
Bei der kommenden Staffel der Castingshow „The Voice of Germany“ wird es einiges an ESC-Bezug geben. Unter anderem wird der irische Sänger Ronan Keating, der als Moderator des Eurovision Song Contest 1997 bereit früh in seiner Karriere TV-Erfahrung sammeln konnte, auf einem der roten Stühle sitzen. Als neue Coaches sind dann auch Shirin David, Giovanni Zarella und die Tokio-Hotel-Zwillinge Bill und Tom Kaulitz dabei. Das berichtet heute DWDL.
Bereits vor einer knappen Woche hatte ProSieben bekanntgegeben, dass in der neuen Staffel von TVOG ausschließlich neue Juroren auf den ikonischen roten Stühlen sitzen werden. Stefanie Kloß von Silbermond, Mark Forster, FreeESC-Sieger Rea Garvey und Peter Maffay legen damit zumindest eine einjährige Pause ein.
Nach der wunderbaren letzten #TheVoice-Staffel legen unsere Coaches Stefanie Kloß von @SILBERMOND, Sieger-Coach Mark Forster @forstermusic, unser Lieblings-Ire @ReaGarvey und Musikgröße Peter Maffay dieses Jahr eine #TVOG-Pause ein.
@RosemannDaniel der Senderchef von ProSieben… pic.twitter.com/qskFTm0avz— ProSieben (@ProSieben) May 28, 2023
Mit Ronan Keating wird es zukünftig also wieder einen „The Voice“-Coach in Deutschland geben, der tatsächlich schon einmal auf einer ESC-Bühne stand. Zuletzt war das der Fall, als Michael Schulte Teil der 10. Staffel war. Wie erwähnt moderierte der Ire den ESC 1997 in seiner Heimat Dublin, den am Ende Katrina & The Waves mit „Love Shine A Light“ für Großbritannien gewinnen konnte. Das Lied wurde von den ESC-kompakt-Leser*innen in diesem Jahr zum besten britischen ESC-Beitrag aller Zeiten gewählt.
Doch das ist nicht der einzige ESC-Bezug, den Ronan Keating, der als Mitglied der Boyband Boyzone bekannt wurde, vorweisen kann. Im Jahr 2009 wagte er sich auch musikalisch an den Eurovision Song Contest heran und war Mit-Komponist des dänischen Beitrags „Believe Again“ von Brinck. Für Dänemark bedeutete das am Ende den 13. Platz in Moskau.
Ronan Keatings zukünftiger Kollege Giovanni Zarrella hat zwar bislang keine direkte ESC-Erfahrung (von einem Aufeinandertreffen mit Marco Mengoni abgesehen), das könnte sich aber in naher Zukunft ändern: Der ehemalige Sänger von Bro’Sis und heutige Fernsehmoderator und Schlagersänger hat schon kurz vor dem ESC 2023 verkündet, dass er sich gut vorstellen kann, mit einem mehrsprachigen Song am Wettbewerb teilzunehmen.
Bei Shirin David und den Kaulitz-Zwillingen muss man schon etwas länger nach einer Verbindung zum Eurovision Song Contest suchen. Tokio Hotel kann mit „Happy People“ immerhin eine musikalische Zusammenarbeit mit Islands ESC-Vertreter 2020 und 2021, Daði Freyr, vorweisen. Und Shirin David wurde von ESC kompakt als deutsche Vertreterin 2020 gehandelt (mit 0% Wahrscheinlichkeit). Ausbaufähig.
Was sagt Ihr zum neuen Coach-Quintett für „The Voice of Germany“? Schreibt uns Eure Meinung gerne in die Kommentare.
Frischen Wind schadet dem Format nicht.Peter Maffay finde ich toll hätte bleiben können den Rest vermisse ich nicht
Und das ist gut so.
In den letzten Jahren bzw eigentlich seit der ersten Staffel sieht man doch immer wieder die gleichen Coaches.
Dass jetzt mal komplett neue den Job machen halte ich für richtig.
Abwechslung tut gut, auch The Voice of Germany!
Mamma Mia,
TVOG verkommt zum Trashformat
Zarrella, Kaulitz-Zwillinge und Shirin David, bitte nicht!
