Estland: Alle 24 Beiträge für Eesti Laul 2021 veröffentlicht – Wer ist Eure Favorit?

Bild: Instagram @egertmilder

Estland ist nach Albanien das zweite Land, das bereits alle Beiträge für seine ESC-Vorentscheidung im kommenden Jahr veröffentlicht hat. Insgesamt handelt es sich dabei um 24 Beiträge, zu denen wir die wichtigsten Informationen wie Komponisten, Interpreten und Titel bereits vor etwas weniger als einem Monat erfahren haben (nachzulesen hier und hier). Heute Abend nun hat der estnische Sender ERR alle Beiträge für Eesti Laul 2021 veröffentlicht.

Wir haben hier alle Beiträge für Euch zusammengestellt – Videos, die nicht eingebunden werden konnten, erreicht Ihr mit einem Klick auf den jeweiligen Titel – und fragen natürlich auch wieder nach Eurer Meinung. Jeweils 12 dieser Songs treten dann in den beiden Halbfinals am 18. und 20. Februar gegeneinander an, jeweils sechs Songs kommen ins Finale. Dieses findet am 6. März 2021 statt. Die Shows werden Corona-bedingt aus einem Studio in Tallinn ohne Live-Publikum gesendet.

Alabama Watchdog – Alabama Watchdog
(Ken Einberg)

Andrei Zevakin & Pluuto – Wingman
(Andrei Zevakin, Henry Orlov)

Egert Milder – Free Again
(Kaspar Kalluste, Matteo Capreoli, Egert Milder)

Gram-Of-Fun – Lost In A Dance
(Martin Kuut, Kristel Aaslaid, Raul Ojamaa, Kostja Tsõbulevski, Mikk Simson)

Hans Nayna – One By One
(Vahur Valgmaa, Hans Nayna)

Helen – Nii kõrgele
(Rob Montes, Jason Hunter, Renae Rain, Helen Randmets)

Heleza – 6
(Karl Killing, Helena Pōldmaa)

Ivo Linna, Robert Linna, Supernova – Ma Olen Siin
(Rainer Michleson, Robert Linna)

Jüri Pootsmann – Magus melanhoolia
(Jüri Pootsmann, Joonas Mattias Sarapuu, Jana Hallas, Aleksi Liski)

Kadri Voorand – Energy
(Kadri Voorand)

Karl Killing – Kiss Me
(Karl Killing)

Kéa – Hypnotized
(Ketter Orav, Sander Sadam, Alvar Antson)

Koit Toome – We Could Have Been Beautiful
(Joonas Parkkonen, Koit Toome, Peppina Pällijeff)

Kristin Kalnapenk – Find A Way
(Kristin Kalnapenk, Hannes Agur Vellend)

Nika Marula – Calm Down
(Andrei Zevakin, Nika Marula, Daniil Kotilevits)

Rahel – Sunday Night
(Rahel Ollisaar, Frederik Küüts)

REDEL – Tartu
(Kristjan Oden, Indrek Vaheoja)

Sissi – Time
(Sissi Nylia Benita, Andrei Zevakin, Kelly Tulvik)

Suured tüdrukud – Heaven’s Not That Far Tonight
(Koit Toome, Gevin Niglas, Karl Killing)

Tanja – Best Night Ever
(Timo Vendt, Tanja Mihhailova-Saar, Mikhel Mattisen)

Tuuli Rand – Üks öö
(Gevin Niglas, Kristel Aaslaid, Tuuli Rand)

Uku Haasma – Kaos
(Uku Haasma, Henri Erik Tammai, Rudolf, Toltsberg)

Uku Suviste – The Lucky One
(Uku Suviste, Sharon Vaughn)

Wiiralt – Tuuled
(Pat Lyons, Martin Saaremägi)

Hier gibt’s die (meisten) Songs auch in unserer Spotify-Eesti-Laul-2021-Playliste

Jetzt seid Ihr gefragt: Welche Beiträge sind Eure Favoriten für Eesti Laul 2021? Wer soll die estnische Vorentscheidung gewinnen und damit für Estland zum Eurovision Song Contest 2021 nach Rotterdam fahren. Dafür könnt Ihr in der folgenden Umfrage bis zu 3 Beiträge ankreuzen. Viel Spaß beim Durchhören und Abstimmen!

Eesti Laul 2021: Welche bis zu drei Beiträge sind Deine Favoriten?

