Israels Beitrag für den ESC 2021: „Set Me Free“ von Eden Alene

„Set Me Free“ von Eden Alene ist Israels Beitrag für den Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam. Das wurde heute Abend im Rahmen des Vorentscheidungs-Finales „Our Song for Eurovision 2021 / HaShir Shelanu L’Eurovizion 2021“ entschieden. Mit „La La Love“, „Set Me Free“ und „Ue La La“ standen insgesamt drei Lieder zur Wahl, die sich zuvor in einer Online-Abstimmung gegen sechs weitere Demo-Songs durchgesetzt hatten.

Bereits seit dem 19. Januar konnten das Publikum über die offizielle App des Senders KAN für ihren Favoriten abstimmen. Ihre Entscheidung mussten die Zuschauer dabei auf die offiziellen Musikvideos gründen, denn auf Live-Auftritte wurde auch im Rahmen der Vorentscheidungsshow verzichtet. Das Endergebnis wurde zu 100% durch das App-Voting bestimmt, eine Jury kam in diesem Jahr nicht zum Einsatz.

Eden Alene ist bereits seit dem vergangenen Jahr als diesjährige israelische ESC-Teilnehmerin gesetzt, nachdem der Sender KAN frühzeitig entschieden hatte, ihr nach der ESC-Absage 2020 eine erneute Chance zu geben. Zuvor hatte Eden zunächst die Castingshow „The Next Star“ gewonnen und damit auch das Ticket nach Rotterdam gelöst. Einen knappen Monat später wurde dann in der Show „The Next Song for Eurovision“ aus vier Liedern ihr Beitrag für den ESC 2020 gewählt: „Feker Libi“.

Edens diesjähriger ESC-Beitrag „Set Me Free“ wurde von Noam Zlatin, Ido Netzer, Amit Mordechai und Ron Carmi geschrieben. Textlich geht es es in dem Lied um eine vergangene Beziehung, der Eden emotional noch nachhängt und aus der sie sich befreien will. Nachdem in „Feker Libi“ noch ganze fünf Sprachen vorkamen, sind es in diesem Jahr nur zwei: Englisch und Hebräisch.

ESC-Barometer

Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung zu diesem Beitrag. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.

ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der israelische Beitrag „Set Me Free“ von Eden Alene?

  • ist so lala (40%, 215 Votes)
  • gefällt mir gut (39%, 210 Votes)
  • gefällt mir weniger (13%, 73 Votes)
  • ist ganz ausgezeichnet (5%, 26 Votes)
  • ist ganz furchtbar (3%, 18 Votes)

Total Voters: 542

Wird geladen ... Wird geladen ...

66 Kommentare

    • Ich kann leider keiner der drei Lieder irgendwie einstufen. Alle drei Songs sind Mittelmaß. Ich denke, dass es Eden schwer haben wird mit Set Me Free ins Finale zu gelangen.

  1. Also eins ist auffällig.
    Ich glaub die Israelis wollen seit 2018 echt nicht mehr gewinnen xD
    Letztes Jahr wurde es schon nur das Mittelmäßige Lied
    Und dieses Jahr schon wieder … ich versteh es nicht

    • Du hast recht! Einige Passagen aus Sting’s Song „If you love somebody set them free“ könnten für Edens „Set me free“ übernommen worden sein.
      Plagiate sind ja beim ESC leider zur Tagesordnung geworden.

    • Du willst doch jetzt nicht ernsthaft Edens einigermaßen oken Song (mit dem zugegebenermaßen oken Video) auch nur irgendwie ins selbe Universum wie Stings besten Song ever (mit einem zugegebenermaßen mittelmäßigen Video – aber das Teil ist 36 Jahre alt, Hallo!!!) ins selbe Universum verorten!!?!

      • Wenn ich oben in der Überschrift „Set Me Free“ lese, habe ich sofort Stings „…set them free“ im Ohr. Mehr wollte ich damit nicht sagen.

      • Wenn wir gerade bei Assoziationen sind, die durch Edens Titel „Set me free“ geweckt werden: Ich denke da am liebsten an den tollen Titel „Set you free“ von N-Trance aus den 90ern:

      • Oh, das tut mir leid, ich wollte gar nicht, dass das Video hier eingebettet wird. Manchmal passiert das, manchmal erscheint einfach nur der Link. Weiß jemand, wie man das beeinflussen kann?

  2. Dank des Videos habe ich gefällt mir gut gewählt, so könnte auch der Auftritt inszeniert werden. An Feker libi kommt der Titel leider nicht ran..

  3. Solide, nichts schlechtes, aber auch nichts Weltbewegendes.
    Hab mit Solala abgestimmt.

    1.Albanien🇦🇱
    2.Israel🇮🇱

    Die Wochen kommen ja noch Frankreich und Lettland Lieder raus bzw. werden ausgewählt!

