Interview: ESC kompakt LIVE mit Chris Harms von Lord of the Lost heute Abend um 22:30 Uhr

Kurz bevor es für Lord of the Lost über einen kleinen Süd- und Mittelamerika-Umweg zum Eurovision Song Contest nach Liverpool geht, ist Sänger Chris Harms am heutigen Mittwochabend um 22:30 Uhr ein zweites Mal zu Gast bei ESC kompakt LIVE. Das Interview läuft wie immer live auf unserem YouTube-Kanal, ihr könnt es aber auch im Nachgang weiterhin dort ansehen oder später als Podcast hören.

Chris war bereits vor der deutschen Vorentscheidung „Unser Lied für Liverpool“ bei uns zu Gast und damals hatten wir ein sehr interessantes Gespräch mit ihm, das mittlerweile das zweitmeist gesehene ESC kompakt LIVE aller Zeiten ist. Falls Ihr Euch vor heute Abend noch einmal mit der Bandgeschichte und mit dem Weg von Lord of the Lost zum ESC auseinandersetzen wollt, ist dieses Video eine gute Gelegenheit.

Jetzt sind wir aber natürlich gespannt, wie es den deutschen Vertretern beim Eurovision Song Contest 2023 seit „Unser Lied für Liverpool“ ergangen ist. Sicherlich sprechen wir in diesem Rahmen unter anderem auch über das Treffen mit König Charles III., den Auftritt bei Eurovision in Concert in Amsterdam und unser ESC-kompakt-Fotoshooting in Hamburg. Außerdem werfen wir natürlich einen Blick nach vorne und fragen Chris nach den Vorbereitungen zur anstehenden Tour sowie dem Auftritt aller Auftritte mit „Blood & Glitter“ in Liverpool.

Am meisten Spaß machen die Livestreams natürlich, wenn Ihr live dabei seid und im Chat auf YouTube mitkommentieren könnt. Selbstverständlich sind die Videos aber auch im Nachgang noch abrufbar. Unseren YouTube-Kanal könnt Ihr hier abonnieren. Außerdem gibt es alle Ausgaben im Anschluss auch als „ESC kompakt – Der Podcast“, so dass Ihr die Folgen gut unterwegs hören könnt. Den Podcast könnt Ihr beim Podcast-Anbieter Eures Vertrauens abonnieren oder direkt hier.

Unser ESC kompakt LIVE mit Chris von Lord of the Lost läuft am heutigen Mittwochabend, den 19. April ab 22:30 Uhr auf unserem ESC-kompakt-YouTube-Kanal. Falls Ihr schon jetzt Fragen an Chris habt, schreibt sie gerne unter diesem Beitrag in die Kommentare.

PS Am kommenden Montag, den 24. April läuft um 19 Uhr die voraussichtlich letzte Interview-Ausgabe von ESC kompakt LIVE vor Liverpool. Dann ist Daniel Estrin, der in Deutschland geborene Sänger der australischen Band Voyager unser Gast. Stay tuned!


59 Kommentare

  1. Moin, wird (Gold-)Glitter beim Auftritt eingesetzt und bleibt das rechte Bein wie im Video frei?
    Toi, toi, toi und viel Spaß Jungs 🙂

      • Als ich das Video zum ersten Mal gesehen habe, ist mir es gleich aufgefallen: „huch, was ist das“ und blieb sofort in Erinnerung, die ersten sieben Sekunden eben, die angeblich zählen 🙂 Barfuss ist so 2012, da braucht es ggf andere Alleinstellungsmerkmale auf der ESC Bühne, oder 🙂

      • Bei ‚barfuß‘ kommt es ziemlich drauf an, wie sich die Füße nach oben fortsetzen…
        *duckundweg*

  2. Mit Blick auf den Start der Proben nächste Woche, vielleicht könnt ihr noch ein bisschen mehr zu Inszenierung aus ihnen rauskitzeln als „es wird wie die Performance aus dem Vorentscheid nur in größer“, das wäre toll, haha. 😀

  3. ich würde fragen, ob der ESC-Zirkus bis jetzt so ist, wie sie es sich vorgestellt haben oder ob sie auch überrascht worden sind. Und ob sie sich die Wettquoten angesehen haben, und wenn ja, ob das einen Einfluss auf ihre Show in Liverpool hat. Wird was verändert oder nicht.

  4. Das wird dann heute aber ein sehr langer und ESC-lastiger Abend, voll cool!
    Und da ich morgen nicht so früh raus muss wie sonst, kann ich mir alles in voller Länge ansehen.
    Vielen Dank schonmal an euch, liebe Blogger, für das späte Live mit Chris.