  • Uku Suviste – The Lucky One (14%, 62 Votes)
  • Gram-Of-Fun – Lost In A Dance (10%, 46 Votes)
  • Heleza – 6 (10%, 46 Votes)
  • Koit Toome – We Could Have Been Beautiful (10%, 45 Votes)
  • Jüri Pootsmann – Magus melanhoolia (9%, 41 Votes)
  • Egert Milder – Free Again (5%, 24 Votes)
  • Kéa – Hypnotized (5%, 22 Votes)
  • Suured tüdrukud – Heaven’s Not That Far Tonight (4%, 18 Votes)
  • Alabama Watchdog – Alabama Watchdog (4%, 18 Votes)
  • REDEL – Tartu (3%, 15 Votes)
  • Andrei Zevakin & Pluuto – Wingman (3%, 14 Votes)
  • Sissi – Time (3%, 14 Votes)
  • Kadri Voorand – Energy (3%, 13 Votes)
  • Hans Nayna – One By One (2%, 11 Votes)
  • Karl Killing – Kiss Me (2%, 11 Votes)
  • Tanja – Best Night Ever (2%, 10 Votes)
  • Rahel – Sunday Night (2%, 7 Votes)
  • Helen – Nii kõrgele (2%, 7 Votes)
  • Ivo Linna, Robert Linna, Supernova – Ma Olen Siin (2%, 7 Votes)
  • Wiiralt – Tuuled (1%, 5 Votes)
  • Nika Marula – Calm Down (1%, 5 Votes)
  • Uku Haasma – Kaos (1%, 4 Votes)
  • Kristin Kalnapenk – Find A Way (1%, 4 Votes)
  • Tuuli Rand – Üks öö (1%, 3 Votes)

Total Voters: 218

Wird geladen ... Wird geladen ...

49 Kommentare

  1. Sehr starker Vorentscheid, finde ich.

    Jüri, Koite und Uku (hoffentlich hab ich sie richtig geschrieben) und noch mehr Künsteler haben so starke Lieder im Rennen.

    • Dem kann ich mich nicht anschließen. Finde die Songs größtenteils sehr sehr schwach oder für den ESC absolut ungeeignet.

      • Mich haben die Songs insgesamt mehr begeistert als 2020. Egert Milder und Koit Tomé find ich sehr stark. Sind auf jeden Fall Wunschzettelfavoriten. Uku und Karl Killing fand ich auch schön.
        Aber was zur Hölle bitte war Redel – Tartu. Ich konnte nicht aufhören zu gucken. Mir viel alles ein von Hilfe was ist das bis Saugeil. Wenn die das vernünftig auf die Bühne umsetzten könnte es mich umhauen

      • Musik bleibt Geschmackssache, das der Gewinner nicht aus Estland kommt, ist mir klar.
        Trotzdem mag ich den Vorentscheid, finde es ist der besten ESTI Laul seit 2015.^^

  2. Ich bin noch am Hadern. Eigentlich war mein Plan für diese Saison ja, gar nichts im Voraus zu hören, sondern erst wenn der Länderbeitrag definitiv feststeht, um einen möglichst ungetrübten ersten Eindruck zu haben. Aber die Neugier…

    Allerdings könnte ich natürlich auch jetzt schon alle Songs mit einer Punktzahl bewerten. Hm… Verzicht auf alle Live-Vorentscheidungen oder ellenlange Exceltabellen mit der Benotung aller Vorentscheidbeiträge… was mache ich nur? *seufz*

    • Häää… Und was soll dein posten? Melde dich, wenn du entsprechend der Aufforderung nachgekommen bist. Macht ja sonst kein Sinn 🙈

      • Was soll eigentlich soviel sinniger daran sein, jemanden dafür schief von der Seite anzumachen, wenn der Kommentar angeblich für dich doch völlig belanglos ist? Ich zitiere dich mal: „Häää?“

  3. Also von den Songs, die man hören und das Vid anschauen kann, hat mich eigentlich nur Heleza – „6“ gefangen. Der Rest ist ziemlich dürftig und platt. Ich hoffe, das ändert sich mit den anderen, die ich noch zu hören bekomme.

    Aber Gottseidank haben die Esten auf Laurell Barker verzichtet. Dafür schon mal viele Sonderpunkte!