  4. „Set me free“ war eindeutig die beste Wahl, aber der ganze große Wurf ist der Song leider nicht. Dennoch läßt sich aus dem Song einges rausholen, wenn er live ähnlich inszeniert wird, wie im Video.

  5. Durch den Vorentscheid gefällt mi der Song etwas besser. so gefällt mir weniger. Ich will mich noch für das kurze Wirrwarr entschuldigen, das ich heute veranstaltet habe.

  6. Hmh, ich weiß nicht so recht… Schlecht ist die Nummer nicht, aber auch sehr auf Gefälligkeit komponiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Eden Alene damit in Rotterdam sonderlich weit kommt.

  7. Ich gerate echt schon beim ersten gesungenen ton in versuchung, abzuschalten. Überhaupt nicht meins und mein erstes und hoffentlich letztes „ist ganz furchtbar“

  8. Gewinnt doch glatt jenes Lied, bei dem es mir am wenigsten die Zehennägel aufrollt. Und den funky Disco-Bass nehme ich als ein kleines Geschenk zu meinem 40. Song Contest. Thx 🙂

  9. „Feker Libi“ war letztes Jahr eine positive Überraschung, der Nachfolger kann mMn nicht daran anknüpfen. Der Refrain bleibt zwar hängen, aber alles andere plätschert gleichgültig an mir vorbei. Schade! Eden hätte Besseres verdient gehabt.

  10. Ich bin mir da gar nicht so sicher, das „Set me Free“ die beste Wahl war.
    „Set me free“ eckt nirgends an, ist irgendwie nebenbei hörbar.

    „Ue La La“ wiederum hat zwar mehr „Hater“, stach aber durch das Instrumental raus und hat einige Fans, die das Lied richtig abfeiern. Die Idee des Videos von „Set me Free“ passt eigentlich sogar besser zum Sound von „Ue La La“, dessen Video richtig mies inszeniert ist.

    Eventuell ist KAN heute in die typische NDR-Falle gelaufen: Gefällig, aber kaum jemand wählt es schlussendlich…

    • Anfangs habe ich auch eher zu „Ue La La“ tendiert, bis ich das Video gesehen habe. Hat mir dann irgendwie gar nicht mehr gefallen.
      Aber stimmt schon: Große Chancen würde ich „Set Me Free“ auch nicht einräumen, obwohl wir ja kaum feststehende Beiträge kennen. Das ist so ein typischer Song, der leicht überhört werden kann.

      • Wobei ja immernoch zu bedenken ist, dass ein Lied und kein Video gesucht wurde… 🤔

      • @Manu
        Ja stimmt, aber da es keinen Liveauftritt gab, habe ich mich an dem Video orientiert, und mir vorgestellt, dass es so (oder so ähnlich) auf die Bühne gebracht wird.😉
        Und da hat mich „Ue La La“ einfach nur noch genervt.

      • Es ist wie immer beim ESC (Vorsicht, Phrase!): Es wird ein Gesamtpaket gewählt. Wenn man das in der VE nicht zu sehen bekommt, kann man sich ja nur auf das stützen, was man hat. Und muss dann hoffen, dass die Profis es entsprechend umsetzen. Bei „Set Me Free“ wissen wir nicht, ob die Inszenierung mit dem Video mithalten kann, bei „Ue La La“ hätten wir nicht gewusst, wie Eden den für sie eher ungewohnten Song mit Sprechgesang live rüberbringt. Hoffen wir mal das Beste.

  11. Habe mit „so la la“ abgestimmt.

    Der Song startet nicht schlecht, der Refrain ist dann aber sehr langweilig geradten und der rest des Liedes plätschert dann ohne Höhepunkt vor sich hin.

    Kann man sich sicherlich nebenbei anhören, aber wirklich begeistern tut es mich nicht.

  12. Ist leider kein wirklich guter Song, mit einer guten Show kann das Finale drin sein aber wird sehr schwierig werden…Aber egal welchen der drei Songs sie gewählt hätten, mit keinem hätten sie wahrscheinlich besser abgeschnitten.SCHADE.

  13. Ich hab „gefällt mir gut“ angeklickt. Den Teil mit Set Me Free / Harmony usw. mag ich gerne, er wirkt aber sehr wie ein Pre-Chorus, sodass ich einen Refrain erwarte, der aber dann nicht kommt. Stattdessen dieser komische Drop. Feker Libi war definitiv stärker und passte mMn auch besser zu Eden (wie Uptempo im Allgemeinen). Sicheres Finale ist das nicht, aber für weitere Einschätzungen würde ich dann doch warten, bis mehr Songs da sind 😉

  14. Den Refrain habe ich mir schön gehört, der hat einen richtig guten Groove.
    Ansonsten, naja….ich kann es nur wiederholen…sympathische junge Frau, aber ich komm nicht mir ihrer Stimme klar.
    Wenig überraschend liegt sie damit dann bei mir auch nur auf Platz Zwei hinter Anxhela.