    Meine Fragen wären:
    • Wird in Liverpool auf ein ähnliches Make-up und Styling wie im Video gesetzt?
    • Haben LOTL schon Freundschaften bzw. Bekanntschaften mit Teilnehmenden aus den anderen Ländern geschlossen?
    • Ist bisher alles zu ihrer Zufriedenheit gelaufen? (Also von der Planung und Organisation her.)
    • Ist der bisherige ESC-Weg so wie sie ihn sich vorgestellt haben?
    • Werden sie bei ihren Auftritten in Südamerika Werbung für den ESC machen, da es ja in diesem Jahr auch ein Rest of the World-Voting gibt?

  5. Wie es gibt ein Rest-of-The World-Voting? Soll das etwa der erste Schritt sein, vom ESC zum World Song Contest?

  6. Chris bzw. die Gruppe wurde schon hinlänglich bei jedem Interview auf die Begegnung mit König Charles mit seiner Gattin angesprochen und ausführlich besprochen. Und jetzt schon wieder? Puh… Wenn man keine anderen Fragen hat, dann kann Chris die Frage in aller Ausführlichkeit lang ausgedehnt beantworten 😂😂😂

  7. Ich steuere auch ein paar Fragen bei:
    – Ich habe jetzt schon einige Auftritte gesehen, und dabei auch unterschiedliche Kostüme.
    Frage: Gibt es für Liverpool 1. völlig neue Kostüme, oder werden 2. die aus dem Vorentscheid genutzt, in dem Chris dieses ‚Kermit-Kostüm‘ (natürlich nicht in grün!) anhatte (rotes Shirt mit diesen vielen silbrig-goldenen Zipfeln um den Hals rum), oder 3. noch irgendwas anderes?
    – Chris hat ja die Songs aller Teilnehmer mal in zwei Videos besprochen und war dabei allen gegenüber sehr freundlich – er mochte an allen Liedern etwas und hat sich mit Kritik nahezu komplett zurückgehalten, was seiner netten Art entspricht. Ich denke dennoch, dass auch in der Band jeder so seine Favoriten hat.
    Frage: Verraten uns die fünf LotL-Musiker jeder seinen „Song des Herzens“?
    – Im Vorentscheid hat Chris ein- oder zweimal sehr laut und sehr tief gebrüllt wie ein Löwe (oder geröhrt wie ein Hirsch… ) – diese unbändige Kraft in der Stimme ist mir bei anderen Auftritten mit ‚blood and glitter‘ nicht mehr so aufgefallen.
    Frage: Ist diese tiefe und laute Passage für die Stimme schädlich, und setzt er sie daher nur selten ein, und werden wir in Liverpool wieder dieses tiefe Brüllen in höchster Lautstärke hören?
    – Der Sieg im Vorentscheid hat ja sicher so einiges für die Band verändert.
    Frage: Wie schwierig ist es gewesen, die bestehenden Verpflichtungen mit den neuen Herausforderungen durch den ESC unter einen Hut zu bekommen, und ist das Leben der Band und ihrer Mitglieder jetzt durch Presse- und Fan-Anfragen sowie die organisatorischen Notwendigkeiten für den ESC sehr viel stressiger geworden, oder stecken sie das alles locker und mit Freude weg?

    • es gab auf IG ein kleines Reel von LOTL… da sind sie in Amsterdam und sagt Christ mit ernstem Blick dass die Veranstaltung extrem wichtig ist, weil an diesem Abend der NDR dort den Gewinner des ESC aufwürfelt ….die anderen aus der Band haben sich vor lachen gebogen….
      so muss das – Blödsinn mit Humor beantworten.

  8. Ich fand den Auftritt in Madrid? besser als den bei der VE, vielleicht weil sie als Live-Band dort in ihrem Element waren. Man könnte fragen, ob sie sich mit der Stituation eines inszinierten Auftritts wohl fühlen oder versuchen sich möglichst viel Freiraum zu verschaffen um doch spontaner agieren zu können.

  9. Muten die sich aktuell nicht vielleicht zuviel zu? Wie kommen sie mit dem Stress klar, können sie auch mal verschnaufen? Hängt ihnen „Blood & Glitter“ nach all den Promo-Terminen bereits zum Halse heraus oder haben sie Angst, dass das nach dem Mai der Fall sein könnte? Ist „Blood & Glitter“ schon der neue Signature Song oder die Zugabe auf Konzerten?

  10. Meine Frage: war speziell die Lichtshow in Amsterdam ein Hinweis auf die Show für Liverpool, denn bis auf das Timing wirkte das super?

