Niederlande: ESC-Favorit Duncan Laurence überzeugt mit erster Live-Performance von „Arcade“

Duncan Laurence Arcade ESC 2019 Niederlande Eurovision

Erst vor drei Tagen wurde der niederländische Beitrag für Tel Aviv präsentiert. Seitdem hat sich „Arcade“ von Duncan Laurence zum Top-Favoriten bei den internationalen Buchmachern gemausert und steht in den Wettquoten aktuell auf dem ersten Platz. Wie sich der Song in unserem ESC-Barometer schlägt, wissen wir abschließend erst in zwei Tagen, wenn die neue Folge erscheint. Aufgrund der vielen positiven Kommentare und der ebenfalls sehr guten Bewertungen lässt sich aber wohl schon jetzt ein Spitzenplatz im Barometer prognostizieren.

Allerdings trieb die Fans bislang eine Frage um: Wird Duncan den anspruchsvollen Song mit viel Kopfstimme auch live gut auf die Bühne bringen? Antwort: Er wird. Das hat er jetzt in der niederländischen Fernsehshow „De Wereld Draait Door (DWDD)“ unter Beweis gestellt. Dort hat er „Arcade“ nämlich erstmals live präsentiert. Stimme top, Darbietung ergreifend, dunkel aber schön inszeniert – Duncan und sein Team haben hier schon viel richtig gemacht und das lässt hoffen, dass uns auch in Tel Aviv ein großartiger Auftritt erwartet.

Wie gefällt Euch der Auftritt bei DWDD? Und wie sollte Duncan Laurence „Arcade“ in Tel Aviv präsentieren?


75 Kommentare

  1. Ich bin sehr begeistert von der Live Performance! Es war ja auch „nur“ eine Akustik Version, deswegen glaube ich, dass das im Mai nochmal ein Stück toller wird. Ich glaube, mit diesem absolut fantastischen Lied können die Niederlande wirklich gewinnen! Was glaubt ihr, wer steht Duncans Sieg am ehesten im Weg?

      • Ich glaube auch bei der Jury könnte Schweden vorne sein, jedoch denke ich absolut nicht, dass der Televote Support reichen wird.

      • Wenn Schweden gewinnen sollte, spricht das von der „Anspruchslosigkeit“ und Berechenbarkeit von Jurys und Televotern. Diese Enttäuschung bleibt mir hoffentlich erspart.

        Auch wenn ich die Idee dahinter nachvollziehen kann: Juryliebling analog zu Österreich 2018, Publikumsliebling weil musikalisch schlagerhafter und damit eingängiger sowie vom Interpreten her nahbarer als Österreich 2018.

      • Du warst doch vor Ort oder? Sowas beeinflusst immer krass positiv. Hab schon so viele Konzerte erlebt von Künstlern, die ich vorher solala fand und hinterher nicht mehr genug bekam. Der Liveeindruck wird ja in Tel Aviv nur wenigen vorbehalten sein. Ich respektiere deine Meinung, kann mir aber wirklich nur sehr schwer vorstellen, dass Schweden irgendeine Rolle spielt im absolut vorderen Bereich.

    • Ich sehe einen Dreikampf: Italien gegen die Niederlande gegen die Schweiz. Plus Schweden (und wenn es nach mir ginge, auch Australien ^^). Einer dieser fünf machts definitiv! 😊

      • Ich glaub, er kann gewinnen!
        Ich Glaub an Niederlande, Italien, und Island in die Top drei!
        Schweden (dank der Jury), Russland (dank des Zuschauer) und Slowenien (Dark Horse) werden aber auch mit sprechen!

        Ich glaub das wird der Spannendste ESC seit 2014!

      • Ja stimmt, Italien und die Schweiz sehe ich auch noch weit vorne. Es gibt so viele „Favoriten“ dieses Jahr, da weiß man gar nicht mehr, wer überhaupt top 5 sein soll. Allerdings würde ich auch Russland noch nicht abschreiben…aber es wird definitiv ein Mann gewinnen, da bin ich mir fast sicher.