  15. Für mich war das absehbar. Alles schön weichgespült, ohne Ecken und Kanten.
    Edens Lieblingslied scheint es ihrer Reaktion bei der Verkündung nach ja wohl nicht gewesen zu sein
    Jetzt fehlt nur noch die Aufsplittung der Stimmenanteile.

  16. Tja, bin bei Manu, es wurde wohl eher ein Video gewählt als ein Auftritt (welchen wir ja nicht zu Gesicht bekamen). Aber sehr wahrscheinlich haben wir – als Gegensatz dazu Ben Dolic – wohl die Gelegenheit, später einen richtigen Liveauftritt Edens zu beurteilen, den Eden aller Voraussicht nach bestehen wird (bei Ben hatte ich da von Anfang an größte Zweifel).

    Leider habe ich aber durch Ingas Bemerkung oben jetzt den Sting-Song im Ohr und da wird mir dann doch etwas flau ob der Mittelmäßigkeit von „Set me Free“. Blödes Krönchen-Virus, dass das doch sehr viel bessere „Feker Libi“ verhindert hat…

    • Die Odds für Israel waren schon kurz nach der Veröffentlichung der drei möglichen Songs am fallen.
      Was auch vollkommen klar ist, denn mit keinem davon hätte Eden Alene Chancen auf den Sieg.

    • Und womit? Mit recht. Beide songs sind recht mittelmässig und sind zurecht ganz hinten. Man muss eh sagen, dass die odds in den letzten jahren ziemlich genaue vorhersagen waren.

  17. Beim Ersteindruck reicht es noch zu „Gefällt mir gut“. Tendenz ist aber eher fallend. Gut produziert und von Eden dargebracht, aber doch irgendwie zu konventionell.

    Die anderen beiden Songs waren allerdings auch nicht wirklich besser.

  18. Nach einer Nacht drüber schlafen und vorhin mit „Set Me Free“ in den Tag starten, ist es eine sehr schöne Wahl ^^
    Was den Vergleich mit 2020 angeht, versuche ich das dieses Jahr separat vom Song im 2. Absatz: mir gefällt er besser und es ist nicht mehr so chaotisch mit den 5 Sprachen, so böse das klingt 🙈
    Ich gebe erstmal was zwischen 7.5 und 8 von 10, je nachdem wie das finale Feld dann aussieht.

  19. SET ME FREE war auch meine erste Wahl , mir gefällt der Song sogar besser als der Beitrag von 2020. Das Staging könnte man auch ähnlich auf der Bühne darstellen , wie das im Video . Wünsche Ihr viel Glück für 2021.

    Übrigens Ben Dolic hat “ BIG NEWS“ auf INSTA angekündigt ,vielleicht ein neuer Song?? 🙂

  20. Es gibt übrigens auch News von dem österreichischen Beitrag. Der Song ist von Ash Hicklin (Bright Sparks) geschrieben worden. Wie der Song heißt, ist noch nicht bekannt, Es dürfte also ein sehr moderner Elektro-Pop-Song sein.

  21. Ich hab Mal für so lala gestimmt. Das Lied ist nicht schlecht, kann man gut hören, aber man vergisst es 3 Minuten später auch wieder.

  22. Feker Libi war schon letztes Jahr kein sicherer Finalsong hatte ihn so auf platz 9-13 im Semi eingestuft

    Mir gefällt Set me free viel besser, könnte bei der Jury gut ankommen .
    War auch eindeutig die beste Entscheidung

  23. Das blöde „Oh oh oh“ scheint mir nun etwas in den Hintergrund gerückt zu sein (in der ersten Version wurde es ja durch das Video noch extrem hervorgehoben), dagegen kommt das recht schöne „Set me free“ doch öfters vor als ich es in Erinnerung hatte. Von daher hat sich der Song in meinen Ohren von (fast) „ganz furchtbar“ hin zu „so la la“ verbessert..

  24. Also dass nun genau das Lied gewonnen hat, dass mir von den Dreien noch am besten gefallen hat, überrascht mich jetzt doch einigermaßen😊 Wenn es auch bei mir nicht über ein „so la la“ hinaus geht,
    so ist es immer noch besser als die übrigen beiden äusserst nervigen Songs. Trotzdem glaube ich, dass Eden im damit jenseits vom Finale bleibt😉

  25. 🏆 71.3% | חופשיה | Set Me Free
    🥈 17.2% | לה לה לאב | La La Love
    🥉 11.5% | או לה לה | Ue La La

  26. ich dachte ja, Set me free gewinnt weil sich Ue La La La La Love gegenseitig die Stimmen klaut
    So kann man sich irren!

  27. Ich fand persönlich alle drei Songs nicht so gut. Aber „Set Me Free“ war mein Favorit. Der Song ist okay. Ich mag den (Pre-)Chorus, aber dieses Oh-Oh-Oh finde ich sehr langweilig. Der Song tut niemanden weh, wird aber keinen vom Hocker reißen.

    Mein Rating: 5 von 10

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.