Albanien sucht seinen Beitrag für den Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam und setzt dabei auf das altehrwürdige und wohlbewährte Festivali i Këngës. Zwei Halbfinale sind am vergangenen Donnerstag und Freitag bereits über die Bühne gegangen und heute wird dann zu später Stunde der erste Beitrag für den kommenden ESC feststehen. 20 Künstler sind in dieser 58. Ausgabe des Festivals an den Start gegangen, 12 davon sehen wir im heutigen Finale wieder. Den Verlauf der beiden bisherigen Shows könnt Ihr hier und hier in unseren Live-Chats nachvollziehen.
Das komplette Teilnehmerfeld und die Startreihenfolge für heute Abend sieht folgendermaßen aus:
- Valon Shehu – Kutia e Pandorës
- Sara Bajraktari – Ajër
- Robert Berisha – Ajo nuk është unë
- Tiri Gjoci – Me gotën bosh
- Bojken Lako – Malaseen
- Arilena Ara – Shaj
- Gena – Shqiponja e lirë
- Kamela Islamaj – Më ngjyros
- Albërie Hadërgjonaj – Ku ta gjej dikë ta dua
- Elvana Gjata – Me tana
- Olta Boka – Botë për dy
- Era Rusi – Eja merre
Als Favoritinnen gelten Arilena Ara (Aufmacherfoto) und Elvana Gjata, die in ihren jeweiligen Halbfinals die größte Resonanz unter den Fans erfahren haben. Mit Olta Boka steht außerdem eine ehemalige ESC-Teilnehmerin im Finale.
Offiziell angekündigter Beginn für das große Finale des 58. Festivali i Këngës heute Abend ist 21 Uhr. Die Erfahrung zeigt aber, dass es dann noch ein bisschen dauern wird, bis wir tatsächlich auch den ersten Wettbewerbsbeitrag hören werden. Im Pausenprogramm wird keine geringere als die ESC-Zweitplatzierte von 2018, Eleni Foureira aus Zypern, auftreten.
Das Ergebnis des Festivals wird zu 100% von einer Jury bestimmt, die aus diesen fünf Personen besteht:
- Christer Björkman (Schweden)
- Dimitris Kontopoulos (Griechenland)
- Minga (Albanien)
- Felix Bergsson (Island)
- Rita Petro (Albanien)
Die Sendung wird hier live übertragen. Wir bloggen die Show an dieser Stelle live und Ihr könnt wie immer Eure Meinung und Eure Bewertungen in den Kommentaren abgeben.
Hallo, guten Abend und „Merry FiKmas“! Gleich beginnt das erste Vorentscheidungsfinale für den ESC 2020 und damit bieten wir hier auch den ersten Live-Blog der Saison an. Schön, dass Ihr dabei seid!
Noch läuft Werbung und so bleibt Zeit, die Modalitäten des Abend zu klären. DieserBlog kommt live aus Frankfurt am Main aka Mainhatten und wir werden zu zweit jeden der Beiträge mit bis zu 10 Punkten pro Person bewerten. Wenn Ihr mögt, vergebt doch ebenfalls Punkte nach diesem Schema in den Kommentaren.
Die Startreihenfolge für das Finale wurde erst heute Nachmittag bekanntgegeben, die Teilnehmerliste oben haben wir jetzt entsprechend aktualisiert. Aber lassen wir uns überraschen: In den beiden Semis haben die Albaner sich nicht wirklich an die vorher bekanntgegebene Reihenfolge gehalten.
Für FiK-Verhältnisse äußerst pünktlich beginnt die Show. Los geht es mit einem schön folkloristischen Balkanschlager mit vielen Trommeln und Tänzern, der von Moderatorin Alketa Vejsiu vorgetragen wird. Alketa, die in den vergangenen Shows schon durch ihre speziellen Outfits aufgefallen ist, trägt heute ein knallpinkes Outfit im Eiskunstlauf-Style mit auffälligem Fell-Accessoire. Wer kann, der kann.
Diesen Moment am Anfang der Show, wenn das Orchester zum ersten Mal aufspielt, habe ich in den letzten Tagen richtig lieben gelernt. Das ist wirklich kraftvoll und beeindruckend. Und jetzt kann es dann gerne auch losgehen.
