ESC kompakt ESC 2022: Das Finale – jetzt abstimmen!

Es ist soweit: Unsere Songchecks sind seit gestern abgeschlossen – am kommenden Wochenende beginnen bereits die ersten Proben in Turin. Der beste Zeitpunkt, Euch nun wieder über alle Beiträge abstimmen zu lassen, bevor Informationen zu den Proben wieder sämtliche Eindrücke verschieben.

Gestern haben wir Euch bekanntgegeben, welche Beiträge es aus dem ersten Halbfinale sowie aus dem zweiten Halbfinale nicht in das Finale des ESC kompakt ESC 2022 geschafft haben. Im Großen und Ganzen waren sich dabei die Jury-Instanz und auch die Televote-Instanz durchaus einig. Innerhalb der jeweiligen besten zehn Plätze gab es aber durchaus auch Überraschungen. Die Ergebnisse geben wir Euch aber natürlich erst nach dem Finale bekannt.

Nun darf aber endlich das Finale von Euch allen gewertet werden. Die Startreihenfolge wurde diesmal nicht ausgelost, sondern unter Einfluss diverser Faktoren (Wettquoten, musikalische Diversität, bisheriges Voting und ähnliches) so gesetzt, dass möglichst jeder Beitrag für sich „scheinen“ kann. Italien erhält wie beim Song Contest in Turin natürlich ebenfalls den neunten Startplatz. Wird so oder so ähnlich auch das ESC Finale am 14. Mai aussehen?

1. ARMENIEN Rosa Linn „Snap“

2. BELGIEN Jérémie Makiese „Miss You“

3. MOLDAU Zdob și Zdub & Advahov Brothers „Trenuleţul“

4. ZYPERN Andromache „Ela“

5. FRANKREICH Alvan & Ahez „Fulenn“

6. AUSTRALIEN Sheldon Riley „Not The Same“

7. FINNLAND The Rasmus „Jezebel“

8. LITAUEN Monika Liu „Sentimentai“

9. ITALIEN Mahmood & Blanco „Brividi“

10. ÖSTERREICH LUM!X feat. Pia Maria „Halo“

11. DEUTSCHLAND Malik Harris „Rockstars“

12. UKRAINE Kalush Orchestra „Stefania“

13. POLEN Ochman „River“

14. GEORGIEN Circus Mircus „Lock Me In“

15. GRIECHENLAND Amanda Tenfjord „Die Together“

16. ESTLAND Stefan „Hope“

17. ALBANIEN Ronela Hajati „Sekret“

18. PORTUGAL MARO „Saudade, Saudade“

19. TSCHECHIEN We Are Domi „Lights Off“

20. GROßBRITANNIEN Sam Ryder „Space Man“

21. SPANIEN Chanel „SloMo“

22. NIEDERLANDE S10 „De Diepte“

23. SCHWEDEN Cornelia Jakobs „Hold Me Closer“

24. SERBIEN Konstrakta „In Corpora Sano“

25. NORWEGEN Subwoolfer „Give That Wolf A Banana“

Das Voting

Ihr seid nun wieder alle aufgerufen unseren gemeinsamen Gewinner des Eurovision Song Contest 2022 zu finden. Um ein möglichst aussagekräftiges Ergebnis zu erzielen, rufen wir für unseren ESC kompakt ESC 2022 erneut wie beim „echten“ Eurovision Song Contest zwei verschiedene Voting-Instanzen aus: Jury– und ein sogenanntes Televoting.

Alle Mitspieler vergeben – analog des Televotings – komplett nach eigenem Geschmack ihre insgesamt bis zu 20 Stimmen. Diese könnt Ihr auf die zur Wahl stehenden Beiträge verteilen, wie Ihr es beim richtigen Televoting ebenfalls tun würdet. Wie viele Beiträge von Euch Punkte bekommen liegt also komplett in Eurer Hand – denkt aber bitte daran insgesamt nur 20 Stimmen zu verteilen.

Beispiel: Gebt ihr einem Beitrag 13 Punkte, so habt Ihr noch 7 Punkte für die restlichen Beiträge. Bei diesem Voting kann also eine größere Gewichtung der Lieblingsbeiträge erfolgen als das bei den Jurymitgliedern der Fall ist, denn Ihr seit völlig frei, wie ihr eure bis zu 20 Stimmen verteilt.