  2. Starke stimmliche Performance und Emotion
    Logischerweise mit sanfter Kameraführung, um das zu transportieren.
    Allerdings gefällt mir der dunkle Hintergrund nicht so besonders.
    Aber da kommt bestimmt noch was anderes, denn die ESC Bühne hat schließlich mehr technische Möglichkeiten als dieses kleine Fernsehstudio.

    • Zu Deutschland. Man kann über das Lied sagen, was man will. Aber der Act an sich sticht doch absolut raus. Ein Frauenduett hat in diesem Jahr ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Oder liege ich da falsch. Das wird in Erinnerung bleiben und seine Anhänger finden. Ich bin da ziemlich positiv gestimmt.

  3. Viele favs. dieses jahr. Könnte wieder einen lachenden dritten geben. Ich denke, das swe und nl. viele jury votes bekommen. Und das luca hänni viele televotes punkte kriegt. Da würde ich fast auf cyp. oder rus. tippen

    • Wäre die Ukraine noch dabei wäre ich mir sicher das es Russland nicht schaffen könnte, weil ich glaube das die beiden sich gegenseitig die Punkte weggenommen hätten, aber die Ukraine ist einfach dämlich!

      Ich würde so Tippen (ohne Israel, Malta und Armenien)

      Televoting
      1.Niederlande
      2.Russland
      3.Island
      4.Italien
      5.Slowenien (Hab es irgendwie im Urin)

      Jury

      1.Niederlande
      2.Schweden
      3.Slowenien (hab es im Urin :D)
      4.Tschechien ( erinnert mich so sehr an Belgien 2016!)
      5. Island ( wie Georgien 2016 nur viel Besser und ich glaub das wird sehr viele Punkte aus Nord- und Osteuropa bekommen, auch von den Jurys!)

      Bei Zypern und der Schweiz kann ich mir Top 10 vorstellen, aber ich glaub bei beiden an kein Sieg und auch an keine Top 5, dafür werden sie sich gegenseitig die Punkte wegnehmen.
      Bei Italien, Russland und Schweden wird es wie gefühlt immer sein! (Schweden – Juryliebling Russland/Italien Zuschauerlieblinge!)

  4. die castingmusikgestählten jurys werden jedenfalls hin und weg sein. ;
    die bekommen dieses jahr wirklich ein überangebot geliefert. 😛

      • was soll das denn sonst sein?
        typische dramaballade erst ganz ruhig und mit höhepunkt zum schluß.
        würde perfekt als song in irgendeine TV castingshow passen,um die stimmlichen fähigkeiten der kandidaten zu testen.
        die jurys werden bei solcher musik jedenfalls ganz wuschig!
        wenn am ende holland vor den grässlichen schwedensong liegt dann bin ich auch zufrieden – amsterdam war ja über 2 jahre meine heimat.
        🙂

  5. Ja er kann singen, aber wenn er dies als offizielles Video veröffentlicht hätte, dann wäre es bei mir ein solala geworden. Es fehlt die Kraft in der Stimme besonders am Anfang, da plätschert alles etwas dahin. Und mit den Streichern und ohne den Gegenpart durch den wummernden Bass ist mir das alles zu weinerlich. Hoffen wir also, dass er Klavier und Streicher zuhause lässt.

  6. Wie wäre es denn mit der Idee, dass keiner der aktuellen Wettquoten-Top 5 gewinnt. Komplette von Männern angeführt, die alle stilistisch unterschiedliche Lieder präsentieren. Die könnten sich am Ende jeweils stimmen wegnehmen und am Schluss reicht es für keiner der 5 die Mehrheit zu erlangen und es gibt einen Außenseitersieger.

  7. Die Niederlande liegen derzeit mit Recht vorne. Mit der Schweiz kann ich persönlich nicht viel anfangen. Das ist mir nicht authentisch genug. Und ich hau mal einen raus: Polen und Österreich werden vorne mitspielen!

  8. Finde das Lied wirklich schön und wird sicher weit vorne sein aber meiner Meinung fehlt noch was beim live Gesang

  9. Chapeau ! Ich mag das Lied zwar immer noch nicht, aber der Liveauftritt war ausgezeichnet. Komischerweise passt die Stimme auch gut zum Typ, was im Video überhaupt nicht rüberkommt. Kann echt was werden.