  4. Puh. Die wollen wirklich ein Superfinale mit Uku, Jüri und Koit. Und Jüri finde ich ziemlich schlimm. Der Rest ist aber fast noch schlimmer. Und so viele Songs klingen nach dem letzten Jahrtausend. Dagegen ist selbst Albanien schon modern.

  5. Der Thread ist eine echte Herausforderung, weil ich erst alle Songs selbst durchhören und auf keinen – absolut KEINEN – Fall durch Kommentare getriggert werden möchte, fällt einem beim Eesti Laul fast so schwer wie beim Mello. Also einmal erfolgreich durchgescrollt. Musste das mal loswerden …

  6. Ich muss ja zugeben, dass ich Jüris Song sehr gut finde. Es ist so anders und wenn es live gut präsentiert wird würde ich nicht zögern zu sagen das es ein gutes Ergebnis beim esc erreichen kann. Auf der anderesn Seite musste Uku es ein wenig übertreiben und das Lied wirkt überladen.

  7. Meine Favoritin: Kadri Voorand, die „Königin des estnischen Jazz“. Wunderbarer Song, tolle Sängerin. Das wird live eine Wucht (und sicher ein Juryfavorit – mal schauen, ob es mit dem Televoting klappt).

    • Ich wollte gerade so ziemlich das gleiche schreiben. Kadri ist auch meine haushohe Favoritin. Schön, dass ich die Meinung nicht allein vertrete.
      Fast der ganze Rest gefällt mir gar nicht. 2-3 andere Sachen sind ok, könnte man sich evtl noch gut hören…aber insgesamt find ich das Aufgebot sehr schwach.

  8. Nach den ganzen klassischen und getragenen Sachen würde Estland echt mal wieder ein frischer und fetziger Song stehen. Die letzte richtige Up-Tempo-Nummer kam tatsächlich von Tanja im Jahre 2014. Nun sollten die Esten ihren achso modernen Vorentscheid dieses Jahr wirklich mal nutzen und nicht erneut an Uku, Koit oder Jüri verheizen, welche alle nichts beim ESC reißen konnten.

    Meine persönlichen Favoriten sind:
    Kéa mit „Hypnotized“ und Nika Marula mit „Calm Down“

  9. Ihr seid schon verdammt vorhersehbar, wenn ich mir das Abstimmungsergebnis bisher so ansehe. 🤔
    Ich mag Uku Haasma ganz gern.

  10. Jüri und Egert, gleich zwei meiner drei Lieblingsesten, fehlt nur noch Robin Juhkental und ich hätte mein Superfinale..

    Und ich reserviere mir hiermit offiziell Jüri Pootsmann als meinen SCC 2021-Patenjungen! Hörst du, Jorge? 😉

  11. Ich gebe zu, dass ich in die Songs nur kurz reingehört habe, weil mich 24 Lieder heute Abend etwas überfordern.😉
    Vom aller ersten Eindruck gefällt mir Heleza ganz gut.

  12. Oha… auch wenn ichs musikalisch eigentlich mag… aber der Text von Alabama Watchdog wird doch für einige Kontroversen sorgen.

    Ist das jetzt eigentlich nicht schon zu politisch für den ESC?

  13. Vielleicht bin ich der Einzige, der Probleme hat in die ESC-Vorentscheid Stimmung zu kommen, Daher nein, „Wer ist Eure Favorit?“ ist unerheblich, ich schau mal ob es überhaupt einen richtige Vorentscheid gibt und entscheide dann.

    Andererseits schaut Jüri Pootsmann diese Jahr von Bild her schwer nach Ben Dolic aus.

  14. Ach, ich hab mich total gefreut als ich bei euch gesehen hab, dass nach Albanien nun auch Estland seine Songs verlffentlicht hat. Gibt einem ja wieder so ein Stück Normalität zurück, wenn es sie auch noch nicht wirklich wieder gibt. Beim ersten Durchhören blieben mir allerdings nur Uku und Koit
    hängen, und ich vermute irgendwie dass Koit beim Eesti Laul the lucky one sein wird😉, wenn er die hohen Töne live auch wirklich gut rüber bringt…
    Jetzt werden viele wieder sagen: dröge Ballade, ich finds wunderbar und hab nun zusammen mit Mirud und Inis in Albanien die ersten Songs mit denen ich mitfiebern werde☺️

  15. Wow! Starke Songs. Da ist wirklich für fast jeden was dabei. Von ganz modern bis hin zum typischen ESC Beitrag. Wobei ich hoffe, dass Letzteres nicht genommen wird 😅
    Mein Favorit sind Jüri Pootsmann unf Alabama Watchdog.

