LineUp für den ESC-Countdown und die Grand-Prix-Party auf der Reeperbahn steht

Christopher DK shirtless

Mitten in der heißen Probephase am bislang spannendsten Probentag (Schweiz, Österreich, Schweden) veröffentlicht der NDR weitere Acts für den ESC-Countdown und die Grand-Prix-Party mit Barbara Schöneberger, die die ARD am Finaltag (18. Mai 2019) um 20:15 Uhr live von der Hamburger Reeperbahn ausstrahlt. Weil die Proben die Fanblogs dominieren, gehen die breaking news vom NDR überall unter oder landen unter “ferner liefen”. Außer bei ESC kompakt.

Gleich drei Top-Künstler vermeldet die NDR-Pressestelle neu. Alexa Feser (bekannt aus der legendären VE mit Ann Sophie Dürmeyer), Milow aus Belgien sowie Christopher Lund Nissen, der auf unserem Aufmacherphoto mit einem Produkt aus dem Hause Nestlé Urlaub macht.

Christopher DK

Der dänische Sänger und Producer Christopher setzt sich dann auch an die Spitze des LineUps, das Barbara Schöneberger neben den deutschen Jurypunkten am 18. Mai 2019 ansagen wird. Er ist international vor allem durch seine Hits mit Brandon Beal bekannt und wurde hier auf dem Blog zuletzt von Linus (Bruhn) gehighlightet, der Christophers “Irony” in unserem ESC kompakt Pre-VE-Interview als seinen derzeitigen Lieblingshit hervorhob. Ich habe aber “Monogamy” als Seh-/Hörprobe ausgesucht, denn der Clip is “soooo truly eurovision”.

Christopher kennt sich aus mit “Monogamy”.

Mit den drei neuen Namen sieht das Interpreten-Portfolio für die Einstimmung auf das ESC-Finale in der ARD wie folgt aus (in alphabetischer Reihenfolge):

Christopher

Sarah Connor

Alexa Feser

Stefanie Heinzmann

Laing*

Annett Louisan*

Milow

Nico Santos*

Michael Schulte*

Die vier Acts mit Sternchen sind gleichzeitig Mitglieder der deutschen Jury 2019, dürfen also neben ihrer Juryarbeit zusätzlich live in der ARD-Primetime auftreten. Gemeinsam mit Musikmanager Joe Chialo befinden die vier über 50 Prozent des deutschen ESC-Votings. (Ich würde ja zu gerne prognostizieren, an wen die Jury-12 geht, aber ich möchte die Chancen von John Lundvik nicht schmälern.)

Es gibt auch mehrfach den viel herbeigesehnten ESC-Bezug auf der deutschen Pre-Party, immerhin sind neben Michael zwei VE-Teilnehmer dabei, beide aus 2015, beide dort im Halbfinale (Alexa und Laing) gescheitert. Ach, wäre doch nach dem Ausstieg von Herrn Kümmert noch einmal abgestimmt worden…

Wiewohl der o.g. ESC Bezug also ausgeprägter ist als in früheren Jahren, so geht es doch deutlich eurovisionärer. Als Inspiration für die Organisatoren: Wie man multiple (auch internationale) ESC-Bezüge schafft, hat der Autor dieser Zeilen erst am vergangenen Sonntag bei einem “Kastanienkonzert” der Blasmusik-Kapelle St. Marien e.V. in Dorsten erleben dürften. Die hätten gleich drei ESC-Songs im Programm, darunter gleich zwei Siegertitel (” Poupée de cire, poupée de son” von Serge Gainsbourg und “Waterloo” als Bestandteil eines ABBA-Medleys):

Blasmusik St. Marien Dorsten live on stageBlasmusik St. Marien Dorsten Home is where my heart is

Mein Intermezzo für die geliebte Kuchenfan-Fraktion: Eine Hommage an die Blasmusik St. Marien e.V.. Durchreisenden sei zumindest das Vereinslokal empfohlen, über das ich auf dem PRINZ-Blog schon einmal geschrieben habe, erinnert Ihr Euch?

Apropos Kuchenblogger, ich frage mich ganz ernsthaft, warum eigentlich (außer der großartigen Barbara, die derzeit einen wunderbaren Song-Contest-Radio-Kanal am Start hat) niemand aus der Generation 42plus auf die Bühne darf? Warum darf denn nicht einmal eine Künstlerin oder ein Künstler, der älter ist als die älteste Live-Interpretin im Aufgebot, Annett, für etwas Abwechselung in der Liveshow sorgen? Ob Mary gefragt wurde? (Die Hamburger Goldkelchen wären übrigens auch geil gewesen – und aus verschiedenen Gründen auch superpassend.)

