
Der ESC kann offensichtlich ausfallen, der Sommerurlaub aber auch dieses Jahr nicht – trotz Pandemie. Die Song-Contest-Prominenz sperrt sich auf alle Fälle nicht daheim ein, die Devise lautet: Strand, See, Sommer, Sonne und ja, auch ganz viel Haut. Wir haben ein paar der schönsten Social-Media-Beiträge hierzu herausgepickt. Aber Achtung, Nebeneffekte sind unter anderem Fernweh und … nun … andere Gefühle. Los geht’s!
Hola 🌴🦩 pic.twitter.com/gx299LVLFq
— Blas Cantó (@BlasCanto) July 29, 2020
Die spanische ESC-Hoffnung für Rotterdam (2020/21) Blas Cantó überraschte diese Woche alle mit einem Pool-Bild, auf dem etwas mehr zu sehen ist, als man es von dem eher schüchternen 28-jährigen gewohnt ist. Er hat schon mehrmals auf Twitter angegeben, gerade an neuen Liedern zu arbeiten – auch an seinen Beitrag für 2021.
Samanta Tīna verbringt derweil ihren Urlaub auf Kreta, oder besser gesagt auf einer Jacht in der Nähe der größten griechischen Insel. Der lettische Sommer ist wohl nicht so prickelnd, aber ich lasse mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen!
Auch den Franzosen Tom Leeb hat es ans Meer verschlagen. Er verrät in seinen Instagram-Posts nicht, wo genau er seinen Urlaub verbringt – vielleicht ist das gar nicht so doof, wenn man bedenkt, was er bei einigen ESC-Fans auslöst.
Die ESC-Siegerin von 2016 Jamala gibt da schon eher Hinweise über ihren Aufenthaltsort. Sie verbringt den Sommer in der türkischen Urlaubsregion Marmaris. Auf dem Bild ist die nun zweifache Mutter mit ihrem jüngsten Sprössling zu sehen.
Der Schweizer Luca Hänni war in diesem Sommer ja schon aufgrund seiner neusten Beziehung mit Let’s-Dance-Partnerin Christina Luft in den Schlagzeilen. Ihn hat es nicht wirklich in die Ferne verschlagen, bei Instagram postete er Bilder von einem Bade-Tag an der Aare im Südwesten der Schweiz.
Das man nicht wirklich weit reisen muss, um den Sommer zu genießen, zeigt uns Lena. Sie sonnt sich auf dem Balkon ihrer Mutter – ich nehme an, der Urlaub ist All Inclusive im Hotel Mama.
Mahmood hat einen Pool um sich abzukühlen. Er steckt jedoch auch mitten in der Promo für seine neueste Single „Dorado“. Dass er nicht einmal im Urlaub kurz lächeln kann….
Im Gegensatz zu Mahmood traut sich Eleni Foureira auch ins Becken! Der Astral-Körper muss ja durch die Wassertropfen schön in Szene gesetzt werden. Da fragt man sich, was diese ESC-Promis eigentlich (nicht) essen!?
Vielleicht kann uns ja Imri Ziv Fitness-Tips geben. Er postete dieses Bild nach dem Rafting im Fluss Jordan. Und ja, in diesem Bericht durfte Imri natürlich nicht fehlen…
Und zu guter Letzt unsere Lieblings-Butterstampferin aus Polen, Cleo! Sie verbindet einen Auftritt in Miedzyzdroje mit einer Abkühlung an der polnischen Küste. „Ist unsere See nicht schön?!“, fragt sie ihre Fans. Ob sie wohl den innerpolnischen Tourismus ankurbeln will?
Das war der erste Teil unseres Überblicks. Der Sommer ist noch lang, wir haben bereits einen Vorrat an weiteren Bildern und die ESC-Promis machen bestimmt noch den einen oder anderen Trip – wir bleiben also dran. Solange könnt ihr uns berichten wie Ihr den Sommer so verbringt und was Ihr von den Urlaubsbildern der ESC-Promis haltet. Als Soundtrack empfehlen wir auf jeden Fall die ESC-Sommerhits 2020 (nachzulesen hier und hier).
