Live-Blog Israel: Finale Our Song for Eurovision 2021

Welches Lied singt Eden Alene für Israel beim Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam? Das entscheidet sich heute Abend in der Vorentscheidung „Our Song for Eurovision 2021 / HaShir Shelanu L’Eurovizion 2021“. Zur Wahl stehen drei Lieder, die allerdings nicht live aufgeführt, sondern lediglich in Form der offiziellen Videos gezeigt werden:

  • La La Love
  • Set Me Free
  • Ue La La

Bereits seit dem 19. Januar können die israelischen Fans über die App des Senders KAN für ihren Favoriten abstimmen. Dieses Zuschauervoting läuft bis zum Beginn der Sendung, in deren Verlauf es ein zweites Abstimmungsfenster geben wird. Das App-Voting entscheidet zu 100% über den israelischen Beitrag für Rotterdam. Die Show heute Abend wird von ESC-Moderatorin Lucy Ayoub präsentiert.

Eden Alene ist bereits seit dem vergangenen Jahr als diesjährige israelische ESC-Teilnehmerin gesetzt, nachdem der Sender KAN frühzeitig entschieden hatte, ihr nach der ESC-Absage 2020 eine erneute Chance zu geben. Zuvor hatte Eden zunächst die Castingshow „The Next Star“ gewonnen und damit auch das Ticket nach Rotterdam gelöst. Einen knappen Monat später wurde dann in der Show „The Next Song for Eurovision“ aus vier Liedern ihr Beitrag für den ESC 2020 gewählt: „Feker Libi“. Die drei in diesem Jahr zur Wahl stehenden Beiträge wurden aus insgesamt neun Demosongs ausgewählt, über die online abgestimmt werden konnte.

Wenn es nach den ESC-kompakt-Leser geht, sollte Eden mit „Set Me Free“ zum ESC 2021 nach Rotterdam fahren. Das Abstimmungsergebnis ist aber bislang extrem knapp und im Prinzip liegen alle Beiträge mehr oder weniger gleichauf. Bis zum Beginn des israelischen Finales heute Abend könnt Ihr weiterhin Eure Stimme abgeben.

Welches Lied von Eden Alene ist auf Basis der Videos Dein Favorit für Rotterdam?

  • Ue La La (35%, 105 Votes)
  • Set Me Free (34%, 101 Votes)
  • La La Love (32%, 95 Votes)

Total Voters: 301

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die israelische Vorentscheidung beginnt heute Abend laut aktueller Programmplanung um 20:15 Uhr mitteleuropäischer Zeit und wird voraussichtlich hier im Livestream zu sehen sein. Eventuell geht es aber auch ein bisschen früher oder ein bisschen später los, schaut also am besten schon ab 20 Uhr nochmal vorbei. Wir bloggen die Show an dieser Stelle live und Ihr habt die Möglichkeit, die Geschehnisse vor, während und nach der Sendung unter diesem Beitrag zu kommentieren.

Hallo alle zusammen und einen schönen guten Abend. Nein, die Show beginnt noch nicht, aber knapp eineinhalb Stunden vor dem geplanten Sendestart ist es Zeit für zwei kurze Updates.

1. Selbst die israelischen Fans und die Mitarbeiter des Senders KAN wissen nicht, wann und wo genau die Show heute Abend stattfinden wird. Laut wiwibloggs beginnt die Show frühestens um 20 und spätestens um 20:25 Uhr. Mittlerweile gibt es auf der Livestream-Seite aber einen Countdown, der pünktlich um 20:15 Uhr enden wird – insofern gehen wir weiterhin von einem Sendungsbeginn um 20:15 Uhr aus.

2. Jetzt ist es passiert: „Ue La La“ hat in unserer Umfrage die Führung von „Set Me Free“ übernommen und ist nun Euer Favorit für den heutigen Abend. Die Abstände sind allerdings weiterhin minimal, insofern ist hier das letzte Wort noch nicht gesprochen.

So viel erstmal für den Moment, wir schreiben und lesen uns wieder um (voraussichtlich) 20:15 Uhr.