  10. Sorry aber Männern mit diesen weinerlichen Jammerstimmen möchte ich immer anschreien und sagen „Junge nun hol mal tief Luft und hau endlich einen raus“. Mich nervt das nur und hat mit Authentizität nichts zu tun .

    • Übrigens, das Lied aus Israel ist in meinen Top 5!
      Schon etwas oldschool, und geht in die musicalrichtung
      Sehr düster! Aber ich finds wunderschön!
      Das hat ne Chance
      Für mich dann doch am vergleichbarsten mit dem Lied aus Russland!
      Wunderschön!

      Ich persönlich denke aber dass einige es langweilig finden könnten, wobei es für mich pure Emotion ist!

    • Zum Glück gibt es nicht nur einen Typ von Mann (oder auch Frau). Da ist Platz für viele unterschiedliche authentische Typen.

    • So ist das eben mit Pseudo-Anspruch und Berechenbarkeit der Community. Braucht nur einer aus den eigenen Reihen auf der Bühnes was von Herzschmerz rumplinsen, noch’n nackter Kerl im Bassin dazu und schon muss das ganz grosses Kino sein. War doch mit Ryk auch schon so. Schaun mer mal, was Herr Laurence auf der Bühne abliefiert, wenn ihm dann als Topfavorit so richtig die Düse geht. Fällt mir pauschal Aram MP3 ein, hochgewettet und tief gefallen. Aber der Ärmste hatte auch keinen pauschalen Communitykredit. Die Welt ist ungerecht.

  11. Für mich gibt es viele Favoriten und dann wieder doch keinen…ich glaube es wird eine Überraschung geben..Es sind so viele unterschiedliche Songs dieses Jahr und ich könnte mir schon vorstellen das es Wer wird an den wir alle noch gar nicht denken..

  12. Bei manchen songs würde ich echt eine verkürzung auf zwei minuten begrüssen. Vor allem die letzten töne tönen wie aus dem letzten loch gepfiffen. Aber nach dem zig-ten mal hören wird er immer besser

  13. Eins ist Sicher nochmal gewinnt Israel nicht mit dem Lied was ich gehört habe schwimmt er Richtung letzer Platz

  14. Da meine absolute Favoritin auf den Sieg gar nicht erst antritt, bin ich auch absolut ratlos.

    Allerdings wäre es mal wieder Zeit für eine Band zu gewinnen. Und da die Auswahl an Bands in diesem Jahr dann doch äußerst überschaubar ist: Hatari mun sigra!

    Aber es würde mich überraschen.

    • @lasse: Jaaa, Revamp spitze, Rumänien ist fanrastisch! Wenn ich mir vorstelle, wir hätten dieses Meisterwerk gegen Konservativ-Laura eintauschen müssen… Danke wiwibloggs und shame on the televote! 😉

  15. Duncan singt sehr gut und wird um den Sieg singen. Er wird vorne sein bei den Jurys so wie auch Schweden. Hier wird es bei Island drauf ankommen ob Sie vorne dabei sind. Wenn Sie bei den Jurys zu viel verlieren werden Sie es schwer haben. Schweiz wird bei den Jurys weiter hinten landen. Beim Televoting werden Island und Schweiz sehr gut abschneiden. Insgesamt glaube ich der Gewinner wird aus Island oder den Niederlanden kommen. Dann folgen Schweden und die Schweiz, Norwegen und Italien.

    • Ja, Duncan wird um den Sieg singen. Wir sind uns hier wohl alle einig. So stark war ein Jahrgang schon lange nicht mehr. Ich hoffe aber immer noch auf einen Ausreisser. Und was wird aus den S!sters ? Ich glaube die beiden tauchen auch wieder auf. Top 10 . Amsterdam 2020 !

