich leisten kann: ab nach London! Es ist toll!
heute mußte ich schon länger überlegen und es hat auch nicht für alle aus meiner sicht besseren songs zu punkten gereicht – desweiteren auch mal wieder die volle wertung. 🙃
12 points an lxandra.🥰
10 points an who see. 🏀🏀
8 points an ilta. 🤍
7 points an måneskin. 🤩
6 points an monokate & go_a. 😊😊
5 points an rita + ELK. 👍
4 points an ruth lorenzo. 🔴🔴
3 points an netta. 😺
2 points an jóhanna guðrún. 🌋
1 points an ilse delange. 🌷
leer aus gingen leider bermudu divstūris,mimicat,emma und ilinca & gadjo dilo,die in anderen weniger gehaltsreichen wochen sicher bedacht worden wären.
formularvorschlag:
NAZVA – НА ДНО ft. KRUTЬ
platz 1,2 und auch 4 finde ich schon ziemlich schräg aber formulare lügen nicht. 😇
bonus 🏴☠️
da hier ja in den letzten tagen rege über 2 metalacts (brett usw.) philosophiert wurde,mal eine kleine reise in die anfänge des sogenannten „nu-metal“ = 1999. 😎
den gitarristen halte ich für einen der besten seiner zunft – damals haben sich doch gerade auch in der härteren szene viele lustig über die band gemacht aber mit fast 25 jahren abstand weiß man,was man hat.
…ach so das nu-metal brett – hier sind seine miterfinder!
kleine zugabe folgt noch – dort geht es dann um ein sehr wichtiges instrument.🎸
zugabe ebenfalls aus 1999.🏴☠️
man achte hier mal besonders auf den unglaublichen bass – innovatives gutes bassspiel hat auch schon die beatles geschmückt oder auch CAN.
schön war es damals,lockere und entspannte zeiten aber das ist lange her.
warum poste ich die beiden musikvideos?
na,dies ist zusammen mit tool,SOAD,RHCP und einigen anderen kapellen meine referenz für die moderne – liegt wohl am alter. 😎
Auf der einen Seite bin ich natürlich traurig, dass Lxandra ihre Spitzenposition wieder abgeben musste, anderseits finde ich es auch gut, wenn eine Nummer eins nicht ganz so fest zementiert ist, wie noch zu Beginn dieser Saison. Schließlich ist Platz fünf ja immer noch gut und sie wurde von drei wirklich guten Songs überholt, von denen zwei in dieser Woche auch in meinen Top 10 weiter noch oben geklettert sind.
Bei den Neuvorstellungen bin ich nach wie vor zwiegespalten, ob 10 nicht auch genug wären. Es ist doch mal wieder viel heiße Luft dabei (zumindest imo). Immerhin schaffen es Felicia Lu (zur Abwechslung mal eine ergreifende Ballade), Kuba (solider Boyband-Pop) und auch Agnetha (Sorry, so richtig überzeugt sie mich nicht) in Top 10-Nähe, drei weitere schaffen Neueinstiege.
Meine neue Top 10:
1. Lxandra – Let It Be Hope (Finnland) – ergreift mich immer wieder
2. Daði Freyr – Bitte (Island) – großartig, wenn der Autotune nicht wäre…Nr. 1
3. Michał Szpak – Gaja (Polen) – für mich der Grower der Woche, hoffentlich bleibt er drin.
4. Rita & ELK (Duende) – So Happy (Israel) – Schön schräg und Retro…i like
5. Bermudu Divstūris – Nogurstam (Lettland) – schade, dass das vor dem 1.9. veröffentlicht wurde
6. Kuumaa – Tässä on kaikki (Finnland) – schöner Song der sympathischen Finnen
7. AIDAN – Strawberry (Malta) – Wer kann dazu schon „Nein“ sagen
8. Who See – Triple Double (Montenegro) – Zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht….
9. Måneskin – Honey (Are U Coming?) (Italien) – Gewohnt gut
10. Noa Kirel – דז’ה וו (Deja Vu) (Israel) – vor allem der an Faithless erinnernde Teil ist mega…
Dass Marianne und Michael….äh, Joachim raus sind ist für mich die größte Überraschung der Woche, die mir persönlich aber nicht weh tut. Dahingegen das Ausscheiden von Gabrielė Vilkickytė und Duncan Laurence um so mehr.
