ESC kompakt Second Chance Contest 2022: Runde 1, Trielle 13 bis 18

@ Facebook Maël & Jonas

Nicht nur beim diesjährigen deutschen Vorentscheid “Germany 12 Points” ist nicht alles glatt gelaufen, wie nicht nur Maël & Jonas (Aufmacherbild) im Nachgang erzählten. Auch für mich ist aller Anfang schwer, die große Verantwortung des zuvor immer von Douze Points perfekt durchgeführten ESC kompakt Second Chance Contest zu schultern. Doch nun sind die Regeln gesetzt und wir können uns auf einen tollen Wettbewerb freuen, der uns hoffentlich allen Spaß macht und vor allem noch die ein oder andere musikalische Perle der diesjährigen Vorentscheid-Saison offenbart. Denn “I Swear To God” – die wird es auf jeden Fall noch geben und darum soll bei ESC kompakt doch gehen! Feiern wir die Musik und vergessen wir nicht – alle teilnehmenden Beiträge werden von irgendjemandem unter uns sehr gemocht und verdienen daher Respekt.

Die Trielle 7 bis 12 liegen hinter uns, 149 gültige Wertungen wurden gezählt und sind ausgewertet. Herzlichen Glückwunsch an die Triell-Gewinner*innen in dieser Woche:
Triell 7: Noemi – Ti amo non lo so dire (ITA) (Fabian) (81 Stimmen)
Triell 8: Rigoberta Bandini – Ay Mamá (ESP) (ANDi) (87 Stimmen)
Triell 9: Fado Bicha – Povo pequenino (POR) (Daan) (58 Stimmen)
Triell 10: Aurea – Why (POR) (David Z) (52 Stimmen)
Triell 11: LIAMOO – Bluffin  (SWE) (Tobisol) (73 Stimmen)
Triell 12: Irama – Ovunque sarai (ITA) (philips1998) (101 Stimmen)

Ihr seid allesamt automatisch in der jetzt schon hochkarätig besetzten Runde der Viertelfinale, die Mitte September beginnen wird.

Alle Zweitplatzierten haben weiterhin die Chance, sich als prozentual Beste ebenfalls für die Viertelfinale zu erreichen. Diese werden Woche für Woche in unserer Blitztabelle integriert, so dass Ihr immer sehen könnt, welcher Beitrag noch weiter im Rennen ist. Diese Woche wurden folgende Zweitplatzierte in die Blitztabelle aufgenommen:

Triell 7: Cloudless – All Be Alright (UKR) (KaiHa) (39 Stimmen)
Triell 8: Anna Sahlene – Champion (EST) (Michi) (45 Stimmen)
Triell 9: Jude York – I Won’t Need To Dream (AUS) (Lukas403) (47 Stimmen)
Triell 10: BQL – Maj (SLO) (TomESC) (49 Stimmen)
Triell 11: Dargen D’Amico – Dove si balla (ITA) (MarcoZ) (57 Stimmen)
Triell 12: Haffi Haff – Gía (ISL) (murzel2003) (31 Stimmen)

Hier seht Ihr die aktuelle Blitztabelle:

Die letzte Chance

Der Pechvogel der Woche geht in dieser Woche relativ eindeutig an Mitspieler Andreas I Am What I Am. Sein Patenbeitrag “Ma famille” von Cyprien Zeni lieferte sich in seinem Triell ein Kopf-an-Kopf Rennen mit gleich allen beiden auch zur Wahl stehenden Beiträgen und wurde erst durch die zuletzt abgegebene Wertung auf Platz 3 verwiesen. Aber auch in Triell Nr. 9 ging es sehr knapp zu – wie gut, dass es unsere letzte Chance gibt, bei der Ihr einem drittplatzierten Beitrag weiterhin die Chance gebt, doch noch ins Viertelfinale einziehen zu können!

In dieser Woche stehen dafür nun folgende drittplatzierte Beiträge zur Wahl (über die Verlinkung der Lieder könnt Ihr die Beiträge nochmal anhören):

Triell 7: Jyrise – Plaksuta (EST) (CabinCrew) (29 Stimmen)
Triell 8: Rachell Lowell – White Doves (MAL) (kaspar) (17 Stimmen)
Triell 9: Rkomi – Insuperabile (ITA) (Anna) (44 Stimmen)
Triell 10: Cyprien Zeni – Ma famille (FRA) (Andreas I am what I am) (48 Stimmen)
Triell 11: Frode Vassel – Black Flowers (NOR) (Elly Pirally) (19 Stimmen)
Triell 12: Faith  Kakembo – Freedom (SWE) (Till00) (17 Stimmen)

Letzte Chance: Welcher Drittplatzierte aus den Triellen 7 - 12 soll noch eine letzte Chance erhalten?