      • Nö Peter Philipp, find ich nicht. Es ist ein vermeintlich moderner Jahrgang,alles klingt aber dann doch ähnlich und wollen wir wirklich, dass eine Hand von Autoren den ESC übernehmen? Dann ist mir doch lieber, dass beispielsweise die Schweiz was altmodisches bringt, dass zwar nicht ins Finale kommt, dafür aber authentisch ist. Wir haben 2019 eine deutliche Präsenz von Electro einigen Latino-Dance Stücken, einigen regionalen ESC-Song und ganz wenig Außergewöhliches. Es fehlen einige musikalische Richtungen gänzlich, weil sie sich nicht als so erfolgreich in den letzten Jahren erwiesen habe, Im Grunde haben wir 2019 eine deutliche Popularisierung des ESC, erstaunlicherweise nicht aus dem Popland Nr. 1 Schweden. Was aber auch nur ein kleiner Trost ist.

  16. @ Goyne

    Ich denke, daß Norwegen überschätzt wird (ich mag es ganz gerne).

    Es gibt möglicherweise auf den vorderen Plätzem einige positive Überraschungen.

  17. Live überzeugt mich der holländische Auftritt gar nicht…stimmlich nicht und auch atmosphärisch. Da muss wesentlich mehr kommen, wenn die gewinnen wollen.

  18. Wird sie aber nicht. Das Beste am Auftritt des Winselhengstes war der Anfang, als das Mukrofon noch nicht funktionierte.

  19. Ich kann mit ihm nicht wirklich was anfangen, mich quält diese Kopfstimme schon sehr. Gewinnervibes habe ich noch nicht bei ihm

  20. Warum soll den plötzlich der langweilige Käse aus Holland der Favorit sein? Das ist doch ein selten öder Schmarrn. Dann aber über das eigene Lied schimpfen, es wäre langweilig. Das Lied aus der Schweiz ist zwar ganz gut, aber als Gewinner sehe ich das auch nicht zwingend.

  21. Gewinner schreit kein einziger Song, Slovenien und Italien sind bisher meine Favoriten, Niederlande is mir zu öde und wenn im Video kein Typ nackt umherschwimmen würde wäre es in der Blase auch nicht so gehypt. Oder es liegt an der Aussicht den ESC 2020 in Amsterdam zu feiern. Bei der Schweiz bin ich mir unsicher ob ich dem Alpenland dieses Lied abnehmen würde es passt irgendwie nicht zusammen. Russland enttäuscht mich total, da fand ich seinen Song 2016 dann doch besser. Es ist ein offenes Feld wie selten, es wird unterschiedliche Televote-Gewinner und Jury-Sieger geben. Gewinnen wird dann das Land mit dem besten Staging. Oh Mann, also doch Russland

  22. Ich danke Israel für eine der kleinsten Hallen in den letzten Jahren. Da muss wohl das Hallendach abgedeckt werden, damit die Ständerschwingfrau pendeln kann.

    • Kate hat angekündigt, das Staging komplett zu ändern 😜 Bin schon sehr gespannt. Viele waren nur davon abgeschreckt *“Estobia 2018 copy“), aber musikalisch liebe ich das. Könnte die Audio rauf und runter hören 😍

  23. Meine Güte, den einen erreicht diese Musik, der andere ist dafür halt nicht empfänglich – es wird nie einen Beitrag geben den alle toll finden.

    Ich persönlich hatte beim Hören sofort Winnervibes wie bei Salvador und Jamala damals. Und das hat in keinsterweise etwas damit zu tun, dass er im Video nackt herumplanscht (obwohl es ja sogar gut zur Aussage des Liedes passt). Sein Akkustik-Liveauftritt (in einer Talkshow (!)) zeigt zudem, dass er sein Lied stimmlich stemmen kann (wenn man mal von den ersten paar Sekunden absieht).

    Ich bin sehr zuversichtlich, dass das ein schön runder Auftritt in Tel Aviv wird, egal ob’s auch zum Sieg reicht oder nicht. Und da müssen die S!sters erstmal hinkommen, da passte bisher leider noch nicht viel zusammen. Aber es ist zum Glück ja noch ein bisschen Zeit…

    • @Shoutie: Was soll der Quatsch, das bei den Sisters nicht viel zusammenpasste? Immerhin hat soviel zusammengepasst, das sie das deutsche Publikum von sich überzeugt hatten. Nur weil die Fanschafft es nicht mochte, heißt nicht, das sie keinen von sich überzeugt haben. Der Jammerphillip musste ja nicht durch eine VE. Den hat man einfach den Leuten vorgesetzt.

