Live-Blog Schweden: Andra Chansen Melodifestivalen 2021

Wie heißen die letzten vier Titel, die in das diesjährige Melodifestivalen-Finale einziehen? Die alljährliche Hoffnungsrunde „Andra Chansen“ in Schweden ist für schwedische Schlagerfans schon zur Institution gereift. Wer sich in den vier Duellen durchsetzen wird, bloggen wir live und laden Euch herzlich zum Mitdiskutieren ein.

Vier Duelle hat Christer Björkman komponiert, was gewissermaßen einer Vorfestlegung entspricht. Alle Clips dazu findet Ihr hier in unserer Andra Chansen Vorschau.

Es gibt ein heute Abend also ein Wiedersehen mit:

Duell 1

Alvaro Estrella – Baila baila (qualifiziert für AC in Mello Semi 3)

Lillasyster – Pretender (qualifiziert für AC in Mello Semi 1)

Welcher Act aus dem Duell 1 soll ins Finale des Melodifestivalen 2021 einziehen?

  • Alvaro Estrella - Baila baila (52%, 230 Votes)
  • Lillasyster - Pretender (48%, 214 Votes)

Total Voters: 444

Wird geladen ... Wird geladen ...

Duell 2

Frida Green  – The Silence (qualifiziert für AC in Mello Semi 2)

Paul Rey – The Missing Piece (qualifiziert für AC in Mello Semi 1)

Welcher Act aus dem Duell 2 soll ins Finale des Melodifestivalen 2021 einziehen?

  • Paul Rey - The Missing Piece (64%, 284 Votes)
  • Frida Green - The Silence (36%, 163 Votes)

Total Voters: 447

Wird geladen ... Wird geladen ...

Duell 3

Eva Rydberg & Ewa Roos – Rena rama ding dong (qualifiziert für AC in Mello Semi 2)

Clara Klingenström – Behöver inte dig idag (qualifiziert für AC in Mello Semi 3)

Welcher Act aus dem Duell 3 soll ins Finale des Melodifestivalen 2021 einziehen?

  • Eva Rydberg & Ewa Roos - Rena rama ding dong (53%, 248 Votes)
  • Clara Klingenström - Behöver inte dig idag (47%, 217 Votes)

Total Voters: 465

Wird geladen ... Wird geladen ...

Duell 4

Klara Hammarström – Beat of Broken Hearts (qualifiziert für AC in Mello Semi 4)

Efraim Leo – Best of Me (qualifiziert für AC in Mello Semi 4)

Welcher Act aus dem Duell 4 soll ins Finale des Melodifestivalen 2021 einziehen?

  • Klara Hammarström - Beat Of Broken Hearts (53%, 235 Votes)
  • Efraim Leo - Best of Me (47%, 208 Votes)

Total Voters: 443

Wird geladen ... Wird geladen ...

May the best songs qualify! Wie gewohnt wird der Chronist superseriös und superneutral und superausgewogen livebloggen.

In der 5. Woche des Melodifestivalen 2021 wird übrigens Shirley Clamp Christer Björkman als Co-Moderatorin unterstützen. Shirley hat bereits sechsmal selbst am Melodifestivalen teilgenommen und 2004 mit „Min kärlek“ als Zweitplatzierte das ESC-Ticket nur relativ knapp verpasst. Für Fans ist sie in der Bubble aber vor allem mit ihrem 2005er-Everygreen „Att älska dig“ legendär. Wollen wir mal hoffen, dass wir in der Andra-Chansen-Show 2021 ein Medley präsentiert bekommen.

Natürlich kommt auch dieses Halbfinale aus dem Annexet in Stockholm. Alle Macht geht vom Volke aus und so entscheiden allein die per App vergebenen Herzen sowie das Televoting über das heutige Ergebnis. Alle weiteren Infos zur Show gibt’s gebündelt hier. Alle bereits verfügbaren Beiträge des diesjährigen Melodifestivalen findet Ihr in unserer Spotify-Playlist.

Die Andra Chansen des Melodifestivalen 2021 beginnt heute Abend um 20:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit und wird hier im Livestream zu sehen sein. Wir bloggen die Show an dieser Stelle live und Ihr habt die Möglichkeit, die Geschehnisse vor, während und nach der Sendung unter diesem Beitrag zu kommentieren.