John Lundvik first rehearsal Eurovision 2019 Sweden

Off topic PS: Nach Ansicht der heutigen Proben kam ich heute mit dem Taxifahrer meines Vertrauens ins Schwadronieren, dass es sehr schwer werden wird für Sergey, den Schweden den Sieg zu nehmen. Das muss dann schon eine Power-Inszenierung werden. Wir haben überlegt: Vielleicht nehmen sie* Aljona Savchenko und Bruno Massot mit auf die Bühne und Madonna spielt dazu ein eine Million Euro teures Instrument, welches Putin (in Springerstiefeln mit rosa Schnürsenkeln) persönlich gestimmt hat. *Sie, das sind Sergey UND – als beschwingte Überraschung – Maruv im Background (sichtbar und bekleidet). Aljona (natürlich auf Kufen) hält dazu ein Frauenpower-Plakat hoch. Das Thema ist nämlich derzeit total angesagt. Und das ganze findet selbstverständlich auf einer Drehbühne statt, die von supersüßen Katzenkindern gezogen und gedreht wird. Ach ja, und Aljona und Bruno tragen Vintage Lagerfeld. Dann könnte es klappen mit Moskau 2020.

19 Kommentare

  1. Ist es inzwischen offiziell, dass Madonna als Pausenact auftreten wird? Merkwürdigerweise hat die offizielle Eurovision Seite der EBU bis heute immer noch
    kein Wort darüber verloren.

    • Ob es zu Nestlé gehört kann ich die nicht sagen, aber für den Vertrieb in Deutschland ist Nestlé zuständig… 😨

  2. Gibt es eigentlich für Euch in Tel Aviv jetzt schon Veranstaltungen mit Eurovisionbezug am Abend ?
    Kann man irgendwo lesen , was außerhalb der Halle rund um den ESC gerade passiert ?
    Es trifft ja doch eine ESC begeistere Stadt !
    Eher schwedische Verhältnisse ( Malmö war klasse ) oder doch Wien ( ja wo ist den der ESC ?)

    • Die erste Woche ist ja immer etwas schwierig, weil noch nicht viele Fans und Journalisten da sind. Der Euroclub hatte zwar bis vor zwei Jahren dann immer schon geöffnet, war aber halbleer, das hat sich für die Clubs nicht gelohnt. Vor zwei Tagen waren wir im Lima Lima, da treten Eurofalsh sowieso jeden Sonntag auf. Gestern war eine Welcome-Event für die Delegationen. Heute Abend hat sowieso nichts geöffnet wegen des Gedenktages.

      • Ich danke Dir, auch generell für deine Berichte.
        Vielleicht sieht man sich ja ab Samstag im Getümmel……

    • Peters Antwort steht übrigens weiter unten, falls Du sie suchst. Es wäre doch schade, wenn nur wir per WhatsApp in den Genuss von Peters Gedankengängen kommen, ihr sollt da ruhig auch daran teilhaben. Geteiltes Leid ist halbes Leid 😉
      Im Übrigen steht bei dem Projekt ESC kompakt der Spaßfaktor an erster Stelle und wir machen das ja in unserer Freizeit und machen deshalb, worauf wir Lust haben.

  3. Ok ,hab verstanden .
    Ein bestimmtes Wasser trinken ,bisschen Blasmusik hören ,Artikel schreiben und ab ins Bett.
    Irgendwie hatte ich das Nachtleben in Tel Aviv aber anders in Erinnerung.🤔
    Ich bin gespannt …

  4. Ach @cars10, ich weiß nicht so recht, was ich antworten soll. Ich denke, dass alles, was ich tue, sage, schreibe, Sinn hat. Jedenfalls in dem Moment, in dem ich es tue, sage, schreibe. @Jorge, bitte hílf´ mir hier. Benny hat mich ja gewarnt, sagt er. (“Stell´jetzt mal den Schampus weg.”) Also, ich wünschte mir ja, die Ukraine wäre dabei. Maruv ist für mich in diesem Jahrgang das Maß aller Dinge. Sergey ist nur mein(e) Ersatz-Maruv. Bin so gespannt, wie die russische Inszenierung werden wird, da ist wohl die Phantasie mit mir durchgegangen…

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.