Es fehlt ein Sommerbild von Molly Sandén!
https://www.instagram.com/p/CCLl9QppavF/ 🙂
Was versteckt Tom Leeb hinter seinem Rücken (außer den Händen)?
Meinen Ring. PS: Matty, eigentlich bist du ja derjenige, der uns mit Infos und Updates versorgt, aber jetzt mache ich das ausnahmsweise hier. Heute verstarb Rajko Dumić an den Folgen eines Autounfalls. Der Kroate war bekannt als Mitglied von „Novi Fosili“ und der Komponist ihres Liedes „Ja sam za ples“ (1987, 4. Platz). Seinen grössten Erfolg allerdings feierte er 2 Jahre später, als das von ihm komponierte Lied „Rock Me“ – gesungen von der Gruppe Riva – den Wettbewerb in der Schweiz gewann.
*Dujmić
Tom hat MEINEN Ring. Vorne in seinen Shorts.Wobei dieses mal Luca most sexy ist; auch einfach, weil er immer so unbekümmert wirkt. Aber ich heirate natürlich IMRI, auch wenn er natürlich leider null gay ist ;-).
Nanana! Das assoziierst du bei Luca nur des phallischen Bezuges des Baumstumpfes wegen!
Neee, Stumpf ist doch nicht homophallisch!
Aww, sorry wegen Imri. Ihr wärt ein tolles Paar gewesen. Da ich deinen Geschmack etwas kenne, schlage ich als alte Matchmakerin diesen schönen Mann vor: Herr Miller, Wentworth mit Vornamen. Whaddayathink?
https://youtu.be/0habxsuXW4g
Wenthworth Miller ist for a white boy ziemlich sexy … aber der Name klingt nach „the junior Senator from Rhode Island“ ;-).
Der schöne Wentworth ist aber so weiss nicht, er hat einen schwarzen Dad. Und ja, der republikanische Name steht im völligen Widerspruch zu seiner sexiness. 😜
Ich schalte mich auch mal hier ein, aber mehr wegen Dina als wegen der Bilder (die selbstverständlich auch eine journalistische Meisterleistung darstellen, keine Frage 😉 ). Danke fürs Teilen der Information über Rajko Dujmić. Ich bin gerade in einem kleinen ESC-Geschichtsfieber, deswegen interessiert mich gerade so etwas doch sehr. Zudem zählt „Ja Sam Za Ples“ zu meinen Favoriten im Jahrgang 1987. Und, offen gesagt, mag ich auch „Rock Me“, wobei ich mir bewusst bin, da etwas allein auf weiter Flur zu stehen, zählt er nicht zu den absoluten Hasssiegern vieler älterer Fans. ^^
@Cali
Gern geschehen. Ich bin von klein auf durch meine musikbegeisterte serbische Mama mit Balkan-Pop/Rock/Schlager aufgewachsen und kenne mich deshalb aus. Dass ich die Sprache beherrsche, ist natürlich auch hilfreich, da ich generell gerne Songtexte seziere und auch gerne laut (meistens falsch) mitsinge. „Brazil“ und „Džuli“, in späteren Jahren „Bistra voda“, „Lejla“, „Ovo je Balkan“, „Neka mi ne svane“, „Marija Magdalena“ und natürlich „Lane moje“, da gab es viele, die mir gefielen.
Wie kommt es eigentlich zu deiner Affinität? Deine One-Man-Show beim Beovizija Live-Blog war übrigens grossartig. 🙂
@ Dina: Danke auch von mir fürs Teilen der traurigen Information über Rajko Dumić.
@Cali: Du stehst keinesfalls allein auf weiter Flur. „Ja zam sa ples“ habe ich auch sehr gemocht,
und 1989 war ich voll begeistert, dass Jugoslawien mal den Grand Prix gewinnt, zumal mir der Siegertitel auch wirklich sehr gefiel. Ich habe mir dann sogar dass Album der Gruppe Riva gekauft, wobei ich „Rock me“ live beim Grand Prix besser als in der Studio-Version fand. Auch im Jahr drauf hatte Jugoslawien mit „Hajde da ludujemo“ wieder einen schönen Beitrag, nur „Mangup“ von 1988 war nicht so nach meinem Geschmack.