  • Cyprien Zeni – Ma famille (FRA) (Andreas I am what I am) (25%, 46 Votes)
  • Rkomi – Insuperabile (ITA) (Anna) (20%, 36 Votes)
  • Jyrise – Plaksuta (EST) (CabinCrew) (18%, 34 Votes)
  • Frode Vassel – Black Flowers (NOR) (Elly Pirally) (17%, 32 Votes)
  • Faith  Kakembo – Freedom (SWE) (Till00) (12%, 22 Votes)
  • Rachell Lowell – White Doves (MAL) (kaspar) (8%, 14 Votes)

Total Voters: 184

Wird geladen ... Wird geladen ...

Ihr könnt bis zum kommenden Sonntag, den 3. Juli um 23:59 Uhr werten. Der Gewinnerbeitrag dieser Abstimmung erreicht das „Letzte Chance-Voting“, das ab dem 12. September durchgeführt wird und aus dem die besten vier Beiträge ebenfalls noch das Viertelfinale erreichen.

Trielle 13 – 18:

Nun genug zurückgeschaut – schauen wir uns die Trielle dieser Woche an. Wir stellen Euch jeden Donnerstag sechs neue Trielle vor, aus denen ihr jeweils euren Lieblingsbeitrag in den Kommentaren benennen könnt. Die Trielle in dieser Woche sind:

TRIELL 13

Gianni Morandi – Apri tutte le porte (ITA) (Marina)

Ester Zahiri – Hijena (ALB) (RR Nachrücker)

Francesco Monte – Mi ricordo di te (Adrenalina) (SMA) (RafaFM)

TRIELL 14

Jonas – Pontas soltas (POR) (4porcelli)

Lolita Zero – Not Your Mother (LIT) (Festivalknüller)

Fabrizio Moro – Sei tu (ITA) (goynen67)

TRIELL 15

Michael Ben David – Don’t (ISR) (gmesc)

Mira Craig – We Still Here (NOR) (ESC Basel)

Alban Ramosaj – Theje (ALB) (Jan Bit)

TRIELL 16

Alvaro Estrella – Suave (SWE) (MiWi)

Maël & Jonas – I swear to God (DEU) (Blecklether)

Marija Mikić – Ljubav me inspiriše (SER) (Swi12erland)

TRIELL 17

Patrick O’Sullivan – One Night, One Kiss, One Promise (IRE) (Tslt)

Goodreason – Three Days Ago (EST) (ESC613)

Linda  Bengtzing – Fyrfaldigt hurra! (SWE) (Nick95)

TRIELL 18

Jordan Haj x Emma Smetana – By Now (CZE) (janhol)

ARIS – Do Svidaniya (ROM) (Orthese1)

Shirley Clamp – Let There Be Angels  (SWE) (Thomas G)

Alle Leser/innen von ESC kompakt dürfen mitvoten. Für jedes der sechs Trielle muss der/die persönliche Favorit/in in den Kommentaren unter diesem Artikel benannt werden. Dafür reicht es, entweder den Namen des Acts, den Titel oder das jeweilige Land bzw. Länderkürzel in den Kommentaren anzugeben. Es werden nur Stimmen berücksichtigt, die für alle Trielle abgegeben wurden. Auch diese Abstimmung läuft bis Sonntag, den 3. Juli um 23:59 Uhr. Die Ergebnisse werden am kommenden Donnerstag bekanntgegeben, wenn die nächsten Trielle zur Wahl stehen.

Viel Spaß beim Abstimmen!

226 Kommentare

    • Alle Zählenden haben ein Schweigegelübte ablegen müssen. Bei Zuwiderhandeln würde man von Lolitas Hörnern aufgespiesst! Die strapazierfähigen Lycrakostüme der Tänzer könnten aber weiteren Runden standhalten.

  1. ich habe aber 137 gesamtvotes – ätschi-bätsch.🤡

    in reihenfolge der meisten gewinnervotes:
    90:30:17
    76:34:27
    65:42:30
    61:46:30
    61:40:36
    56:41:40

    gewinner alle sehr eindeutig – echte spannung kam auch kaum auf,was in 1-2 triellen dann doch etwas überraschend war.

  2. Meine Zählung ergibt folgendes (dieses Mal sind die Ergebnisse in Triellreihenfolge, aber innerhalb des Triells von den meisten zu den wenigsten Stimmen geordnet):

    72:35:28
    67:42:29
    91:30:17
    57:41:40
    61:40:35
    62:47:29

    Die Gesamtzahl der Voter beträgt bei mir 149, wobei ich allerdings bei Triell 17 nur auf 147 Stimmen komme, wieso auch immer. Die beiden nicht mitgezählten Stimmen ergeben in diesem Trielle aber keine Änderung am Gesamtergebnis.
    Ich habe nur Stimmen mitgezählt, die bis einschließlich 3. Juni 23:59 Uhr eingegangen sind, was zu spät kam, habe ich nicht mehr dazugenommen.