Hat sie „Amsterdam“ gesagt? Naja, jetzt wird jedenfalls schon mal die Jury vorgestellt (siehe oben). Alketa sagt, sie habe gehört, Christer Björkman würde den kommenden ESC produzieren. Tut er natürlich nicht und schaut dementsprechend verwirrt.
Wunderbar, schon geht es los!
1. Valon Shehu – Kutia e Pandorës
Valon tritt ganz in schwarz auf. Dass Eugent Bushpepa den Song geschrieben hat, kann man definitiv hören. Das ist eine sehr kraftvolle Performance, auch wenn mir die Stellen nicht gefallen, an denen Valon extra schreit und seine Stimme so seltsam presst. Aber mit dem Orchester klingt das definitiv stark.
Bewertung: 7/20 Punkten.
2. Sara Bajraktari – Ajër
Sara im schwarzen Kleid mit weißem Gürtel. Zu Beginn singt sie sehr gefühlvoll und zerbrechlich. „Ajër“ ist irgendwo zwischen klassischer und Balkanballade und wird gegen Ende nochmal richtig kraftvoll – aber ist am Ende dann vielleicht doch etwas einfach gestrickt.
Bewertung: 12/20 Punkten.
Beim Festivali i Këngës scheinen sie sich heute tatsächlich an die bekanntgegebene Startreihenfolge zu halten – es geschehen noch Zeichen und Wunder. Das macht es dem Live-Blogger doch gleich viel leichter 😉
3. Robert Berisha – Ajo nuk është unë
Robert versucht heute mit Brust und einem weitaufgeknöpften Hemd zu punkten. Der Bühnenhintergrund ist hier jetzt erstmals nicht dunkelblau, sondern rot. Dadurch wirkt diese Performance etwas lebendiger. Ansonsten ist der Song eine relativ klassische Balkanballade, tut nicht weh, aber ist auch nicht zwingend.
Bewertung: 11/20 Punkten.
4. Tiri Gjoci – Me gotën bosh
Männerballade nach Männerballade – Christer hatte bei der Startreihenfolge seine Finger wohl nicht im Spiel. Hier gibt es jetzt erstmals so etwas wie eine Choreografie. Tiri hat zwei Tänzerinnen dabei, eine in schwarz gekleidet, eine in weiß. Leider wird das von der Kamera nicht so gut eingefangen. Auch der Song ist eher langweilig.
Bewertung: 9/20 Punkten.
Das geht ja wirklich Schlag auf Schlag heute. Das ist nicht das Albanien, wie wir es kennen! (Aber man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben)
5. Bojken Lako – Malaseen
Bojken steht wie gehabt im schwarzen Hoodie, mit modischer Sonnebrille und pinkgefärbten Haaren auf der Bühne. Eine echte Erscheinung! „Malaseen“ ist vielleicht der modernste Song bisher mit elektronischen Elementen (Laptops!). Dürfte für heute Abend dann aber doch etwas zu wenig eingängig sein.
Bewertung: 12/20 Punkten.
6. Arilena Ara – Shaj
Jetzt also die erste Favoritin des Abends. Arilena tritt wieder im schwarzen Kriegerinnen-Leder-Outfit auf. Stimmlich ist das beeindruckend und auch das Setting auf der Bühne ist gut durchdacht, vor allem die Beleuchtung mit den vielen Lichtspots. Manche würden sicherlich sagen, dass „Shaj“ eine typisch albanische Schrei-Ballade ist und hätten damit nicht unrecht. Aber es ist eben eine sehr starke Schrei-Ballade. Es gibt viel Applaus vom Publikum.
Bewertung: 14/20 Punkten.
Das Publikum ist völlig aus dem Häuschen und Arilena muss sogar extra nochmal auf die Bühne zurückkommen und eine kleine Ansprache halten. Sie dürfte heute Abend um den Sieg mitsingen. Wow, jetzt gibt es sogar noch „Arilena“-Sprechchöre. Ob sich die Juroren davon beeindrucken lassen?
Auch das gehört zum Festivali i Këngës: Jetzt werden die Sponsoren verlesen und vermutlich kommt dann jetzt auch gleich Werbung.
Jupp: Reklama.
