ESC-Family Neuheiten TOP 20: Loreen, Lord Of The Lost und Loïc Nottet liefern sich ein enges Rennen

Bild Instagram @loreenofficial

In der letzten Woche konnte Blanche aus Belgien knapp unsere Chartspitze erklimmen, in dieser Woche gesellen sich Lord of The Lost, Loïc Nottet und die zweimalige ESC-Siegerin Loreen zum knappen Rennen um die Top 5. Während der Wertungszeit wechselte die Nummer 1 immer wieder, am Ende lag Loreen mit „Is It Love“ drei Punkte vor der italienischen Rockband Måneskin, die derzeit große mediale Aufmerksamkeit bei ihrer Tour durch Amerika erhält. Verabschieden müssen wir uns diese Woche von den Finnen Blind Channel und ihrem Rockbrett „Deadzone“, sowie den Letten Bermudu Divstūris und ihrem 80’s-Banger „Nogurstam“ samt Guru-Josh-Saxophone-Hommage. Beide schafften es, sich stolze acht Wochen in unseren Top 20 zu platzieren. Herzlichen Glückwunsch!

In unseren ESC-Family Neuheiten Top 20 stellen wir Euch wöchentlich neue Lieder von ehemaligen ESC-Teilnehmer*innen oder ehemaliger Teilnehmer*innen aus nationalen Vorentscheidung vor, die Ihr dann zusammen mit den aktuell besten zwanzig Liedern im Stil des Eurovision Song Contest bewerten könnt. Die TOP 20 sind wieder wählbar und werden bei ESCape Radio samstags und sonntags ab 19 Uhr gespielt. Ist ein Lied bereits acht Mal dabei, darf es nicht wiedergewählt werden.

Natürlich könnt Ihr im Wertungsformular und in den Kommentaren auch Lieder für den Wettbewerb vorschlagen. Die meisten Veröffentlichungen haben Flo und ich im Blick, deshalb wäre es übersichtlicher, nur Lieder vorzuschlagen, die Ihr besonders mögt. Bei Listen mit mehreren Liedern schreibt bitte dazu, welches die Vorschläge für die ESC-Family Neuheiten Top 20 sind. Übrigens: Wir verzichten bei den Neuvorstellungen auf Remixe und Coverversionen von ESC-Beiträgen und Liedern, die Hits im deutschsprachigem Raum waren. Zudem sollten die Veröffentlichung nicht länger als vier Wochen zurückliegen. Zusätzlich werden neue Lieder von Musiker*innen, die bereits ein Lied in unseren Top 20 haben, nur in Ausnahmefällen vorgestellt.

Nun aber zur Übersicht unserer ESC-Family Neuheiten Top 20 in dieser Woche:

01. (–) LoreenIs It Love (206 Punkte) (1. Woche)  8 x 12 Punkte
02. (02) MåneskinHoney (Are U Coming?) (203 Punkte) (7. Woche)  5 x 12 Punkte
03. (01) Blanche & Bjorn Eriksson – Shattered (194 Punkte) (3. Woche)  5 x 12 Punkte
04. (–) Loïc Nottet feat. Prinzly – Beaux rêves (188 Punkte) (1. Woche)  1 x 12 Punkte
05. (–) Lord Of The LostOne Last Song (179 Punkte) (1. Woche)  3 x 12 Punkte
06. (05) HooverphonicAnd Then I Found You (150 Punkte) (2. Woche)  1 x 12 Punkte
07. (07) Joker OutSunny Side of London (148 Punkte) (3. Woche)  3 x 12 Punkte
08. (04) Malik HarrisSticks & Stones (144 Punkte) (3. Woche)  2 x 12 Punkte
09. (03) Marija ŠerifovićDragućija (137 Punkte) (2. Woche)  4 x 12 Punkte
10. (–) Isaura & MaroIsso (129 Punkte) (1. Woche)  3 x 12 Punkte
11. (09) AnnalisaRagazza Sola (127 Punkte) (5. Woche)  2 x 12 Punkte
12. (14) Wende feat. S10Sterrenlopen (122 Punkte) (5. Woche)  1 x 12 Punkte
13. (12) Blind ChannelDeadzone (115 Punkte) (8. und letzte Woche)  2 x 12 Punkte