Los geht´s. Aus dem Hamburger Portugiesenviertel grüßt Euch Peter zur schwedischen Hoffnungsrunde 2021.

Shirley Clamp eröffnet stimmgewaltig im glitzernden schwarzen, tailliert geschnittenen Hosenanzug (spannt etwas) mit einem Comedy-Piece. I luv Shirley.

Dann kommt Christer dazu, ebenfalls in schwarz und ebenfalls glitzernd in seinem Smoking.

Die acht bereits über Semi 1 bis Semi 4 qualifizierten Songs werden nacheinander in kurzen Auftritt-Clips vorgestellt – in der Reihenfolge, in der sie sich qualifiziert haben. Charlotte mittendrin ist mitreissend, Eric am Ende dominiert das Feld auch in einem solchen Schnelldurchlauf-Feuerwerk.

Anschließend stellt Christer die heutigen Duelle vor, die wir oben im Detail dargestellt haben.

Wie jedesmal im Mello-at-home-Jahr werden Home-Fanclips der einzelnen Acts als kleine Quadrate nebeneinander und übereinander eingespielt, das ist sehr charmant.

Duell 1 startet.

Alvaro Estrella – Baila baila vs. Lillasyster – Pretender

In der MAZ vor dem Auftritt von Alvazo spielen Lillasyster und Alvaro Fangen mit verbundenen Augen, dirigiert von Shirley und Christer. Naja. Alvaro kommentiert das witzig mit den Worten „The hunger games“.

Alvaro darf dann auch die heute Andra Chansen Show eröffnen.

Den schlichten Song habe ich mir inzwischen schöngehört, ich wünsche Alvaro die Finalqualifikation dann doch ein bisschen mehr als Lillasyster.

Auch in der MAZ vor dem Lillasyster Auftritt geht es weiter mit dem Kindergeburtstag. Die Interpreten lassen Luftballons platzen und haben dafür Helma auf, die wir mit einer Nadel ausgestattet wurden. Kann man machen, muss man aber nicht.

Alvaro fällt mir optisch sehr positiv auf in der MAZ.

Lillasyster rocken ihren Softmetal-Schlager. In dieser Phase des Mello gefällt einem / mir quasi (fasse) alles, ich wippe mit und erfreue mich an der starken Inszenierung incl. der starken TV-Screen-Wandmauer im Background im Retro-Optik.

Zwischen Duell 1 und Duell 2 darf Shirley eine langsame Version von „Min kärlek“ singen. Nice. Sie hat sich dafür umgezogen und hat einen wallenden goldenen Mantel mit aufgenähten Regenbogensteinen an – über einem langen goldenen Kleid. Breathtaking cool.

Jetzt geht es um die Melodifestivalen Hall of Fame – es folgt ein Einspieler mit der Göttin (Carola Häggkvist). War sie bisher etwa noch nicht aufgenommen? Wenn mein eine Mello Hall of Fame gründet, wäre sie doch die allererste, die nominiert wird. Nun denn, jedenfalls ist sie jetzt dabei und sie ist glücklich darüber. Die Göttin hat es verdient.

Duell 2 startet.

Frida Green  – The Silence vs. Paul Rey – The Missing Piece

Paul Rey war wohl (krankheitsbedingt) verhindert, als die MAZ aufgezeichnet wird, er wird von Christer gedoubled, aber per Videocall eingespielt. Er sieht klasse aus, obwohl er angeschlagen ist.

Also in Duell 2 bin ich eindeutig bei Paul, aber Frida tritt zuerst auf. Ihre Ausstrahlung ist sympathisch, der Song packt mich – und das ist ungewöhnlich – nicht mehr so stark wie zu Beginn.

Wahrscheinlich ist es Selbstsuggestion, wenn ich meine, dass man merkt, dass Paul ein bissel angeschlagen war und heftige Magenschmerzen überwunden hatte. In der Fanpresse wird dann gleich „Not-Covid-19-related“ dazugeschrieben, damit keine Spekulationen aufkommen.

Die nächste Hall of Fame Aufnahme steht an, diesmal ist es Jan Johansen. „Se på mig“ wird gezeigt, einer der besten schwedischen Balladen aller Zeiten. Auch hier denke ich wieder: „Der müsste doch längst dabei sein.“

Duell 3 startet.