  16. Da hat Corona wohl einige Künstler der Eesti Laul – Szene in eine ziemliche depressive Schaffensphase gestürzt.
    Uku hat zum Glück eine Schippe draufgelegt und kann sicherlich mit einem Mitleidsbonus, rechnen, der sich auszahlen könnte.
    Ansonsten nehmen mich die Disco-Mädchen und Tanja mit ihren flotten Songs aus der sonstigen breiten Lethargie der Beiträge mit. Noch erwähnenswert Karl Killing , Linna&Supernova sowie als Geheimtipp Wiiralt mit ihrem mystischen Country-Rocksong.

  17. Ich bin ja sehr begeistert von Gram of Fun und „Lost In A Dance“. Da werden viele sagen es klingt altbacken, aber das ist ja auch gewünscht. Ziel des Liedes ist ja den 80er Sound, der gerade sehr populär ist, einzufangen.

    Aber es wird vermutlich sowieso Uku Suviste. Geht wohl auch viel um name recognition… Schade. „The lucky one“ ist zumindest besser als sein 2020 Lied.

    Sicher ist, dass Estland den ESC 2021 nicht gewinnt.

  18. Nach Jahren der Abwärtsspirale ist eigentlich mal wieder ein ganz ordentliches Feld zusammengekommen; nur wirkliche Highlights fehlen komplett, dafür gibt es aber auch nicht haufenweise belangloses Zeug wie sonst oft.
    Positiv hängengeblieben sind bei mir Egert (gefällt mir besser als „Georgia“),
    Gram-Of-Fun (geiler Sound, leider etwas brustschwacher Song),
    Jüri (schwierig einzuschätzen; klingt sehr spannend, könnte aber auch komplett am Publikum vorbeilaufen),
    Kadri (der Song hat schöne Jim-Steinman-Vibes, ich bin nur nicht sicher ob sie das live stemmen kann, hier klingt sie teilweise etwas dünn)
    und Sissi (ein bisschen Ed-Sheeran-meets-Y’akoto, fängt richtig stark an, schöpft sein Potenzial aber nicht komplett aus und wird am Ende zu repetitiv).
    Koit (hundert Mal gehörte Ballade und vor den Kopfstimme-Passagen habe ich jetzt schon Angst, wenn ich an Kiew denke) sowie Uku (finde ich noch schwächer als „What Love Is“ und Kontopoulos hat da doch irgendwie auch wieder seine Finger drin; was war doch „Pretty Little Liar“ für ein toller Song!) enttäuschen mich eher.
    Karl Killing hat zu guter Letzt zwar auch nur nett-harmlosen Plänkel-Pop im Gepäck, aber sein Nick-Carter-Cosplay ist perfekt 😉

    • Eben habe ich mir Uku Suviste noch mal in voller Länge angehört. Den Anfang fand ich eigentlich noch ganz gelungen. Aber den Refrain finde ich ziemlich platt.
      Also alles in allem hat mir „What Love is“ auch besser gefallen, und den fand ich schon eher mittelmässig.

  19. Mmh, beim ersten Durchskippen wäre ich wohl für die poppigen Nummern von Helzea und Kea. Die Songs der üblichen Verdächtigen hingegen finde ich nicht so spannend. Insgesamt aber schade, dass die Esten in den letzten Jahren nicht so coole Songs dabei haben wie ihre Nachbarn aus Litauen.

    • Sehe ich genauso. Dieses Jahr konnten mich die Litauer mit ihrer VE echt begeistern, während ich von
      dem estnischen Nachbarn eher ein wenig enttäuscht war. War mal früher umgekehrt.
      Und auch die aktuellen VE-Songs aus Estland sind zum Teil ganz nett, aber wenig, war wirklich herausragt, am ehesten sagt mir noch Heleza zu. Aber vielleicht auch Redel, da geht es mir ähnlich wie Thilo, ich schwanke noch ein wenig. Da bin ich auf die Liveperformance gespannt, wäre doch auch mal ganz spannend, könnte auf jeden Fall auffallen (ob positiv oder negativ sei mal dahingestellt.😉)
      Ich freue mich und bin gespannt auf die litauischen Beiträge.🙂

    • Also so richtig viel hat mir leider auch nicht gefallen.
      Aber immerhin ist eine Top 6 zusammen gekommen.