Alle Jurymitglieder werden bei ihrer Wertung ihre liebsten zehn Beiträge ranken und mit den bekannten ESC-Punkten von 1-12 versehen. Jedes Jurymitglied ist dazu aufgerufen, neben der subjektiven Wahrnehmung auch die musikalische Qualität und Originalität der Beiträge, die stimmliche Qualität und die internationalen Erfolgschancen mit einzubeziehen. Als Jurymitglieder sind auch in diesem Jahr die Finalteilnehmer des letzten ESC kompakt Second Chance Contest gesetzt – diese wurden alle von mir bereits angeschrieben. Sollte meine E-Mail Euch nicht erreicht haben, meldet Euch bitte kurz bei mir unter: manu@esc-kompakt.de.

Fragen? Gerne, stellt sie einfach in den Kommentaren. Verzichtet aber bitte möglichst darauf, Euer Voting dort zu veröffentlichen. Es soll ja schließlich spannend bleiben.

Verteilt hier nun bitte Eure bis zu 20 Stimmen für das große Finale:

Google-Formular

Hier gelangt Ihr zu dem Formular, sollte es Euch nicht angezeigt werden.

Ihr könnt bis spätestens Freitag, den 29. April, 23:59 Uhr mitmachen! Fehlerhafte Wertungen und Mehrfachwertungen einzelner unter verschiedenen Namen werden entfernt und vom Voting ausgeschlossen. Seid also bitte fair. Alle gültigen Stimmen werden so umgerechnet, dass sich das Ergebnis zu gleichen Teilen aus Jury- und Televoting zusammensetzt.

Am Sonntag, den 8. Mai erfahrt Ihr das Ergebnis des ESC kompakt ESC 2022.

Und nun viel Spaß beim Voten – wir sind gespannt! Was glaubt Ihr, wer gewinnt den ESC kompakt ESC 2022? Wer wird zur großen Überraschung und wer schneidet bei Euch nicht so gut ab, wie erwartet?

Die Ergebnisse der vergangenen ESC kompakt ESCs findet Ihr hier:


70 Kommentare

  1. Ein gutes Finale, hätte mehr Punkte vergeben können.

    Da ich möglichst viele Länder bedenken wollte, habe ich 10×2 Punkte gegeben.

  2. Ich hab 8 Songs in der engeren Wahl und 6 Songs in der erweiterten Wahl. Der Rest ist wird definitiv von mir keine Punkte bekommen.

  3. Das war echt schwierig und ich hätte gut und gerne doppelt so viele Punkte geben können 😀
    Am Ende habe ich 4×1, 2×2 und 4×3 Punkte vergeben.

  4. Ich bin ja noch auf der Arbeit. Zu Hause werde ich auf jeden Fall das Finale noch zelebrieren und mir die Song der Reihenfolge nach alle durchhören und mich dann entscheiden wie ich die Punkte verteile😊
    Danke Manu für das tolle Lesergame 🎊

    • Oh, nein! Ich habe ganz vergessen, Georgien auch im Finale noch Punkte zu geben. Wie ungeschickt 🙈🙈

    • Wenn du im Rechnen so gut bist wie im Schreiben kein Wunder😅😉 (nichts für ungut ich vertippe mich auch ständig)

  5. Puh, so weit bin ich noch gar nicht, und ich glaube auch nicht, dass ich das bis Freitag schaffe, wenn ich die Punkte nicht mehr oder weniger willkürlich ausschütten will. Mal sehen …

  6. Ich habe hier im Finale. 4 Favoriten. Das heißt 2+4+6+8=20. Danke Manu für den tollen ESC Kompakt ESC 2022. Vielleicht könnte man beim nächsten mal so machen, das auch dass die Televoter*innen auch 1 – 8,10, 12 Punkte verteilen. Beim „echten“ ESC ist es doch auch so.

    • Also ich konnte beim echten ESC noch nie 1-8, 10 und 12 Punkte vergeben, sondern lediglich bis zu 20 mal für meine/n Liebling/e anrufen oder sms verschicken… 🤔😉

      • Ich weiß. Aber die Anzahl der Anrufe werden in das Punktesystem umgerechnet. Allerdings werden sie im Finale Zusammengefasst bekanntgeben. Und irgendwie erstellen jeder einzelne Jurymitglied und jeder Telovoter ein Ranking, nachdem die Top 10 mit den Punkten 1 – 8, 10 12 verteilt werden.