Pui, Maneskin, was klasse🤗
In der vertikalen Version kann man die humoristischen Feinheiten besser verfolgen am Phone
https://m.youtube.com/watch?v=tweau43dS9U
Von den Neueinsteigern habe ich Johnna Gudrun und Maneskin am höchsten im Ranking. „Honey“ habe ich tatsächlich gestern live performt in Hannover gesehen. Sehr gut.
Maneskin sind wirklich eine gute Live-Band.
Trotzdem kommen sie für mich nicht an Blind Channel ran, die nach wie vor meine Nr. 1 sind.
Hier mein vorläufiges Ranking:
(Platz 2-4 sind für mich sehr dicht aneinander und nicht ganz einfach zu entscheiden, vielleicht ändere ich das nochmal, wenn ich alle 3 Lieder mehrfach gehört habe)
12 P. Blind Channel
10 P. Johanna Gudrun
8 P. Go_A
7 P. Maneskin
6 P. Smash into Pieces
5 P. Bermudu Divsturis
4 P. Ilta
3 P. Mimicat
2 P. Felicia Lu
1 P. Lxandra
Ganz oben für mich: Gas Gas!!!
Besser geht`s nicht!
Jo, absolut geile Nummer!
12 P. Maneskin💜💜💜
10 P. Felicia💜
08 P. Dadi
07 P. Smash into Pieces
06 P. Go A
05 P. Johanna Gudrun 💓
.
Auftritt von Smash into Pieces im zdf tv garten schon merkwürdig, so im Hellen bei Sonnenschein, bei Vollplayback, oh nee
Sowieso ne strange Show, aber man saugt ja nahezu jedes bisschen musikalisches Gebotene dankbar auf😶
Ich übernehme das mal:
12 P. Maneskin💜💜💜
Und zu smash into pieces/Fernsehgarten:
Die Angst des deutschen Fernsehens vor Livegesang… 😶
Und wieso ohne high note (siehe Melodiefestivalen) wenn schon aus der Konserve? 🤔
Das hat weniger mit der Angst vor Livegesang zu tun als mit der Tatsache daß Playback kostengünstiger ist. Für Playback braucht man nur einen Tontechniker, für Livegesang mehrere. Und die Öffentlich-Rechtlichen müssen ja sparen.
Meine Neuvorschläge für diese Woche:
Alban Skenderaj – JA KU JAM (VE Albanien 2007/2011)
https://youtu.be/RhS6UVRjpYE?si=PVdJpPd8XOCJqDas
Vanessa Amorosi – Wolf (VE Australien 2020)
https://youtu.be/enQKV2DTY84?si=23ZIINcBvOWExu5W
ALYA – ZDAJ IN ZA VEDNO (VE Slowenien 2017)
https://youtu.be/s2xaRpO_Kj4?si=z7ULWDa1XFQB5BVu
Eley – Dėl Tavęs Dainuoju (VE Litauen 2018)
https://youtu.be/oJdaFYPzWVE?si=Nv0KtzuaRBcZYwpI
Anders als sonst fällt es mir diesmal schwer, mich zu motivieren: Meine Top 3 der Vorwoche (Witt/Rosenberg, Gabriele Vilkickyte, Vasil Garvanliev) sind alle nicht mehr dabei bzw. gar nicht erst reingekommen. Außerdem ist zu befürchten, dass nächste Woche zweimal Rock in den Top 5 sein wird, dieselben Gruppen wie beim ESC 2021. Wenn man sich die bisherigen Kommentare anschaut, werden wohl die Gewinner von damals auch am Ende dieser Abstimmungsrunde an der Spitze sein.
Knapp vorbei an meinen Top 10 sind: Mimicat sowie Alban Chela & Tiri Gjoci, Emma, Ilinca & Gadjo Dilo und Felicia Liu
10 (10) Rita/ELK
9 (-) Agnetha Fältskog
8 (-) Bermudu Divstūris
7 (8) Noa Kirel
6 (-) Ilta
5 (-) AIDAN
4 (6) Rosa Linn
3 (-) Jóhanna Guðrún
2 (5) Emina Jahović
1 (4) Chingiz Mustafayev
Der Erdbermörder erinnert mich optisch im Video an Gabrielius V.