      Karl Killing
      Hans Nayna
      Kadri Voorand

      Für die drei Songs habe ich auch abgestimmt.
      Die gefallen mir schon alle sehr gut. 🥰🥰

      Koit Toome finde ich seit Verona toll und gefällt mir auch und Gram of Fun machen einfach Spaß. 😀😅

      Komplettiert wird meine Top 6 durch Egert Milder, einfach weil er Egert Milder ist. *hach* 😍😍

  20. Als Riesen-Jüri-Fan musste ich seinen Song natürlich dann doch als Erstes in dieser Saison hören und… seufz. Es klingt schon ganz interessant und die Stelle wo er die titelgebende Zeile singt ist hübsch. Der Refrain ist schön hoch gesungen, bleibt aber überhaupt nicht hängen und mir ist diese „chillige Lounge-Musik“ generell zu eintönig. Und kaum hat der Song angefangen, ist er schon wieder vorbei. Ziemliches Durcheinander.
    Lustigerweise war das Autoplay im Browser aktiviert und fing direkt an, „Play“ zu spielen… Was für ein himmelweiter Unterschied. Wäre es nicht der Name Jüri, würde ich sagen, das gibt doch nicht mal das Eesti Laul Finale dieses Jahr…

    Um positiv zu schließen: Tanja kann spätestens seit 2019 dieses Retro-Party-Jazz-Feeling sehr schön rüberbringen und es setzt sich erfreulicherweise fort 🙂 Wenn „Best Night Ever“ unterhaltsam und farbenfroh inszeniert wird, dann heißt es bopping along to it… 😀

  21. Also ich bin ja ein heimlicher Eesti Laul Fan und mich haut jetzt kein Song so von der Matte, dass ich sag der muss unbedingt gewinnen. Das hatte ich dieses Jahr bei mindestens 2 Songs.

    Dennoch finde ich One by One bei den Englischsprachigen Songs am schönsten, da ich zum Ende hin Putenpickel bekam und das heißt bei mir dann schon was.

    Bei den estnischsprachigen Songs hat mich dann doch am meisten Magus melanhoolia überzeugt, weil es mal ne ganz andere Richtung einschlägt.

    Meine dritte Stimme hat Free again erhalten, weil der Song einfach Spaß macht.

  22. Ein richtig starker Jahrgang 2021. Was für geile Songs die da teilweise dabei sind. Natürlich gibt es auch immer Songs die schlecht sind, aber die meisten sind richtig, richtig gut.

  23. Riesenlob an die Esten. Ein qualitativ hochwertiges Programm mit beachtlicher Bandbreite. Klar, bei 24 Liedern sind nicht alles Treffer, vor allem Uku Suvistes Neuauflage seines diesjährigen Langweilers (wieso nur führt er momentan im Voting?) ist nicht so doll gelungen. Wenn schon Rückkehrer, dann schon lieber Ivo Linna mit seiner familiären Rockballade oder Jüri Pootsman mit seiner außergewöhnlichen Elektronummer. Auch Alabama Watchdog, Heleza, Uku Haasma und Kéa gefallen mir ausgesprochen gut. Möge bitte der Uku Suviste-Kelch oder die 135-Sekunden-Pein Tartu an uns vorbeigehen, mit dem Rest kann ich gut leben.

  24. wow, da ist für jeden was dabei. kein Gewinnermaterial für den ESC, aber schöne Songs für den Second Chance Contest und für meine eigene Playlist.
    Ich mag die altbackene Disco-Mutti-Nummer und die ruhige Ballade „Energy“.

  25. Also ich finde insgesamt ist das eine starke Qualitätssteigerung im Vergleich zu den letzten beiden Ausgaben. Viele gute Songs und eine große Vielfalt. An 2016 kommt es natürlich nicht ran, aber das ist auch utopisch.

    Mein Favorit ist Jüri, der gefällt mir sogar besser als 2016. Leider ist nach 2:15 schon Schluss. Ansonsten habe ich noch Koit, Egert, Gram-Of-Fun, Karl Killing und die beiden Rapper oben auf der Liste.

    Ukus Song ist zwar besser als in diesem Jahr, aber nur marginal.