Dann noch einmal einen schönen guten Abend. Noch passiert nichts, es laufen Nachrichten. Aber es ist ja auch noch eine Minute Zeit und wir sind schon beim Wetter – das scheint also ganz gut hinzukommen.

Es geht los! Wir sehen ESC-Moderatorin Lucy Ayoub in einem doch ziemlich schönen rot-gelb-blauen Studio mit Blick auf die Skyline. Ich verstehe leider kein Wort, also wenn jemand Hebräisch kann – feel free!

Es folgt ein kurzer Rückblick. Wir sehen zunächst Nettas Sieg in Lissabon und dann Bilder vom ESC 2019 in Tel Aviv. Nun ist Eden zum ersten Mal zu sehen – wir sehen Edens Sieg und die Wahl von „Feker Libi“, dann folgen Corona-Bilder und der Nachrichtenausschnitt, in dem die Absage des ESC 2020 bekanntgegeben wird. Eden kommen die Tränen, das sind sehr bewegende Bilder für jeden ESC-Fan. Aber: Sie bekommt eine neue Chance und heute erfahren wir, mit welchen Song.

Jetzt sehen wir zum ersten Mal Ausschnitte aus den drei Songs, die heute zur Wahl stehen: „La La Love“, „Set Me Free“ und „Ue La La“. Diese Titel kann ich übrigens mittlerweile im Schlaf in dieser Reihenfolge runterschreiben – dank der vielen Artikel, die ich in den letzten Wochen darüber schreiben durfte.

Hier ist sie: Eden Alene. Sowohl Eden als auch Lucy tragen heute ein weißes Kleid und Edens Klamotte könnte man fast mit einem Hochzeitskleid verwechseln, wenn nicht die auffällige schwarze Corsage wäre…

Jetzt wird Sietse Bakker, der Executive Producer Event des ESC 2021, zugeschaltet. Er erläutert nochmal, dass der Eurovision Song Contest 2021 auf jeden Fall stattfinden wird und welche vier Szenarien es aktuell noch gibt. Sietse lobt die Flaggenparade samt Landung des Flugzeugs beim ESC-Finale in Tel Aviv und verspricht, dass das Opening in Rotterdam noch spektakulärere werden wird.

Als nächstes sehen wir das Carpool Karaoke, aus dem es bereits auf Facebook Ausschnitte zu sehen hab. Eden und Lucy fahren durch die Stadt und singen die potenziellen ESC-Beiträge. Los geht’s mit „La La Love“. Zwischendurch gibt es einen kurzen Talk und dann rufen die beiden Frauen mit dem Boardcomputer Duncan Laurence an. Eden lernt nun offensichtlich die Songwriter von „La La Love“ kennen. Wir liefern sie dann natürlich später nach – oder hat sie jemand verstanden? Ah, jetzt kommt das erste Video.

1. La La Love

Nach dem dritten Mal hören geht der Song mir schon auch ins Ohr, aber am Ende dürfte er dann doch zu harmlos sein, um heute Abend ganz vorne zu landen. Auch in Rotterdam müsste er mit einer richtig starken Performance aufgepeppt werden – die können wir heute leider nicht einschätzen.

Wertung: 5/10 Punkten.

Jetzt geht es weiter mit „Set Me Free“. Wir sehen wieder Eden und Lucy singend und erzählend im Auto – mutmaßlich auf dem Weg zu den nächsten Songwritern. Jetzt steigt Edens fester Freund ein. Irgendwie ist die Masken-Politik etwas seltsam: Auf der Straße und beim Einsteigen ins Auto tragen alle Maske, im Auto und später in der Wohnung der Songwriter werden dieser aber auf engstem Raum abgenommen. Nun ja…

Dank des SEHR langen Talks bleibt Zeit für die Recherche und dafür, Eure Kommentare zu lesen. „La La Love“ wurde also anscheinend von Yosef Bach, Gal Malka und Gil Vein geschrieben. Danke für die Hinweise!