    • Dann hast Du vermutlich das unvollständige erste Votum von Niklas mitgezählt. Ich kann Dich aber beruhigen, denn würde es einen Nobelpreis in Mathematik geben, dann hätte keiner von uns den erhalten.

  3. An alle fleißigen Zähler.
    Wenn ihr zu unterschiedlichen Zahlen kommt hilft das Manu nicht wirklich sind verwirrt eher. Deshalb ein Tipp bevor ihr euer Ergebnis postet. Zählt die Stimmen eines jeden Triells nochmal zusammen dann kommt ihr auf die Anzahl der Voter. Beispiel: Triell 13 90:30:17 / 90+30+17= 137 bedeutet nach dieser Zählung währen es 137 Votings. Das sollte dann bei allen Triellen das Ergebnis sein. Hat ein anderer Zähler dann ein anderes Ergebnis hat einer der Zähler entweder ein Voting übersehen oder doppelt gezählt, das kann passieren aber richtig blöd ist es wenn ein oder mehrere Trielle ein anderes Ergebnis haben wie der Zähler vorgibt gezählt zu haben. Das ist nur ein Tipp von mir damit Manu falls er sich eure Ergebnisse anschaut um sie mit seinem zu vergleichen nicht unnötig verwirrt wird. Aber bitte hört nicht auf zu zählen. Das gehört irgendwie immer dazu finde ich

    • Ich hab schon gemerkt, dass dieses Jahr bei mir mit dem Auszählen irgendwie der Wurm drin ist und ich noch ordentlicher zählen und kontrollieren muss.
      Sorry, falls ich jemanden verwirrt haben sollte, ich gelobe mich eines Besseren. 🙂 (Sagt man das so? Manchmal habe ich Probleme mit meiner eigenen Muttersprache. 😄)

  4. Das waren wieder mal ein paar schwere Trielle.

    Triell 13: dieses allerdings nicht. Die albanische Ballade ist zwar gut gesungen, mir aber ein wenig zu unauffällig. Francesco Montes Beitrag ebenfalls nicht die beste Komposition, dafür auch nicht so dolle gesungen. Klar, auch der gute alte Gianni trifft nicht jeden Ton, aber wenn ich sehe wieviel positive Energie der 77-jährige ESC-Veteran von 1970 hat, geht mir einfach das Herz auf, also klare Stimme für ihn.
    Triell 14: Brutal. Zwei Songs von meiner Reserveliste und ein weiterer toller Beitrag. Fabrizio Moro weiß auch in diesem Jahr zu berühren und Jonas legt einen fulminanten Auftritt hin. Ich hätte gerne auch für die Beiden gestimmt, wäre das nicht die Übermutter Lolita Zero. Halt nein, ist ja nicht meine Mutter, aber für dieses Kunstwerk muss ich meine Stimme geben und hoffe auf ein gutes Abschneiden der beiden anderen.
    Triell 15: das Triell des Gesangskünstler. Bei allen Dreien bluten teilweise meine Ohren. Michael Ben David hat dabei den schwächsten Song während Mira Craig wenigstens ansatzweise unterhalten kann. Alban dagegen singt einen der besten Songs der diesjährigen ESC-Saison in Grund und Boden, daher geht meine Stimme ganz klar an Albanien.
    Triell 16: ein schwaches Triell. Mit dem generischen 08/15-Poprock aus Deutschland und der schwachen Balkan-Ballade aus Serbien kann ich nicht so viel anfangen. Dann doch lieber der spanische Schwede oder schwedischer Spanier, oder wie auch immer.
    Triell 17: aber es ging noch schlimmer. Zwei generische Popsongs unterschiedlicher Geschwindigkeit aus Irland und Estland treten gegen Mallemucke aus Sverige an. Letzteres unterhält mich wenigstens ansatzweise, daher geht meine Stimme an Linda.
    Triell 18: Hier wiederum hätte ich wieder drei Stimmen geben können. Shirley Clamp singt ihre Ballade mit einer tollen Stimme und ARIS Russenabschiedsgruß ist unterhaltsam und auch gut gesungen. Dennoch geht meine Stimme an meine Reservelistenkandidaten vom sehr guten tschechischen Vorentscheid. Vor allem Jordans Stimme und sein Charisma haben es mir angetan, aber auch Emmas Charme kann man sich kaum entziehen. Daher geht meine Stimme an unsere Südöstliche Nachbarn.

    • Guten Morgen. Es gibt einen Zeitraum wo gevotet werden darf, den sollte man schon beachten. Die Deadline der Trielle 13-18 war am Sonntag um 23.59. Morgen gibt es wieder neue Trielle

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.