Jetzt habe ich extra den Namen kopiert, damit ich den Accent (heißt das im Serbo-Kroatischen auch so?) auf das „c“ kriege und stelle fest, dass ich ihn von der falschen Stelle kopiert habe, also jetzt richtig: Rajko Dujmić.
Und der Zeilenumbruch vor „und 1989“ war eigentlich nicht vorgesehen gewesen, manchmal erlebt man nach dem Absenden halt kleine Überraschungen.
@Dina
Dankesehr! 😀
Ja, das kenne ich nur zu gut. Ich singe auch recht gerne mit vorrangig Balkanliedern mit, obwohl ich die Sprache leider gar nicht beherrsche. Wobei ich bei einigen Liedern (z.B. bei „Od Nas Zavisi“) auch mal richtig den Text auswendig gelernt habe. ^^
Hm, gute Frage. Nach einiger Zeit im ESC-Kosmos kommt man ja eigentlich unweigerlich in den Kontakt mit der recht langen Geschichte des Contests. Ich habe gerne mal Phasen, in denen ich fast ausschließlich ESC-Lieder höre, die älter sind als ich. Und da sich durch die Absage des ESC in diesem Jahr eine kleine Lücke ergeben hat, gehen verschiedene Fangruppen, in denen ich bin, die einzelnen Jahre durch, um ein gemeinsames Ranking erstellen.
@Thomas M. (mit Punkt)
Wow, schön mal eine andere Meinung zu hören! Ich überlege ja, in Toggie-Manier mal eventuell mein Ranking von einigen Jahrgängen etwas kommentiert in meine Gravatar-Seite zu packen. Aber davor wollte ich das erstmal mit PIN machen. Na, vielleicht komme ich diese Nacht zu.
@Cali: Ich bin schon sehr gespannt auf Deine Jahrgangs-Rankings mit Kommentaren. Aber lass Dich nicht stressen, es ist vielleicht eh geschickter, nach und nach immer mal wieder einen neuen Jahrgang hinzuzufügen und nicht gleich so viel auf einmal.
Bin ich der einzige, den Tom Leeb Foto sehr an einen Zweitklässler erinnert, der Süßigkeiten von einem haben will?
Jetzt wo Du es erwähnst, kommt es mir ebenfalls so vor!
Wirklich beschwingte Zwischendrin-Texte, Max.
Wollte so beschwingt sein wie nur möglich!
Ich genieße den Sommer 2020 individuell europaweit. Ein großer Spaß mit Captain ESC (Parodie auf Marvels Captain America):
https://youtu.be/PdFgd_Qyhdo
https://youtu.be/6khXaME407I
Viel Spaß!
@Max irrt selbstverständlich: Das IST das Lächeln von Mahmood! Aber Gsichtsakrobatik hat er gar nicht nötig. Künstlerisch wertvoll sind die blitzenden, abperlenden Wassertropfen an Imris Körper, während der Photoshopeinsatz bei Cleo mich etwas verwirrt.
Sehr verstörend, dass Mahmoud vollkommen bekleidet neben einem Pool sitzt… ich bitte um Nachlieferung entsprechender, anderer Fotos
Ich dachte, Adlitetten wären in Deinem Barrio neben Jimmy Choos das ultimative Statussymbol?
Wo ist Rui Andrade? Hatte er nicht einen Platz in solchen Berichten sicher?
Blas Canto 😍 Guter Start in den Tag! ^^
Der kleine tom möchte bitte am informationsschalter abgeholt werden.
Ich habe immer geglaubt, dass ESC kompakt seriös und investigativ ist. Muss man zur Yellopress zurückgreifen, wenn einem nichts mehr einfällt? Hmm… Schade.
