Es wird vermutlich auch in diesem das ESC-Pre-Event des Jahrgangs 2023: Eurovision in Concert am 15. April 2023 in der AFAS Live Arena in Amsterdam. Karten dafür sind bereits jetzt erhältlich – und die erste Kategorie ist sogar schon ausverkauft. Aus gutem Grund: Im letzten Jahr war in Amsterdam das gesamte spätere ESC-Final-Podest von Turin – die Sieger Kalush Ochestra aus der Ukraine, Sam Ryder aus Großbritannien und Chanel aus Spanien. Insofern gibt es große Erwartungen auch an das Line-Up 2023.
Eurovision in Concert gilt als das beliebteste Pre-Event der ESC-Saison, bei dem die Stars des aktuellen Jahrgangs ihre Beiträge oft erstmals vor großem Live-Publikum testen können. Insofern ist das Event auch für die Künstler*innen wichtig und entsprechend rege ist die Teilnahme: Bei dem Konzert im Jahr 2019 waren 28 von 41 Acts dabei. Im vergangenen Jahr sollte das Event am 4. April stattfinden, wurde aber am 16. März wegen der Corona-Pandemie abgesagt. In diesem Jahr waren letztlich 27 Acts im Line-Up, die kurz darauf nach Turin zum ESC reisten.
Der Ticketverkauf für das Event im nächsten Jahr hat bereits am Freitag begonnen. Ausverkauft sind bisher nur die Stehplatzkarten, mit denen man zuerst in die Arena darf (um dann ganz vorn an der Bühne zu stehen). Für alle anderen Kategorien gibt es noch Tickets: Normale Stehplatzkarten gibt es für 59,50 Euro, Sitzplätze kosten 68,50 Euro. Rollstuhlfahrer*innen und ihre Begleiter*innen können Karten für 59,50 Euro erwerben. Alle Preise beinhalten die Service-Abgabe in Höhe von 5 Euro.
Der Einlass in die AFAS live Arena öffnet um 18:30 Uhr für diejenigen mit Early Entry. Alle anderen dürfen ab 18:45 Uhr die Hallte betreten. Die Show startet um 20 Uhr und soll gegen 23 Uhr enden. Danach gibt es vermutlich wieder eine ESC-Party, wenn nicht direkt vor Ort wie 2019, dann ganz sicher in der Stadt. Wir halten Euch hierzu auf dem Laufenden.
Für die Künstler*innen beginnt der Eurovision-in-Concert-Tag dann aber schon viel früher: Neben den Proben und Soundchecks in der Arena gibt es für sie einen Pressetermin zu absolvieren. ESC kompakt war hier letztes Jahr vertreten und hat Euch viele Hintergrundinfos und Interviews geliefert. Natürlich planen wir das auch wieder für 2023.
Ich hab meine Karte schon 🥰 und bin gespannt wen man alles trifft
In der Überschrift steht ,,Eurovision in Contest“. Da müsste aber ,,Eurovision in Concert“ stehen.
Nicole hat ihren Siegertitel „Ein bisschen Frieden“ (1982) jetzt im Tonstudio auf Russisch eingesungen. Am 21.10.2022 wird die Version veröffentlicht. Ein Zeichen in Richtung Moskau.
Aus diesem Konzert könnte man so viel mehr machen. Ich finde die ganze Veranstaltung etwas lieblos aufgebaut.
Hab soeben zwei Tickets gekauft🤗 – wäre dann unser erstes Eurovision in Concert und in Amsterdam waren wir auch noch nie – wird wirklich Zeit, nachdem wir schon so oft beim ESC waren, haben wir es zu so einem PRE-Event irgendwie noch nie geschafft😉
Dann wünsche ich schon jetzt viel Spaß.🙂
Ist lieb, vielen Dank Gaby😘 Vorfreude ist ja immer die schönste Freude☺️