Dann hätte ProSieben/Sat1 auch Dieter Bohlen in die Jury holen können…
Aber Tom & Bill sowie Shirin waren schon bei DSDS in dee Jury
Das ist ein guter Schritt! So können Formate immer wieder interessant bleiben, statt immer die gleichen Sprüche etc. zu bringen. Allerdings wirkt Ronan Keating in der Runde eeetwas deplatziert 😅.
Die Kaulitz Brüder hätte ich jetzt nicht so gebraucht als Video-Clip 🙈.
David und die Kaulitz-Zwilinge haben noch etwas gemeinsam: sie waren in der Jury von DSDS (David 2017, Bill und Tom 2013) und Ronan Keating als Coach ist echt eine Überraschung genauso wie Herr Zarrella.
Ich finde es schade, alle auszutauschen. Bin mal gespannt, wie es wird. Die Kaulitz-Zwillinge sind im Moment omnipresent, das ist mir schon zu viel.
Huch, wie sind die denn auf den gekommen? Und überhaupt: Was für eine willkürlich zusammengewürfelte Gruppe …! Haben die die Namen aus einer sehr, sehr großen Lostrommel gezogen? 😀
Bin gespannt. Ich vermute mal, es wird in dieser Staffel auch Schlager gesungen. Oder Italienisch 😉 Bei Shirin David hatte ich vor ihrer Teilnahme bei WSMDS Vorurteile. Sie scheint aber recht „cool“ und vertritt die taffe weibliche Generation. (Leider auch die des Körpermodeling) …
Wenn ich das oben verlinkte Video aus dem ZDF Magazin Royale sehe:
Tokio Hotel, Daði Freyr und Böhmermann wären für mich ein gutes Gespann um ESC Headhunter für den NDR zu werden
Wo haben die bitte den Keating ausgegraben?? Gab es denn wirklich keinen Musiker in Deutschland der Zeit und Bock drauf hatte?? Habe ehrlich gesagt eher das Gefühl dass man ihn so wieder relevanter machen will, seine letzten wirklichen Erfolge liegen ja schon etwas länger zurück.
Der Rest der Coaches trifft auch nicht meinen Geschmack. Zarrella und David finde ich beide furchtbar und an meiner Geringschätzung zu Tokio Hotel hat sich in all den Jahren auch nichts geändert.
Kurzum: Die Staffel findet ohne mich statt.
Tokio Hotel sind mir wesentlich sympathischer als früher, auch die Musik ist nun zumindest erträglich, wenn auch nix Dolles. Bill finde ich immer noch anstrengend, der Rest der Band scheint aber tatsächlich ganz cool zu sein.
Weiß noch, wie positiv fassungslos ich war, als ich irgendwann ein Musikvideo ihres Comeback-Albums sah, in dem ein betont hässlicher Plüsch-Elefant mehrere menschliche Frauen in Sci-Fi-Aufmachung miteinander betrog, zwischendrin Ping-Pong-Bälle aus seinem südlichen Rüssel ejakulierend masturbierte und schlussendlich von seinen Liebhaberinnen abgemurkst wurde.
Die Emanzipation vom Kinderzimmer-Emo mit Bravo-Starschnitt-Abo ist jedenfalls geglückt, würde ich mal behaupten. 😂😂😂
OT: Kasachstan zieht sich vom JESC 2023 zurück.
https://twitter.com/Eurofestivales/status/1666056479223209984
Sehr schade! Man kann nur munkeln weshalb es keine Teilnahme beim diesjährigen JESC geben wird. Sind sie einfach nur „schlechte Verlierer“ nach dem vorletzten Platz im letztem Jahr, oder sind die Regeländerungen (Gesang komplett live, keine Tonhöhnekorrektur bzw. Autotune) schuld daran? Von der EBU gibt es dazu noch keine offizielle Stellungnahme, aber RTVE hat dies in ihren Bewerbungregeln für die JESC-Teilnehmer erwähnt. Außerdem will die polnische ESC-Fanseite „Dziennik Eurowizyjny“ erfahren haben, dass der diesjährige JESC erst um 20:00 Uhr starten soll? In Kasachstan wäre dies dann Mitternacht! Hier frage ich mich, wenn dem wirklich so wäre, wo der JESC dann in Deutschland übertragen wird. Der KiKA sendet ja nur bis 21:00 Uhr.