So, Zeit für einen kurzen Zwischenstand. Unsere bisherige Top3 sieht so aus:
- Arilena (14/20)
- Sara (12/20)
Bojken (12/20)
Und weiter geht’s. Moderatorin Alketa liest einen offensichtlich sehr ernsten und bedeutungsschweren Text vor, der musikalisch von Snow Patrols „Run“ untermalt wird. Irgendwie scheint es auch wieder um Politik zu gehen – und nun wird die Leona Lewis Version von „Run“ eingespielt. Es geht wohl um ein Gedenken…
So und nun kommt also auch der erste Interval-Act, eine Tanz-Performance. Hätte mich doch auch gewundert, wenn die Show hier jetzt ohne größere Verzögerungen weitergegangen wäre.
Alketa will heute wohl den Rekord der meisten Outfits einer Moderatorin während des Finales des Festivali i Këngës brechen. Sie ist auf einem guten Weg…
Achje, jetzt scheint mit Eleni Foureira gleich der nächste Pausenact zu kommen. Also, Eleni ist natürlich toll – aber warum ist jetzt Pause?
Nun denn, hier ist also Eleni Foureira, die Zweitplatzierte des ESC 2018 in Lissabon. Sie singt zunächst ihren Song „El Ritmo Psicodélico“. Der Auftritt soll insgesamt aber wohl knapp 12 Minuten dauern… Eleni dreht ja wieder richtig auf. Sie trägt ein hautenges Glitzer-Schneeleoparden-Outfit, ist erblondet und singt jetzt auch noch ihre Version von „Dancing Lasha Tumbai“. Es folgt ein 90er-Medley aus „Sweet Dreams“ und „What Is Love“. Von Letzterem und „Like A Prayer“ von Madonna scheint aber niemand eine Instrumental-Version gefunden zu haben, so dass Eleni einfach über die Original-Stimmen drüber singt. Ein etwas seltsames Konzept…
Ah, jetzt aber: „Fuego“. Jetzt schon ein Klassiker!
Jetzt gibt es natürlich noch einen kleinen Talk, Eleni kommt ja ursprünglich aus Albanien und scheint auch noch das eine oder andere Wort Albanisch zu sprechen, wechselt dann aber irgendwann auf Englisch. Eleni spricht dann auch noch über Flüchtlinge in Griechenland und darüber, dass Albanien doch endlich mal in die Top5 beim ESC kommen sollte.
Und es folgt: Reklama. Wir haben seit dem letzten Werbeblock also keinen einzigen Wettbewerbsbeitrag gehört.
So, mit neuem Outfit geht es weiter. Ob es jetzt endlich weitergeht?
7. Gena – Shqiponja e lirë
Gena hat leider starke Probleme mit seinem Mikrofon. Ansonsten ist dieses patriotische Rocker-meets-Seemann-Lied im Santiano-Stil ziemlich bombastisch und fällt dadurch auf. Mehr ist mehr! Und ein Ohrwurm ist es durch den Oh-oh-oh-Refrain auch.
Bewertung: 10/20 Punkten.
8. Kamela Islamaj – Më ngjyros
Kamela steht im weißen Hosenanzug mit goldenem Rock und Haube auf der Bühne. Sehr eigenwillige Kreation. Auch der Song ist etwas schwerfällig, aber Kamela ist eine tolle Sängerin und Performerin. Sie könnte ich mir gut auf der ESC-Bühne vorstellen, aber das hier ist vielleicht nicht der richtige Song dafür.
Bewertung: 7/20 Punkten.
9. Albërie Hadërgjonaj – Ku ta gjej dikë ta dua
An Albëries Song gefällt mir der Instrumentalteil am besten. Nicht, weil der Gesang schlecht wäre, sondern weil mir die Gesangsmelodie gar nichts gibt. Auch das Outfit finde ich seltsam künstlich und aufgesetzt. Man merkt außerdem, dass Albërie nicht an Kamelas Ausstrahlung herankommt.
Bewertung: 10/20 Punkten.
Und nun kommt die Favoritin…
10. Elvana Gjata – Me tana
Elvanas Outfit ist perfekt durchchoreografiert wie im ersten Halbfinale. Auch gesanglich ist das gut. „Me tana“ ist sicherlich der modernste Titel im heutigen Starterfeld – wie auch immer man das jetzt bewerten möchte. Diesmal hat Elvana ihr Tuch auch nicht verloren und deshalb klappt der Tanz zum Schluss auf dem Catwalk. Das Publikum ist aus dem Häuschen.