14. (08) Luca Hänni x Sunlike Brothers – Fire (112 Punkte) (2. Woche)  4 x 12 Punkte
15. (20) Duncan LaurenceLife On The Moon (109 Punkte) (4. Woche)  1 x 12 Punkte
16. (10) Salvador Sobral feat. Silvana Estrada – De La Mano De Tu Voz (105 Punkte) (6. Woche)  1 x 12 Punkte
17. (16) Bermudu DivstūrisNogurstam (97 Punkte) (8. und letzte Woche)  3 x 12 Punkte

18. (15) AlikaÕde ütles (96 Punkte) (3. Woche)
19. (06) Marco Mengoni feat. franco126 – Un’Altra Storia (94 Punkte) (3. Woche)  2 x 12 Punkte
20. (19) Jóhanna Guðrún Kvöldsigling (89 Punkte) (7. Woche)  3 x 12 Punkte

Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle allerdings aber auch schon von 15 Beiträgen, die es in dieser Woche nicht unter die Top 20 geschafft haben:

21. (–) An-Marlenendale (81 Punkte)
22. (11) Käärijä feat. Tommy Cash – It’s Crazy It’s Party (80 Punkte)  2 x 12 Punkte
23. (18) zalagaspermorski psi (67 Punkte)  1 x 12 Punkte
24. (–) Lisandro CuxiTi ki da (62 Punkte)  1 x 12 Punkte
25. (–) Emma & LazzaAmore Cane (60 Punkte)
26. (–) Albina KelmendiKrejt Veten (55 Punkte)  2 x 12 Punkte
27. (–) Svala BjörgvinsdóttirTime (54 Punkte)  1 x 12 Punkte
28. (–) Gromee feat. Kaeyra – Lover (50 Punkte)
29. (–) Drini feat. Marius Bear & L Loko – Chinder Si (48 Punkte)
30. (–) WellboyВовча ягода (47 Punkte)
31. (13) ElodieA Fari Spenti (46 Punkte)
32. (–) Nick Zisou feat. Ilias KozasGaida (38 Punkte)
33. (17) Púr Múdd & Koit ToomeTunnen Taas (37 Punkte)
34. (–) Kristína PelákováTancuj (35 Punkte)
35. (–) TamtaAutapati (High in the Afterparty) (34 Punkte)

Die Neuvorstellungen diese Woche:

Nachdem ESC-Televotingsieger Käärijä zusammen mit Tommy Clash in dieser Woche aus unseren Top 20 flog, legt er direkt nach und veröffentlicht mit „Huhhahhei“ einen weiteren Partytrack. Aber auch abgesehen vom finnischen Fanliebling wurde wieder soviel Musik veröffentlicht, dass wir Euch diese Woche locker 30 neue Tracks hätten vorstellen können. Darunter befindet unter anderen die Polin Alicja, die ein weiteres Mal eindrucksvoll zeigt, dass sie musikalisch nicht den bequemen Weg einschlägt. Auch die Portugiesin Mimicat schlägt bei ihrer Zusammenarbeit mit Zinko neue musikalische Wege ein. Daneben gibt es auch neue Musik aus allen DACH-Ländern: Während es Pia Maria und Sinplus eher rockig angehen lassen, lädt Vorentscheid-Teilnehmer Trong zum Tanz.

Es gibt wieder eine Menge zu entdecken und es wird sicher sehr spannend, wer es in unsere Top 20 für die kommende Woche schafft.

Alicja feat. Chloe Martini – Zaczekam (Polen 2020)

Aminata – Mums pieder šī nakts (Lettland 2015)

Anna Bergendahl – How Do You Know (Schweden 2010)

Elina Born – Oodata (Estland 2015)

Jala Brat – Randevu (Rendezvous) (Bosnien & Herzegowina 2016)

Mia Dimšić – Bejbe (Kroatien 2022)

Käärijä – Huhhahhei (Finnland 2023)

Pia Maria – Reckless Heart (Österreich 2022)

Zinko feat. Mimicat – Golden Days (Portugal 2023)

Mr. Rain & Clara – Un Milione Di Notti (Sanremo 2023)

Kállay Saunders & anatu – Make You Cry (Ungarn 2014)