  11. 1) Habt ihr mitbekommen, dass euer Auftritt bei Eurovision in Concert/Amsterdam von vielen Eurovision-Fans im Netz als bester Auftritt der ganzen Preparty bezeichnet wurde und es den Blick der Bubble auf euch stark verändert hat, eure Energie live auf der Bühne endlich mal mit eigenen Augen zu sehen? Viele rechnen ja nun mit einer viel besseren Platzierung für Deutschland als sie es vorher taten.

    2) Wie wichtig ist es euch, am Abend de ESC auch Stimmen durch eindrucksvolles Staging zu gewinnen und nicht nur durch die reine musikalische Darbietung? Also der gesamte Show-Aspekt des ESC?

    3) „The Curtain Falls“ – ein Song, der auf der Bonus-CD des kommenden „Blood & Glitter“-Earbooks enthalten sein wird, war meines Wissens nach auch als potenzieller ESC-Song angedacht, er ist es am Ende aber bekanntlich nicht geworden. Was genau hätte deiner Meinung nach an diesem Song zum ESC gepasst und was passt im Vergleich zu „Blood & Glitter“ vielleicht weniger gut dorthin?

  12. Das ihr kurz vor dem ESC noch ne anstrengende Lateinamerikatour macht, ist das nicht ein bisserl viel des Guten. Wie schafft ihr es da noch genügend Power für den ESC-Auftritt zu haben? Denn der ESC ist ja auch anstrengend, ist ja nicht nur der 3-Minuten-Auftritt, sondern da gibts viel Promo, Proben usw.

  13. Hey ho, hier meine (Fan-)Fragen:
    Was macht ein Jetlag mit der Stimme? Wie geht Ihr damit um? Bleibt der tiefe gutturale Growler am Ende? Den lieb ich. Für mich ist das Transmission einer angenehmen-brutalen Kraft. Danke dafür und für die reichhaltige Öffentlichkeitsarbeit an das ganze LOTL-Team. Und natürlich auch an Euch alle hier!

  14. 22 30Uhr ist mir auch leider zu spät in der Woche,der Wecker geht einfach zu früh.Aber macht ja nichts,schau ich morgen alles nach🙂

  15. Da Chris ja Synästhetiker ist und Musik sehen kann, würde mich interessieren, wie Blood and Glitter für ihn aussieht und welches ESC Lied farblich besonders auffällt – oder blendet er die Farben grundsätzlich aus, damit sie nicht ablenken?

    • Das ist ja interessant. Ich bin selber auch Synästhetiker, allerdings weniger bei Musik als bei bestimmten Begriffen.

      • Synästethiker? Tut mir voll leid, das du oder der Chris das haben. Ich wünsche gute Besserung. 🙂

      • @escfrust – danke, ist wirklich nicht schlimm, ich hab’s nur bei bestimmten Wörtern. Eine Freundin hat es bei sämtlichen Zahlen, das ist natürlich nervig.

  16. Keine Frage, einach nur ein dickes Dankeschön an alle LOTL-Mitglieder, dass sie den ESC so schön mitbegleiten und uns die Freude geben, daran teilzuhaben. Habe lange nicht mehr so viel Freude gehabt! Danke! ❤️

  17. Mich würden folgende Antworten interessieren:
    1) Sind außer dem Gothic meets Klassik im November noch weitere akustische / klassische Shows mit Ensemble in Planung?
    Vielleicht sogar wieder in besonderen Locations wie z.B. 2018 (?) in der Christuskirche?
    2) Wird die Swan Songs Serie mit Blood and Glitter fortgesetzt werden?

  18. Was für ein geniales Interview, was für ein würdiger Vertreter beim ESC! Vielen Dank an das ESC-Kompakt-Team und an Chris.

    • Ich habe das Interview mit einem der Wiwi-Blogger gesehen, meine güte, was haben die da für ne sympathische Figur abgesehen. Man hat dem blogger, den Spass angesehen, den er beim Interview mit den Jungs hatten.

  19. Mist, eine Frage haben wir jetzt ganz vergessen … konnten sie Loreen und Käärijä denn nun im Kniffeln besiegen? 😛

  20. Ein tolles Interview mit Chris,

    Dem Auftritt in Liverpool sehe ich tiefenentspannt entgegen.
    Darauf freue ich mich wie ein kleines Kind,das wird was werden.
    Hat man ja auch nicht jedes Jahr.