Bewertung: 16/20 Punkten.
Und jetzt stockt die Sendung, denn Elvana muss nochmal auf die Bühne und sich verbeugen. Aber auch der Arilena- Fanblock ist lautstark zu hören. Das wird wohl ein Kopf-an-Kopf-Rennen heute.
11. Olta Boka – Botë për dy
Olta Boka hat ihren Tänzer im Glas-Quader eingesperrt, den aber auch heute niemand geputzt hat. Ansonsten ist das eine kraftvolle Performance, obwohl der Song etwas sperrig ist. Da wird es wohl kein Wiedersehen beim ESC geben…
Bewertung: 12/20 Punkten.
12. Era Rusi – Eja merre
Damit sind wir schon beim letzten Beitrag des Abends angekommen. Era liefert einen wilden Ritt und einen echten Ohrwurm. Der Song macht Spaß, ist aber musikalisch eher Hausmannskost. Zum Schluss gibt es aber sogar noch eine Zugabe…
Bewertung: 14/20 Punkte.
Damit sind wir durch für heute – nur das Ergebnis fehlt noch. Die Juroren ziehen sich deshalb zurück. Wie lange es wohl dauern wird, bis wir das Ergebnis erfahren?
Nachdem Eleni Foureira schon vorhin ran durfte, muss Moderatorin Alketa jetzt eben selbst den Pausenact geben. Das macht sie aber ganz gut, singen kann sie also auch.
Aus Chronistenpflicht hier jetzt noch unsere endgültigen Top3 des heutigen Abend:
- Elvana (16/20)
- Arilena (14/20)
Era Rusi (14/20)
Jetzt steht die zweite Gastkünstlerin des heutigen Abends auf der Bühne: Giusy Ferreri ist eine bekannte italienische Sängerin und hat auch schon dreimal am Sanremo-Festival teilgenommen. Nachdem sie gerade noch einen Song zusammen mit Moderatorin Alketa gesungen hat, darf Giusy nun bereits das dritte Lied zum besten geben.
Und sie singt und singt und singt…
Nun darf auch noch Ema Qazimi ran, die mehrmals am FiK teilgenommen hat.
So eigentlich sollte jetzt jeden Moment das Ergebnis kommen…eigentlich. Stattdessen redet Alketa und redet und redet… Was sie wohl alles erzählt?
Jetzt kommt Jonida Maliqi, die letztjährige Siegerin und diesjährige albanische ESC-Vertreterin auf die Bühne. Sie soll gleich die FiK-Trophäe überreichen. Dann kann es jetzt ja nicht mehr lange dauern… Jonida trägt ein Kleid, das an das von Glinda aus dem Musical „Wicked“ erinnert.
Jetzt werden die Finalisten auf die Bühne gebeten. Die Spannung steigt…wer gewinnt das 58. Festivali i Këngës? Es fehlt nur noch Christer Björkman, der als Jury-Vorsitzender das Ergebnis verkünden soll.
Auf dem dritten Platz landet Sara Bajraktari mit „Ajër“.
Favoritin Elvana ist nur auf dem zweiten Platz gelandet.
Und der albanische Act für den ESC 2020 in Rotterdam ist… Arilena Ara mit „Shaj“.
Das ist dann schon eine Überraschung, aber auch sehr verdient. Arilena darf jetzt natürlich auch nochmal ihren Song vortragen und wir dürfen gespannt sein, wie „Shaj“ in Rotterdam abschneiden wird.
Damit noch einen schönen Abend Euch allen und bis zum nächsten Live-Blog!
Lass sie besser gewinnen
Eras Song ist zwar ganz cool, aber ein bisschen viel „Male Male“.
Es passiert häufig, dass der Favorit nicht den Vorentscheid gewinnt. Bei Lettland sitzt der Schock noch tief, als die haushohe Favoritin (Scared Of Live) im Semifinale rausgeflogen ist und stattdessen das Schlaflied von Carousel gewonnen hat. Gleiches auch in Australien, als Sheppard mit einem ESC-Siegertitel den Vorentscheid nicht gewonnen haben. Aly Ryan lässt auch grüßen. Daher setzte ich mich nicht mehr fest, dass der Favorit auf jeden Fall gewinnen wird. Aber ICH BETE, dass jetzt Elvana gewinnt, weil ich keine Lust auf so eine falsche Wahl direkt beim ersten ESC-Song habe. Go for win, Elvana!