  26. Mein persönlicher Favorit ist ja Gram-Of-Fun – Lost In A Dance.
    Heleza – 6 ist auch ganz nett.
    Mit Jüri Pootsmann Song werde ich noch nicht ganz warm.
    Kooit+Uki werden oben mitspielen,obwohl ich beide Songs nicht unbdingt brauche.
    Eesti Laul 2021 gefällt mir aber definitiv besser als Eesti Laul 2020.

  27. Nachdem das Festival i Kenges vorbei ist, habe ich nun endlich mal Zeit, mich mit den estnischen Beiträgen zu befassen. Meine erste Reaktion ist alles andere als Begeisterung (ganz anders als bei der albanischen VE). Ein paar wenige Songs haben jetzt schon einen ganz guten Eindruck gemacht, bei einigen sehe ich noch Hoffnung, dass ich nach mehrmaligem Hören etwas Positives finden könnte.

    Nicht mehr bei den zukünftigen Hördurchgangen dabei sein werden folgende ausgesiebte Beiträge (nach Ertragen mehrerer Youtube-Schnelldurchläufe) :

    1. Titel, die meinen Ohren weh tun und in mir ein Fluchtbedürfnis erzeugen:
    Jüri Pootsmann – Magus melanhoolia
    Alabama Watchdog – Alabama Watchdog
    Wiiralt – Tuuled

    2. Titel, die mir ziemlich belanglos erscheinen:
    Kéa – Hypnotized
    Sissi – Time
    Tanja – Best Night Ever
    Rahel – Sunday Night
    Tuuli Rand – Üks öö

    3. Titel, die interessant sein könnten, aber halt so gar nicht meinem Geschmack entsprechen:
    Uku Haasma – Kaos
    Kristin Kalnapenk – Find A Way

    Eine positivere Fortsetzung folgt.

    • Ich wollte die angekündigte Fortsetzung noch in diesem Jahr folgen lassen, hier ist sie also. Zum Glück hatte ich „positivere“ und nicht „positive“ geschrieben.

      Recht bald wurde mir bei drei Titeln klar, dass sie schon in den Kommentar drüber gehört hätten:
      REDEL – Tartu (Kategorie 1, weit weniger originell als ich hoffte)
      Nika Marula – Calm Down (Kategorie 2)
      Andrei Zevakin & Pluuto – Wingman (vermutlich Kategorie 3)

      Ganz ok finde ich die folgenden beiden:
      Egert Milder – Free Again
      Kadri Voorand – Energy

      Recht angenehm zu hören sind:
      Hans Nayna – One By One
      Helen – Nii kõrgele
      Ivo Linna, Robert Linna, Supernova – Ma Olen Siin
      Suured tüdrukud – Heaven’s Not That Far Tonight (war nach den Schnelldurchläufen noch mein Favorit gewesen)

      Meine Top 5 (Reihenfolge noch vorläufig):
      5 Uku Suviste – The Lucky One
      4 Koit Toome – We Could Have Been Beautiful (hat sich langsam hochgearbeitet)
      3 Karl Killing – Kiss Me
      2 Gram-Of-Fun – Lost In A Dance
      1 Heleza – 6 (nicht nur, aber auch, weil Passagen auf französisch gesungen werden)

      Allerdings fällt auch von diesen Top 5 keiner bei mir in die Kategorie „ausgezeichnet“, einzig bei Heleza würde ich Chancen auf Einzug in meine SCC-Top10-Wunschliste sehen, aber das hängt natürlich noch von den anderen Vorentscheiden ab.

      • Jetzt kann ich mich endlich den französischen Titeln zuwenden 🙂 . Das mache ich aber erst im neuen Jahr.

        Ich wünsche allen, die dies in diesem weit nach hinten gerutschten Thread noch lesen, (und auch allen anderen ESC-Fans 🙂 ) einen guten Rutsch!

  28. Die Moderatoren für das Eesti Laul 2021 stehen fest! Es handelt sich dabei um Grete Kuld und Tönis Niinemets:

    https://eurovoix.com/2021/01/01/estonia-grete-kuld-revealed-as-co-host-for-eesti-laul/

    In Griechenland stehen für die Teilnehmerin Stefania Liberakakis drei Wettbewerbstitel zur Disposition, die von einer Expertenjury aus fünf Songs ausgewählt wurden:

    https://eurovoix.com/2020/12/31/greece-three-songs-remain-in-contention-for-eurovision-2021/

    Wir dürfen also weiter gespannt sein!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.