Eva Rydberg & Ewa Roos – Rena rama ding dong vs. Clara Klingenström – Behöver e dig idag

Das ist das einzige Duell heute Abend, wo ich leidenschaftlich und bis zum Anschlag für einen Titel bin, ding dong.

Der Auftritt von Eva & Ewa ist noch dynamischer und ausgelassener als im Semi, sie überzeugen durch maximalen Old-School-Charme.

Ich habe das Gefühl, dass Christer die beiden im Finale wiedersehen will, denn mit Clara haben sie einen Songangebot als Wettbewerb, gegen dass man sich durchsetzen kann.

Ich mag noch einmal erzählen, dass Clara ihr Kleid im Second-Hand-Handel nur 40 SEK gekostet haben soll (lt. Aftonbladet) und dass unser Co-Blogger Douze Points das mit den Worten – „also 40 SEK ist zu teuer“ kommentiert hat.

Aber „Behöver e dig idag“ ist schmissig ab Minute 2. Zwar Hausmannskost, aber sehr catchy.

Die nächste Hall of Fame Aufnahme steht an, diesmal Tommy Körberg, dessen „Stad i ljus“ Schweden beim ESC 1988 den zwölf Platz bescherte. Viiiiiiiiel zu niedrig war das damals, der Song ist fantastisch und ein Klassiker der schwedischen Popgeschichte.

Tommy singt live im Studio, großartig. „Stad i ljus, i ett land utan namn, Ge mig liv, där allting föds på nytt“ – ich singe laut mit.
Anschließend wird Magnus Carlsson in die Hall of Fame aufgenommen – für seine Mello Beiträge mit Barbados, mit Alcazar und solo, einige werden eingespielt. Dafür liebe ich Christer, ein solcher Einspieler verbreitet einfach eine Superlaune.
Duell 4 startet.

Klara Hammarström – Beat of Broken Hearts vs. Efraim Leo – Best of Me

Hier bin ich unentschieden.
Klara ist superstylish und toll inszeniert, aber Efraim kommt so partykompatibel rüber.
Ich habe gerade einmal nachgeschaut, Ihr wollt bei aktuellem Votingstand Klara weitersehen. Und Eva & Ewa, Paul und Alvaro, wenn wir schon mal dabei sind.
Und wieder ist die Hall of Fame an der Ralle. Der Mello Moderator 1977, 1978, 1979 wird ausgezeichnet: Ulf Elfving ist im Studio bei Christer und nimmt die Auszeichnung persönlich entgegen. Magnus hatte Christer noch vor seiner Haustür überrascht, so wie Thomas Schreiber unseren Jendrik als er ihn mit der Nachricht überraschte, dass er Deutschland 2021 beim ESC vertreten darf.
Ich stelle fest, dass Ulf Elfving auch der Peter Urban von Schweden gewesen ist und zwar achtmal von 1977 bis 1983 und nochmal 1986.
Es gibt den Voting-Schnelldurchlauf, dann folgt ein schwedisch-englisches Duett von Shirley und Christer, welches ich nicht (er)kenne.
Und nochmal gibt´s eine Hall of Fame Aufnahme – und zwar die Songwriterin des ESC Siegertitels der Herreys, wenn ich das richtig verstanden habe.
Und außerdem wird Ola Håkansson der für mehr als zehn Dutzend Schwedenschlager geschrieben hat, aufgenommen! Zu Recht!
Es gibt dann ein fulminantes Ola Håkansson Pop-Meldey – vorgetragen von Benjamin Ingrosso und Felix Sandman. Mit beiden hat Ola Håkansson gearbeitet. Großes Kino!
Wir haben die beiden zuletzt gemeinsam bei der London Eurovision Party erlebt.
Die beiden reaktivieren sogar „Oh Susie“ von Secret Service. Benjamins „Dance you off“ ist auch dabei.
Dieses Medley werde ich mir noch sehr oft ansehen.
Das ist alles von Ola Hakansson? Sieht so aus. Faszinierend.
Die Stimmen sind ausgezählt, es gibt ein Resultat.
Im Finale sind:
aus Duell 1: Alvaro
aus Duell 2: Paul Rey
aus Duell 3: Clara (Schluchz)
aus Duell 4: Klara
Damit ist das Finale des Melodifestivalen 2021 komplett. Parallel sind in Estland und Dänemark die Entscheidungen gefallen, aber Ihr könnt jetzt noch bei den Entscheidungen in Sanremo oder Portugal live dabei sein an diesem Super-Saturday.

