Live-Chat: KiKA LIVE: Junior Eurovision Song Contest – Das Casting (2)

KiKA LIVE Junior Eurovision Song Contest – Das Casting 2020 JESC Jury Max Mutzke Levent Geiger 2
© KiKA/Stefan Daub

Gestern Abend lief die erste Folge von „KiKA LIVE: Junior Eurovision Song Contest – Das Casting“, in der die fünf Versionen des potenziellen deutschen JESC-Beitrags „See You Later“ gezeigt wurden. Die Sendung kann auf kika.de nachträglich angeschaut werden. Heute Abend läuft dann schon die zweite und letzte Folge, in der wir vermutlich die fünf Versionen der Ballade „Stronger With You“ zu sehen bekommen – und in der auch die Entscheidung fallen soll, welcher Act zum Junior Eurovision Song Contest 2020 nach Warschau fahren und Deutschland damit bei seiner ersten Junior-ESC-Teilnahme vertreten darf.

Insgesamt mehr als 70 junge Künstler*innen haben sich beim KiKA beworben, nur fünf von ihnen wurden zum Casting ins Offenbacher Capitol eingeladen. Über den Auswahlprozess haben wir hier bereits berichtet.

Die Kandidat*innen sind:

  • Davit
  • Leroy Kay
  • Linnea May
  • Malaika
  • Susan

Alle 5 haben wir hier bereits ausführlich vorgestellt.

Foto2_JESC_Kandidat_innen
Die Kandidat*innen: Leroy Kay, Susan, Linnea May, Malaika und Davit © KiKA/Stefan Daub

Beim Casting singen die fünf jeweils die beiden potenziellen deutschen Beiträge für den Junior Eurovision Song Contest 2020, die von Levent Geiger geschrieben wurden. Die beiden Lieder heißen „See You Later“ sowie „Stronger With You“ und bestehen jeweils aus deutschsprachigen Strophen und einem Refrain auf Englisch. Alle zehn Act-Song-Kombinationen könnt Ihr hier anhören. Die endgültige Studioversion des deutschen JESC-Beitrags 2020 wird erst zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Diese wird dann sowohl von der Tonart her an den ausgewählten Act angepasst als auch von einem professionellen Team produziert. Das hat Levent und in einem Kommentar zu unserem letzten YouTube-Video verraten.

Das Casting wurde bereits im Vorfeld aufgezeichnet und wird nicht live ausgestrahlt. Entsprechend ist auch die Entscheidung schon gefallen und es wird keine Publikumsbeteiligung geben. Welche*r Sänger*in mit welchem Lied zum JESC nach Warschau fährt, hat eine vierköpfige Jury (Aufmacherfoto) entschieden. Diese besteht aus dem Musikproduzenten Martin Haas, der Vocal- und Showcoach Michele Huesmann, dem ESC-Teilnehmer 2004 Max Mutzke sowie dem „Dein Song“-Finalisten 2019 und Komponisten des diesjährigen JESC-Beitrags Levent Geiger. Das Casting wird im Rahmen der Show „KiKA LIVE“ ausgestrahlt, moderiert wird sie von Ben Blümel.

Zusätzlich produziert das ZDF für KiKA die zweiteilige Dokumentation „Dein Song für Warschau“, die die Reise vom Casting bis zum großen Auftritt zeigt. Der NDR wird das Musikvideo des deutschen Songs produzieren und gemeinsam mit KiKA das Talent nach Warschau begleiten.

Der zweite Teil von „KiKA LIVE: Junior Eurovision Song Contest – Das Casting“ wird am heutigen Mittwoch, den 2. September, von 20 Uhr bis 20:10 Uhr im KiKA ausgestrahlt. Der KiKA ist hier online als Livestream verfügbar. Vor, während und nach der Sendung könnt Ihr die Geschehnisse wie immer unter diesem Beitrag im Live-Chat kommentieren.


41 Kommentare

  1. Einen kleinen Kritikpunkt hätte ich noch bezüglich der Songs: Ich hätte es besser gefunden, die Songs komplett auf Deutsch oder auf Englisch zu präsentieren. So klingt es, meiner Meinung nach, ein bisschen abgehackt. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.🙂

    • Komplett Englisch ginge ja aufgrund der Sprachregelung nicht. Ich find es noch okay so.

      Bin mal gespannt. Spricht es eher eher dafür, dass die Ballade genommen wird, wenn heute deren Interpretationen und auch die Entscheidung gr gezeigt werden? Ich denke sogar eher nicht. Auch beim KIKA arbeiten showdramaturgische Füchse, die das Spiel mit den Erwartungen lieben 🙂

      Am stimmlich stärksten find ich ja Davits Performance mit der Ballade – zu meiner Überraschung, da ich da eigentlich eher eine weibliche Interpretation präferiert hätte. Irgendwas sagt mir aber, dass Levent mehr Bock auf einen Dancesong hat und sich da durchsetzen könnte – dann wahrscheinlich mit Susan, die zwar gut performen kann, mir den Titel aber irgendwie zu „happy-go-lucky“ rübergebracht hat. Für den Erwachsenen-ESC fänd ich die Ballade erfolgsversprechender (dort vielleicht sogar auch von Leroy), für den JESC könnte m.E. tatsächlich sogar Susans Interpretation von „See you later“ einen besseren JESC-Einstand bringen.