  7. Danke, Manu, für die Orga. Einerseits wäre es cool, das 12-Punkte-System zu nehmen; andererseits mag ich nur 4 Songs wirklich, also passt mir dieses System ganz gut. Von mir gibts 7-6-5-2.

  8. Im Finale werde ich vermutlich nur ein einziges Mal anrufen, aber hier … was kostet die Welt? 😀

    5 Punkte für eine Inselgruppe
    4 Punkte für ein Land, das jede Unterstützung verdient
    4 Punkte für ein Land im äußersten Südwesten
    3 Punkte für ein sehr sympathisches Nachbarland
    3 Punkte für ein Land im Kaukasus
    1 Punkt für ein Land im hohen Norden

  9. Gabs für die Jury-Mitglieder nochmal einen gesonderten Aufruf per Mail für das Finale abzustimmen? Oder sollen einfach die Top 10 an Manu geschickt werden?

  10. Vielen Dank für die Orga, das ist mega! Im letzten Jahr hatte ich nur 2 Favoriten die gleichmäßig meine Punkte bekommen haben, in diesem Jahr habe ich 5 Songs in der engeren Wahl, echt knifflig. Bin gespannt wie das Ranking aussehen wird. Die Reihenfolge in der Liste ist jedenfalls gut durchgeschüttelt… Hoffe, das wird nicht die Startreihenfolge.

  11. Meine zwanzig Punkte gehen komplett an ein Land.
    Nicht weil ich für dieses Land besondere Emotionen hegen würde, sondern einfach weil es ein toller Song ist. Und da habe ich mich jetzt noch sehr zurückhaltend ausgedrückt 😀

  12. @Manu: Kleine Frage am Rande: Wie habt Ihr die Startreihenfolge festgelegt? So wie beim ESC, sprich, Hälften losen und dann basteln? Oder alles gelost? Würd mich mal interessieren.

    Und auch von mir schon jetzt ein ganz großes Danke für das tolle Spiel!

    • Erste Hälfte 1.-13. und zweite Hälfte 14. – 25. habe ich gelost. Danach nach oben angerissenen Kriterien verteilt. War sehr interessant, das mal genau so zu machen, wie beim ESC. Wobei ich dabei natürlich keine umständlichen Stagings und Pausen mit einbeziehen musste. 😉

      • Nicht schlecht, Herr Specht! Einiges hätte ich anders gemacht, aber grundsätzlich eine gute und stimmige Reihenfolge. Wenn Du es so gemacht hast, wie es üblicherweise gemacht wird, lässt sich da auch schon einiges rauslesen. Ich bin auf jeden Fall gespannt!

  13. Habt ihr alle so große Bildschirme? Ich musste wegen Scrollen glatt 3 Anläufe nehmen. Habe 1,2,3,4,5,6 und 9 Punkte vergeben. Hoffentlich habe ich mich nicht in Spalte und Zeile vertippt. Die 0 hätte man weglassen können.

  14. Wahnsinn wie schnell 20 Punkte weg sind 🙄 naja meine Top 3 haben alleine 10 Punkte bekommen…und leider muss ich sagen das im Finalfeld der deutsche Beitrag echt schwach erscheint. Ist natürlich meine Meinung. Aber ich glaube es wird eine enge Kiste nicht mit der roten Laterne nach Hause zu fahren. Aber ich wünsche Malik alles Gute und das er die Zeit genießt. Er ist sehr sympathisch und ein würdiger Vertreter.

  15. Ich muss jetzt einfach mal ein gutes Wort für diesen Jahrgang einlegen, auf den alle immer so schimpfen: Ich finde diesen Jahrgang 2022 ganz großartig, und hätte gerne mehr Punkte auf mehr Länder verteilt. So habe ich drei ganz klare Favoriten mit gleich viel Punkten bedacht und drei weitere Länder mit etwas weniger Punkten. Im Finale fehlen mir eigentlich nur die Isländerinnen, schade, dass die das knapp verfehlt haben. Das letzte Mal, dass ich so viele persönliche Highlights in meinen Top Ten hatte, war 2018. Ich freu mich total auf Turin! 🙂