Sinplus – Don’t Come Any Closer (Schweiz 2012)

Funambulista & Pastora Soler – Sigo (Spanien 2012)

Trong – Shooting Star (Vorentscheid Deutschland 2023)

Tvorchi – Разом (Ukraine 2023)

Das sind die Vorschläge – Ihr habt nun die Qual der Wahl zwischen insgesamt 33 unterschiedlichen Beiträgen. Wie beim Eurovision Song Contest üblich, könnt Ihr Eure liebsten zehn Beiträge mit 1 bis 8, 10 und 12 Punkten bewerten. Nutzt dafür bitte das folgende Formular – oder geht direkt zu ESCape Radio und nutzt das dortige Formular (unten auf der Seite). Das Voting ist ab sofort nur noch bis kommenden Donnerstagabend um 23:59 Uhr geöffnet.

Hier gelangt Ihr zu dem Formular, sollte es Euch nicht angezeigt werden.

Ausser Konkurrenz

Musiker*innen müssen sich heutzutage immer mehr und vor allem auch neue Wege einfallen lassen, um ihre Musik publik zu machen. Auch Paenda, die 2019 für Österreich nach Tel Aviv fuhr, überrascht derzeit nicht nur mit einem sehr hörenswerten neuen Album „Call Me Cat„. Im Rahmen der Veröffentlichung wurde in der zurückliegenden Woche zudem ein gleichnamiger 16-minütiger Kurzfilm veröffentlicht. Dieser Kurzfilm mit wichtiger Botschaft von Christina Horn enthält Szenen sexueller Belästigung, Altersdiskriminierung, Bodyshaming, körperlicher und sexualisierter Gewalt – anschauen auf eigene Verantwortung. An der Kamera und im Schnitt ist übrigens niemand geringeres als Paendas Freund Lukas Plöchl beteiligt, der wiederum als Teil der Trackshittaz 2012 nicht nur seinen Popo auf der Eurovision Song Contest Bühne kreisen ließ und seine Musik heute unter dem Namen Wendja veröffentlicht. Ein ESC-Beitrag, der musikalisch gesehen damals die Halle in Baku durchaus aufweckte, so aber vielleicht heute auch nicht mehr inszeniert werden würde.

Übrigens: Ihr wollt Paenda mit einem Albumtrack auch in unseren Neuvorstellungen sehen? Dann ab in die Kommentare damit!

Leider können wir natürlich nicht alle Lieder vorstellen die veröffentlicht werden, auch für die kommende Woche kündigen sich jetzt bereits neue Knaller an. Deshalb lohnt sich – neben dem täglichen einschalten zwischen 19 und 20 Uhr von ESCape Radio – auch ein Blick in unsere Spotify-Playlist und in diese YouTube-Playlist.

Die neue Ausgabe der Charts hört Ihr immer samstags (und sonntags) ab 19 Uhr auf ESCape Radio – sonntags könnt Ihr die Charts samt der Neuvorstellungen dann hier nachlesen – kommentiert die Top 20 auch gern live in den Kommentaren. Was denkt Ihr, wer wird unsere neue Nummer 1 und wer erreicht nicht die Top 20 und muss sich wieder verabschieden? 

Und nicht vergessen: Bis heute (Sonntag-)Abend könnt Ihr noch für unseren ESC kompakt Second Chance Contest 2023 abstimmen, außerdem endet heute auch das Voting von Aussievision’s Top 100 ESC – National Final Countdown 2023.


46 Kommentare

  1. Branche endlich enttarnt und die Königin Loreen an der Spitze! Der neue Song von Trong gefällt mir besser als derjenige, mit dem er beim Vorentscheid antrat.

    Lord of the Lost und Loïc verdient in den Top Ten neu eingestiegen. Tvorchi und Pia Maria gefallen mir auch sehr.

  2. Der aktuelle Song von Pænda trägt den Titel „Devil in my backyard“.

    Mal sehen, ob Anna Bergendahl nochmal einen Versuch beim Melodifestivalen im nächsten Jahr unternimmt.