Scared of Love war Favorit? Dann ging aber an mir etwas vorbei, und ich bin großer Supernova-Fan…
Hat jemand mitgezählt, wie viele Outfits die Moderatorin heute schon an hatte?
Habe in einem anderen Chatroom gerade 27 gelesen kann dafür aber keine Garantie übernehmen 🙂
Eras Auftritt war frech. Eine selbstbewusste Frau, die ihre 3 Männer gut im Griff hat. Und irgendwann greifen die Männer dann zu. Huuh.
Ich bin insgesamt begeistert, dass so viele eine echte Performance abliefern. Vor zwei, drei Jahren war das FiK ja noch quasi reines Vorsingen mit Orchesterbegleitung.
Ich bin für Elvana oder Valon und zur Not noch Arilena
1. Kamela 8/8
2. Arilena 7/8
3. Bojken 7/8
4. Olta 6/8
5. Alberich 6/8
6. Elvana 6/8
7. Berisha 5/8
8. Valon 5/8
9. Era 3/8
10. Tiri 2/8
11. Eier-Sara 0/8
12. Abgestürzter Adler 0/8
Fehlten leider das großartige Ju flet Tirana und die Skipetaren-Boheme im Finale anstelle der beiden Nuller-Rohrkrepierer
Im Zweifelsfall können die auch die Moderatorin zum ESC schicken. Sie sieht gut aus, kann gut singen und hat viele Kleider zur Auswahl, für Roten Teppich, Botschaftsempfang, Partys, Semi, Finale…
Das Pausenlied der Moderatorin kauf ich.
Der Albaner säuft Bier? Wo ist der Einfluss der Wahabiten?
Und dann diese ständige Weihnachtswerbung…
Auf jeden Fall wird eine Frau. Ich schwanke zwischen der Catwoman und dem Goldkäppchen. aber bei letzteren hat vielleicht Benny recht, die sollte sich nächstes Jahr ein besseres Lied suchen, Die Tanznummer hatte natürlich auch was, zumindest einen orientalischen Einschlag, der die letzten Jahre gefehlt hat. Vielleicht sollte sie sich noch mal die entsprechenden Gewinnerinnen aus Griechenland und der Türkei anschauen, da war auf der Bühne mehr los. aber es ist ja noch Zeit.Das Problem bei Albanien ist immer, dass es die ersten sind, vielleicht gibt es dieses Jahr ja wieder eine Dance-schwemme, vielleicht aber auch nicht, dann wäre das Finale sicher.
Müssten Elvana & Co. bloß mal mit dem Dancen anfangen…
Den Pausensong der Moderatorin kauf ich.
Meine Top 3 wären Era (vorausgesetzt, man spendiert ihr noch einen Revamp), Arilena und Sara, aber am Ende wird wohl Elvana die Nase knapp vorne haben; ist ja vielleicht in Hinblick auf den ESC am Ende das Beste, Arilena und Sara dürften eher Jury-Material sein und Era könnte, wenn es blöd läuft, auch ganz schlimmer Car-Crash werden.
Ist Era jetzt schon
Jetzt wo alle gesungen haben. Hier die Punkte (nach ESC – Standart) von der Ein – Mann – Jury aus Seckach, Baden – Württemberg:
12 – Elvana Gjata 5 – Era Rusi
10 – Gena 4 – Tiri Gjoci
8 – Valon Shehu 3 – Kamela Islamaj
7 – Arilena Ara 2 – Sara Bjraktari
6 – Robert Berisha 1 – Alberi Hadergjoaj
Schade, dass es kein Funkloch in Seckach gibt 😉
Aber manchmal lädet er schon. Ein bisschen ärgerlich.
Wird es wieder eine Punktevergabe geben oder wird wieder stumpf der Gewinner genannt?
Giusy!!! Tolle Stimme und gute Songs hat sie
Guisys Lied ist leider wesentlich besser als alle teilnehmenden Beiträge.