Ich bin kein großer Fan der Mondscheinband, aber ihr Honiglied gefällt mir.
Und Dady auf deutsch ist recht putzig, vor allem die tiefen Passagen, auch wenn (oder gerade weil) ich bei weitem nicht alles verstehe.
Die neue Version von „Gas Gas“ bräuchte ich jetzt nicht unbedingt. Ich vergesse immer, dass Goran Bregovic ja auch schon mehrfach mit dem ESC zu tun hatte (er war z. B. auch der Pausenact in Belgrad). Ich verbinde ihn natürlich vor allem mit seinen grandiosen Filmmusiken…
Schön, dass es hier auch andere Bregović-Fans gibt. Er ist wirklich ein genialer Musiker.
Mein Neuvorschlag für diese Woche:
„Bye Bye Bye“ von Teya und Salena
Heute kommt neue Musik raus und der ESC-Sieger von 2019 Duncan Laurence ist aktuell besonders fleißig. In der Show „Beste Zangers“ 2023, an der auch der ESC-Teilnehmer von 2016 Douwe Bob teilnahm, stellte er seinen Song „I do“ vor:
https://www.youtube.com/watch?v=7I3jhOJdbSc
Letztes Jahr nahmen Maël & Jonas am deutschen ESC-Vorentscheid teil und belegten den zweiten Platz. Nun haben die beiden einen neuen Titel veröffentlicht, und zwar „Overseas“:
https://open.spotify.com/playlist/37i9dQZF1DWUW2bvSkjcJ6
Teya & Salena vertraten Österreich dieses Jahr beim ESC und schafften den Einzug ins Finale und belegten in diesem mit einem Song über den amerikanischen Schriftsteller Edgar Allan Poe den 15. Platz. Der aktuelle Song ist kürzer und heißt „Bye Bye Bye“:
https://www.youtube.com/watch?v=RkHY4HEWRZc
Derzeit sind Smash Into Pieces mit einem Song in den Top 20 der ESC Family Charts und traten am letzten Sonntag im ZDF-Fernsehgarten auf. Die Gruppe hat schon einen neuen Song am Start, und zwar „Out of here“:
https://www.youtube.com/watch?v=Rg0EgGOrWdc
Atle Pettersen nahm zweimal am Norsk Melodi Grand Prix teil und qualifizierte sich dieses Jahr für das Finale, in dem er den dritten Platz belegte. Nun hat der Künstler einen neuen Song veröffentlicht, nämlich „Alt jeg vil ha“ (Alles, was ich will):
https://www.youtube.com/watch?v=9S1gu3BmXes
Vor vier Jahren vertrat Darude Finnland beim ESC, schied aber im Halbfinale bereits aus. Zusammen mit Oskr und Bianca hat der Künstler den Titel „Breathe“ veröffentlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=s9ogMzaUH0A
Vor sechs Jahren gewann Salvador Sobral den ESC und bescherte Portugal damit seinen ersten ESC-Sieg. Nun hat der Künstler zusammen mit Silvana Estrada einen aktuellen Song veröffentlicht und der heißt „De la mano de tu voz“:
https://www.youtube.com/watch?v=fatHavNZrqA
Vor neuen Jahren trat Ruth Lorenzo beim ESC an und belegte den zehnten Platz im Finale. Nun hat die Künstlerin zusammen mit der Gruppe Tanxugueiras , die vergangenes Jahr am Benidorm Fest teilnahm, den Song „Reina“ veröffentlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=CBGh_wmQhEM
Sofía Martín nahm dieses Jahr am Benidorm Fest teil, konnte sich allerdings nicht für das Finale qualifizieren. Dieses Jahr trat sie auch im ZDF-Fernsehgarten auf und ihr neuer Song ist die Dance-Pop-Nummer „Berlín“:
wir haben zwar schon annahmeschluß aber trotzdem noch mal vorgestellt.🙃