Es gibt aber leute, die sowas ab und zu ganz gerne lesen und anschauen. Wenn das nicht deinem niveau entspricht, lies doch mal ein buch.
Und denk dran. Für die jungs von esc-kompakt ist das meines wissens ein hobby und sie verwenden viel zeit, um uns hier möglichst vielfältig zu unterhalten. Gelungen wie ich finde.
Vielleicht dann beim nächsten artikel, der deinen ansprüchen genügt, ein positiver kommentar?
Das Bild von Jamala gefällt mir am besten. Eine richtig bodenständige Mama. Ich mag ihr „1944“ nach wie vor nicht, aber sie scheint eine wirklich sympathische Person zu sein😊
P. S.: Mein Mann und ich verbringen den Sommer ganz herrlich spiessig auf der eigenen Terrasse. Wir haben zum Glück dieses Jahr keinen Urlaub geplant.🙂
@Gaby , Das Bild ist wirklich schön Es könnte aber auch Cher sein …;-)
Ich verbinde für immer und ewig den Namen Jamala mit den politischen Fragen und auferlegten Verpflichtungen die Sie bei der VE an Maruv stellte und dem zufolge Marvus Entschluss dann nicht teilzunehmen. Ihr „Siren Song“ war einfach nur göttlich!
Ob Jamala nun nur Sprachrohr oder sogar Überzeugte ist/war – ist mir wurscht.
Darum verlasse ich aus Protest das Wasser um Jamala (der Kleine pinkelt eh gerade rein) und schaue mir den Flamingo des Herrn Canto mal näher an….
Ja, es war echt jammerschade, dass wir „Siren Song“ nicht in Tel Aviv sehen konnten. Die genauen Hintergründe kenne ich, ehrlich gesagt, nicht.
Ich fand die Jamala aber bei den Heimkonzerten extrem sympathisch.
Ich glaube eher der Kleine wird gerade gequält, krümmt sich total verfroren im kalten Bergseewasser
Und das ist jetzt interessant, weil….?
Kleiner Tipp: Wenn’s Dich nicht interessiert, einfach ignorieren.🙂
Agathonas Iakovidis (Gre 2013) ist mit 65 Jahren verstorben :-(( Ich hoffe, dass da oben für ihn immer „Alcohol free“ ist.
Wo ist eigentlich der Nekrolog-Thread? Warum werden hier unsere Toten so sträflich missachtet?
Ja sowas wär klasse
Fänd‘ ich auch gut.
Das hatte ich auch mal vorgeschlagen. Hat sich aber in den Nebeln von Norwegen verloren. Ich glaube das war im Frühjahr als Jan Teigen aus Norwegen verstorben ist
Oh, das ist wohl in der Masse der Kommentare untergegangen. Ich hätte Dich selbstverständlich unterstützt, da ich die Idee echt gut finde.
Es sind ja leider schon einige Künstler von uns gegangen.
Der diesjährige Teilnehmer Nordmazedoniens, Vasil Garvanliev, hat einen neuen Song veröffentlicht und der Titel heißt „PriKazna“:
https://escxtra.com/2020/08/04/vasil-garvanliev-releases-new-single-prikazna/
Im dazugehörigen Video sieht man ihn u. a. mit Mund-Nasen-Schutz und mit freiem Oberkörper.
Frankreichs ESC-Vertreter des vergangenen Jahres, Bilal Hassani, ist ebenfalls mit einem neuen Song dabei und der heißt „Dead Bae“ (Toter Freund):
https://escxtra.com/2020/08/03/bilal-hassani-dead-bae-release/
Im Video beweist Bilal, daß er auch rappen kann. Der Song ist eine funkige und tanzbare Nummer mit einer Mixtur aus französischem und englischem Text.
„Im Video beweist Bilal, daß er auch rappen kann“
Ich wusste nicht mal, dass er singen kann….
Super, dass Du die Songs vorstellst😊
„PriKazna“ gefällt mir ausserordentlich gut, viel besser als sein diesjähriger ESC-Song.
„Dead Bae“ ist leider so gar nicht meins.