https://dziennik-eurowizyjny.pl/2023/06/01/eurowizja-junior-2023-co-zmieni-sie-w-konkursie-ile-krajow-wezmie-udzial-a-ktorzy-nadawcy-juz-teraz-odmowili-na-jakim-etapie-sa-preselekcje-narodowe-w-jaki-sposob-tv/
Ich denke auch, dass Kasachstan, so wie wir eine „Kreative Pause“ macht, sie tragen ja trotzdem den JESC aus. Dass mit den 20:00 soll wohl ein Fehler von der Ticketwebsite sein, hab ich gelesen.
Vielleicht nimmt Kasachstan auch nicht teil, weil man beim ESC 2024 teilnimmt? Das glaub ich aber auch nicht.
Denke der JESC 2023 wird 16-17 Teilnehmer haben
Danke für die Info! Auf der Webseite des Veranstaltungsortes, dem Palais Nikaia, ist wirklich 20:00 Uhr angegeben:
https://nikaia.fr/programmation/eurovision-junior
Also Ronan Keating ist der Hammer! Giovanni Zarella und Shirin David gehen ebenfalls klar -Shirin vor allem auch damit mehr „jüngere“ diese Show einschalten- aber Bill und Tom Kaulitz? Sorry, aber die musikalischen Jahre von Bill und Tom Kaulitz liegen schon einige Zeit zurück. Für mich passen die beiden wirklich nicht so richtig hier her!
Die Zeiten in denen Ronan Keating ein großer Star war liegen aber auch schon länger zurück.
Aber mit so vielen Hits, das geht schon in Ordnung. Er war ja wirklich lange erfolgreich und ist ein bekannter Name 😊. Das Nottinghill Lied ist immer noch ein Ohrenschmaus 😍
@ESC1994 – ich fand seine Musik auch sehr öde, es schien immer derselbe Song zu sein.
Mir ist Ronan Keatings Musik ein wenig zu weichgespült…
@4porcelli
So ein glattgebügelter Boygroup-Schönling halt, finde lediglich Justin Timberlake und Robbie Williams haben sich gut davon emanzipiert.
@ESC1994 – beide super. JT was ein Shocker, man erwartete Schrott, war aber eine der besten CDs des Jahres.
Jede Veränderung kann gutes bewirken, muß aber nicht automatisch so sein. Man muß zumindest die erste Show abwarten um wirklich urteilen zu können. Also erstmal positiv denken und bei groben Fehlern kann man dann Kritik äußern.
Ronan Keating ist der einzige Juror mit Format. Shirin David, die singt? Ist mir neu. The Voice of Germany hat wohl seine besten Zeiten auch schon gesehen. Es überrascht mich, das der Zarrella jetzt bei The Voice mitmacht, ich der dachte, der wäre exclusiv nur für das ZDF tätig mit seiner Show.
Ja Shirin David singt und hatte damit seit 2019 auch bereits mehrere Nummer 1 Hits in den Single-Charts. Dazu ist erwähenswert, dass sie ja hauptsächlich über YouTube seit 2014 bekannt geworden ist und dadurch bis 2019 natürlich eine riesige Fanbase aufgebaut hat. Also muss man ehrlicherweise auch sagen, dass die Nummer 1 in den Charts nicht nur etwas mit den Songs zu tun hat, sondern eben auch mit ihrer großen Fanbase, welche ihre Songs halt einfach kaufen.
Und als erfolgreiche Frau ist sie auch mit ihrem Eistee gut im Geschäft (Dirtea).
Was mir gerade noch einfällt: Wie kommt man eigentlich von Ronan Keating zu Giovanni Zarella? So =>
Ronan Keating war Mitglied der irischen Boyband „Boyzone“. Ebenfalls Mitglied von „Boyzone“ war Stephen Gately (2009 leider verstorben). Stephen Gately wiederum war ende der 90er anfang der 2000er mit einem Sänger der britisch-niederländischen Boyband „Caught in the Act“ zusammen. Dieser jemand war Eloy de Jong, welcher seit 2018 ja ebenfalls in der Schlagerbranche Fuß gefasst hat. Dadurch kennen sich Eloy de Jong und Giovanni Zarella natürlich und waren auch schon mehrmals gleichzeitig zu Gast in einer Show. Zuletzt war Eloy vor rund einem Monat in der „Giovanni Zarrella Show“.