  3. Wieso eigentlich „endlich entthront“? Blanche war doch nur eine Woche an der Spitze!
    Und das „Shattered“ jetzt von dem weniger als mittelmäßigen „Is it Love“ entthront wurde, dass in meinen Augen und Ohren nur blind an die Spitze gewählt wurde, weil es halt von Loreen ist macht die Sache nicht besser. Sorry, bei sowas geht bei mir nun jegliche Objektivität über Bord.
    Ich bin übrigens dagegen nun auch Albumsongs als Neuvorstellungen zuzulassen. Wenn es doch laut Manu schon schwer genug ist 15 würdige Starter zu finden (btw…von denen dann 11 nicht platziert wurden) dann wäre dieses Vorgehen mMn eher kontraproduktiv.

    • Also mich persönlich hat „Is It Love“ durch die Rhythmiken und die spannenden Steigerungen sehr positiv überrascht. Dementsprechend glaube ich nicht, dass das blind an die Spitze gewählt wurde. 😉

  4. Wenn ich es nicht besser wüsste dann würde ich jetzt behaupten, dass hier in den ESC Family Neuheiten Top 20 mit Mr. Rain & Clara und ihrem Song „Un Milione Di Notti“ der erste Titel für das Festival di Sanremo 2024 vorgestellt wurde.

    Glaubt man den spekulierenden Medien, der Musikbranche samt deren Gerüchten und den Musikfans (m/w/d) in Italien, dann hat sich Mr. Rain mit einem Song bereits im Spätsommer bei Amadeus für das Festival di Sanremo 2024 beworben.

    Da aber Sanremosongs immer erst am ersten Tag des Festivals veröffentlicht werden – dies ist hier der 06. Februar 2024 – handelt es sich bei mir jetzt mit Mr. Rain & Clara mit dem Song „Un Milione Di Notti“ leider nur um einen Wunsch, aber keine Realität. Schade.

    Sanremowürdig ist der Song auf jeden Fall. Und die Aura eines ESC-Siegersongs für Malmö 2024 haben Mr. Rain & Clara mit „Un Milione Di Notti“ aber sowas von. 😀

    Denn die Drei-Minuten-Grenze wäre eingehalten. Außerdem ist der Song absolut cool, geheimnisvoll distanziert und hat zumindest mich sofort gepackt. 😎 😎 😎

    Dieses Mal gehen meine zwölf Punkte in den ESC Familiy Neuheiten Top 20 auf jeden Fall an Mr. Rain & Clara mit ihrem grande canzone „Un Milione Di Notti“.

  5. Ich freue mich sehr, dass Blind Channel und Bermudu Divstūris die Top 20 nochmal locker geschafft haben und somit 8 Wochen dabei waren!
    Nun ist mein Platz 1 wieder neu zu vergeben und das wird für mich ohne Frage LOTL, gefolgt von Johanna Gudrun, die hoffentlich auch nochmal die Top 20 schafft bevor wir uns nächste Woche von diesem sehr schönen Lied in der 8. Woche verabschieden müssen. Bei Maneskin mache ich mir da wenig Sorgen.
    Die Hälfte meiner Top 10 der letzten Woche stehen nun nicht mehr zur Auswahl, und die verbliebenen 5 bilden nun die Spitze meines Rankings.
    Von den Neueinsteigern konnte mich Käärijä am meisten überzeugen, diese Nummer gefällt mir besser als „It’s Crazy It’s Party „.
    Ansonsten war wenig für meinen Geschmack dabei.

    Mein Ranking:

    12P LOTL
    10P Johanna Gudrun
    8P Blanche
    7P Maneskin
    6P Isaura & Mano
    5P Käärijä
    4P Malik Harris
    3P Joker Out
    2P Funambulista & Pastora Soler
    1P Kállay Saunders & anatu

    • So, Leute, an alle, die die das wunderschöne „Kvöldsigling“ von Jóhanna Guðrún gut finden, diesmal noch einmal kräftig voten, dann bleibt sie auch in ihrer letzten Woche noch in den Top 20. Das schaffen wir doch, oder? 🥰

      • von mir gibt es auch noch mal punkte – komme mit 4 neuheiten genau auf 10 bewertungen. 🙃

  6. Drei Punkte Vorsprung hat Loreen auf Maneskin, eine knappes Rennen um den ersten Platz und das kommt nicht jede Woche vor. Vorschlag für nächste Woche:

    Tim Schou nahm vor 12 Jahren als Mitglied von „A Friend in London“ am ESC teil und wurde im Finale Fünfter. Sein neuer Song heißt „Heartbreak Hotel“:

  7. Herzliche Glückwünsche gehen an Blind Channel und Bermudu Divstūris für ihre vollendete Chart-Teilnahme. Vor allem letztere werde ich vermissen. Vermissen werde ich auch Elodie, wobei ich mich frage, wie dieser tolle Song nebst Video so abstürzen konnte.
    Bei den Neuvorschlägen in dieser Woche schaffen es zwei in meine Top 10 und drei weitere (Pia Maria, Aminata und Funambulista feat. Pastora Soler) in meine Top 20. Bein ein paar weiteren sehe ich Potential, reißen mich im Moment aber noch nicht genügend mit. Und so sieht meine neue Top 10 aus:
    1. Blanche & Bjorn Eriksson – Shattered (Belgien) – Phantastisch, Depeche Mode meets Woodkid
    2. Salvador Sobral feat. Silvana Estrada – De La Mano De Tu Voz (Portugal) – schaffen hoffentlich noch eine Runde
    3. Mia Dimšić – Bejbe (Kroatien) – alleine schon für die tollen Lyrics-Ideen gehört der Song in die nächste Chartwoche
    4. Malik Harris – Sticks & Stones (Deutschland) – Justizirrtümer gibt es natürlich nicht nur in den USA
    5. Wende feat. S10 – Sterrenlopen (Niederlande) – wann gibt es endlich Neues von S10 solo?
    6. Joker Out – Sunny Side of London (Slowenien) – bitte mehr noch von ihnen
    7. ALIKA – Õde ütles (Estland) – sehr gut, aber Slavko Kalezić will seinen Zopf zurück
    8. Duncan Laurence – Life on the Moon (Niederlande) – schöne Retro-Ballade
    9. Käärijä – Huhhahhei (Finnland) – na det gefällt Papa doch schon wieder besser….
    10. Jóhanna Guðrún – Kvöldsigling (Island) – ich würde ihr die achte Woche sehr gönnen

      • Sehr gerne 😊 vor allem das Orchestrale und die Gesangstechnik von Blanche erinnern stark an die ruhigeren Stücke auf „The Golden Age“.

  8. @cheffe
    die auto-tune stupidität von jala brat hätte es jetzt aber auch nicht unbedingt gebraucht,wir werden doch schon von den italienern damit zur genüge verwöhnt.
    da wäre doch „brainstorm & 8 kambarys“ die bessere auswahl gewesen – immerhin zeigt der song den weg in den osteuropäischen rap,der so ganz anders daherkommt.

    • Hey Lasse, cool, dass du nochmal Werbung für Brainstorm machst. Das war von meinen letztwöchigen Neuvorschlägen tatsächlich auch mein persönlicher Favorit. Glaub aber nicht, dass der Song Chancen hat, er hat es ja nicht mal in Manus YouTube-Liste geschafft.

    • Ich konnte mich zwischen Brainstorm oder Aminata schwer entscheiden (beides Lettland 😉)… Noch hoffe ich, das Brainstorm dann kommende Woche möglich sind.
      (PS: Jala Brat bedient eine Musikrichtung, die wir selten bei den Vorstellungen dabei haben. Allein deshalb hab ich ihn gern mit reingenommen. Ist ja auch nicht doöle immer nur die gleiche Art Musik vorzustellen).

  9. Das nächste Mal könnt ihr Lena wieder aufnehmen. Von ihr gibt es am Freitag eine neue Single namens „Zwangsjacke“ ( natürlich auf Englisch 😀 ) – ein Pre-Save ist bereits möglich.
    Ein Snipet von einer Minute befindet sich auf YouTube, und man kann ein Schnipsel auch bei TokTik nutzen.