  21. @Benny & @Peter:
    Ich freu mich über das Interview, denn man hat viel über die Veränderungen im Leben der Band und speziell im Leben von Chris Harms sowie auch einiges über die Arbeiten hinter den Kulissen des ESC erfahren – zum Beispiel, wie genau die Auflösung des Songs auf die verschiedenen Kameras durch die Bildregie vorgeplant wird.
    Eine Sache am Interview möchte ich gleichzeitig loben wie kritisieren:
    Ihr habt eine angenehme Gesprächsatmosphäre geschaffen (die ich schon von anderen eurer Interviews kenne). Das hat sowas von freundlich und entspannt, geht aber manchmal auch in ein etwas schwammiges Geblubber über, und bei den Fragen seid ihr dadurch mehr oder weniger vor allem Stichwortgeber von sehr allgemeinen Themenbereichen.
    Was mir da fehlt, wären präzisere und pointiertere Fragen, und ggf. auch mal entsprechende Nachfragen – letztlich eine mehr journalistische Herangehensweise.
    Hier in den Kommentaren (und möglicherweise auch bei facebook).gab es dafür einige interessante Vorschläge. Wenn ihr das Gespräch nicht einfach so laufen gelassen, sondern etwas stärker strukturiert hättet, wäre da vielleicht einiges mehr herauszuholen gewesen, ohne dass es die wirklich gute Gesprächssituation beeinträchtigt hätte. 🙂

  22. Chris Harms ist ein Profi, das ist ein großer Vorteil für uns/Deutschland dieses Jahr. Ich könnte mir tatsächlich, wenn er einen guten Tag haben wird hat beim Auftritt, doch eine Top 18 Platzierung vorstellen.

    • top13 wäre linke Hälfte der Tabelle…
      Ich hätte noch eine Idee zur performance am Ende des Auftritts:
      Die Mitglieder der Band laufen nach vorne, bilden eine Kette mit Armen um die Schultern und fangen als Kette an zu hüpfen, lösen sich voneinander, hüpfen aber weiter und winken ins Publikum. Abgang…

  23. Vielen Dank, Benny und Peter dafür – habe es heute im Nachgang geschaut – sehr sympathisch, sehr am Boden verhaftet, auch der Chris Harms – richtig klasse. 🙂

    Da halt ich noch einmal lieber den Daumen, dass das Ergebnis dann zum sicherlich
    guten Auftritt passen wird.

    P.S.: Da habe ich das heute Mittag einem Arbeitskollegen erzählt, der nennt den ESC noch Gronpri 🙂 und er ist Fan von Mittelalterfesten und kennt Lotl irgendwie daher, der ist völlig begeistert von Chris Harms und der Band. Er hat jetzt gedacht, ich würde verrückt, weil die Deutschland vertreten. Bin ich gar nicht (also nicht mehr als zuvor) und jetzt freut er sich noch mehr. 😀

  24. Was sind eure Gedanken zu den von Chris erwähnten großen Flügeln, Spannbreite 1,90m, mit blutigen Spitzen? Flügel sind beim ESC ja eher negativ besetzt. (Minute 50 im Youtube Video)

      • Ich fand das ganze Interview sehr toll und freue mich sehr auf den Auftritt. Aber als Chris die Flügel erwähnt hat, bin ich doch etwas zusammengezuckt. Ich hoffe, dass sie das nicht umsetzen. Flügel sind für mich persönlich fast ein No-Go. Ansonsten hörten sich die Vorbereitungen sehr gut und professionell an.

  25. „Verliebe“ mich immer mehr in Chris und natürlich die ganze Band. Habe selten so einen reflektierten, intelligenten, empathischen, respektvollen und super sympathischen Menschen erlebt. Seine Sing- und Sprechstimme sind der Hammer und das vielseitige Repertoire, das ich in den letzten Wochen für mich entdeckt habe überzeugt mich sehr.
    Außerdem sind sie gestandene Künstler, die eine Vision für ihren Auftritt haben und maßgeblich an der Entwicklung des Stagings arbeiten.
    Das letzte Mal hatte ich für einen deutschen Beitrag bei Michael Schulte aus ähnlichen Gründen dasselbe gute hoffnungsvolle Gefühl, auch wenn es ein ganz anderes Genre war. Und da hat es ja recht gut geklappt. Ich hoffe also, dass ich auch diesmal richtig liege und LOTL weit vorne landen. Vielen Dank an alle Beteiligten für das sehr informative Interview, das schon mehr wie ein Gespräch unter Freunden gewirkt hat.

  26. Trotz der schlechten Wettquoten und der teilweise skandalösen Bubble-Rankings für Lotl habe ich ein gutes Gefühl was dieses Jahr angeht. Ich hoffe auf ein Top 10-Ergebnis. Das hatte ich im letzten Jahr bei Malik nicht.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.