Malta Eurovision Song Contest 2022: Alle 22 Beiträge veröffentlicht. Wer ist Dein Favorit?

Führt in Malta überhaupt noch ein Weg an Nicole Azzopardi (Aufmacherbild) vorbei? Die 25-Jährige tritt mit einem Song bei der nationalen Vorentscheidung an, der von Peter Boström geschrieben wurde. Der hat immerhin auch das unschlagbare „Euphoria“ geschrieben. Vorher muss sich Nicole aber noch beim Malta Eurovision Song Contest 2022 gegen 21 andere Acts durchsetzen. Auch für diese sind nun die Beiträge in voller Länge veröffentlicht worden.

Bereits vor acht Tagen waren 20-sekündige Snippets aller Songs publiziert worden. Da taten sich die meisten Leserinnen und Leser von ESC kompakt noch schwer mit einer Einschätzung der Lieder. Nun sollte das viel einfacher sein.

Der Malta Eurovision Song Contest 2022 findet unter dem Motto „What a Feeling“ statt. Während beim Halbfinale am Donnerstag, den 17. Februar alle 22 Acts dabei sind, treten beim großen Finale am Samstag, den 19. Februar dann nur noch die 16 besten Songs an. Daraus wird dann der bzw. die Siegern bestimmt, der/die den Inselstaat beim Eurovision Song Contest 2022 in Turin vertreten darf.

Hier sind alle 22 Beiträge als Lyric-Video in alphabetischer Reihenfolge:

Aidan Cassar – Ritmu

Baklava ft. Nicole – Electric Indigo

Denise Mercieca – Boy

Derrick Schembri – II

Enya Magri – Shame

Emma Muscat – Out of Sight

Francesca Sciberras – Rise

Giada – REVELACIÓN

Janice Mangion – Army

Jessica Grech – Aphrodisiac

Jessika – Kaleidoscope

Malcolm Pisani – We came for love

Mark Anthony Bartolo – Serenity

Matt BLXCK – Come Around

Miriana Conte – Look What You’ve Done Now

Nicole Azzopardi – Into The Fire

Nicole Hammett – A Lover’s Heart

Norbert Bondin – How Special You Are

Rachell Lowell – White Doves

Raquel Galdes Briffa – Over You

Richard Micallef – Hey Little

Sarah Bonnici – Heaven

Nun, wo alle 22 Beiträge als Lyric-Videos bekannt sind, sind wir natürlich an Eurer Meinung interessiert. Was haltet Ihr von den Songs? Nehmt gern an der Abstimmung teil und kommentiert unter diesem Artikel!

Malta Eurovision Song Contest 2022: Welche max. drei Beiträge gefallen Dir am besten?

  • Aidan Cassar – Ritmu (27%, 104 Votes)
  • Nicole Azzopardi – Into The Fire (14%, 54 Votes)
  • Emma Muscat – Out of Sight (9%, 33 Votes)
  • Richard Micallef – Hey Little (7%, 29 Votes)
  • Matt BLXCK – Come Around (5%, 21 Votes)
  • Denise Mercieca – Boy (5%, 19 Votes)
  • Baklava ft. Nicole – Electric Indigo (4%, 17 Votes)
  • Jessika – Kaleidoscope (4%, 17 Votes)
  • Derrick Schembri – II (4%, 15 Votes)
  • Janice Mangion – Army (3%, 13 Votes)
  • Norbert Bondin – How Special You Are (3%, 10 Votes)
  • Francesca Sciberras – Rise (2%, 9 Votes)
  • Enya Magri – Shame (2%, 9 Votes)
  • Nicole Hammett – A Lover’s Heart (2%, 7 Votes)
  • Rachell Lowell – White Doves (2%, 6 Votes)
  • Miriana Conte – Look What You’ve Done Now (1%, 5 Votes)
  • Sarah Bonnici – Heaven (1%, 5 Votes)
  • Raquel Galdes Briffa – Over You (1%, 4 Votes)
  • Giada – REVELACIÓN (1%, 4 Votes)
  • Jessica Grech – Aphrodisiac (1%, 3 Votes)
  • Malcolm Pisani – We came for love (1%, 2 Votes)
  • Mark Anthony Bartolo – Serenity (0%, 1 Votes)

Total Voters: 207

Wird geladen ... Wird geladen ...