Fällt mir schwer zu sagen, wer mir am besten gefällt, am ehesten Kamala und Albërie. Die werden es aber wohl nicht werden, so wie es aussieht…
da fällt mir gerade noch eben ein, dass Aly Ryan ja zu 1/10000 Teil albanische Wurzeln hat – warum ist sie nicht dabei …..sehr schade.
Die Moderateuse macht wirklich einen guten Job, quatschen, umziehen, singen – alles kann sie gut.
Ich hatte Recht mit dem Italiner und 2 Stunden
Ich habe das Gefühl, sie läuft in Albanien das Radio rauf und runter.
Bringt sie uns ihr Gesamtwerk dar?
Von ihren aussehen und ihrer Bewegungen erinnert Guysi ein bisschen an Lena bei ihrern Auftritt in Oslo.
Nein, auf gar keinen Fall, so stämmig war Lena nie.
Gebt uns die Italienern zurück.
Ich merke schon, es wird noch eine lange Nacht heute…
Welche alte Festival-Veteranin singt denn jetzt ?
Ema Qazimi
Hach, das war ein richtig starker Auftakt in die neue Saison! Ich bin hin und weg. An meiner Spitze steht die Dreierkombo Gena – Valon – Bojken, auch wenn Gena heute echt schwach auf der Brust war und die Energie vom Song damit etwas raus. Jetzt noch ein paar Dutzend Intervals und dann kommt das Ergebnis. Bin gespannt, wie das ausfallen wird.
Jetzt kompensieren sie die Zeit, die sie in den beiden Blöcken mit den Beiträgen gespart haben.
Der Song von Ema Qazimi gerade eben war der beste des Abends! Und die schönsten Worte hier in den Kommentaren hier waren „das großartige Ju flet Tirana“ von Bessengenever Bernd 🙂
Das unser (Alki-)Bernd mal für schöne Worte geehrt wird, ist definitiv die größte Überraschung! Wie kommts? Unser Bernd ist wohl zu weich geworden… 😉
Sind wir wirklich schon am Ende?
Scheint so, als käme jetzt das Ergebnis
Was hat Jonida denn da an?
Dass Björkman das macht stört mich irgendwie…
Nein,Elvana nur zweite
Äh was?
Tja, das war meine Notlösung
perfekt………Danke Albanien
Mit Adrilena kann ich auch sehr gut leben.
*Arilena natürlich, ups
Juhuu Arilena! Völlig verdient und sie wird einen guten Platz in Rotterdam machen. Bin beeindruckt, dass eine Jury mal richtig entscheidet
Guter Geschmack hat sich durchgesetzt
Der schwarze Papagei, die tote Koralle
Och die wollte doch niemand oder? Naja dann halt wieder die Schreiballade.
Arilena Ara wird eine Top Platzierung im Mai machen.
Top Entscheidung
Sicher TOP 41
Das ist niveaulos,und macht dich nicht sympatischer.
Top41 bedeutet doch schlicht ein Platz zwischen 1 und 41. Niveau- oder zumindest sinnlos ist zu diesem Zeitpunkt wohl eher jjeder Versuch einer genauere Vorhersage,
Hm. Da habe ich etwas mehr erwartet von Dir. „Niveaulos“ in diesem Zusammehang ist, nun, zumindest reißerisch. Klar, genaue Vorhersagen sind nicht wirklich realistisch, aber nicht „niveaulos“. Gewisse Parallelen zu Entwicklungen vergangener Jahre kann man durchaus erkennen und aufweisen, oder auch Vergleiche und vage Schlussfolgerungen daraus ziehen. Was daran niveaulos ist, kann ich jetzt nicht erkennen, aber ich denke, dass war eine einfache Übertreibung Deinerseits.
Wir haben etwas für die 2. Startnummer.
Der dritte Platz war ja etwas erstaunlich, aber ansonsten geht das Ergebnis in Ordnung.
Wenn es nach dem Gesang geht, ist das eine nachvollziehbare Entscheidung. Aber auch mutig, dem großen Hype nicht nachzugeben. In den Wetten wird Albanien jetzt aber leider erstmal wieder den angestammten Bottom 5-Platz einnehmen. Hoffentlich bleibt Arilena bei Albanisch.
Das war nicht mutig, sondern strunzblöd von der Jury…
Die Eiskönigin hat gesiegt – das wird ein langer, kalter Winter 🙁