ESC-Nachtclub-Kampf in Tel Aviv: Sind drei einer zu viel?

Tel Aviv setzt ohne Zweifel Maßstäbe für das Nachtleben der Fans. Der EuroClub und das Euro(Fan)Café wurden in den letzten Jahren in den unterschiedlichsten Varianten realisiert. Daneben gab es auch immer Veranstaltungen von privaten Organisatoren in Bars und Clubs. In diesem Jahr gibt es aber gleich drei Riesenlocations, die alle voll auf den ESC setzen. Und mittlerweile zeigt sich, dass das Angebot womöglich die Nachfrage übersteigt. Strikte Angebots werden gelockert, Preise gesenkt.

Anfang März gab es die ersten Informationen zum diesjährigen EuroClub und dem EuroCafé. Beides Locations mit großem Fassungsvermögen und modernster Technik – und leider recht weit voneinander entfernt. Daneben setzt mit dem Theater Club noch ein weiterer großer (Gay-)Club auf den ESC.

Der EuroClub als offizieller Treffpunkt für die Künstler, Delegationen und Presse hatte von Anfang an ein gewisses Kontingent an Wochenpässen für die internationalen Fans vorgesehen. Hier finden die Nordic Party und die Afterpartys nach dem Orange Carpet und nach dem Finale statt. Der Club hat an allen Abenden den bekannten israelischen ESC-DJ Ron sowie einen weiteren internationalen ESC-DJ verpflichtet, darunter auch die deutschen DJs Ohrmeister und Douze Points.

Fans können für an alle Tage einen Pass kaufen – außer für den Sonntag, an dem die offizielle Eröffnungsfeier dort stattfindet. Offenbar ist die Nachfrage von deren Seite bisher recht gering, denn mittlerweile gibt es bei den diversen Passalternativen deutliche Preisnachlässe.

Das EuroCafe öffnet einen Tag nach dem EuroClub im angeblich größten und modernsten Nachtclub Israels (am 17.5. wird allerdings im Duplex Club gefeiert). Es wird vom israelischen OGAE-Fanclub organisiert – und mit sehr viel Aufwand und Liebe beworben. Auf der Facebook-Seite sind diverse Werbevideos zu sehen. Es gibt auch eins mit den engagierten DJs: hier treten quasi alle bekannten internationalen ESC-DJs auf, u.a. die deutschen DJs Jay-T, Ohrmeister und Douze Points.

Die Öffnungszeiten sind sehr optimistisch: 22 Uhr bis 8 Uhr. Die Preise sind alles andere als günstig und die Tatsache, dass man die Tickets (so die bisherige Planung) vorher in einem Diesel-Laden erworben bzw. abgeholt haben muss, macht die Sache nicht ganz unkompliziert.

The Theatre Club hat sich erst ins Party-Bewusstsein geschlichen, als bekannt wurde, dass dort der diesjährige Wiwi-Jam stattfindet. Bei diesem Event treten die meisten der aktuellen ESC-Acts auf. Damit hat Wiwibloggs der sonst am selben Abend veranstalteten OGAE-Party ziemlich den Rang abgelaufen. Ob das hilft, die Location auch sonst bei den ESC-Fans zu etablieren, muss sich noch zeigen. Denn dort wird keiner der internationalen DJs auftreten (sie wurden dafür schlicht nicht angefragt). Dafür tritt dort nach dem ESC-Finale Izhar Cohen auf.

Neben den diesjährigen ESC-Acts gibt es eine Handvoll ESC-Veteranen, die mehr oder weniger in allen Locations einmal auftreten werden: Charlotte Perrelli, Dana International, IMRI, Moran Mazor, Hera Björk, Krista Siegrids. You name it.

Für die Fans bedeutet das in der zweiten Woche an jedem Abend volles Programm. Und dabei haben wir jetzt die normalen Clubs und Bars noch gar nicht berücksichtigt. Die Vergangenheit hat aber auch gezeigt, dass zuviel Angebot auch nachteilig sein kann, weil man nicht alle Freunde, die man eben nur bei ESC-Partys trifft, sieht, weil man einfach aneinander vorbeifeiert. Und offen ist auch, ob bei so viel Angebot alle Veranstalter noch einen finanziellen Schnitt machen. Wir drücken die Daumen.

Das jeweilige Programm der Locations ist auf den verlinkten Websites zu finden.

8 Kommentare

  1. Nächstes jahr in basel oder zürich wird alles besser. Aber vielleicht nicht unbedingt günstiger😊

  2. Hallo zusammen. Ich hoffe, dass Ihr alle die ESC-Proben in Tel Aviv genießt. Morgen ist Tamaratag. <3

  3. Ja, dass die Ehemaligen mehr oder weniger von einem zum nächsten Laden wandern, ist mir auch aufgefallen. Ich habe mir „nur“ den Wochenpass für den Euroclub geholt (der mit 125 Euro schon grenzwertig teuer war, wie so vieles hier, bin schon im Land) und meine Unterkunft ist glücklicherweise ganz in der Nähe. Und dann das Mittwochsticket für die wiwi jam im Theatre Club. Dummerweise ist an dem Tag das Programm im Euroclub mit Conchita und Måns allerdings auch gut.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.