Bevor wir jetzt das Video zu „Set Me Free“ sehen, gehen wir erstmal in die Werbung. Aber nur kurz, schon geht es weiter…

2. Set Me Free

Bei „Set Me Free“ habe ich das Gefühl, dass der Song gut zu Eden passt. Außerdem finde ich das Video ziemlich stilvoll und nicht so übertrieben jugendlich wie die anderen beiden. Der Bruch zwischen den schnelle und langsamen Teilen macht den Song außerdem ziemlich interessant. Trotzdem kein Meisterwerk.

Wertung: 7/10 Punkten.

Carpool Karaoke, die Dritte. Ich bin auf Twitter unterwegs und teile mal mein liebstes Fundstück mit Euch:

Recht hat er.

Die Gerüchte waren also wahr. Eine der Songwriterinnen von „Ue La La“ ist Aline Cohen. Sie ist Influencerin und hat dem israelischen Sender KAN einen Werbesong für ihre Kosmetiklinie untergejubelt. Der Text wurde aber mittlerweile geändert.

Bislang gab es bei dem Einspieler zu jedem Song einmal traurige, getragene Musik. Worüber reden die immer? Die Songs sind doch eigentlich recht fröhlich. Ohne die großen Gefühle scheint es aber nicht zu gehen.

3. Ue La La

Okay, das „Bebebe“ ist schon ein Ohrwurm und ob man das Französisch jetzt mag oder nicht, ist wahrscheinlich Geschmackssache. Ich finde „Ue La La“ aber ein bisschen zu viel von allem, es fehlt der rote Faden. Trotzdem: Aktuell ist das der Favorit der ESC-kompakt-Leser.

Wertung: 6/10 Punkten.

Was passiert jetzt? Die Show ist aber nicht ohne Ergebnis zu Ende gegangen, oder? Ich hoffe, das ist nur Werbung…

Naja, so lange wir warten, wie es jetzt weitergeht, hier nochmal die Songwriter (mit Dank an Yasi!):

  • La La Love – Yosef Bach, Gal Malka und Gil Vein
  • Set Me Free – Noam Zlatin, Ido Netzer, Amit Mordechai und Ron Carmi
  • Ue La La – Niv & Meytal Patash, Noy Eizen und Aline Cohen

Huch, da sind wir schon wieder und jetzt kommt wohl gleich das Ergebnis. Die Spannung steigt…

Das israelische Lied für Rotterdam ist „Set Me Free“.

Wow, das ist eine kleine Überraschung. Auch Eden scheint so mittelglücklich. Schon ist die Show vorbei und wir sehen noch einmal den Videoclip.

Zum Schluss sehen wir jetzt doch nochmal ein Reaction-Video zu „Set Me Free“ bzw. besser gesagt mehrere zusammengeschnittene Reaction-Videos. Unter anderem ist auch William Lee Adams von Wiwibloggs zu sehen.

Jetzt wünsche ich Euch allen noch einen schönen Abend, danke fürs Mitlesen und Mitkommentieren und vergesst nicht, bei unserem ESC-Barometer darüber abzustimmen, wie Euch „Set Me Free“ gefällt. Gute Nacht!


97 Kommentare

  1. Edens Reaktion auf den Siegersong war auch meine… schade. Mag das Lied auch nicht so, dabei waren die anderen Songs echt cool.

  2. Set Me Free ist die richtige Wahl. Die beiden anderen Lieder empfand ich beim erneuten hören im Laufe der Sendung als nervig, wohingegen mir Set Me Free immer besser gefällt.

  3. Der Song „Shoulders“, der dieses Jahr zur Auswahl für den nationalen ESC-Vorentscheid Israels stand und es beim Voting nicht unter die besten drei schaffte, soll im Februar veröffentlicht werden:

    https://escxtra.com/2021/01/26/zohar-barzilai-adi-rotem-and-maayan-bukris-to-release-shoulders-officially/

    Der Interpretin heißt Maayan Bukris und geschrieben haben ihn Zohar Barzilai, der Bruder der Siegerin des ESC von 2018, Netta sowie Adi Rotem.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.