53 Kommentare

      • Wo ist der Deutsche act Eskimo Callboys? Der Rest interessiert mich nicht…Also lohnt sich das nicht wieder zu gucken.Wieder unbekannte Künstler

  1. Für mich kommt eigentlich nur Ritmu in Frage. Es ist zwar musikalisch auch nicht besonders einfallsreich, aber der Rest ist schwer erträglich für mich. Das klingt irgendwie alles gleich.

  2. Durchaus gute Auswahl, auch wenn die Schwedennummer „Into the fire“ nicht hätte sein müssen, klingt sehr nach „Euphoria“.
    Bei „Aphrodisiac“ denke ich an Griechenland, aber nicht der selbe Titel gesungen von Eleftheria von 2012, sondern an Helena Paparizou 2005.
    Meine Favoriten sind in unbestimmter Reihenfolge Nicole Hammitt, Aidan Cassar und Emma Muscat
    Mit Nicole und Emma hätte Malta eine gute Chance weit vorne zu landen!

  3. Also ich bin ja bekanntermaßen ein Mainstream-Fan und stelle keine übermäßigen Ansprüche, aber was uns das schöne Malta in seinem wiedererweckten Vorentscheid 2022 anbietet ist absolut erschreckend! Die Refrains sämtlicher Songs bestehen aus Oh Oh Oh, Ey Ey Ey und Na Na Na. Und die restlichen Titel haben keinen Wiedererkennungswert. Wenn das bei ein oder zwei Liedern der Fall wäre okay, aber bei fast allen? Also ich vermute eine Fortführung von Destinys Top-Ten Platzierung kann sich Malta damit abschminken.
    Es tut mir von Herzen leid, aber es ist zum Heulen.

    Am ehesten gefallen mir noch:
    Emma Muscat – Out Of Sight (Gilt als Favorit und hat eine tolle Stimme, aber den Song hat man sofort wieder vergessen)
    Jessica – Kaleiskope (Ich höre ihre Stimmfarbe immer wieder gerne, aber der Trampel-Beat ihres Songs nervt mich etwas)
    Baklava Ft. Nicole – Electric Indigo (Interessanter Titel mit Geigenspiel, der im Refrain leider etwas abflacht)
    Rachel Lowell – White Doves (Eine ganz hübsche Ballade. Ganz nett, mehr aber auch nicht)

  4. Einige Songs sind richtig mega. Nur dieser Möchtegern-Gangstar-Rapper Matt oder wie der heißt. Einfach nur peinlich. Er meint wohl er ist cool und witzig, aber genau das Gegenteil ist der Fall.

  5. Die aktuell 5 Votes für Aidan Cassar – Ritmu müssen wohl Janice Mangion – Army angerechnet werden.Das erste Video ist falsch verlinkt.

    Mir gefällt ‚Army‘ tatsächlich am besten.

  6. Bei allen finde ich den Sound der Begleitmusik… sonderbar schlicht. Da wird hoffentlich noch dran gearbeitet. Ansonsten fand ich Nicole Hammett mit A Lover’s Heart am unterhaltsamsten. In was für einer Sprache singt sie denn zu Beginn?

  7. Einmal durch:

    1. DENISE – BOY – 9/10
    2. MATT BLXCK – COME AROUND – 8/10
    3. JANICE MANGION – ARMY – 8/10
    4. AIDAN – RITMU – 8/10
    5. EMMA MUSCAT – OUT OF SIGHT – 7/10
    6. GIADA – REVELACIÓN – 7/10

  8. Also der Eurovision Song Contest 2023 wird nicht auf Malta stattfinden.
    Alles Stangenware, die man gefüllt tausendmal gehört hat und wieder vergessen.