146 Kommentare

  1. feierbier 🙂
    ich pütker mir heute noch so richtig einen – melo gerettet – song qualität gerettet.. 🙂

  2. Freu mich schon auf das Mello-Finale. Super!
    So, jetzt schnell rüber zu Dänemark mit einem Sieger der hoffentlich Fyr & Flamme heißt.

  3. Die beiden, für den ich mich über den Einzug ins Finale freue, sind Paul und Klara. Die anderen beiden sind für mich Anwärter auf den letzten Platz.

  4. Oh nein, gefallen mir gar nicht, die Ergebnisse von Duell 1 und 3. Der Rest geht klar, aber der war mir eh egal

  5. Ick freu mir! Alle Duelle sind so ausgegangen, wie ich es mir gewünscht hatte (wobei ich beim letzten auch mit Efraim gut hätte leben können). Ich hoffe, dass Clara im Finale weit kommt!!! 😀

    Und fand noch jemand, dass die vier auch zusammen eine coole Band abgeben würden? ^^

  6. Ich freu mich so für Clara und Paul .
    Alle richtig getippt diesesmal 🙂

    Clara ist so toll 🙂 ich hoffe auf einen der vorderen Plätze * tolle Melodie*

  7. Ich hab‘ das hier gerade alles nachgelesen (bin eigentlich bei Dänemark) und freue mich riesig, dass Clara mit diesem wunderschönen Lied im Finale ist!

    Außerdem habe ich hier gelesen, dass ein Medley für Ola Håkansson gesungen wurde. Das war ja nicht „nur“ der Komponist von Secret Services „Oh Susie“, er war ja auch der Sänger dieser Gruppe.
    Hier ein paar Songs von Secret Service, die ich liebe (hoffentlich erscheinen gleich nur die Links und nicht irgendwelche Youtube-Riesenbilder):

    „Ye-Si-Ca“ https://www.youtube.com/watch?v=OpkRjYfQ7iY
    „Flash in the night“ https://www.youtube.com/watch?v=Jgjrrkfy9yw
    „Cry softly“ https://www.youtube.com/watch?v=MX21mwpUDV0
    „Dancing in madness“ https://www.youtube.com/watch?v=amef1p4BBZw

  8. Ich bin auf die Startreihenfolge gespannt, die entweder noch heute Abend oder morgen feststeht. Könnte vielleicht so aussehen:

    01. Danny Saucedo
    02. Clara Klingenström
    03. Tusse Chiza
    04. Alvaro Estrella
    05. Charlotte Perelli
    06. Paul Rey
    07. The Mamas
    08. Anton Ewald
    09. Dotter
    10. Arvingarna
    11. Klara Hammerström
    12. Eric Saade

    • Die Startreihenfolge des Finals steht fest und den Anfang macht – wie ich es schon vorhergesehen habe – mit Soßen-Daniel und endet mit Arvingarna. Besonders heikel: die beiden Favoriten Eric Saade (Startnr. 10) und Dotter (Startnr. 11) folgen direkt hintereinander! Mitfavorit Tusse Chiza hat meine Lieblingszahl (7) bekommen.

  9. Yes, alle meine Favoriten sind weiter. Ich war auch nie Fan von den Evwas und hatte schon befürchtet das der schöne Song von Clara gegen sie durchfällt und selbst das ist nicht passiert. 3 Schwedischsprachige Titwl (die es ja sowieso gegeben hätte) gab es im Mello-Finale ja schon lange nicht mehr, und ich finde sie sogar alle drei gut.
    Die Favoriten dürften aber Dotter, Eric Saade und The Mamas sein.

  10. Hier ist übrigens die komplette Startreihenfolge, die gestern Abend bereits auf Instagram veröffentlicht worden ist:

    https://escxtra.com/2021/03/06/melodifestivalen-2021-final-running-order-revealed/

    Mit Eric Saade als Zehnter und Dotter als Elfte kommen zwei starke Wettbewerbstitel in Folge. Jeweils ein Song in Landessprache am Anfang und am Ende. Sowas gab es letztmals vor fünf Jahren (2019 zählt hier nicht, da der Song von Arvingarna, die wie in diesem Jahr Startnummer 12 hatten, teilweise auf Englisch intoniert wurde).

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.