  10. 1. Joker Out- Sunny side of London
    2. Marco Mengoni feat. franco126 – Un’Altra Storia
    3. Malik Harris- Sticks & stones
    4. Salvador Sobral feat. Silvana Estrada – De La Mano De Tu Voz
    5. Tvorchi – Разом
    6. Luca Hänni x Sunlike Brothers – Fire
    7. Duncan Laurence – Life On The Moon
    8. Zinko feat. Mimicat – Golden Days
    9. Mr. Rain & Clara – Un Milione Di Notti
    10. Wende feat. S10 – Sterrenlopen

    Vorschlag: Johnny Manuel- What am I (Bulgarien 2018 mit Equinox)

    • Hallo ebravic. Der Song von der „anderen“ Mia ist echt cool. Ich hatte ihn pünktlich am 23.08. hier vorgestellt. Er ist auch noch auf Manu’s YouTube-Liste, aber altersbedingt schon ganz ganz weit unten. Er hätte also seine Chance gehabt. Aber natürlich kann nicht jeder Song in die 15 Neuvorstellungen. Es ist vielleicht ein schwacher Trost: In meinen persönlichen Charts kam der Song Anfang Septemer bis auf Platz 4!

  11. Meine Neuvorschläge für diese Woche:

    Eugenia Nicolae – Dansul Pasilor Pierduti (VE Rumänien 2022)

    https://youtu.be/GweoEuqum1s?si=N3KQjWGokUgjuuvx

    Tiril – River (VE Norwegen 2023)

    https://youtu.be/Yq0ecA-_9SY?si=vkRgMP2BJXGsq2x8

    Zara & BRANDON STONE – AFTER LOVE (VE Georgien 2017)

    https://youtu.be/5hcWFbTL4hM?si=quuO_W9s1RAzh007

    Karolina Stanisławczyk – Sweet & Sour ( VE Polen 2022)

    https://youtu.be/O7wQAXhBf9M?si=xib3Xw-EhJco7EcQ

    Laura Poldvere – Pahupidi (Estland 2017, zuletzt VE Finnland 2021)

    https://youtu.be/KHgSca1oneA?si=FcpUCWJ8g8nYhvQn

    —————————
    LETZTE CHANCE
    Ein Song, den Matty kürzlich schon vorgestellt hat, und für den jetzt der
    Weg frei wäre

    Michael Schulte x Montez – HEY

    https://youtu.be/9Ih4AiGl3FY?si=G_Ffx9XL9AgGnmml

  12. so,meine wochenvotes sind raus!

    12 points an blanche. 🖤
    10 points an måneskin. 🤩
    8 points an alika. 💙
    7 points an mia dimšić. (ich bin in den geilen alten plattenspieler ganz verliebt.)
    6 points an anna bergendahl. (erstaunlich gut)
    5 points an wende & S10.
    4 points an sinplus. (das ist gute musik.)
    3 points an jóhanna guðrún. (ob’s dann reicht?)
    2 points an zinko feat. mimicat.
    1 point an annalisa.
    die haltung geht leer aus. 😜
    formularvorschlag:
    auch wenn ich hier meine option wohl vergeude weil blanche schon drin ist,habe ich dort den anderen hier schon verlinkten song „red stop sign“ vorgeschlagen.
    Ich erhoffe mir am sonntag zumindest noch als nachzügler brainstorm & 8 kambarys.
    meine jahrestop 5 soweit:
    alikas you – der aktuelle song von måneskin – unser top1 hit von lxandra und beide blanche songs,daher läßt lasse sich da auch nicht lumpen!

    bonus🏴‍☠️
    heute mal etwas sehr altes vom ollen händel – seine feuerwerksmusik (overtüre) mit richtig wumms – so muß das! 🙃
    lasse ist ja ein alter klassikfreund – mein „erstes mal“ war aber smetanas moldau so anno 1974.

  13. es gibt sogar noch eine wunderschöne „reprise“ von shattered – ganz reduziert. 🖤
    wirklich schade,daß die reaktion im netz gefühlt bei null liegt.