  9. Nettes LineUp, auch wenn ich finde, dass einige Songs sich doch ziemlich ähneln.
    Ich habe mich mal für „Electric Indigo“, „Hey Little“ und „Heaven“ entschieden, tendiere aber eher zu „Heaven“, da ich finde, dass die Sarah eine Hammer-Stimme hat, die sich abhebt. Finde auch, dass „Heaven“ eine sehr schöne, berührende Ballade ist.🙂

  10. Ich habe mir bislang nur Aidans Liedvorschlag angehört und hoffe, dass er die Sex Sells-Karte spielen wird. 😂💃🙃 *erröt*

  11. Mir gefallen hier eigentlich nur die Uptempo-Nummern, den besten Beat hat Emma Muscat abbekommen, finde ich. Ganz schlimm sind ja die beiden Schmalzballaden How Special You Are und We came for love.

  12. So, nun sind die Lieder in voller Länge verfügbar, ich habe sie mir angehört und vermag mir so ein Urteil zu erlauben.

    Also drei Lieder finde ich gut, eines überhaupt gar nicht, der Rest ist so la la bis okay.

    Ich fange mit dem Schlechten an. Überhaupt nicht gefällt mir:
    • Matt BLXCK – Come around
    Also schon bei den kurzen Schnipseln schrieb ich, dass ich sein Lachen total gruselig finde und das finde ich nach wie vor. Mit Bewegtbild dazu wird es nicht besser. Das Lied sagt mir nicht zu und der Herr Schwarz ebenfalls nicht.

    Gut gefallen mir:
    • Aidan Cassar – Ritmu
    Toller Rhythmus (ja, welch ein Wortwitz, aber ich meine es so), zu dem man sich bewegen kann und dann ist das Lied auch noch auf maltesisch. ❤

    • Derrick Schembri – II
    Auch hier gefallen mir die Melodie und die maltesische Sprache. 🥰

    • Nicole Azzopardi – Into the fire
    Jaha, ich weiß, aber das Mainstreamlied gefällt mir gut, ich mag den Beat. 😃

    Also, wenn es nach mir ginge, würde Aidan nach Turin fahren. Es wäre doch toll, wenn nach 47 Jahren beim ESC wieder ein Lied auf maltesisch zu hören wäre. 😊

    • Ich muss mich korrigieren, es sind sogar 48 Jahre. Im Beitrag von 2000 kamen ja maltesische Worte vor, also da hat man zuletzt die Sprache gehört, aber eben kein komplettes Lied. Allerdings ist das aber auch schon wieder 22 Jahre her.

      • In meiner Playlist gibt es einige Lieder in maltesischer Sprache. Hier ein kleines Meisterwerk:

      • Ich bin immer wieder erstaunt darüber, was du so für Lieder kennst, Toggie. 😊
        Das Lied sagt mir jetzt nicht so zu, aber maltesisch ist einfach eine so schöne Sprache, die Malteser sollten da viel mehr zu stehen. 🥰

    • Ich mag Ritmu auch sehr gerne. Wenngleich hier der Gesang in Landessprache das Besondere ist (wie bei Ram pam pam). Könnte aber durchaus auf der ESC-Bühne funktionieren.

      Ganz klar: Aidan nach Turin, bitte.

  13. Ich bin auch Team „Ritmu“, aber Malta schickt gerne so Lieder wie „Out of Sight“ zum ESC… Übrigens sehr interessant wieder Maltesisch zu hören, sehr interessante Sprache.

  14. Einge schöne Nummern in diesem Jahrgang dabei.
    Für mich besonders gelungen:
    Nicole Hammetts und „A Lover’s Heart“ mit tollem Sprachenmix Englisch/Maltesisch und eindrucksvollem Schlussteil mit Opernstimme.
    Emma Muscat mit schöner Stimme hoffentlich auch live
    und Francesca Sciberras mit Rise.
    Auch Derrick und seinen landessprachlicher Titel finde ich recht eingängig.
    Mit dieser Gesamtauswahl hat man gute Karten für Turin. Man muss nur das As finden und ziehen.