    • Und ich finde den Jahrgang einigermaßen wie immer – zumindest für mich: ich hab eine handvoll Lieder die ich sehr gerne mag und einige, die ich überhaupt nicht mag. Obwohl, sonst gibt es immer ein oder zwei wirkliche Hassbeiträge, die fehlen diesmal, dafür reichen noch nicht mal Schweden oder Irland oder Malta. Aber dann gibt es doch zu sonst den Unterschied, dass ich vieles sehr mittelmäßig finde. Mehr Beiträge, die ich entschieden mag oder explizit nicht mag sind mir eigentlich lieber als viele Egale…

      Jetzt, wo ich das so durchlese scheint es für mich doch eher ein etwas schwächelnder Jahrgang zu sein, mit der Betonung auf: etwas!

  16. @Manu: Vielen Dank für das tolle Spiel, ich bin sehr auf das Ergebnis gespannt.

    Ich habe meinem Favoriten 10 Punkte gegeben, meinem zweiten Platz 5, Platz 3 erhielt 3 und Platz 4 zwei Punkte. Letztendlich hätte ich auch mehr verteilen können. Verdient hätten es weitere 10 Songs, aber dann wäre es ja nur noch etwa 1 Stimme pro Song gewesen und meine Topfavoriten wollte ich natürlich (wie viele andere auch) stärker unterstützen.

  17. Auch heute gibt es wieder Resultate von den Umfragen der OGAE und der Euro Jury. Bei ersterer gaben Österreich, Tschechien, Litauen und Deutschland ihre Wertungen ab:

    https://eurovoix.com/2022/04/27/austria-germany-czech-republic-lithuania-ogae-poll-2022/

    Es bleibt damit weiterhin bei einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Italien und Schweden (beide trennen einen Punkt). Aus den ersten drei genannten Ländern gab es keine Punkte für Deutschland.

    Bei der Euro Jury waren auch vier Nationen heute mit ihren Top Ten an der Reihe, und zwar die Schweden, Schweiz, Spanien und die Türkei:

    https://eurovoix.com/2022/04/27/the-euro-jury-2022-spain-sweden/

    https://eurovoix.com/2022/04/27/the-euro-jury-2022-switzerland-turkey/

    Schweden und die Türkei haben Deutschland in ihren Top Ten, die Schweiz und Spanien dagegen nicht.

    • Hab gerade mal in den obersten Poll reingeschaut; bemerkenswert, dass in der Gesamt-Top-Ten von der Ukraine weit und breit nichts zu sehen ist. Nun sind ja die Hardcore-Fans nicht unbedingt repräsentativ für die Gesamtabstimmenden, aber das finde ich doch schon erstaunlich. Matty, hast Du ein Gefühl dafür oder weitere Infos, wo UKR dort derzeit in etwa zu finden ist?

  18. So, ich habe jetzt einfach mal ein paar Punkte nach Bauchgefühl rausgehauen; ist besser als nichts: 3 x 4 P., 1 x 3 P., 1 x 2 P. und 3 x 1 P.
    Auch von mir vielen Dank an Manu für die tolle Organisation des Abstimmungsspiels. 🏆

  19. So ich habe fertig.
    Ich hab jetzt alle Videos in der Reihenfolge angeschaut wie Manu sie festgelegt hat.
    Ich habe festgestellt das die Platzierung doch einiges ausmachen kann.
    Ich habe in 5 Kategorien bewertet
    Mega
    Wow
    Okay
    Meeh
    OMG

    OMG war nicht dabei
    Meeh waren bei mir 2 sehr ähnliche Songs
    Okay 8 Songs
    Wow 9 Songs
    Mega 6 Songs

    Deshalb habe ich an Manu folgende Wertung geschickt
    Alle meine 6 Megasongs haben Punkte bekommen
    4 x 4 Punkte (der Stiefel, der Weltschmerz, das Meisje, das Land des Nebels)
    2 x 2 Punkte ( die Kunst, die Mama)

    P.S. mein privates Darkhorse war Georgien. Es war als hätte mir einer die Brille aufgesetzt und ich hab das Lied richtig erkannt ich hab es mit wow bewertet.
    Mein FFF war Litauen. Vllt ist es zwischen Finnland und Italien zu sehr untergegangen es hat irgendwie seinen Zauber verloren. Leider nur noch okay.