    • Oh ja, sehr schön. In Teilen berührt mich diese an Lana del Rey erinnernde Version noch mehr als die „originale“ Fassung. Zweimal Toll für Blanche und Herrn Eriksson…
      👍👍

  14. Sehr schade, dass Albina Kelmendi bzw. Elodie nicht bzw. nicht mehr in den Top 20 sind!

    Ganz knapp vorbei: Wende/S10
    Knapp vorbei: Mr. Rain/Clara, Alicja/Chloe Martini.
    Etwas weniger knapp vorbei, aber dennoch erwähnenswert: Mia Dimšić, Tvorchi, Aminata sowie Luca Hänni/Sunlike Brothers

    10 (-) Zinko/Mimicat
    9 (-) Anna Bergendahl
    8 (-) Marija Šerifović
    7 (7) Blanche/Bjorn Eriksson
    6 (-) Loreen
    5 (3) Lord of the Lost
    4 (-) Kállay Saunders, anatu
    3 (9) Hooverphonic
    2 (5) Annalisa
    1 (2) Jóhanna Guðrún (hoffentlich schafft sie noch ein achtes Mal die Top 20)

  15. 12 P. Johanna Gudrun (ich geb alles zum Abschluss)
    10 P. Blanche (reprise entspricht ganz schön meinem aktuellem Weltschmerz)
    08 P. S10 und Wende
    07 P. Maneskin
    06 P. Annalisa
    05 P. Duncan
    04 P. Loic
    03 P. Alika
    02 P. Pia
    01 P. Maro und Isauro

  16. Es gibt auch einen neuen Song von Sebalter, der 2014 für die Schweiz beim ESC antrat und ins Finale kam, und zwar „Better Things“:

    https://www.youtube.com/watch?v=zSW9IG2pXVg&t=126s

    Friðrik Ómar, der Island vor 15 Jahren beim ESC vertrat, hat zusammen mit Friðrik Dór, der vor acht Jahren am isländischen ESC-Vorentscheid Söngvakeppnin teilnahm, einen Song veröffentlicht und der heißt “Skýið” (Die Wolke):

    https://www.youtube.com/watch?v=R2HAqdviyMQ

    Tim Schou nahm vor 12 Jahren als Mitglied von „A Friend in London“ am ESC teil und wurde im Finale Fünfter. Sein neuer Song heißt „Heartbreak Hotel“:

  17. Heute gibt es neue Musik und die erste Neuvorstellung kommt von unserer zweimaligen ESC-Teilnehmerin Lena und heißt „Straitjacket“ (Zwangsjacke):

  18. Lorenzo Urciullo und Antonio Di Martino – besser bekannt als Colapesce & Dimartino, die bereits einige Male am Sanremo-Festival teilnahmen, haben den Song „Ragazzo di destra“ (Rechtshänder) veröffentlicht:

    https://www.youtube.com/watch?v=b8NcXRDxYvY

    Die nächste Neuvorstellung ist von Michele Bravi. Der nahm im letzten Jahr am berühmten Sanremo-Festival teil und sein neuer Song heißt „Odio“ (Hassen):

    https://www.youtube.com/watch?v=U0e-OXd9Izc

    Michał Szpak vertrat Polen vor sieben Jahren beim ESC und erreichte das Finale. Nun hat der Künstler einen neuen Song veröffentlicht, und zwar „We need a coco“:

    https://www.youtube.com/watch?v=7zkyHjXz6L0

    Ebenfalls neu ist auch der Song von Molly Sanden, die vor sieben Jahren zum letzten Mal am Melodifestivalen antrat. Der Titel heißt „Psykos“:

    https://www.youtube.com/watch?v=A4plqgKPfa0

    Moa Carlebecker Forsell debütierte letztes Jahr beim Melodifestivalen und war in diesem Jahr eine der Autorinnen des ESC-Siegersongs „Tattoo“. Nun hat sie unter ihrem Künstlernamen Cazzi Opeia den Song „Taste of heaven“ am Start und vielleicht sehen wir sie dieses Jahr als Interpretin wieder auf der Melodifestivalenbühne:

    https://www.youtube.com/watch?v=vA5YIKiejgQ

    Filip Baloš trat dieses Jahr beim serbischen ESC-Vorentscheid Pesma za Evroviziju an und belegte im Finale den vierten Platz. Sein neuer Song heißt „Sami“ (Allein):

    https://www.youtube.com/watch?v=4L59Kz4aDpw

    Tom Leeb sollte Frankreich vor drei Jahren beim ESC vertreten, dieser wurde aber wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Sein aktueller Song heißt „Brand New Day“:

  19. Hallo Matty, zum Frühstücken hat mir jetzt die gute, „alte “ Molly am Besten gefallen. Du könntest dir eine Menge Arbeit sparen, wenn du ein bisschen links und rechts schaust. 6 deiner Vorschläge sind bereits auf ManusYouTube Liste oder wurden anderweitig schon vorgeschlagen. Aber egal, doppelt hält besser.