  15. Es ist alles nicht mehr ganz so trashig und billing wie früher, der Qualitätsunterschied zu den intern gewählten Songs der letzten Jahre ist allerdings frappierend.
    ich würde „Ritmu“ schciken, das hat Pepp, ist erfrischend und Aidan ist charismatisch und kann performen; ob das dann fürs Finale reicht, muss man sehen.
    „Come Around“ könnte live ganz gut rüberkommen, der Rest ist überwiegend uninteressante Stangenware. Wie man die Malteser kennt, werden sie sich aber entweder für eine der Schmalzballaden, „Into the Fire“ oder „Kaleidoscope“ entscheiden 😉

  16. Finde diese Auswahl wirklich grausig. 70% sind Balladen, die alle ganz genau gleich klingen und die man sofort wieder vergessen hat. Sehr wenig Vielfalt. Und die Videos sind wirklich schrecklich, glaube die ziehen den Gesamteindruck zusätzlich enorm runter.

    Meine Favoritin ist Denise mit „Boy“, aber gegen „Ritmu“ habe ich auch nichts.
    Da hat das Snippet von Brooke aus Irland mehr Eindruck bei mir gemacht, als 99% dieser Songs.

  17. Dieses jahr scheint echt das motto „masse statt klasse“ zu herrschen. Ich hab bis jetzt genau zwei songs gehört, die mir echt gut gefallen und beide kommen aus spanien.

    • Man muss ja auch letztes Jahr nachholen 😀 abgesehen davon kann es dieses Jahr beim SCC dazu kommen, dass jeder einen Song erhält den er auch mag 😀

  18. Wenn man bedenkt, dass Malta mal gerade soviel Einwohner wie Nürnberg hat, ist das schon beachtlich, respektive, dass hier anscheinend nur nationale Künstler als Interpreten antreten.
    Über die Qualität lässt sich streiten und es wurde hier auch schon viel geschrieben. Bei vielen Songs möchte ich die Livedarbietung gar nicht erst hören, vieles hört sich ähnlich an, einige Fangen schwach an und entwickeln sich gut, andere versprechen am Anfang viel und dann kommt nix und vor allem textlich viel Stangenware.
    Echt schwierig hier ein gerechtes Urteil zu fällen, denn der Überknaller war hier nicht dabei.
    Meine Stimmen gingen dann an Enya mit „Shame“, das hat als eins der wenigen Lieder ein bisschen Wumms und einen interessanten Aufbau, an Francesca mit „Rise“, da mir ihre Stimme am besten gefallen hat und der Song mich ein wenig an „Proud“ von Tamara (MKD 2019) erinnert und an Norbert Bondin mit „How Special you are“, da er für mich der beste und authentischste männliche Sänger im Lineup war.
    Natürlich fände ich als Landesprachenliebhaber das erste komplett in Maltesisch gesungene Lied seit 50 (Helen & Joseph mit „L‘Im-Habba“ 1972) als Beitrag gut. Aber so richtig gefällt mir keiner davon, auch nicht der derzeitige Favorit Aidan (Song und Stimme sind mir einfach zu dünn).

  19. Ich hör mir nur die esc-kompakt leser-favs an und muss sagen dass ritmu echt nicht schlecht ist. So viele pluspunkte! Landessprache, hübscher, recht charismatischer sänger, eingängiger song. Aber um himmelswillen, wo bleibt der refrain?und eine gute steigerung fehlt auch. So schade, ich hoffe die kriegen da noch was hin aber bisher klar meine nummer drei.

  20. Ich finde, man sieht an Malta sehr schön, was die Vorteile einer internen Entscheidung sind. Bei einer Ausscheidungsshow nehmen die renommierten Produzententeams nicht gerne teil, weil sie so ihre Songs verbraten. Bei internen Auswahlen können sie den Song noch weiter „bearbeiten“ und im Folgejahr einreichen. Ich bin ja gespannt, ob wir dieses Jahr wieder einen Symphonix-Song bekommen.

  21. Ich habe die 22 Songs gehört und mir gefällt Eletcric Indigo. Ritmu ist auch gut, fällt bei mir aber zwischen den anderen nicht auf. Und es gefällt mir das einige, teilweise, auf Maltesisch singen. Bemerkenswert ist, das Maltesisch zur Arabischen Sprache gehört und die einzige arabische Sprache ist, fie in lateinischen Buchstaben geschrieben wird.