      • Ich weis auch nicht mich hat der Song irgendwie nicht mehr so abgeholt wie bei der VE. Und Jezebel catcht mich Im Refrain etwas mehr. Ich hab jetzt auch wirklich nur die Videos auf mich wirken lassen ohne die Live Auftritte in Betracht zu ziehen

      • Ich habe mir die Lieder seit den VE nur ein einziges Mal angehört, und werde sie mir vor den Liveauftritten in Turin auch nicht mehr anhören. Ich möchte, dass beim großen Event alle Beiträge noch frisch sind und dass ich vielleicht auch die eine oder andere positive oder negative Überraschung erleben kann. 🙂

  20. Nachdem ich meine Wertung alle 2 Minuten wieder verändert und verworfen habe, ist das (eklektische) Resultat jetzt endlich raus. 🙈
    1 × 10, 1 × 5 und 5 × 1 P.

    Von den 2 höher bepunkteten Beiträgen ist einer dabei, den der Spielleiter nicht sehr interessant findet und einer, den er richtig gut findet. 😉
    Danke auch von mir für das tolle Spiel, Manu!

  21. Wertung ist nach einigen Schwierigkeiten mit der Seite raus.

    1 Beitrag aus dem Süden bekommt 7 Punkte, ein anderer 5 und einer 4 Punkte.
    Ein Beitrag aus dem Norden kann sich über 3 Punkte freuen
    Und ein Nachbar bekommt aus lauter Sympathie 1 Punkt.

  22. Ich habe abgestimmt.
    Ich konnte nur drei Beiträge entsprechend bepunkten. Für mich persönlich ist der ESC-2022er Jahrgang mittelmäßig.

  23. Wie jedes Jahr lege ich mich auf einen Kandidaten fest und der bekommt alle 20 Anru…äh Punkte. Alles andere macht mE wenig Sinn, da man bei einer Aufteilung ja nur sein eigenes Voting relativiert. Und nachdem Israel und Rumänien hier nicht dabei sind (wird in Turin natüüürlich anderst sein!!) gabs eh nur noch zwei für die ich voten würde. Nun hat einer davon alle 20 Points bekommen :-)). Bin gespannt wo es landet.

    Ansonsten muss ich leider konstatieren, dass 2022 kein so toller Jahrgang ist, leider.

  24. Mon dieu Manu, ich wette mit dir dass wir am 14.5. Belgien und Frankreich erst ab Startnummer 6 sehen werden 🙂
    Apropos sind meine Punkte angekommen?

  25. ich habe zweimal gevotet und abgeschickt – das erste vote enthielt zuviele punkte insgesamt – bitte ignorieren.

    meine votes in votum 2:
    holland 7.
    litauen,frankreich,albanien je 3.
    polen,moldau,portugal,serbien je 1.

    🏴‍☠️

  26. Mit dem entsprechenden Lied im Hintergrund den einfachen Weg gewählt und nur 1x 20 Punkte verteilt.

    (Eine Aufteilung hätte auch ca. bis zum ESC 23 gedauert, weil mir dieses Jahr so viel gefällt 😍😂)

  27. Big 5 sind dieses Jahr brutal gut.
    Meine Verteilung: 2*5, 2*4, 2*1 für meine 6 Lieblingslieder, davon drei Big 5 Länder

  28. So,jetzt habe auch ich meine Stimmen abgegeben. Ich habe insgesamt fünf Läder bepunktet.

    1 x 7 Punkte an ein östliches Nachbarland
    1 x 4 Punkte an ein Land im Süden
    3 x 3 Punkte, zweimal an westliche Nachbarländer und einmal an ein Land im Nordosten

    Bin schon sehr gespannt wie es ausgehen wird.

  29. Ich habe soeben auch meine 20 Stimmen verteilt und folgende zehn Nationen sind damit belohnt worden:

    4 Punkte = Italien
    3 Punkte = Frankreich
    3 Punkte = Großbritannien
    2 Punkte = Ukraine
    2 Punkte = Serbien
    2 Punkte = Niederlande
    1 Punkt = Norwegen
    1 Punkt = Österreich
    1 Punkt = Albanien
    1 Punkt = Australien

    Wie beim richtigen ESC habe ich natürlich nicht für das eigene Land gestimmt.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.