  2. Ich hoffe, dass es die Ballade mit Davit oder Leroy wird. Anfangs hat mir „See you later“ besser gefallen, aber der Text hat einfach so wenig Tiefe. Und wer weiß, ob Ende November Corona noch so ein alltägliches Thema in (ganz!) Europa ist (In Belarus gibt es ja kein Corona😑)… Zwischenzeitlich hatte man ja auch in Deutschland im Juni das Gefühl, dass es Corona (abgesehen von der Maskenpflicht und Abstand) gar nicht mehr gibt, weil es schon so alltäglich geworden war. Da nun aber die Zahlen steigen und Regeln verschärft werden, ist Covid wieder in aller Munde.
    Deshalb finde ich ist es sehr gefährlich, den Sinn des Liedes nur darauf auszurichten. Und ganz ehrlich, das Arrangement von See you later erinnert schon sehr an heutige Pop-Produktionen und ist mir deshalb einfach zu Mainstream.
    Bei „Stronger with you“ dauert es etwas, bis man sich reingehört hat, aber dann liebt man es. Da Deutschland als erster (oder?) sein Lied veröffentlicht (bzw. die Demo-Version) kann man sich bis Ende November gut reinhören, ich glaube, dass man See you later nicht unbegrenzt oft hören kann, das es anfängt zu nerven.
    Und ja: Es stimmen auch Kinder beim Online-Voting ab, aber ich bin fest überzeugt, dass bei den Votes mindestens 50% erwachsene Fans aus der ESC-Bubble sind, die die Songs schon sehr oft gehört haben. Ganz ehrlich, auf YouTube findet man 100.000 Videos von erwachsenen ESC-Fans, die auf die JESC-Songs reagieren und bei einem Online-Voting stimmen bestimmt fast
    alle ab, da es sehr unkompliziert und kostenlos ist.
    Lange Rede, kurzer Sinn: Stronger with you wird besser abschneiden, Top3-Platz wird wahrscheinlich nicht drin sein, aber ein gutes Debütanten-Ergebnis.😊

  3. So, Sendung 1 hat mir schonmal gefallen (ja, hätte länger sein können, aber dafür muss erstmal der „Markt“ da sein. Warten wir mal Jahr 1 Deutschlands beim JESC in Ruhe ab ^^).
    Jetzt wünsche ich mir definitiv „Stronger With You“, am besten von Leroy, und bin sehr gespannt auf die Entscheidung 😀

  4. Haben wir schon über „in dir steckt SEHR viel mehr“ gesprochen? 😀 Ich komme da immer kurz raus, weil ich automatisch „SO viel mehr“ denken würde 🙂

  5. Susanne wurde eben doch gar nicht erwähnt oder?
    Erinnert mich an das „ich habe die Klausur verkackt“ „Oh ich habe eine 1.“

  6. Hatte aber auch gedacht, dass es vielleicht noch einen Mini-Vorentscheid geben wird, wo jeder eine Version dann hat. Das war jetzt leider doch sehr klein.

  7. So, ich versuche immer noch alles, in mir eine gewisse begeisterung zu erzeugen, aber es hartzt…..ich finde ja, beide songs haben eine frapierende ähnlichkeit zu den deutschen esc-songs. Mich überzeugt eigentlich nur einer….davit.

  8. Stronger with you is einfach melodischer als See You Later – und ich denke Susan wird das gut machen. Hatte sie zwar bei See You Later als meine #1 ….aber sie kann auch gut die Balade rüberbringen. Wichtig ist einfach da nur, dass man das Gefühl und den Schmerz der darin steckt vermitteln kann.

  9. Sollide Wahl. Ob ein gutes Ergebnis raus kommt, lässt sich schwer sagen. Der JESC ist da eine ziemliche Wundertüte. Der Vorjahressieger hat ja leider nur dank unfairem Online Voting gewonnen. Der Song war ganz OK aber der Live-Gesang war unterirdisch

  10. Egal. Es braucht noch einen schönen Revamp mit etwas Wumms und dann kann das gut werden. An Kasachstan oder die anderen Powerballaden, die zu erwarten sind, kommt das in diesem Zustand noch lange nicht ran.

    • Es war ja nur eine Demoversion die jetzt noch richtig mit allem drum und dran produziert wird. Somit denke ich das da eh noch einiges Geändert wird.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.