Der Malta Eurovision Song Contest 2022, die Vorentscheidung des Inselstaates für den gleichnamigen europäischen Wettbewerb, findet am 17. und 19. Februar statt (natürlich auf und in Malta). Während beim Halbfinale am Donnerstag, den 17. Februar alle 22 Acts dabei sind, treten beim großen Finale am Samstag, den 19. Februar dann nur noch die 16 besten Songs an.
Das Maltesische Fernsehen hat parallel zu dieser Ankündigung auch das Motto und Logo der Veranstaltung sowie Snippets für alle 22 Songs veröffentlicht. Der Wettbewerb läuft somit unter dem Motto „What a Feeling“, was dem ein oder anderen bereits aus Flashdance und von Irene Cara bekannt sein dürfte.
Wir hatten bereits am 30. Dezember die 22 Acts für die nationale Vorentscheidung benannt. Hier gab es mindestens eine Veränderung. Der Titel „Revelación“ wird nicht wie zunächst angekündigt von Jade Vella gesungen. Stattdessen trägt ihn nun Giada vor. Dies geht zumindest aus den Snippets hervor, die am Sonntag auf der Facebook-Seite von Eurovision Song Malta veröffentlicht wurden.
Hierbei handelt es sich jeweils um die ersten 20 Sekunden der Beiträge. Daraus lässt sich bei dem ein oder anderen Titel schon etwas mehr ableiten, wo es musikalisch hingeht. Bis zum Refrain reicht es hingegen nicht. Wir betten hier die Snippets von der Facebook-Seite ein, wodurch es Verzögerungen beim Anschauen und Anhören der Schnipsel geben kann.
Aidan Cassar – Ritmu
Baklava ft. Nicole – Electric Indigo
Denise Mercieca – Boy
Derrick Schembri – II
Enya Magri – Shame
Emma Muscat – Out of Sight
Francesca Sciberras – Rise
Giada – REVELACIÓN
Janice Mangion – Army
Jessica Grech – Aphrodisiac
Jessika – Kaleidoscope
Malcolm Pisani – We came for love
Mark Anthony Bartolo – Serenity
Matt BLXCK – Come Around
Miriana Conte – Look What You’ve Done Now
Nicole Azzopardi – Into The Fire
Nicole Hammett – A Lover’s Heart
Norbert Bondin – How Special You Are
Rachell Lowell – White Doves
Raquel Galdes Briffa – Over You
Richard Micallef – Hey Little
Sarah Bonnici – Heaven
Aufgrund der Kürze der Snippets starten wir zunächst noch keine Befragung. Wir wollen aber trotzdem von Euch wissen, welche Songs und Stimmen Euch besonders gut gefallen. Kommentiert gern hier unter dem Artikel.

Ich bin ganz ehrlich, das hätte man sich auch sparen können. Die ersten 20 Sekunden der jeweiligen Songs sagen fast gar nichts aus. Vorallem da in vielen Songs die 20 Sekunden fast nur aus Instrumentalparts bestehen. Verstehe ehrlich gesagt auch den Sinn dahinter nicht. Veröffentlicht doch einfach die Songs komplett und dann kann man sich das anhören. So ist es etwas arg unnütz finde ich.
Da man bei keinem der Songs den Refrain hören kann, finde ich, dass alles irgendwie gleich klingt. Man kann die Songs eigentlich (fast) alle in 3 Kategorien einteilen: Klassische Balladen, Midtempo-Gitarren-Songs, Techno-Uptempo-Songs.
Jessika Muscat sticht schon mal positiv hervor, genauso Richard Micaleff sowie die 2 Songs, die auf Maltesisch sind. Nicole Hammett hört sich auch interessant an.
Aber wie gesagt: Aufgrund dieser kleinen Schnipseln kann man sich kein Urteil bilden… 🙈
Es hört sich vielversprechend an und zwei Songs sind maltesischer Sprache meine ich
Die Arbeit haben sich die Organisatoren umsonst gemacht, denn anhand von 20 Sekunden kann man gar nicht einschätzen, in welche Richtung die Wettbewerbsbeiträge gehen und daher sind sie überhaupt nicht aussagekräftig! Sinnvoller wäre es gewesen, die 22 Beiträge zwei Wochen vor dem Vorentscheid in voller Länge zu veröffentlichen, damit man sich schon einmal ein Bild davon machen kann.
Da Malta grundsätzlich nur dicke Frauen zum ESC schickt tippe ich auf Janice oder Enya.
Übrigens gab es beim ESC schon einmal einen Song mit dem Titel „Aphrodisiac“, und zwar von Eleftheria Eleftheriou, die vor zehn Jahren für Griechenland antrat und im Finale den 17. Platz belegte:
https://www.youtube.com/watch?v=-9VMlly-SUY
Habe ich heute noch in meiner Playlist.