  24. Oh je, das Gejammere soll Gesang sein? Erstaunlich was man heutzutage als Gesang bezeichnet? Aber hey, wenn ich mal Einschlafprobleme habe, dann ist das Lied bestimmt sehr gut geeignet. Das wird wohl der berühmte Fan-Fail sein. Gut so. Früher gab es den Fliegenden Holländer, jetzt haben wir den Jammernden Holländer. Echter Käse aus Holland.

  25. Die wie ein Huhn gackernde Frau, die leider letztes Jahr gewonnen hat, wurde auch dem Publikum so „vorgesetzt“ und zudem ging es auch um ein politisches Thema (so viel dazu, der ESC wäre unpolitisch, hahaha…). Tja, wenn es dem eigenen Geschmack entspricht, ist es ja alles nicht so schlimm.

    Du kannst ja schon froh sein, wenn Dein Todfeind Russland nicht gewinnt….

    Die Niederlande wären endlich mal wieder dran, der letzte Sieg war in grauer Vorzeit.

  26. Zumindest der Song „Toy“ wurde intern ausgewählt….. Soviel Korrektheit muß sein.

    Nun gut, dennoch war es nur Show. Dieses Jahr ist ähnlich wie 2017 wieder Musik angesagt.

    Und das ist gut so !

    • Netta musste sich in Israel durch mehrere Runden durchkämpfen. Nur der Song wurde dann intern gewählt. Das ist wenigstens eine Leistung, vor der man Respekt haben muss. Der jammernde Holländer musste das nicht. Sein Song ist nix besonderes, sein Gesang ist absolut daneben. Warum soll der jetzt plötzlich der Sieger sein? Und warum nicht Deutschland? Jedes Land als Sieger wäre mir Lieber als Russland, das stimmt, aber am allerliebsten wäre mir Deutschland. Und für mein eigenes Land freue ich mich viel mehr, als für ein anderes. Die Niederlande kann ja gerne zweiter hinter Deutschland werden.

  27. @ Robba

    Bei der Schweiz kommen mir auch so die Zweifel, ob es authentisch rüberkommt. Momentan rechne ich eher mit einem Achtungserfolg und das wäre nach den ganzen Pleiten immerhin ein Lebenszeichen für die Eidgenossen.

  28. ich wünsche unseren Damen das sie so gut abschneiden wie Michael Schulte, nur um den ganzen Hatern das Maul zu stopfen. Im letzten Jahr war es ja ganz ähnlich, erst wurde kritisiert, gehatet, dann als Michael Schulte erfolgreich war, kam dann die ganzen Wendehälse und mussten Kreide fressen. Dann wusste man es ja schon vorher, das der Schulte gut abschneiden würde. Von den ganzen Untergangsszenarien, die man entworfen hatte, vorher, war alles nichts mehr wahr. Ich hoffe sehr, das die Sisters wieder gut abschneiden. Nur um vergnügt mitzuerleben wie sie dann alle wieder umschwenken.

  29. „Haten“ ist ja wohl eher Deine Spezialität und sich dann noch über Island beschweren, tststs…

    Außerdem war das bei Michael letztes Jahr nicht der Fall. Sein Lied wurde von de Mehrheit der Fans hier schon im Vprfeld als gut oder zumindest mal als kein Totalausfall empfunden…. Ich weiß nicht, ich welchem Universum Du lebst.

  30. @Mariposa: In einem in der man die Meinung des anderen auch mal akzeptiert und nicht jedes mal seinen eigenen geistigen Dünnpfiff zum besten geben muss. Sprech mich nicht mehr an.

  31. Natürlich werden hier andere Meinungen akzeptiert, was denn sonst ?

    Aber warum muß es unbedingt auf ganz primitivem Niveau sein ?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.