Ich glaub die haben sich gar nicht soviel dabei gedacht 😅: viele angeschrieben, die haben zugesagt, juhu…
Alternativ vielleicht ver. Genre zum Abdecken? Aber am wahrscheinlichsten einfach ver. Typen, so wie die ganzen Boybands auch immer zusammen gesetzt wurden, für jeden Geschmack was dabei.. Ein „internationaler“ Star (aka Samu, Ray), eine Quotenfrau (aka Stefanie, Nena, …), ein Duo (aka Fanta4, BossHoss) und ja irgendjemand der vielleicht noch Deutsch singt oder in der Szene unterwegs ist (aka Mark Forster)…
Ich finds richtig gut, dass es endlich mal neue Gesichter bei TVOG gibt. Fand Marc, Steffi und Rea langsam echt öde…
Ob mich Shirin überzeugt, wird sich zeigen. Nochmal zu DSDS wollte sie ja angeblich nicht. Das macht sie schonmal sympathisch. Bei TVOG geht’s halt doch eher um Musik. Zarella hat damals in der Jury bei „Der beste Chor im Westen“ eine erstaunlich positive Figur gemacht. Ich glaub ich schalte da tatsächlich wieder ein. Tokio Hotel und Dadi Freyr mit Happy People find ich übrigens nen echt gelungenen Song 😉
The Voice denkt sich so gut wie jede Staffel etwas Neues aus. So gab es zur Jubiläumsstaffel starke Teilnehmer, die davor schon mal dabei waren oder in anderen Staffeln die Comeback Stage. Dieses Jahr gibt es zu den neuen Coaches „The Voice Rap“ – der Gewinner wird direkt ins Halbfinale einziehen.
Ich finde ein Wechsel der Juroren prinzipiell in Ordnung, ich hätte mir nur mindestens einen gewünscht, der schon mal dabei gewesen wäre.
Auch hätte ich es spannend gefunden, hätte jemand von The Voice Kids oder der Comeback Stage mitgemacht (Michael Schulte, Lena, Sasha, Alvaro Soler, Wincent Weiss, …).
Oder auch einer der vielen erfolgreichen TheVoice Kandidaten (Max Giesinger, Michael Schulte, Zoe Wees,..).
Ronan Keating finde überraschend und natürlich richtig gut – nur frage ich mich, ob er überhaupt deutsch sprechen kann? Nach M.P.Kelly und Rea Garvey aber der dritte Ire im Bunde – sympathisch! 🙂
Alternativ wäre für mich Farin Urlaub / die Ärzte oder Campino / die Toten Hosen ein Banger gewesen.
Sonst hätte mir noch Felix Jaehn oder Adel Tawil gefallen.
Tokio Hotel finde ich persönlich super, Shirin David ist derzeit im Hype und hat in diversen Formaten sympathisch auf sich aufmerksam gemacht / und dürfte auch wegen The Voice Rap eine Schlüsselfigur gewesen sein.
Herr Zarrella habe ich persönlich null verfolgt, da hätte ich mir etwas „bekannteres“ gewünscht. Aber das ist nur meine persönliche Meinung, immerhin kann er italienisch und somit einer der schönsten Gesangssprachen dieser Erde!
Fazit: Ich bin gespannt auf die neue Staffel und vor allem wie sich die Coaches untereinander verstehen werden. Mit Mark Forster ist der Spaßvogel der Truppe leider raus, das war auch immer sehr wichtig.
[…] Ronan Keating hat im Laufe seiner Karriere viele Freundschaften zu anderen Musikern aufgebaut, darunter auch zu Mitgliedern von Boyzone wie Keith Duffy und Shane Lynch. Er hat auch mit anderen prominenten Künstlern zusammengearbeitet, darunter Elton John und Kate Rusby. Diese Beziehungen haben ihn nicht nur musikalisch bereichert, sondern auch enge Freundschaften geschaffen. [1][2][3][4][5][6][7][8][9][10][11][12][13][14][15][16][17][18][19][20][21][22][23][24] […]