Den Song lieb ich auch🙂
WTF, das ist schon 10 Jahre her und war nur auf Platz 17??? Hatte das Lied durch den Titel vom Snippet auch direkt im Ohr und dachte, das wär was aus der Top 10 von 2017 oder so. Da hat sich das damals doch relativ gut in mein Hirn gebrannt, wenn ich bei „Aphrodisiac“ immer noch sofort daran denken muss.
Hm, da scheint meine Technik nicht mitzuspielen, kann ich leider nicht starten…
Egal, warte ich eben die Vollversionen ab.🙂
Drei Songs sind vom Team Vella/Borg (die maltekischen Siegel/Meinunger). Sie haben für die beiden Jessicas sowie für Baklava komponiert und getextet. Zwei schwedische Produktionen sind auch dabei.
Aber wohl Rekord für Aidan. Neben seinem eigenen hat er noch vier weitere im VE-Angebot verfaßt.
Diese Enma Muscat ist ja in Italien eine bekannte Persönlichkeit…
Den Snippet zu dem Song, den sie singt überzeugt mich net so sehr…
Aber mit ihr dürften 12 Punkte für Malta aus Italien safe sein
Ich persönlich bin immer noch Team Aidan
Also interessant fand ich jetzt nur drei „Boy“, „Come around“ und „Hey little“
Oho, Aiden Cassar ist in den letzten Jahren ja zu einem attraktiven jungen Mann herangewachsen. Ansonsten lohnt sich die Mühe bei 20 Sekunden-Schnipseln nicht wirklich. Ich hoffe, dass wir nicht nur maltesische ESC-Stangenware, sondern auch ein paar interessante Lieder präsentiert bekommen.
Wie in so vielen anderen Ländern spiegelt auch der maltesische Vorentscheid die kleine aber feine und durchaus interessante Musikszene der Inseln nicht wieder. Xorti tajba!
Wenn man nur aufhören würde, selbst mitzualtern und dann nicht mehr sein Vater sein könnte…
Die Snippets klingen vielversprechend. Das eine Mal, als ich MESC sah, hatte es auch eine gute Qualität.
Wenn ich richtig gehört habe sind es sogar drei Songs in Maltesisch (Aidan Cassar, Derrick und Nicole Hamett), das wäre nach 50 Jahren nach Helen & Joseph mal was (die paar maltesischen Worte von Claudette Pace in 2000 mal außen vor).
Ansonsten sind die Snippets aber viel zu kurz um was zu den Songs sagen zu können.
Ich glaube es handelt sich um nur einen einzigen Song, der in 20 verschiedenen Varianten gesungen wird 😉🤣😉🤣sorry, aber diese spitze Bemerkung musste raus. Ich stimmte den Kommentaren zu, mit 20 sec. ins Nichts.
unter firefox werden zumindest bei mir die snippets nicht angezeigt – mit chrome geht es aber.
wie sehr 30 sekundenschnipsel in dier irre führen können,kennen wir ja zur genüge vom melo.
ich kann in diesen 22 schnipseln keinen sieger oder top10/15 kandidat erkennen – das meiste ist ruhiges dahinklimpern.
daher nichts neues aus malta.
Jade Vella nennt sich jetzt wohl einfach Giada. Das ist dieselbe Person 😉
„Ritmu§ klingt ziemlich interessant….
Aidans Musik verfolge ich seit dem letzten Malta Eurovision Song Contest 2018 und hab mich gefreut, als er als Teilnehmer feststellt und sein Snippet klingt ja erstmal nicht schlecht. Ich bin gespannt wie es hier weiter geht.
Schön, dass es wieder einen eigenen Vorentscheid gibt. Ist in Malta immer irgendwie wie ein kitschig-gemütliches Klassentreffen mit all den netten Jungs und Mädels von nebenan. 🙂
Viel Erfolg!
Seit Firelight bin ich ein Fan von Richard Edwards Micallef und dieser kurze Ausschnitt hört sich für mich gut an. Interessant finde ich auch den Ausschnitt von Emma Muscat.
Stimmt, ist recht gewagt, anhand der kurzen Schnipsel verlässliches zu sagen, aber mir scheint, außer bei den beiden ersten Beiträgen will man uns zu Tode langweilen…
Also man hätte es sich tatsächlich sparen können, so kurze Schnipsel zu veröffentlichen, man kann sich da nicht wirklich ein Bild der Lieder machen, also werde ich mein Urteil erst dann fällen, wenn man die Lieder auch alle in voller länger anhören kann.
Was ich aber trotz der kurzen Dauer empfunden habe ist, dass ich das Lachen von Matt BLXCK echt gruselig finde! 😂