  20. Baltos Varnos (Litauen, VE 2020) – KOI:
    https://www.youtube.com/watch?v=H7b2FC8K_KU

    Barbora Mochowa (Tschechien, VE 2019, 2020) ft. Daniel Žižka – Pierrot:
    https://www.youtube.com/watch?v=2HblxjzsXWc

    Cazzi Opeia (Schweden, VE 2022) – Taste Of Heaven:
    https://www.youtube.com/watch?v=vA5YIKiejgQ

    Ditonellapiaga (Italien, VE 2022) – Fossi come te:
    https://www.youtube.com/watch?v=cnUwA5U3vzk

    Feli (Rumänien, VE 2018) x NANEmernic – Pana-n zori:
    https://www.youtube.com/watch?v=uvXnP7b4gUE

    Hunter Falls (Belgien, VE 2023) – Piece Of Your Heart:
    https://www.youtube.com/watch?v=c2YW5dNPbT4

    Inga Jankauskaitė ft. Evgenya Redko (Litauen, VE 2020) – Apie ką man dainuot:
    https://www.youtube.com/watch?v=RvK_mIezTUQ

    JON VITEZIČ (Slowenien, VE 2022 – EMA Freš) – OVERDOSE:
    https://www.youtube.com/watch?v=_pDnHTfazXE

    Lorenzo Licitra (San Marino, VE 2023) – Libero:
    https://www.youtube.com/watch?v=aJLa96SDxCM

    Malo‘ (Frankreich, VE 2018) – Je t’attendrai:

  21. Motta (Italien, VE 2019), Willie Peyote (Italien, VE 2021) – Titoli di coda:
    https://www.youtube.com/watch?v=pkT_rwymV3c

    naBBoo, AIDAN (Malta, VE 2018, 2022, 2023) – Head & Mind:
    https://www.youtube.com/watch?v=qtkFzdudWYs

    Petruska (Ungarn, VE 2019) x Maszkura – Forradalom:
    https://www.youtube.com/watch?v=ZPfmI5l7elo

    Silja Rós (Island, VE 2023) – Honey…:
    https://www.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_kqfli_Gq-O1Cjt3nr2qFsYYNULbIcVBKA

    SORAYA – CUANDO ESTÁS BIEN:
    https://www.youtube.com/watch?v=GKpHZVeeyGs

    Vanessa Amorosi (Australien, VE 2020) – How Long:
    https://www.youtube.com/watch?v=yTeM5pF6iUM

    Varry Brava (Spanien, VE 2022) – Tierra Para Bailar:
    https://www.youtube.com/watch?v=pNJhJ_aT45Q

    Zoe Kida (Serbien, VE 2022) – VOLI ME:

    • Hallo Branko, bin erst jetzt dazu gekommen, deine Neuvorschläge durchzuhören. Hoffe, du liest es noch. Viele viele neue Namen für mich. Am besten fand ich Baltos Varnos, Barbara Mochowa & Daniel Zizka und Jon Vitelic. Den Song von Inga J. & Evgenya Redko hatte ich auch auf meiner Liste. Aber das scheint noch ein LP-Track zu sein. Da kamen noch einige weitere Songs mit dem selben „Bildchen“ raus. Da sollten wir wohl noch warten, welcher Song als Single veröffentlicht wird und ein Video dazu bekommt (hoffentlich der mit Evgenya).

  22. Es gibt auch einen neuen Song von Tina Karol, die vor 17 Jahren die Ukraine beim ESC vertrat und ins Finale kam. Der Titel ist „НЕ СВЯТІ“ (Keine Heiligen):

  23. aus cheffes playliste können
    Michał Szpak – We Need a Coco
    &
    Molly Sandén – Psykos
    durchaus gefallen.
    bestimmte nacktheiten scheint youtube zu tolerieren aber nur wenn kein heterosiegel drauf ist. 🤓

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.