  22. Auweia; Janice klingt fast wie Helene Fischer und ich bin kein Fan der Dame…..

    Ganz klar Team Aidan, dann gefällt mir noch Richard Micallef ziemlich gut.

  23. Sehr viel Zeug dabei, das in die „nett, aber harmlos“ Kategorie fällt. Ich bin Team Matt BLXCK. Das ist so herrlich absurd und das einzige Video, das ich bis zum Schluss angeschaut habe. 😀

  24. Klar, auf „Aphrodisiac“ reimt sich lediglich „Maniac“. Eine lyrische Meisterleistung des maltekischen Bernd Meinunger. Da war GR 2012 in der Tat besser, aber auch nicht gerade überragend.

  25. Huch, Malcolm Pisani hört sich gar nicht mal schlecht an. Er hat noch keine Stimme bekommen….

  26. „Come around“ für maltesische Verhältnisse ziemlich modern. Ginge auch noch in Ordnung für Turin.

  27. Klar, der Schwedensound kommt hier leider gut an. Ich finde „Into the fire“ ziemlich billig und einfallslos. Ein ähnlicher Titel ist schon in Estland dabei…..

  28. So, ich bin durch…. Ganz schwache Auswahl, da ist sogar Rumänien etwas. Überwiegend nur Gesülze oder die üblichen Nummern im Discofoxstil.

    Lediglich drei Songs fallen positiv auf: „Ritmu“, „Come around“ und „Hey little“. Leider wird sich Malta für keinen davon entscheiden, von dort ist man schon einigen Kummer gewohnt.

    Beste Vorentscheidungen bislang Tschechien und Finnland, Albanien war noch halbwegs in Ordnung.

  29. Eines steht jetzt schon fest. Malta wird den ESC nicht gewinnen dieses Jahr.

    Beim erstmaligen hören der 22Beiträge muss ich leider feststellen ,das es die schlechteste VE Maltas der Letzten Jahre ist.

    Wo sind tolle Sängerinnen wie CORAZON oder Brooke abgeblieben .?

    Lediglich ein bischen positiv aufgefallen sind : Ritmu , Kaleidoskope und Electric Indigo, aber auch ncht der Burner

  30. Meine Favoriten sind mit großem Abstand
    Ritmu von Aidan 😍
    Come Around von Matt Blxck 😍

    Dahinter kommen für mich Norbert und Baklava.

  31. Auch ich bevorzuge wie so viele hier Ritmu. Das ist immerhin ein netter Ohrwurm. Allerdings waren Lieder dieser Art schon oft beim ESC und diese Lieder waren teils deutlich besser. Insgesamt ist das maltesische Angebot sehr ernüchternd. In der Tat ist bei den 22 Liedern keine einzige tolle Ballade dabei (war mal die Stärke von Malta).

    Was ist eigentlich mit Frankreich? Ich hoffe doch die Franzosen bringen tolle Lieder in den Vorentscheid.

  32. Beim Titel „A Lover’s Heart“ muss ich sofort an den maltesischen Beitrag von 1996 denken – dieser hieß nämlich „In a Women’s Heart“! Und gesungen wurde dieser von Miriam Christine Borg. Diese war übrigens auch die Gesangslehrein von Francesca Sciberras und ihrer JESC-Gesangspartnerin Mikaela Bajada: https://www.youtube.com/watch?v=8WZVuSn2Daw

  33. mein gott malta! 🤡
    ein song dauert gefühlt 22 videos lang – selten so viel schrott hintereinander gehört – ähnlich zu rumänien nur mir dem unterschied,daß die rumänen immerhin so 5-7 anhörbare bzw. bessere songs dabei haben – hier ist total tote hose und daher quittiere ich den dienst und enthalte mich beim voting.🥶

  34. Von 22 Songs landen immerhin drei auf meiner Playlist (Ritmu, Come around und Hey little). Das ist immerhin eine höhere Quote als in Irland. Da sind bislang alle vier Songs komplett zum Vergessen….

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.